Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems KatanaS 120 ARF Montageanleitung Seite 27

Werbung

19.
Tragflächen befestigen
Schieben Sie die beiden Tragflächen auf das Ste-
ckungsrohr, so dass die Befestigungslaschen und
die Stifte zur Sicherung in die entsprechenden Aus-
brüche im Rumpf eingreifen. Danach können Sie die
Flächen mit Hilfe der beiden mitgelieferten 4 mm
Schrauben befestigen.
20.
Ruderwegeinstellungen
Bitte befolgen Sie genau die empfohlenen Werte für
die Ausschläge der Quer-, Höhen- und Seitenruder-
ruder. Die KatanaS 120E lässt sich damit am besten
steuern.
Montageanleitung KatanaS 120 ARF
27
Wir empfehlen Ihnen eine Computer Fernlenkanla-
ge einzusetzen, damit können Sie das Modell am
besten abstimmen.
Für die Querruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 20° oben / 20° unten
3D Werte:
45° oben / 45° unten
Für das Höhenruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 20° oben / 20° unten
3D Werte:
60° oben / 60° unten
Für das Seitenruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 30° links / 30° rechts
3D Werte:
50° links / 50° rechts
Bemerkung: Expo ist für JR-Anlagen (+), und für
Futaba-Anlagen (-).
21.
Mischerprogrammierung
Für eine optimale Steuerung empfehlen wir Ihnen
die Programmierung eines linearen Mischers. Vor-
aussetzung ist dafür ein entsprechender Sender.
Dabei werden die beiden Funktionen
Seitenruder -> Höhenruder (aufwärts)
gemischt. Bei einer Betätigung des Seitenruders
nach rechts oder links, schlägt dann das Höhenru-
der nach oben mit aus. Der Mischgrad sollte 6 %
betragen
22.
Dual-Rate- und Expo-Vorgaben
Wir empfehlen grundsätzlich den konsequenten
Einsatz der Dual-Rate Funktionen für die Ruder. So
erreichen Sie ein neutrales Flugverhalten. Für alle
normalen Flüge, einschließlich des Starts und der
Landung, benutzen Sie die untere Stufe mit den
kleinen Ruderausschlägen. Für 3-D-Flüge schalten
Sie auf die angegebenen großen Ruderausschläge
um.
Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung Ihrer
Fernsteuerung. Programmieren Sie einen griffgüns-
tigen Schalter.
23.
Schwerpunkteinstellung
Die
vom
Konstrukteur
Schwerpunktlage liegt bei 155 mm hinter der Na-
senleiste, direkt am Rumpf gemessen.
Der Schwerpunkt kann in gewissen Grenzen verän-
dert werden.
Für besonders sichere Flüge: 150 mm
Für absolutes 3D-Fliegen:
Durch Verschieben des Antriebsakkus kann der
gewünschte Schwerpunkt auf einfache Art und
Weise eingestellt werden.
Expo: 40%
Expo: 80%
Expo: 25%
Expo: 80%
Expo: 30%
Expo: 60%
als
optimal
erflogene
160 mm

Werbung

loading