Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex A 20 + 40x Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

• Sicherung ersetzen und Halter wieder einschrauben.
Aufbewahrung, Reinigung
• Die Stereolupe an einem sauberen, trockenen und staubfreien Platz aufbewahren.
• Bei Nicht-Benutzung der Stereolupe immer mit der Staubschutzhülle abdecken.
• Die Stereolupe keinen Temperaturen unter 0°C und über 40°C sowie keiner
relativen Luftfeuchtigkeit über 85% aussetzen.
• Nach Gebrauch sofort die Beleuchtung ausschalten.
• Bei starker Verschmutzung die Stereolupe mit einem weichen Tuch und ein wenig
Ethanol reinigen.
• Die optischen Bestandteile mit einem weichen Linsentuch reinigen.
Wiederverwertung
Gemäß dem Artikel 13, Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005
„Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/08/EG in Bezug auf die
Verwendung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Geräten sowie die
Abfallentsorgung"
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten
Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem jeweiligen Mülltonnen-Symbol befindet sich die
entsprechende chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Die Bezeichnungen stehen
dabei für:
"Cd" = Cadmium
"Pb" = Blei
"Hg" = Quecksilber
Diese Batterien müssen vom Produkt getrennt entsorgt werden. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte
Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im
______________________________________________________________________
Seite 3 von 4
BAD_1113041.DOC

Werbung

loading