Herunterladen Diese Seite drucken

Freds swimtrainer Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DE
Liebe Eltern,
vielen Dank, dass Sie sich für den
Kauf unseres SWIMTRAINER
„ Classic" entschie den haben. Bei
unserem SWIMTRAINER „Classic"
han delt es sich um eine speziell in unse-
ren Schwimmschulen konzipierte Schwimmhilfe.
Diese entstand nach dem Motto „mit Sicherheit viel Spaß". Im ersten
Teil erklären wir Ihnen die Hand habung der SWIMTRAINER „Classic".
Im zweiten Teil folgt dann die Anleitung zum Schwimmen lernen. So
können Sie Ihr Kind selbst vom Nichtschwimmer zum Freischwim-
mer fördern. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Spaß und
Erfolg mit unserer patentierten Schwimm-Lern-Hilfe.
Ihre FREDS SWIM ACADEMY
... - ... kg
6 – 18 kg
... - ... lbs
13 – 40 lbs 33 – 65 lbs 45 – 80 lbs
Warnhinweise
1. Zuerst Anleitung lesen!
1a. Kein Schutz gegen Ertrinken!
1b. Luftkammern mit dem Mund aufblasen!
1c. Nur unter ständiger Aufsicht verwenden!
1d. Alle Luftkammern immer vollständig aufblasen!
1e. Ventile schließen und versenken!
1f. Siehe Punkte 3-6
1g . +1i. Schwimmlage im Reifen
1h. Nicht im seichten Wasser verwenden!
Erlernen der
Beinbewegung im Orangen Reifen
Begeben Sie sich hinter Ihr Kind und umgreifen Sie die Füße so,
dass sich Ihre Daumen an den Fußaußenseiten/-sohlen befinden.
Achten Sie darauf, dass die Zehen nach außen zeigen, so dass die
Abstoßkraft effektiv genutzt werden kann. Erst Beine beugen,
dann Beine schräg nach hinten ausstrecken, Beine schließen, und
wieder beugen.
Beim technisch richtigen Brustschwimmen sind die Beine
der „Motor". Diesen Bewegungsablauf daher sehr häufig
wiederholen.
Üben der Beinbewegung
Ihr Kind soll zunächst lediglich die Beinbewegung üben, da diese
Bewegung die Grundlage für ein Schwimmen ohne große An-
strengung bildet. Achten Sie am besten vom Beckenrand darauf,
dass die Zehen bei der Abstoß bewegung nach außen zeigen. Zei-
gen Sie Ihrem Kind zwischendurch immer wieder die Beinbewe-
gung. Ihr Kind soll diese Bewegung so lange üben bis sie auto-
matisiert ist. Erst dann ist der Zeitpunkt erreicht, dass Ihr Kind
auch die Armbewegung erlernen soll.
Erlernen der Armbewegung
Stellen Sie sich vor Ihr Kind ins Wasser. Ihre Hand flächen zeigen
nach oben. Ihr Kind soll seine Hände mit geschlossenen, ausge-
streckten Fingern auf Ihre Hände legen. Sie beginnen damit, dass
sich die Hände Ihres Kindes in der Nähe des Reifens berühren,
Arme ausstrecken, nach außen hin halbkreisförmig das Wasser
nach hinten schieben und wieder von vorne. Achten Sie darauf,
dass die Finger Ihres Kindes dabei gestreckt bleiben. Dazu halten
Sie die Hände des Kindes genauso wie abgebildet.
Technische Beschreibung
2 a. Innere Kammer
2 b. Äußere Kammer
2 c. Bauchteil
2 d. Sicherheitsgurt
Herstellungsdatum
Aufblasen des SWIMTRAINER „Classic"
Blasen Sie zunächst die weißen Luftkammern auf. Anschließend
blasen Sie zuerst die innere (2 a) und dann die äußere Kammer
(2 b) des Reifens auf. Vergessen Sie bitte nicht das Verschließen
EN 13138-1: 2021
und Versenken der Ventile. Der SWIMTRAINER „Classic" ist richtig
Rot
Orange
Gelb
aufgeblasen, wenn keine Faltenbildung am Ring zu sehen ist. Die
15 – 30 kg
20 – 36 kg
Anpassung an den Körperumfang des Kindes erfolgt durch Luft-
ablassen an den beiden Körperanpassungsteilen.
Anlegen des SWIMTRAINER bei Babys
Das An- und Ablegen des aufgeblasenen Reifens erfolgt im
Trock enen. Legen Sie Ihr Baby in Bauchlage in den Reifen. Das
Kinn liegt dabei auf dem Frosch-Logo (1g) (bei Kleinstkindern spe-
ziell darauf achten, dass diese aufgrund des kopflastigen Schwer-
punkts nicht vornüber kippen), die beiden Enden des Ringes
1
schließen über dem Gesäß. Dann schließen Sie den Verschluss der
beiden Körperanpassungsteile (2f). Nun den Sicherheitsgurt über
den Kopf ziehen, Länge des Gurtes so anpassen, dass dieser rela-
tiv straff am Körper anliegt und anschließend dessen Verschluss
(2g) schließen. Das Ablegen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anlegen des SWIMTRAINER bei Kindern
Das An- und Ablegen des aufgeblasenen Reifens erfolgt im Stehen.
Legen Sie dem Kind den Sicherheitsgurt von vorne über den Kopf.
12
Koordination der Arm- und Bein bewegung
11
Um den besten Überblick zu bekommen begeben Sie sich hierfür
aus dem Becken. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Kind die Beine
ausstrecken will rufen Sie „Vor", oder „Streck' Dich" – und das
anfangs bei jeder Wiederholung. So lernt Ihr Kind die Koordina-
tion am einfachsten. Diese Übung sollte sehr häufig wiederholt
werden. Anschließend empfehlen wir Ihnen auf den gelben Rei-
fen umsteigen, dieser bietet bei gleicher Stabilität weniger Auf-
trieb und mehr Bewegungsfreiheit.
Übergang zum freien Schwimmen
v
13
14
Ihr Kind sollte die Arm- und Beinbewegung so lange üben bis die
Koordination gefestigt ist. Wichtig ist eine ruhige Bewegung
und eine ruhige Atmung.
Hinweise des Herstellers
Die Ventile des SWIMTRAINER „Classic" entsprechen den europäi-
schen Sicherheitsnormen. Bei entsprechendem Innendruck verhin-
dert die Rückschlagklappe, dass plötzlich Luft aus der Kammer ent-
weichen kann. Die Rück schlagklappe kann durch Ver packung und
Transport die exakte Passform verlieren. Dieser Mangel korrigiert
sich nach mehrmaligem Gebrauch von selbst. Reinigung nur mit
Wasser. Überprüfen Sie die Schweißnähte regelmäßig auf Undicht-
15
16
heiten. Die Schwimmhilfe immer trocken und unaufgeblasen lagern
– hierzu die Ventile öffnen und diese im Bereich der Rückschlag-
klappe, z. B. mit Daumen und Zeigefinger, leicht zusammendrücken,
damit die Luft besser entweichen kann. Luftkammern mit dem
Mund aufblasen. Bei Luftverlust und/oder Beschädigung das Pro-
dukt nicht mehr verwenden. Nicht im seichten Wasser verwenden.
Nicht ins Produkt beißen und dieses nicht kauen – Erstickungsge-
fahr. Für den Transport wird ein trockener, luftdurchlässiger Beutel
empfohlen.
2
Gehen Sie hinter Ihr Kind. Das Kind soll die Arme nach oben strek-
ken. Ziehen Sie die beiden Körperanpassungsteile seitlich am Kind
2 e. Körperanpassungsteile
vorbei und schließen den Verschluss (2f). Das Kinn sollte sich in
2 f. Schnellverschluss
Höhe des Froschlogos befinden (1g). Nun den Sicherheitsgurt über
2 g. Schnellverschluss
den Kopf ziehen, Länge des Gurtes so anpassen, dass dieser relativ
2 h. Ventile
straff am Körper anliegt und anschließend dessen Verschluss (2g)
schließen. Das Ablegen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
= hergestellt: Monat/Jahr.
MM/YYYY
Der angeborene Frosch-Reflex bei Babys
Babys werden mit dem sogenannten Frosch-Reflex geboren, mit
welchem sie sich selbständig in unserem SWIMTRAINER
„Classic" rot im Wasser fortbewegen können. Dieser geht wäh-
rend des Laufenlernens meis tens verloren. Mit dem SWIMTRAI-
NER „Classic" können Sie Ihrem Kind dabei helfen, dass es diesen
Reflex nicht verliert, bzw. es diesen wieder neu erlernt und beibe-
hält. Dadurch lernt Ihr Kind später leichter das Brustschwimmen.
Beinbewegung der Babys/Kleinkinder
Begeben Sie sich hinter Ihr Kind und umgreifen Sie dessen Füße.
3
4
Beugen und strecken Sie wiederholt die entspannten Beine Ihres
Kindes. Achten Sie darauf, dass die Zehen nach außen gerichtet
sind. Bei jedem Strecken/Abstoßen „Frosch" rufen. Dies immer
wieder zwischen dem Spielen üben. Ihr Kind wird bald begreifen:
„Frosch" = abstoßen. Später sollte Ihr Kind bei jedem „Frosch"-Ruf
selbst im Wasser Abstoßbewegungen durchführen.
Anregungen für Spiele bei Babys
Locken Sie Ihr Baby mit einem Spielzeug, dass es den Frosch-Re-
flex von sich aus ausübt. Lassen Sie Ihr Baby das Spielzeug errei-
chen und wiederholen Sie die Übung. Ihr Baby lernt schnell die
Beine gezielt einzusetzen. Sie können z. B. mit einer kleinen Gies-
5
6
kanne Wasser auf den Rücken Ihres Babys gießen. Durch diesen
Reiz am sehr empfindsamen Rücken strampeln die meisten Ba-
bys und bewegen sich selbständig vorwärts.
Der SWIMTRAINER „Classic" ist nicht für das Hineinsprin-
17
18
gen ins Wasser konzipiert.
Garantie/Lebensdauer
Die Garantiezeit beträgt 6 Monate, sie beginnt mit dem Kauf-
datum. Die Lebensdauer beträgt 5 Jahre, sie beginnt mit dem
Herstellungsdatum. Es werden nur Mängel akzeptiert, die nach-
weislich auf Mate rial-, oder Fertigungsfehler beruhen. Das Recht
auf Ersatz entfällt, wenn der Mangel auf unsachgemäße Handha-
bung, auf Nicht beachtung der Gebrauchs anweisung, oder mut-
19
20
willigen Zerstörung zurückzuführen ist. Erfolgt die Beanstandung
zu Unrecht, ist der Hersteller berechtigt, für Prüfung und Versand
eine an gemessene Vergütung zu berechnen.
Nichtanspruch auf Garantieleistung
Aufgrund des geringen Volumens im Bauchteil kann die Luft bei
geöffnetem Ventil entweichen. Dies ist kein Produktionsfehler
und kann daher nicht reklamiert werden. Reißt eine Naht nach
weislich durch Hineinspringen entfällt der Ga rantieanspruch.
Durch Fertigungs toleranzen kann es vorkommen, dass ein Ver-
schluss nicht sofort schließt. Drücken Sie in diesem Fall das Ver-
schlussblättchen solange mit dem Daumen nach oben, bis der
Verschluss anschließend hörbar einrastet.
Zertifizierstellen
• Das Produkt entspricht der Verordnung (EU) 2016/425 über per-
sönliche Schutzausrüstung und ist geprüft nach EN 13138-1: 2021
• Prüfstelle: TÜV SÜD Danmark ApS
Strandvejen 125, 2900 Hellerup
• Konformitätserklärung: www.swimtrainer.com/EU-konform
• Die Verpackung entspricht den Richtlinien des „Grünen Punktes"
7
8
10
9

Werbung

loading