Werbesäule Silent - RUND
HINWEISE:
- Zum Aufbau empfehlen wir Ihnen 1-2 Personen (je nach Säulengröße!)
- Achten Sie darauf, dass die Werbesäule nicht auf dem Boden liegt und
schmutzig wird. Verwenden Sie evtl. eine saubere Unterlage
(z.B. Aufbauplane).
- Bei Anwendungen mit starkem Publikumsverkehr oder im Außenbereich
empfehlen wir die Säule mit geeigneten Gewichten (Ballastsack/Sandsack)
zu beschweren.
- Bitte vermeiden Sie den Einsatz im Regen, ebenso darf die Leuchtsäule
nicht ins Nasse gestellt werden. Sollte die Werbesäule dennoch nach dem
Einsatz nass werden, bitte umgehend im aufgeblasenen Zustand trocknen
lassen und nicht nass einpacken. Feuchte Einlagerung geht zu Lasten
der Technik und dem Druck.
- Die Säule muss nach einigen Tagen oder bei starkem Temperaturabfall
nachgefüllt werden.
SICHERHEITS-HINWEIS BEI OPTIONALER BELEUCHTUNG:
Schauen Sie niemals direkt ins Licht des Strahlers, die Helligkeit kann Sie stark
blenden und Sie riskieren eine Verletzungen der Augen und evtl. dauerhafte
Schädigungen.
Pflegehinweis:
Achten Sie darauf, die Säule trocken und sauber zu lagern! Bitte niemals nass oder verschmutzt
einlagern, da dies zu Schimmelbildung und Stoffflecken führen kann. Entfernen Sie Verschmutz-
ungen bitte sofort. Vermeiden Sie zu viel Sonneneinstrahlung, dies kann den Stoff verbleichen.
Eine sachgemäße Verwendung ist die Voraussetzung dafür, dass das System robust und langlebig bleibt.
Display-Max GmbH · Hardtring 14b · D 78333 Stockach / Display-Max Schweiz GmbH · Chamerstrasse 30 ∙ CH- 6300 Zug
AUFBAU
Legen Sie die Säule gerade und möglichst faltenfrei aus. Prüfen Sie, dass Innenhülle und Aussenhülle
nicht verdreht sind. Befüllen Sie die Säule am Deckel ohne den Ventileinsatz bis der Überzug satt spannt.
Während dem Aufblasen kann es hilfreich sein den Korpus aufzuschütteln (Grundkörper und
Aussenhülle oben festhalten) damit der Grundkörper sauber im Sockel liegt. Dies benötigt manchmal
auch einen zweiten oder dritten Anlauf.
BEI WECHSELHÜLLEN:
Befüllen Sie den innen liegenden weißen, aufblasbaren Grundkörper etwa zu Häfte. Stülpen Sie den be-
druckten Überzug so über die Röhre dass das Befüllventil durch die Öffnung im Überzug herausschaut.
Schließen Sie den Reissverschluss am Sockel.
Bei optionaler Beleuchtung:
Leuchtdauer im Akkubetrieb ist im aufgeladenen Zustand bis zu 6 Stunden möglich.
- Der Aufladevorgang bei eingeschaltetem Strahler dauert ca. 6 Stunden.
- Der Aufladevorgang bei ausgeschaltetem Strahler dauert nur ca. 3 Stunden.
- Beide Lademöglichkeiten sind problemlos möglich, die Ladeelektronik stoppt die Aufladung
automatisch, wenn der Akku voll geladen ist, um eine Überladung zu vermeiden.
Am Säulenboden der Akkuversion befindet sich der Schalter für die Beleuchtung. Bei der 220V-Lampe
ist keiner vorgesehen, da die Lampe nur bei Bedarf an den Stromkreis angeschlossen wird.
Entsorgung:
Elektronische Geräte, die mit der durchgestrichenen
Abfalltonne gekennzeichnet sind gehören nicht in den
Hausmüll! Diese Geräte können Sie an einem lokalem
bzw. stätischem Abfallentsorgungsbetrieb entsorgen.
Vielen Dank.
www.display-max.com
STAND: 11.2019