Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer
Langhalsschleifer
AR-HE-LS700C6
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen in dieser Bedienungsanleitung, um eine sichere
Nutzung zu gewährleisten.
Danke für Ihr Vertrauen in AREBOS.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AREBOS AR-HE-LS700C6

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Langhalsschleifer AR-HE-LS700C6 Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen in dieser Bedienungsanleitung, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Danke für Ihr Vertrauen in AREBOS.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Sollten Sie das Produkt Dritten überlassen, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden. Sicherheitshinweise Symbolerklärung Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
  • Seite 3: Elektrische Sicherheit

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Dieses Produkt ist vom TÜV Rheinland getestet und zertifiziert worden. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Arbeitsplatz • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Seite 4 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
  • Seite 5 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere Verwendung. • Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
  • Seite 6 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer ANDERE SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE • Warnung zu Rückschlag o.ä. Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
  • Seite 7 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Montage • Versichern Sie sich vor jeglichen Reparatur oder jeglichem Austausch von Teilen oder Zubehör, dass der Stecker vom Strom abgezogen ist. Montageanleitung Packen Sie alle Teile aus wie abgebildet Montage des Tragarms wie abgebildet •...
  • Seite 8: Verwendung

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Montage des ausfahrbaren Rohrs • (Führen Sie das ausfahrbare Rohr in das vordere Rohr ein, passende Länge einstellen, Sicherheitsmutter in das vordere Plastikrohr drehen und festdrehen. Verwendung • Der Langhalsschleifer ist zum Schleifen von Trockenbauwänden und –decken und Wandputz gemacht.
  • Seite 9 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer WAHL DES SCHEIFPAPIERS • Wählen Sie das richtige Schleifpapier anhand des Materials und gewünschten Effekts. MATERIAL VERWENDUNG KÖRNUNG Pigment Entfernen der Pigmentschicht Farbe Entfernen von Farbe Füllmittel Schleifen von Pigmenten auf dem Grund Interstitielles Material...
  • Seite 10 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer AN- UND AUSSCHALTEN • Versichern Sie sich, dass die Spannung des Stromkreis mit der Angabe auf der des Typenschilds des Schleifers übereinstimmt und dass der Schalter auf OFF steht. Verbinden Sie den Schleifer mit dem Strom.
  • Seite 11 Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer SCHLEIFEN VON TROCKENWÄNDEN • Der Langhalsschleifer hat einen einzigartig gebildeten Schleifkopf: der Kopf kann in mehrere Richtungen schwenken, wodurch sich das Gerät optimal der Arbeitsfläche anpassen kann. Dies ermöglicht auch, dass der Benutzer alle Teile einer Wand oder einer Decke abschleifen kann, ohne seine Position zu verändern.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Sie das Schleifvlies festhalten). • Die Antriebswelle wird in die Mitte der selbstklebenden Scheibe eingeführt und mit einem Drehwinkelschlüssel im Uhrzeigersinn in das Sechskantloch gedreht. Gleichzeitig halten Sie die selbstklebende Schleifscheibe mit den Händen fest.
  • Seite 13: Technische Daten

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer AUSTAUSCHEN DER KOHLEBÜRSTE • Das Zubehör beinhaltet ein Set Original Kohlebürsten. Wenn die Kohlebürste abgenutzt ist, ersetzen Sie sie mit einer neuen. Drehen Sie den +-Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn, um die Bürstenabdeckung abzuschrauben. Entfernen Sie die Kohlebürste und setzen Sie eine neue in den Bürstenhalter.
  • Seite 14: Entsorgungshinweis

    Original Bedienungsanleitung – Arebos Langhalsschleifer Entsorgungshinweis Entsorgung und Verpackung • Bitte sorgen Sie anhand der in Ihrer Region gültigen Richtlinien und Normen für entsprechende Entsorgung der Verpackung. Zum Teil kann die Verpackung aus Plastikbeuteln bestehen - achten Sie diesbezüglich mit besonderer Sorgfalt darauf, dass Diese nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Seite 15: Eu-Konformitätserklärung

    Dipl.-Inform. (Univ.) Korhan Canbolat, Geschäftsführer Repräsentant dieser Gebrauchsanweisung/ Technischen Daten: Dipl.-Inform. (Univ.) Korhan Canbolat, Geschäftsführer Büroadresse: Canbolat Vertriebs GmbH Gneisenaustraße 10 – 11 97074 Würzburg Rücksendeadresse entnehmen Sie dem Impressum: https://www.arebos.de/impressum/ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 263752326 Gericht der Handelsregistereintragung ist Würzburg, HRB 10082 WEEE-Reg.-Nr. DE 61617071...

Inhaltsverzeichnis