Aufbewahrung
VORSICHT!
Gefahr durch ausgelaufene Batterieflüssigkeit und
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum lagern und die
Batterie noch eingesetzt ist, kann die Batterie auslaufen und perma-
nente Schäden verursachen. Die Batteriesäure (Elektrolyt) ist ätzend.
− Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden, lagern Sie die Batterie separat. Lagern Sie die Batte-
rie so, dass sie für Kinder unzugänglich ist.
− Entfernen Sie auslaufende Batterien nicht mit bloßen Händen.
Tragen Sie dazu normale Haushaltsgummihandschuhe. Las-
sen Sie die Batteriesäure nicht mit Haut, Augen oder Schleim-
häuten in Kontakt kommen. Wenn Ihre Haut jedoch mit Batte-
rieflüssigkeit in Kontakt gekommen ist, waschen Sie sich sofort
die Hände und konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt.
− Wischen Sie die ausgelaufene Batteriesäure mit einem feuch-
ten Tuch auf und entsorgen Sie das Tuch über den Hausmüll.
1. Reinigen Sie das Produkt (siehe Kapitel „Reinigung").
2. Nehmen Sie die eingelegte Batterie
sie ordnungsgemäß.
3. Bewahren Sie das Produkt an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Technische Daten
Modell:
Batterie:
Betriebsumgebungs temperatur:
Frequenzbänder:
Gewicht:
Abmessungen:
Artikelnummer:
2
aus dem Batteriefach
A, B, C, D, E
1,5 V DC (1× 1,5 V); Typ: LR03/R03 (AAA)
-10 bis +55 °C
77,5 kHz
ca. 0,46 kg
ca. 30 × 4,5 × 30 cm
716791
Technische Daten
5
und lagern Sie
15