Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortgeschrittene Menüeinstellungen - iDect DECT M1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Color profile: Generic CMYK printer profile
Composite Default screen
Fortgeschrittene Menüeinstellungen
Genauso wie manche täglichen Funktionen, so enthält das
Menü Optionen für die benutzerdefinierte Einstellung Ihres
iDECT M1.
In diesem Abschnitt der Gebrauchsanweisung setzen wir
voraus, dass Sie die Grundfunktionen Ihres iDECT M1
kennen, daher haben wir nicht mehr jeden einzelnen
Tastendruck im Detail beschrieben.
Zusammenfassung – bei jedem Schritt folgende Tasten
drücken:
MENÜ/OK um mit den Menüfunktionen zu beginnen
und zum Bestätigen der Auswahl einer Menüfunktion.
1
↑oder↓, um sich rückwärts oder vorwärts durch die
Menüoptionen zu bewegen.
2
C zum Annullieren einer Menüfunktion und zur
Rückkehr des Displays in den Ruhezustand. Sie
3
können hierzu aber auch den Deckel des Mobilteils
schließen oder einfach ein paar Sekunden warten.
Telefonbuch
Speichern und Wählen von Rufnummern – siehe Seite
15. (Sie können auch über die Taste Telefonbuch das
Telefonbuch öffnen).
Datum/Zeit
Einstellen von Kalender und Uhrzeit – siehe Seite 10.
Wecker
Siehe Seite 21.
Siehe Seite 23.
Alarm
30
Fortgeschrittene Menüeinstellungen
Ortskennzahl
Dies kann nützlich sein, weil bei bei der Rufnummern-
anzeige immer die Nummer mit Ortskennzahl übermittelt
wird und Sie vielleicht bei Ihren Einträgen im Telefonbuch
nur die Nummer im Ortsnetz hinterlegt haben. Wenn Sie
örtliche Rufnummern ohne die Vorwahl speichern, dann ist
das Mobilteil normalerweise nicht in der Lage, sie der
eingehenden CLIP-ID zuzuordnen, daher würde der Name
des Anrufers nicht angezeigt.
Sie können eine Ortskennzahl mit bis zu vier Zahlen
eingeben (z.B. 030 für Berlin oder 040 für Hamburg). Bei
einer fünfstelligen Ortskennzahl müssen sie die erste 0
weglassen. Diese Kennzahl wird nicht als Teil der
eingehenden Rufnummer angezeigt, d.h. das Telefon kann
diese Nummer mit dem Telefonbucheintrag (falls
anwendbar) vergleichen und den Namen des Anrufers
anzeigen. Anrufe aus anderen Orten werden mit der
vollständigen Rufnummer angezeigt.
Einfach auf MENÜ/OK drücken, wenn die Vorwahl
angezeigt wird, dann die Ortskennzahl eintippen und
zum Bestätigen erneut MENÜ/OK drücken.
Klingelton Mobilteil
Siehe Seite 11.
Klingelton Basisstation Siehe Seite 11.
Normalerweise hören Sie bei jedem Tastendruck einen
Tastenton
'Bestätigungston'. Wenn Sie diesen Ton nicht hören
wollen, drücken Sie einfach auf Key Tastenton, um ihn
auf Aus zu stellen.
Automatische
Diese Funktion ist normalerweise eingeschaltet - d.h. be
Gesprächs-
einem eingehenden Anruf, können Sie diesen annehmen,
annahme
indem Sie einfach das Oberteil vom Telefon aufschieben.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie diese Funktion
auch ausschalten, dann müssen Sie jedesmal auf
einen Knopf drücken, wenn Sie ein Gespräch
annehmen wollen.
Wenn Sie dies möchten, wählen Sie die Funktion Auto
Abheben und wechseln Sie die Einstellung auf Aus.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für iDect DECT M1

Diese Anleitung auch für:

Dect m1 twin

Inhaltsverzeichnis