1
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Nehmen Sie niemals ein defektes /beschädigtes oder
funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Mechaniker kontrollieren. Verwenden Sie
für eine Reparatur nur Originalersatzteile.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Achten Sie darauf, dass die Unterstellböcke fest auf einem stabilen und
waagerechten Untergrund platziert sind, der für das Gewicht der Last ausgelegt
ist.
Benutzen Sie bei all Ihren Arbeiten immer eine entsprechende Schutzausrüstung
wie z.B. Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe usw.
Arbeiten Sie immer bei guter Beleuchtung.
Achten Sie immer darauf, dass beim Arbeitsvorgang niemals Körperteile in
Gefahrenbereiche gelangen können.
Last immer auf dem Sattel zentrieren.
Nur als aufeinander abgestimmtes Paar (gleiches Modell) verwenden!
Die Unterstellböcke dürfen nicht verwendet werden, um gleichzeitig beide Enden
eines Fahrzeugs zu stützen.
An diesem Produkt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
ACHTUNG: Nur an den vom Fahrzeughersteller angegebenen Bereichen des
Fahrzeugs aufbocken!
Verwenden Sie NIEMALS Unterstellböcke an einem Rasenmäher oder
Rasentraktor.
Bewegen Sie das Fahrzeug nicht, während Sie an oder in der Nähe von Geräten
arbeiten.
Die folgenden Gegenstände dürfen keinesfalls nicht auf diesen Unterstellböcken
abgestützt werden: Fundamente, Häuser, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger,
Wohnmobile, Sattelkupplungen usw.
ACHTUNG: Begeben Sie sich niemals unter angehobene Lasten!
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern.
ACHTUNG: Die Unterstellböcke eignen sich nicht um Lasten permanent zu halten.
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Die Unterstellböcke eignen sich, um eine Last mit einem Maximalgewicht (siehe
Kap. Technische Daten) auf stabile Weise auf einer bestimmten Höhe temporär zu
halten.
Die Unterstellböcke eignen sich nicht Heben oder Senken von einer Last!
24419 – UB 3
SEITE 3 VON 6