• gelesen zu haben. Gebrauchen Sie dieses Werkzeug nur in Übereinstimmung mit den Sicherheitshinweisen. Richten Sie bitte jede Frage zur sicheren und optimalen Anwendung an die VVG- Befestigungstechnik oder den betreuenden Fachhändler. Schließen Sie dieses Werkzeug ausschließlich an Druckluft an. Der Luftdruck muss zwischen 5 und 7 •...
Seite 3
DRUCKLUFTANFORDERUNGEN Alle Geräte werden mit Druckluft im Bereich von 5-7 Kgf/cm2 (75-100psi) betrieben. Wir empfehlen den Einsatz von Druckregulatoren und Filtersystemen an der Druckluftversorgung, die innerhalb von drei Metern eingebaut sein sollten, um ein langes Geräteleben und eine geringe Wartung zu gewährleisten. Die Luftschläuche sollten für einen minimalen Druck von 150% des maximal benötigten Druckes von 10 bar ausgelegt sein.
Seite 4
Schrauben Sie die gefüllte Spritze in das Loch der Öleinfüllschraube und füllen Sie das Öl langsam in das Gerät. (Stellen Sie sicher, dass keine Luft mit eingespritzt wird!). Sobald ein Widerstand spürbar ist, ist eine ausreichende Menge eingefüllt. Überflüssiges Öl fließt nach dem Lösen der Spritze aus dem Gerät.
Seite 5
Feder und die Führungshülse in den Kopf. Danach schrauben Sie die Spannhülse wieder daran fest. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte unbedingt an unsere Vertriebsmitarbeiter oder Ihren zuständigen Fachhändler. VVG-BEFESTIGUNGSTECHNIK GMBH & CO. FRIEDRICH-WÖHLER-STR.44 D 24536 NEUMÜNSTER...