Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan
vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen
Sie sich und vermeiden Schäden.
de-CH
HG07
M.-Nr. 12 211 650

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele G 15740

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Geschirrspüler Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH HG07 M.-Nr. 12 211 650...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen............... Hinweise zur Gebrauchsanweisung ................. 16 Hinweise zum Layout..................... 16 Lieferumfang ........................17 Gerätebeschreibung..................... 18 Geräteübersicht......................18 Bedienfeld ........................19 Funktionsweise des Displays ..................20 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................... 21 Erste Inbetriebnahme ....................22 Tür öffnen......................... 22 Tür schliessen .........................
  • Seite 4 Inhalt Werkeinstellungen......................36 Umweltfreundliches Geschirrspülen................ 37 Sparsam spülen ......................37 Verbrauchsanzeige EcoFeedback ................38 Geschirr und Besteck einordnen ................39 Allgemeine Hinweise ..................... 39 Oberkorb.......................... 41 Oberkorb verstellen......................43 Unterkorb......................... 44 Besteckschublade ......................45 Besteckschublade einordnen.................. 45 Einordnungsbeispiele..................... 46 Geschirrspüler mit Besteckschublade ..............46 Reiniger ...........................
  • Seite 5 Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis ..............83 Kundendienst......................... 87 Kontakt bei Störungen ....................87 EPREL-Datenbank......................87 Garantie ........................... 88 Für Prüfinstitute......................88 Nachkaufbares Zubehör ....................89 Installation........................91 Das Miele Wasserschutzsystem.................. 91 Wasserzulauf........................91 Vorschrift für Deutschland .................... 92 Wasserablauf ........................93 Elektroanschluss ......................95 Technische Daten ......................96...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Geschirrspülers sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemässe Verwendung  Dieser Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt und in haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt wie beispielswei- – in Läden, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen – in landwirtschaftlichen Anwesen – von Kunden in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und weiteren typischen Wohnumfeldern.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt  Kinder unter 8 Jahren müssen von dem Geschirrspüler ferngehal- ten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.  Kinder ab 8 Jahren dürfen den Geschirrspüler nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Geschirrspüler so erklärt wurde, dass sie ihn sicher bedienen können.
  • Seite 9: Technische Sicherheit

    Diese grundlegende Sicherheitsein- richtung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektro- installation durch eine Elektrofachkraft prüfen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen  Durch den Geschirrspüler darf kein Netzstecker eines elektrischen Gerätes verdeckt werden, da die Tiefe der Einbaunische zu gering sein kann und durch Druck auf den Netzstecker die Gefahr einer Überhitzung besteht (Brandgefahr).  Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden. Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen könnten den Ge- schirrspüler beschädigen.
  • Seite 11 Ventil. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten.  Im Zulaufschlauch befinden sich spannungsführende Leitungen. Der Schlauch darf deshalb nicht gekürzt werden.  Das eingebaute Miele Wasserschutzsystem (Waterproof-System) schützt unter folgenden Voraussetzungen zuverlässig vor Wasser- schäden: - ordnungsgemässe Installation, - Instandsetzung des Geschirrspülers und Austausch der Teile bei erkennbaren Schäden,...
  • Seite 12 Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezi- elle Netzanschlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhält- lich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden. Sachgemässe Aufstellung ...
  • Seite 13 Das Gerät darf nur mit ordnungsgemäss eingestellten Türfedern be- trieben werden. Wenn die Tür sich nicht ordnungsgemäss einstellen lässt, wenden Sie sich an den Miele Kundendienst. Das maximale Gewicht der Frontplatte, das sich mit den werkseitig eingebauten Türfedern ausgleichen lässt, beträgt 7–9 kg (je nach Mo- dell).
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen  Lassen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht unnötig offenstehen. Sie können sich an der geöffneten Tür verletzen oder darüber stol- pern.  Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Der Ge- schirrspüler kann kippen. Dabei können Sie sich verletzen oder der Geschirrspüler kann beschädigt werden.
  • Seite 15: Transport

    Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie und gegebenenfalls auch aus Gewährleistung und/oder Produkthaf- tung verloren.  Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Geschirrspülers. Transport ...
  • Seite 16: Hinweise Zur Gebrauchsanweisung

    Hinweise zur Gebrauchsanweisung Zusatzinformationen und Anmer- Hinweise zum Layout kungen Warnungen Zusätzliche Informationen und Anmer-  kungen werden durch einen schmalen Derartig gekennzeichnete Hin- Rahmen gekennzeichnet. weise enthalten sicherheitsrelevante Informationen. Sie warnen vor mögli- Handlungsaufforderungen chen Personen- und Sachschäden. Lesen Sie die Warnungen sorgfältig Die Bedienung des Geschirrspülers wird durch und beachten Sie die darin an- durch markierte Handlungsaufforde-...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: - Geschirrspüler - Gebrauchsanweisung zur Bedienung des Geschirrspülers - Montageplan zum Aufstellen des Ge- schirrspülers - diverses Montagezubehör zum Auf- stellen des Geschirrspülers (siehe Montageplan) - Einfülltrichter zum Einfüllen von Rege- neriersalz - gegebenenfalls zusätzliche Drucksa- chen und Beigaben...
  • Seite 18: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteübersicht a Türverschlussschiene g Unterer Sprüharm b Oberer Sprüharm h Siebkombination c Besteckschublade (je nach Modell) i Salzbehälter d Oberkorb (je nach Modell) j Typenschild e Mittlerer Sprüharm k Klarspülerbehälter f Belüftungsventil l Reinigerfach...
  • Seite 19: Bedienfeld

    Gerätebeschreibung Bedienfeld a Programmauswahl g Taste OK Zur Anwahl der angezeigten Menü- = ECO punkte und Werte.  Auto = Auto 45–65 °C Zur Bestätigung von Meldungen. = Fein 45 °C  45 °C h Tasten  = QuickPowerWash 65 °C  65 °C Zur Programmauswahl. Zur Änderung der angezeigten Wer- = Intensiv 75 °C  75 °C ...
  • Seite 20: Funktionsweise Des Displays

    Gerätebeschreibung Mit der Taste OK bestätigen Sie Funktionsweise des Displays Meldungen oder Einstellungen und Über das Display können Sie Folgendes wechseln in das nächste Menü oder ei- auswählen oder einstellen: ne andere Menüebene. - das Programm Unter  weitere Programme/Einstel- lungen wird rechts im Display ein Scroll- - den Timer balken ...
  • Seite 21: Entsorgung Der Verpackung

    Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen et- waiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmässig eigenverantwortlich. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien...
  • Seite 22: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Jeder Geschirrspüler wird im Werk auf Halten Sie die Türverschlussschiene seine Funktionsfähigkeit geprüft. Was- beim Einfahren nicht fest, damit kei- serrückstände sind eine Folge dieser ne technische Störung entsteht. Prüfung und kein Hinweis auf eine vor- Wenn Sie die Tür während des Betriebs angegangene Benutzung des Ge- öffnen, werden die Spülfunktionen auto- schirrspülers.
  • Seite 23: Tür Schliessen

    Erste Inbetriebnahme Tür schliessen Kindersicherung aktivieren  Schieben Sie die Geschirrkörbe ein. Wenn Kinder den Geschirrspüler nicht öffnen sollen, sichern Sie die Tür mit der  Drücken Sie die Tür bis zum Einrasten Kindersicherung. Die Tür kann dann nur des Türverschlusses an. mit einem sehr hohen Kraftaufwand ge- öffnet werden.
  • Seite 24: Grundeinstellungen

    Erste Inbetriebnahme Wasserhärte einstellen Grundeinstellungen Das Display wechselt zur Einstellung Geschirrspüler einschalten der Wasserhärte.  Schalten Sie den Geschirrspüler mit - Programmieren Sie den Geschirrspü- der Taste  ein. ler genau auf die Härte des Wassers Beim Einschalten des Geschirrspülers in Ihrem Haus. wird der Willkommensbildschirm ange- - Erfragen Sie gegebenenfalls den ge- zeigt.
  • Seite 25 Erste Inbetriebnahme Anschliessend werden Hinweise ange- zeigt. Nach Bestätigung dieser Hinweise mit OK werden gegebenenfalls die beiden Mangelanzeigen   Salz einfüllen angezeigt.   Klarspüler einfüllen  Füllen Sie falls erforderlich Salz und Klarspüler ein (siehe Kapitel “Erste In- betriebnahme”, Abschnitt “Regene- riersalz”...
  • Seite 26: Regeneriersalz

    Erste Inbetriebnahme Regeneriersalz Wenn die Härte Ihres Wassers ständig unter 5 °dH/9 °fH liegt, brauchen Sie Um gute Spülergebnisse zu erreichen, kein Salz einzufüllen. Die Salzmangel- benötigt der Geschirrspüler weiches anzeige schaltet sich nach der ent- (kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser sprechenden Einstellung der Wasser- legen sich weisse Beläge auf Geschirr härte automatisch ab (siehe Kapi- und Spülraumwänden ab.
  • Seite 27: Salz Einfüllen

    Erste Inbetriebnahme Salz einfüllen Vor der ersten Salzfüllung müssen Sie den Salzbehälter mit ca. 1 l Wasser auffüllen, damit das Salz sich auflösen kann. Nach der Inbetriebnahme befindet sich immer genügend Wasser im Vor- ratsbehälter.  Nehmen Sie den Unterkorb aus dem Spülraum und öffnen Sie die Ver- schlusskappe des Salzbehälters.
  • Seite 28: Salz Nachfüllen

    Erste Inbetriebnahme Salz nachfüllen Wenn sich noch keine genügend hohe Salzkonzentration gebildet hat, kann die  Füllen Sie nach einem Programmende Salzmangelanzeige nach dem Salzein- Salz nach, sobald die Mangelanzeige füllen weiterhin angezeigt werden. In angezeigt wird.   Salz einfüllen diesem Fall bestätigen Sie noch einmal ...
  • Seite 29: Klarspüler

    Erste Inbetriebnahme Klarspüler Wenn Sie ausschliesslich mit Reini- gerprodukten mit Mehrfachfunktion Klarspüler ist erforderlich, damit das spülen wollen, brauchen Sie keinen Wasser beim Trocknen als Film vom Ge- Klarspüler einzufüllen. schirr abläuft und das Geschirr nach Die besten Spül- und Trocknungser- dem Spülen leichter trocknet.
  • Seite 30: Klarspüler Einfüllen

    Erste Inbetriebnahme Klarspüler einfüllen  Wischen Sie eventuell verschütteten Klarspüler gut ab, um eine starke Schaumbildung im folgenden Pro- gramm zu vermeiden. Um ein optimales Spülergebnis zu er- zielen, können Sie die Dosiermenge des Klarspülers anpassen (siehe Kapi- tel “Einstellungen”, Abschnitt “Klarspü- ler”).
  • Seite 31: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen ändern Mit den Einstellungen können Sie die Steuerung des Geschirrspülers an  Wählen Sie mit den Tasten  den wechselnde Anforderungen anpassen. Menüpunkt aus, den Sie ändern möchten und bestätigen Sie mit OK. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Die ausgewählte Einstellung in den Untermenüs ist durch einen Haken ...
  • Seite 32: Sprache

    Einstellungen Sprache  Wasserhärte Das Display kann verschiedene Spra- Ihr Geschirrspüler ist mit einer Enthär- chen anzeigen. tungsanlage ausgestattet. Über das Untermenü  können - Programmieren Sie den Geschirrspü- Sprache  Sie die angezeigte Sprache sowie gege- ler genau auf die Härte des Wassers benenfalls das Land ändern.
  • Seite 33: Klarspüler

    Einstellungen Klarspüler Verbrauch (EcoFeedback) Um ein optimales Spülergebnis zu erzie- Sie können einstellen, ob der Energie- len, können Sie die Dosiermenge des und Wasserverbrauch des jeweils ge- Klarspülers anpassen. wählten Programms angezeigt wird. Da- Die Dosiermenge ist von 0 bis 6 ml ein- bei wird vor einem Programmablauf der stellbar.
  • Seite 34: Display-Helligkeit

    Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr- Wenn Sie das automatische Türöff- fachfunktion oder die automatische Rei- nen ausgeschaltet haben und trotz- nigerdosierung mit Miele PowerDisks dem nach Programmende die Tür öff- (falls vorhanden) dauerhaft verwenden nen möchten, dann öffnen Sie die Tür und Sie die Mangelanzeigen für Salz und...
  • Seite 35: Extra Sauber

    Einstellungen Extra sauber 2. Zwischenspülen Sie können diese Funktion wählen, um Sie können diese Funktion wählen, um die Reinigungsleistung der Programme durch ein zweites Zwischenspülen die zu erhöhen. Reinigungsleistung der Programme zu erhöhen. Bei Aktivierung dieser Funktion verlän- gern sich die Programmlaufzeiten und Bei Aktivierung dieser Funktion kann der die Reinigungstemperaturen erhöhen Wasserverbrauch steigen.
  • Seite 36: Softwareversion

    Einstellungen Softwareversion Sie können sich für einen Kundendienst- fall den Softwarestand der Elektronik Ih- res Geschirrspülers anzeigen lassen. Händler Nur für Fachhändler. Der Geschirrspüler ist mit einem Demo- modus für den Fachhandel ausgestattet. Werkeinstellungen Sie können alle Einstellungen des Ge- schirrspülers auf die Werkeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 37: Umweltfreundliches Geschirrspülen

    Umweltfreundliches Geschirrspülen - Sie können den Geschirrspüler an Sparsam spülen Warmwasser anschliessen. Beson- Dieser Geschirrspüler spült äusserst ders geeignet ist der Warmwasseran- wasser- und energiesparend. schluss bei einer energetisch günsti- Sie können die Sparsamkeit unterstüt- gen Warmwasserbereitung, z. B. Sola- zen, wenn Sie folgende Tipps beachten: renergie mit Zirkulationsleitung.
  • Seite 38: Verbrauchsanzeige Ecofeedback

    Umweltfreundliches Geschirrspülen 2. Verbrauch anzeigen Verbrauchsanzeige EcoFeedback Am Programmende können Sie sich den tatsächlichen Energie- und Wasserver- Durch die Funktion “Verbrauch” erhal- brauch des abgelaufenen Programms ten Sie Informationen über den Energie- anzeigen lassen. und Wasserverbrauch Ihres Ge- schirrspülers (siehe Kapitel “Einstel-  Bestätigen Sie die Meldung  Verbrauch lungen”, Abschnitt “Verbrauch”).
  • Seite 39: Geschirr Und Besteck Einordnen

    Geschirr und Besteck einordnen - Achten Sie darauf, dass die Sprüh- Allgemeine Hinweise arme nicht durch zu hohe oder durch Entfernen Sie grobe Speisereste vom die Körbe ragende Teile blockiert wer- Geschirr. den. Führen Sie eine Drehkontrolle von Hand durch. Vorspülen unter fliessendem Wasser ist nicht erforderlich.
  • Seite 40 Geschirr und Besteck einordnen Nicht geeignetes Spülgut:  Schäden durch ätzalkalischen - Bestecke und Geschirrteile aus Holz Reiniger. oder mit Holzteilen: Sie werden aus- An Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter gelaugt und unansehnlich. Ausserdem von Dunstabzugshauben) können sind die verwendeten Kleber nicht für Materialschäden auftreten.
  • Seite 41: Oberkorb

    Geschirr und Besteck einordnen FlexCare-Tassenauflage bestücken Oberkorb Sie können Tassen, kleine Schälchen Zur Einordnung von Geschirr und Be- und andere flache Geschirrteile auf die steck beachten Sie bitte auch das FlexCare-Tassenauflage legen. Gläser Kapitel “Geschirr und Besteck einord- können Sie für einen sicheren Stand an nen”, Abschnitt “Einordnungsbeispie- die Tassenauflage lehnen.
  • Seite 42 Geschirr und Besteck einordnen FlexCare-Tassenauflage verstellen Sie können die Höhe und Tiefe der Tas- senauflage in 2 Stufen einstellen. Da- durch können Sie höhere Geschirrteile unter die Tassenauflage stellen und grössere Gefässe darauflegen.  Ziehen Sie die Tassenauflage nach oben und lassen Sie sie in der ge- wünschten Position wieder einrasten (siehe Pfeile).
  • Seite 43: Oberkorb Verstellen

    Geschirr und Besteck einordnen Oberkorb nach unten verstellen: Oberkorb verstellen Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz für höhere Geschirrteile zu bekommen, können Sie den Oberkorb in 3 Positio- nen von je ca. 2 cm Unterschied in der Höhe verstellen. Damit das Wasser aus Vertiefungen besser abläuft, können Sie den Oberkorb auch schräg einstellen.
  • Seite 44: Unterkorb

    Geschirr und Besteck einordnen FlexCare-Gläserhalter bestücken Unterkorb Durch die Silikonelemente bieten die Zur Einordnung von Geschirr und Be- Gläserhalter empfindlichen Stielgläsern steck siehe Kapitel “Geschirr und Be- einen sicheren und stabilen Halt. steck einordnen”, Abschnitt “Einord- nungsbeispiele”.  Stielgläser, z. B. Wein-, Sekt- oder Biergläser, lehnen oder hängen Sie in Unterkorb einordnen die Aufnahmeöffnungen des Gläser-...
  • Seite 45: Besteckschublade

    Geschirr und Besteck einordnen Besteckschublade einordnen Besteckschublade Wenn Sie Messer, Gabeln und Löffel in Zur Einordnung von Geschirr und Be- getrennte Bereiche einordnen, können steck siehe Kapitel “Geschirr und Be- Sie das Besteck später leichter ent- steck einordnen”, Abschnitt “Einord- nehmen.
  • Seite 46: Einordnungsbeispiele

    Geschirr und Besteck einordnen Einordnungsbeispiele Geschirrspüler mit Besteckschublade Oberkorb Unterkorb...
  • Seite 47 Geschirr und Besteck einordnen Besteckschublade stark verschmutztes Geschirr...
  • Seite 48: Reiniger

    Reiniger Es gibt verschiedene Formen von Reini- Reinigersorten gern:  Schäden durch ungeeignete Rei- - Pulverreiniger und gelförmige Reiniger niger. lassen sich gemäss der Beladungs- Reiniger, die nicht für Haushaltsge- menge und der Verschmutzung des schirrspüler geeignet sind, können Spülguts unterschiedlich dosieren. Schäden am Geschirrspüler oder am - Tabs enthalten eine für die meisten Spülgut verursachen.
  • Seite 49: Reiniger Dosieren

    Reiniger Reiniger dosieren  Verätzungsgefahr durch Reiniger. In das Reinigerfach passen maximal Reiniger können Verätzungen an 50 ml Reiniger. Haut, Augen, Nase, Mund und Ra- chen verursachen. Im Reinigerfach sind als Dosierhilfe Vermeiden Sie Kontakt mit dem Rei- Markierungen angebracht: 20, 30, max. niger.
  • Seite 50: Reiniger Einfüllen

    Reiniger Reiniger einfüllen Der Deckel des Reinigerfachs darf nicht durch den Reiniger verklemmt werden. Das kann dazu führen, dass der Deckel während des Programm- ablaufs nicht öffnet. Überfüllen Sie das Reinigerfach nicht.  Schliessen Sie auch die Reinigerpa- ckung. Das Mittel kann sonst ver- klumpen.
  • Seite 51: Betrieb

    Betrieb Geschirrspüler einschalten Programm wählen  Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei Machen Sie die Wahl des Programms drehen lassen. von der Geschirrart und dem Ver- schmutzungsgrad abhängig.  Schliessen Sie die Tür. Im Kapitel “Programmübersicht” sind  Öffnen Sie den Wasserhahn, falls er die Programme und deren Anwendungs- geschlossen ist.
  • Seite 52: Anzeige Der Programmdauer

    Betrieb Anzeige der Programmdauer Programm starten Vor einem Programmstart wird im Dis-  Drücken Sie die Taste Start. play die voraussichtliche Dauer des ge- Gegebenenfalls bestätigen Sie vorher wählten Programms angezeigt. im Display angezeigte Meldungen mit Während des Programmablaufs wird die verbleibende Restzeit bis zum Pro- Das Programm startet.
  • Seite 53: Programmende

    Betrieb Programmende Energie-Management Das Programm ist beendet, wenn im Der Geschirrspüler schaltet sich Display die Meldung   angezeigt 10 Minuten nach der letzten Tastenbe- Ende wird. dienung oder dem Programmende selbstständig aus, um Energie zu spa- Wenn die Funktion “AutoOpen” einge- ren. schaltet ist, wird die Tür in einigen Pro- grammen automatisch einen Spalt ge- Sie können den Geschirrspüler mit der öffnet (siehe Kapitel “Einstellungen”,...
  • Seite 54: Geschirrspüler Ausschalten

    Betrieb Geschirrspüler ausschalten Geschirr ausräumen  Sie können den Geschirrspüler jeder- Heisses Geschirr ist stossempfindlich. zeit mit der Taste  ausschalten. Lassen Sie das Geschirr deshalb nach dem Ausschalten so lange im Geschirr-  Bestätigen Sie die Abfrage Gerät aus- spüler abkühlen, bis Sie es gut anfassen mit OK.
  • Seite 55: Programm Unterbrechen

    Betrieb Programm unterbrechen Programm abbrechen oder wechseln Das Programm wird unterbrochen, so- bald Sie die Tür öffnen. Bei einem Programmabbruch können Wenn Sie die Tür wieder schliessen, wichtige Programmabschnitte entfal- läuft das Programm nach einigen Sekun- len. den an der Stelle weiter, an der es un- Brechen Sie ein Programm nur in den terbrochen wurde.
  • Seite 56: Optionen

    Optionen Timer aktivieren  Timer  Schalten Sie den Geschirrspüler mit Sie können die Startzeit eines Pro- der Taste  ein. gramms einstellen. Dafür können Sie den Programmstart zwischen 30 Minu- Die Kontrollanzeige Start blinkt. ten und 24 Stunden verzögern.  Wählen Sie das gewünschte Pro- Bei einer Startverzögerung zwischen gramm.
  • Seite 57 Optionen Timer ändern oder löschen Nach Aktivierung des Timers schalten sich alle Anzeigen nach einigen Minu- Sie können die eingestellte Timer-Zeit ten aus, um Energie zu sparen. ändern oder löschen. Um die Displayanzeige wieder für eini-  Drücken Sie die Taste  Timer. ge Minuten einzuschalten, drücken Sie ...
  • Seite 58: Leitfaden Zur Programmauswahl

    Leitfaden zur Programmauswahl Geschirr Speiserückstände Programm- eigenschaften leicht angetrocknete, temperaturempfindliches Ge- haushaltsübliche Ablauf mit Glasschonung schirr, Gläser und Kunststoffe Speiserückstände alle haushaltsüblichen variabler, Speiserückstände sensorgesteuerter Ablauf leicht angetrocknete, Kurzprogramm unter gemischtes Geschirr haushaltsübliche einer Stunde Speiserückstände normal angetrocknete, haus- wasser- und haltsübliche Speiserückstände energiesparender Ablauf stark angetrocknete, einge-...
  • Seite 59 Leitfaden zur Programmauswahl Programm Verbrauchsprognose Energieverbrauch Wasserverbrauch Fein 45°C  Programmdauer Energieverbrauch Auto 45–65°C  Wasserverbrauch Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch QuickPowerWash 65°C  Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Intensiv 75°C  Programmdauer Programmdauer 13 Minuten, QuickPowerWash 65°C  ohne Aufheizen, + Express  ausschliesslich zum Salzausspülen. Die Programme sind mit den Programmoptionen “Express” oder “IntenseZone” (falls vorhanden) kombinierbar (siehe Kapitel “Programmoptionen”).
  • Seite 60: Programmübersicht

    Programmübersicht Programm Programmablauf Vorspülen Reinigen Zwischen- Klarspülen Trocknen/ spülen AutoOpen °C °C  /   Auto 45–65 °C variabler Programmablauf, sensorgesteuerte Anpassung an Geschirrmenge und Speiserückstände nach nach 45–65 55–70 / Bedarf Bedarf Intensiv 75 °C   55–70 / QuickPowerWash   / 65 °C Fein 45 °C 55–70...
  • Seite 61 Programmübersicht Verbrauch elektrische Energie Wasser Zeit Wasser kalt Wasser warm Liter Wasser kalt Wasser warm 15 °C 60 °C 15 °C 60 °C h:min h:min 0,55 0,31 3:30 3:20 1:58–3:40 1:55–3:30 0,60–1,10 0,40–0,65 6,0–14,0 1,10 0,75 12,0 3:02 2:56 0,85 0,55 10,0 0:58 0:58 0,80 0,40 12,0...
  • Seite 62: Weitere Programme

    Programmübersicht Gerätepflege  weitere Programme Der Spülraum des Geschirrspülers ist PowerWash 60 °C weitestgehend selbstreinigend. Wenn Programm zur Reinigung von gemisch- sich trotzdem Rückstände oder Beläge tem Geschirr mit allen haushaltsüblich- abgelagert haben, verwenden Sie zur en Speiserückständen. Reinigung das Programm  Gerätepflege Dabei darf der Geschirrspüler nicht be- ExtraLeise 55 °C laden werden.
  • Seite 63: Programmoptionen

    Programmoptionen Programmoptionen anwählen  Express Die Programmoption  Express bewirkt Sie können die Programme mit Hilfe von eine Verkürzung der Programmlaufzeit. Programmoptionen anpassen. Um ein optimales Spülergebnis zu erzie- Dafür können Sie die Programmoptio- len, erhöht sich die Temperatur und da- nen vor dem Programmstart an- oder mit der Energieverbrauch.
  • Seite 64: Reinigung Und Pflege

    (siehe Kapitel “Nachkaufba- res Zubehör”, Abschnitt “Gerätepfle- ge”). Beachten Sie dabei die Hinweise auf der Reinigerpackung. Die Reinigungs- und Pflegeprodukte von Miele erhalten Sie über den Miele Kun- dendienst oder den Miele Webshop.  Reinigen Sie regelmässig die Siebe im Spülraum.
  • Seite 65: Türdichtung Und Tür Reinigen

    Reinigung und Pflege Hygienezyklus Türdichtung und Tür reinigen Bei überwiegendem Gebrauch von Die Türdichtungen und die Seiten der Spülprogrammen mit niedrigen Reini- Geschirrspülertür werden nicht von den gungstemperaturen besteht die Gefahr Sprühstrahlen erreicht und gereinigt. von Keim- und Geruchsbildung im Spül- Dort kann sich deshalb Schimmel bil- raum.
  • Seite 66: Gerätefront Reinigen

    Reinigung und Pflege Um Beschädigungen der Oberflächen Gerätefront reinigen zu vermeiden, verwenden Sie bei der  Schäden durch Verschmut- Reinigung keine: zungen. - soda-, ammoniak-, säure- oder chlo- Wirken Verschmutzungen länger ein, ridhaltigen Reinigungsmittel, lassen sie sich unter Umständen - kalklösenden Reinigungsmittel, nicht mehr entfernen und die Ober- flächen können sich verfärben oder - scheuernden Reinigungsmittel, z. B.
  • Seite 67: Sprüharme Reinigen

    Reinigung und Pflege Besteckschublade entnehmen (falls Sprüharme reinigen vorhanden) Speisereste können sich in den Düsen Entnehmen Sie zuerst die Besteck- und der Lagerung der Sprüharme schublade (falls vorhanden), um den festsetzen. Sie sollten die Sprüharme oberen Sprüharm entnehmen zu kön- deshalb regelmässig (etwa alle 2–...
  • Seite 68 Reinigung und Pflege Oberen Sprüharm entnehmen Unteren Sprüharm entnehmen  Ziehen Sie den Unterkorb heraus.  Drücken Sie den oberen Sprüharm hoch , damit die innere Verzahnung  Drehen Sie die Verschraubung des einrastet, und schrauben Sie ihn ge- unteren Sprüharms gegen den Uhrzei- gen den Uhrzeigersinn ab ...
  • Seite 69 Reinigung und Pflege Sprüharme reinigen Oberen Sprüharm einsetzen  Setzen Sie den oberen Sprüharm wie- der ein und ziehen Sie ihn handfest Mittleren Sprüharm einsetzen  Drücken Sie Speisereste in den Dü- sen mit einem spitzen Gegenstand in den Sprüharm. ...
  • Seite 70 Reinigung und Pflege Unteren Sprüharm einsetzen Besteckschublade einsetzen (falls vor- handen)  Setzen Sie den unteren Sprüharm wieder ein und achten Sie darauf,  Schieben Sie die Besteckschublade dass die Siebkombination glatt am von vorne wieder auf die Schienen. Spülraumboden anliegt. ...
  • Seite 71: Siebe Im Spülraum Kontrollieren

    Reinigung und Pflege Siebe im Spülraum kontrollieren Siebe reinigen Die Siebkombination am Boden des  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Spülraumes hält grobe Schmutzteile aus  Entnehmen Sie den unteren dem Spülwasser zurück. Die Schmutz- Sprüharm (siehe Kapitel “Reinigung teile können so nicht in das Umwälzsys- und Pflege”, Abschnitt “Sprüharme tem gelangen, das sie über die Sprüh- reinigen”).
  • Seite 72 Reinigung und Pflege  Zum Reinigen der Siebinnenseite zie-  Drehen Sie die Verschraubung im hen Sie den Mikrofilter an dem Kunst- Uhrzeigersinn, bis der Pfeil im Sicht- stoffring nach unten von der Sieb- fenster auf das Schlosssymbol  kombination ab. zeigt.
  • Seite 73: Sieb Im Wasserzulauf Reinigen

    Reinigung und Pflege Sieb im Wasserzulauf reinigen Zum Schutz des Wassereinlaufventils ist in der Verschraubung ein Sieb einge- baut. Wenn das Sieb verschmutzt ist, läuft zu wenig Wasser in den Spülraum.  Stromschlaggefahr durch Netz- spannung. Das Kunststoffgehäuse des Wasser- anschlusses enthält ein elektrisches Ventil.
  • Seite 74: Ablaufpumpe Reinigen

    Reinigung und Pflege Ablaufpumpe reinigen Steht Wasser im Spülraum, nachdem ein Programm beendet ist, wurde das Wasser nicht abgepumpt. Die Ablauf- pumpe kann durch Fremdkörper blo- ckiert sein. Sie können die Fremdkörper leicht entfernen.  Trennen Sie den Geschirrspüler vom Netz.
  • Seite 75 Reinigung und Pflege  Schäden durch unsachgemässe Reinigung. Die Bauteile sind empfindlich und können bei der Reinigung beschädigt werden. Reinigen Sie die Ablaufpumpe vor- sichtig. Unter der Abdeckung befindet sich die Ablaufpumpe (Pfeil).  Verletzungsgefahr durch Glas- splitter. Glassplitter sind in der Ablaufpumpe besonders schlecht zu sehen.
  • Seite 76: Was Tun, Wenn

    In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be- hebung von Störungen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 77: Fehlermeldungen

     Starten Sie das gewünschte Programm neu. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, liegt eine technische Störung vor.  Schalten Sie den Geschirrspüler aus.  Schliessen Sie den Wasserhahn.  Rufen Sie den Miele Kundendienst. Das Wasserschutzsystem (Waterproof-System) hat   Waterproof angesprochen.
  • Seite 78: Türöffner

     Öffnen Sie die Tür von Hand (siehe Kapitel “Erste Inbetriebnahme”, Abschnitt “Tür öffnen”) und schalten Sie den Geschirrspüler wieder ein.  Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, ru- fen Sie den Miele Kundendienst. Die Türverschlussschiene fährt nach dem Öffnen der Tür nicht ein. Unter Umständen ist eine technische Störung aufge- treten.
  • Seite 79: Fehler Im Wasserzulauf

    Was tun, wenn ... Fehler im Wasserzulauf Problem Ursache und Behebung Im Display wird eine der folgenden Meldungen angezeigt: Der Wasserhahn ist geschlossen.   Wasserhahn öffnen  Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.   Bevor Sie die Störung beheben: Wasserzulauf  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Fehler beim Wasserzulauf.
  • Seite 80: Fehler Im Wasserablauf

    Was tun, wenn ... Fehler im Wasserablauf Problem Ursache und Behebung Im Display wird folgende Bevor Sie die Störung beheben: Meldung angezeigt:  Schalten Sie den Geschirrspüler aus.   Wasserablauf Fehler beim Wasserablauf. Im Spülraum befindet sich eventuell Wasser.  Reinigen Sie die Siebkombination (siehe Kapi- tel “Reinigung und Pflege”, Abschnitt “Siebe reini- gen”).
  • Seite 81: Allgemeine Probleme Mit Dem Geschirrspüler

    Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler Problem Ursache und Behebung Die Kontrollanzeigen und Der Geschirrspüler schaltet sich automatisch aus, um das Display sind dunkel. Energie zu sparen.  Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste  wieder ein. Im Reinigerfach kleben Das Reinigerfach war beim Einfüllen noch feucht.
  • Seite 82: Geräusche

    Was tun, wenn ... Geräusche Problem Ursache und Behebung Schlagendes Geräusch Ein Sprüharm schlägt an ein Geschirrteil. im Spülraum  Öffnen Sie vorsichtig die Tür und ordnen Sie die Geschirrteile anders ein, die die Sprüharme behin- dern. Klapperndes Geräusch Geschirrteile bewegen sich im Spülraum. im Spülraum ...
  • Seite 83: Nicht Zufriedenstellendes Spülergebnis

    Was tun, wenn ... Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis Problem Ursache und Behebung Das Geschirr ist nicht Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. sauber.  Beachten Sie die Hinweise im Kapitel “Geschirr und Besteck einordnen”. Das Programm war falsch.  Wählen Sie das richtige Programm (siehe Kapi- tel “Programmübersicht”).
  • Seite 84 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Das Geschirr wird nicht Die Klarspülermenge ist zu gering oder der Klarspüler- trocken oder Gläser und behälter ist leer. Besteck sind fleckig.  Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie die Dosier- menge oder wechseln Sie beim nächsten Nachfül- len das Klarspülerprodukt (siehe Kapitel “Erste In- betriebnahme”, Abschnitt “Klarspüler”).
  • Seite 85 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Kunststoffteile sind ver- Naturfarbstoffe z. B. aus Karotten, Tomaten oder färbt. Ketchup, können die Ursache dafür sein. Reiniger- menge oder Bleichwirkung des Reinigers waren für Naturfarbstoffe zu gering.  Verwenden Sie mehr Reiniger (siehe Kapitel “Reini- ger”).
  • Seite 86 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Besteckteile weisen Die betreffenden Besteckteile sind nicht ausreichend Rostspuren auf. rostbeständig.  Keine Behebung. Kaufen Sie spülmaschinenfestes Besteck. Nach dem Auffüllen von Regeneriersalz wurde kein Programm gestartet. Salzreste gelangten in den nor- malen Spülablauf. ...
  • Seite 87: Kundendienst

    Die Modellkennung finden Sie auf dem Den Miele Kundendienst können Sie Typenschild. online unter www.miele.com/service AC xxx V x Hz buchen. x,x kW xx A Miele & Cie. KG, Carl-Miele-Straße 29 Mod: X xxxx 33332 Gütersloh, Germany Die Kontaktdaten des Miele Kunden- XX/XXXXXXXXX Type: HGXX...
  • Seite 88: Garantie

    In der Broschüre “Vergleichsprü- fungen” sind alle erforderlichen Infor- Weitere Informationen entnehmen Sie mationen für Vergleichsprüfungen auf- den mitgelieferten Garantiebedin- geführt. gungen. Sie können die Broschüre von der Miele Internetseite herunterladen. Sie finden die Broschüre auf der Seite des jeweiligen Geschirrspülermodells unter “Downloads”.
  • Seite 89: Nachkaufbares Zubehör

    Für diesen Geschirrspüler erhalten Sie Klarspüler Spülmittel, Reinigungs- und Pflegemittel - strahlender Glanz für Ihre Gläser sowie nachkaufbares Zubehör. - unterstützt die Trocknung Ihres Ge- Alle Produkte sind auf die Miele Geräte schirrs abgestimmt. - mit Glasschutzformel gegen Glaskor- Diese und viele weitere interessante rosion Produkte können Sie über den...
  • Seite 90: Gerätepflege

    Nachkaufbares Zubehör Gerätepflege Für die optimale Pflege Ihres Miele Ge- schirrspülers gibt es die Reinigungs- und Pflegeprodukte von Miele. Maschinenreiniger - zur Verwendung mit dem Pro- gramm  ohne Reinigerdo- Gerätepflege sierung - effektive Grundreinigung des Ge- schirrspülers - entfernt Fette, Bakterien und dadurch entstehende Gerüche...
  • Seite 91: Installation

    *INSTALLATION* Installation Der Geschirrspüler darf an Kalt- oder Das Miele Wasserschutzsystem Warmwasser bis maximal 60 °C ange- Für das Miele Wasserschutzsystem schlossen werden. (Waterproof-System) garantiert Miele Bei energetisch günstiger Warmwasser- bei fachgerechter Installation einen um- bereitung, z. B. Solarenergie mit Zirkula- fassenden Schutz vor Wasserschäden tionsleitung, empfehlen wir den Warm- durch den Geschirrspüler.
  • Seite 92: Vorschrift Für Deutschland

    *INSTALLATION* Installation   Schäden durch auslaufendes Schäden durch Überdruck. Wasser. Ein kurzzeitig erhöhter Wasserdruck Die Schraubverbindung steht unter kann Bauteile des Geschirrspülers Wasseranschlussdruck und auslau- beschädigen. fendes Wasser kann Schäden verur- Betreiben Sie den Geschirrspüler nur, sachen. wenn er an ein vollständig entlüftetes Kontrollieren Sie deshalb durch lang- Rohrleitungsnetz angeschlossen ist.
  • Seite 93: Wasserablauf

    *INSTALLATION* Installation Wasserablauf Verlegen Sie den Ablaufschlauch knickfrei, druck- und zugfrei. In den Ablauf des Geschirrspülers ist ein Rückschlagventil eingebaut, so dass  kein Schmutzwasser über den Ablauf- Schäden durch auslaufendes schlauch in das Gerät fliessen kann. Wasser. Auslaufendes Wasser kann Schäden Der Geschirrspüler ist mit einem verursachen.
  • Seite 94 *INSTALLATION* Installation Wasserablauf belüften Wenn der bauseitige Anschluss für den Wasserablauf tiefer liegt als die Führung für die Rollen des Unterkorbs in der Tür, muss der Wasserablauf belüftet wer- den. Sonst kann während eines Pro- gramms das Wasser durch Saugheber- wirkung aus dem Spülraum fliessen.
  • Seite 95: Elektroanschluss

    Anschluss des Ge- schirrspülers. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzan- schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kunden- dienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
  • Seite 96: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Höhe Standgerät 84,5 cm (verstellbar +3,5 cm) Höhe Einbaugerät 80,5 cm (verstellbar +6,5 cm) Höhe der Einbaunische ab 80,5 cm (+6,5 cm) Breite 44,8 cm Breite der Einbaunische 45 cm Tiefe Standgerät 60 cm Tiefe Einbaugerät 57 cm Gewicht max. 43 kg Spannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Erteilte Prüfzeichen siehe Typenschild...
  • Seite 99 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 100 G 15740 de-CH M.-Nr. 12 211 650 / 01...

Diese Anleitung auch für:

G 15740-45 sci sl

Inhaltsverzeichnis