Missachtung der Anweisungen oder Einschränkungen entstehen, werden von Anadolu Isuzu nicht abgedeckt. Alle Informationen im Benutzerhandbuch sind zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell. Anadolu Isuzu behält sich vor, aufgrund der kontinuierlichen Produktverbesserung jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf. Wenn Sie das Fahrzeug verkaufen oder vermieten, geben Sie die Bedienungsanleitung immer an den neuen Besitzer oder neuen Benutzer weiter.
Seite 4
Allgemein / Öffentlich II | EINFÜHRUNG Es ist ein symbolisches Foto des Grand-Toro-Fahrzeugs. Allgemein / Öffentlich...
Allgemein / Öffentlich INHALTSVERZEICHNIS | III INHALTSVERZEICHNIS FAHRZEUGINFORMATIONEN Informationen zur Garantie Fahrgestellnummer (VIN) und Motornummer WICHTIGE INFORMATIONEN Vor dem Fahren Fahren Anhalten und Parken Dieselpartikeldiffusor (Dpd) Harnstoffselektive katalytische Reduktion (Scr) Brandmeldesystem im Maschinenraum Feuerlöschanlage im Maschinenraum Fahrzeugdatenerfassung AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Öffnen und Schließen von Türen Notausgänge Behindertenaufzug...
Seite 6
Allgemein / Öffentlich INHALTSVERZEICHNIS | III Kamerasystem Spiegelschalter mit Fernbedienung Feuerzeug BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Starten und Stoppen des Motors Instrumente, Warnleuchten und Kontrollleuchten Schalter Fahrkontrollen TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN Sicheres Fahren Unterwegs Vorsichtsmaßnahmen für das Fahren in heißen Regionen Vorsichtsmaßnahmen für das Fahren in kalten Regionen SERVICE UND WARTUNG Vor Service und Wartung Motorbezogener Service und Wartung...
Seite 7
Allgemein / Öffentlich INHALTSVERZEICHNIS | III Wenn die Glühbirne nicht aufleuchtet Wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist Wenn Sie auf schlechten Straßen fahren Wenn es zum Abschleppen kommt HAUPTDATEN Hauptdaten und Spezifikation Flüssigkeitsspezifikationen Druckwerte SERVICENETZWERK Allgemein / Öffentlich...
Rahmen der Garantie kostenlos repariert. Bitte lesen Sie daher die Garantie durch und wenden Sie sich an Ihre örtliche Vertriebsgesellschaft. Anadolu Isuzu kann keine Garantie für Ausfälle oder Unfälle übernehmen, die auf Unachtsamkeit bei der Handhabung oder die Nichtdurchführung der im Wartungshinweis beschriebenen Wartung zurückzuführen sind.
Seite 9
Allgemein / Öffentlich FAHRZEUGINFORMATIONEN Typenschild Auf dem Typenschild sind die Typgenehmigungsnummer, die Fahrgestellnummer sowie die Summe aus maximaler Achslast, maximaler Vorderachslast und maximaler Hinterachslast angegeben. Diese einzelne Nummer enthält mehrere Informationen, einschließlich der Fahrzeug- und Motormodellcodes, wie unten gezeigt. Das Typenschild befindet sich im Einstiegsbereich der Vordertür, unter dem rechten Vordersitz.
Allgemein / Öffentlich FAHRZEUGINFORMATIONEN WMI-CODE NNA ANADOLU ISUZU OTOMOTIV SANAYI VE TICARET A.Ş. KATEGORIE BUS GRUPPE MODELLNAME 85 BUS85 VORNE MECHANISCH, HINTEN LUFTFEDERUNG FEDERUNGSTYP VORDERE MECHANISCHE, HINTEN MECHANISCHE FEDERUNG MOTORMODELL CUMMINS - EURO6-E LINKSLENKER FAHRSYSTEM RECHTSLENKER RADSTAND 4475 mm PRODUKTIONSSTÄTTE AIOS GEBZE ANLAGE 12-17 PRODUKTIONSSEQUENZ NR.
Seite 11
Allgemein / Öffentlich FAHRZEUGINFORMATIONEN MOTORNUMMER Das Motordatenschild zeigt spezifische Fakten über einen Motor. Das Typenschild befindet sich normalerweise auf der Kipphebelabdeckung des Motors. Die Seriennummer des Motors liefert Daten für die Bestellung von Teilen und Service. Das Motordatenschild darf nicht geändert werden, es sei denn, dies wurde vom ISUZU-Händler genehmigt.
Seite 12
Allgemein / Öffentlich FAHRZEUGINFORMATIONEN HINWEIS • Sollte das Motordatenschild (1) nicht lesbar sein, finden Sie die Motorseriennummer (2) auf dem Motorblock. Weitere Informationen zum Motor finden Sie auf dem Datenschild des Motorsteuermoduls (ECM). Allgemein / Öffentlich...
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN WICHTIGE INFORMATIONEN VOR DEM FAHREN Richtige Pflege und richtiges Fahren sind nicht nur wichtig für eine längere Lebensdauer Ihres Fahrzeugs, sondern auch für einen verbesserten Kraftstoff- und Ölverbrauch. Fahren Sie vorsichtig und defensiv. FÜHREN SIE TÄGLICHE INSPEKTIONEN DURCH Um eine sichere und komfortable Fahrt zu gewährleisten, notieren Sie die zurückgelegten Strecken und den Zustand des Fahrzeugs während des Betriebs.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN VERWENDEN SIE DEN VORGESCHRIEBENEN KRAFTSTOFF ACHTUNG • Achten Sie bei Modellen, die den Abgasnormen Euro IV entsprechen, darauf, Dieselkraftstoff mit niedrigem Schwefelgehalt (mit einem Schwefelgehalt von 50 ppm oder weniger) oder Dieselkraftstoff mit besonders niedrigem Schwefelgehalt (mit einem Schwefelgehalt von 10 ppm oder weniger) zu verwenden.
Seite 15
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN • Beim Befüllen den Zapfhahn tief in den Kraftstofftank einführen. Wenn Sie versuchen, mehr Kraftstoff einzufüllen, indem Sie die Zapfpistole aus dem Kraftstofftank herausziehen, kann der Kraftstoff austreten und eine Gefahr darstellen. • Alle Teile des Tankvorgangs (vom Öffnen des Tankdeckels bis zum Abschluss des Tankvorgangs und dem Schließen des Tankdeckels) müssen von derselben Person durchgeführt werden.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN WIRTSCHAFTLICHES FAHREN Zu schnelles oder so langsames Fahren, dass der Motor klopft, kann zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch führen. Bei Fahrzeugen mit Abgasbremse kann das Fahren mit ständig eingeschalteter Abgasbremse oder die häufige Verwendung der Abgasbremse zur Geschwindigkeitsanpassung ebenfalls zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch führen.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN RICHTIGE FAHRHALTUNG WARNUNG • Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass Sitz, Lenkrad und Spiegel so eingestellt sind, dass Sie eine korrekte Fahrhaltung einnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Sitz sicher befestigt ist, indem Sie versuchen, ihn nach vorne und hinten zu bewegen und den Sicherheitsgurt anzulegen.
Allgemein / Öffentlich 10 | WICHTIGE INFORMATIONEN FAHREN Die richtige Pflege und Bedienung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs, sondern verbessert auch den Öl- und Kraftstoffverbrauch. BETRIEB DES NEUEN FAHRZEUGS Die spätere Leistung und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs hängen direkt von der Pflege und Behandlung ab, die Ihr Fahrzeug während der ersten Einfahrphase erhält.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 11 STARTEN DES MOTORS ACHTUNG [Modelle mit Schaltgetriebe oder sanftere Modelle ohne P-Bereich] • Stellen Sie sicher, dass der Feststellbremshebel fest angezogen ist. Stellen Sie bei einem Modell mit Schaltgetriebe sicher, dass sich der Schalthebel in der Position „N“ befindet, und halten Sie dann das Kupplungspedal vollständig durch, bevor Sie den Motor starten.
Allgemein / Öffentlich 12 | WICHTIGE INFORMATIONEN LASSEN SIE DEN MOTOR NICHT IN EINER GARAGE LAUFEN WARNUNG • Der Betrieb des Motors an einem schlecht belüfteten Ort kann zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen. Starten und warmlaufen lassen Sie den Motor nur an gut belüfteten Orten. Führen Sie außerdem bei Modellen mit Dieselpartikel-Entschärfer (DPD) keine manuelle DPD-Regeneration in Innenräumen durch.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 13 EINEN LANGEN HANG HINUNTER FAHREN Benutzen Sie beim Herunterfahren eines langen Gefälles die Motorbremse und die Zusatzbremse zusammen mit den Fußbremsen. Durch den Einsatz der Zusatzbremse und der Motorbremse mit niedrigem Gang wird die Belastung der Fußbremsen verringert und eine höhere Bremskraft erzielt. Benutzen Sie dennoch die Fußbremsen entsprechend, um ein Überdrehen des Motors zu verhindern.
Allgemein / Öffentlich 14 | WICHTIGE INFORMATIONEN Umgang mit einem geplatzten oder platten Reifen während der Fahrt WARNUNG • Wenn Sie während der Fahrt eine Unregelmäßigkeit an einem Reifen feststellen, halten Sie sofort an einer sicheren Stelle an. Wenn Sie mit einem platten Reifen weiterfahren, wird übermäßig viel Kraft auf die Radschrauben ausgeübt, was möglicherweise dazu führt, dass die Schrauben brechen und sich das Rad löst.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 15 ANHALTEN UND PARKEN PARKEN EMPFEHLUNG • Wählen Sie einen ebenen Ort, an dem das Anhalten und Parken erlaubt ist und das Fahrzeug den Verkehr nicht behindert. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
Allgemein / Öffentlich 16 | WICHTIGE INFORMATIONEN Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, während das Fahrzeug fährt ACHTUNG • Wenn der Motor nicht läuft, funktioniert die Servolenkung nicht, sodass sich das Lenkrad nur schwer drehen lässt. Außerdem funktioniert der Bremskraftverstärker nicht, sodass die Bremsleistung gering ist.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 17 ANFAHREN NACH EINEM VORÜBERGEHENDEM STOPP ACHTUNG • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich umzusehen und sich zu vergewissern, dass das Anfahren nach einem vorübergehenden Halt (z. B. an einer Ampel) sicher ist. DIESELPARTIKELDIFFUSOR (DPD) DPD reduziert Feinstaub (PM) in den Abgasemissionen.
Seite 26
Allgemein / Öffentlich 18 | WICHTIGE INFORMATIONEN EMPFEHLUNG • Verwenden Sie Original-Motoröl von Isuzu, das mit dem DPD kompatibel ist. Die Verwendung eines anderen als Isuzu-Originalmotoröls, das mit dem DPD kompatibel ist, würde die Zeit zwischen der Reinigung des DPD-Filters verkürzen und könnte den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 19 HARNSTOFFSELEKTIVE KATALYTISCHE REDUKTION (SCR) Das Harnstoff-SCR-System reduziert Stickoxide (NOx) in den Abgasemissionen. Die Stickoxide (NOx) werden dann zu Stickstoff und Wasser reduziert und durch das erzeugte Ammoniak gereinigt. ACHTUNG • Berühren Sie kein aus dem Schalldämpfer austretendes Wasser. Bei Hautkontakt gründlich mit Wasser abwaschen.
Allgemein / Öffentlich 20 | WICHTIGE INFORMATIONEN AUFBEWAHRUNG VON ADBLUE® • Verschließen Sie den AdBlue®-Behälter, um ein Verdunsten zu verhindern, und lagern Sie ihn in Innenräumen oder an gut belüfteten Orten, die keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. • Bei der Lagerung variiert das Verfallsdatum von AdBlue® je nach Temperatur am Lagerort. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Isuzu-Händler.
Allgemein / Öffentlich WICHTIGE INFORMATIONEN | 21 BEMERKUNG • Die vor dem AdBlue®-Tank montierte Füllstandsanzeige soll eine Überversorgung und ein Überlaufen von AdBlue® verhindern und nicht die verbleibende AdBlue®-Menge messen. Selbst wenn der Oberflächenstand des AdBlue® das untere Ende der Füllstandsanzeige erreicht, zeigt die AdBlue®-Mengenanzeige auf dem Instrumentenbrett immer noch Füllstand 4 oder 5 an.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 23 AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR ÖFFNEN UND SCHLIE EN VON TÜREN ß Mit der Fernbedienung wird die Vordertür des Fahrzeugs von außen geöffnet/geschlossen. Im vorderen Bedienfeld befinden sich Schalter zum Öffnen/Schließen der Türen, mit denen die Türen von innen geöffnet/geschlossen werden können.
Allgemein / Öffentlich 24 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR NOTAUSGÄNGE Nothammer In Notfällen kann der Notausgang durch Einschlagen der Fenster mit Hilfe von Notrufgeräten sichergestellt werden. NOTAUSGÄNGE Nothammer Optional werden Hämmer im Inneren des Fahrzeugs zum Ausstieg im Notfall eingesetzt. BEHINDERTENAUFZUG WARNUNG •...
Seite 32
Allgemein / Öffentlich 24 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Achten Sie jederzeit auf hervorstehende Gegenstände auf der Plattformoberfläche (z. B. Plattformbeleuchtung, Rollstopper und deren Hebel, Fremdkörper usw.). • Laufen Sie NICHT auf der Plattform. • Ein Sturz von der Plattform kann zu schweren Körperverletzungen und zum Tod führen. Um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden TASTE GEÖFFNET –...
Seite 33
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 25 WARNUNG • Vor dem Betrieb der Hebebühne muss das Fahrzeug sicher auf ebenem und festem Untergrund abgestellt, die Feststellbremse angezogen und der Motor ausgeschaltet sein. Öffnen Sie alle Türen vor der Hebebühne und sichern Sie alle beweglichen Teile der Fahrzeugkarosserie.
Allgemein / Öffentlich 26 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug beim Belasten der Plattform nicht umkippen kann. Wenn das Fahrzeug mit mechanischen oder hydraulischen Stabilisierungsbeinen ausgestattet ist, klappen Sie diese aus, bevor Sie die Plattform öffnen. Stellen Sie sicher, dass die Stabilisierungsbeine auf festem, ebenem Untergrund stehen.
Seite 35
Allgemein / Öffentlich 28 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR ACHTUNG Behalten Sie jederzeit eine visuelle Kontrolle über den gesamten Arbeitsbereich des Lifts und seiner Plattform, einschließlich des Bereichs DIREKT und UNTER der Plattform. Lassen Sie beim Ausfahren KEINE andere Person in der Nähe des Lifts und seiner Plattform stehen.
Allgemein / Öffentlich 28 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR ACHTUNG GEFAHRENSTELLEN, GEFAHR VON QUETSCH- UND SCHERVERLETZUNGEN Auf und um die Plattform herum gibt es mehrere Hauptgefahrenbereiche, die für den Bediener und alle anderen Personen in der Nähe gefährlich sein können. Korrekte Bedienerposition Gefahrenzone •...
Seite 37
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 29 ACHTUNG • Achten Sie IMMER auf die Quetschzone zwischen der Absenkplattform und dem Boden. WARNUNG Das Absenken einer leeren oder voll beladenen Plattform auf die Füße kann zu schweren Verletzungen führen. Um zu verhindern, dass Personen durch die absenkbare Plattform ihre Füße quetschen oder abscheren: •...
Seite 38
Allgemein / Öffentlich 30 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR ACHTUNG • Achten Sie IMMER auf die Quetschzone zwischen der Hubplattform und den Hubarmen sowie zwischen den beweglichen Teilen des Lifts im Allgemeinen. WARNUNG • Der dreieckige Bereich zwischen der Plattform und den Hubarmen verringert sich, wenn die Plattform angehoben wird.
Seite 39
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 31 ACHTUNG • Achten Sie beim Stehen im Fahrzeug IMMER auf die Quetschzone zwischen der Brückenplatte und dem Fahrzeugboden. WARNUNG Stöße durch die Plattform oder bewegliche Teile des Lifts können zu Verletzungen führen. •...
Seite 40
Allgemein / Öffentlich 32 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR ACHTUNG Erlauben Sie NIEMALS jemandem, auf der Erlauben Sie NIEMALS jemandem, auf dem Brückenplatte inneren Rollanschlag an der äußeren Plattformkante Plattformkante zu stehen oder diese zu zu stehen oder ihn zu behindern, wenn die behindern, wenn die Plattform in Bewegung Plattform in Bewegung gesetzt wird oder in gesetzt wird oder ist.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 33 ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN FÜR ROLLSTUHLFAHRER UND STEHENDE PERSONEN WARNUNG • Der Abrollstopp verhindert, dass der Rollstuhl beim Heben und Senken langsam und unerwartet von der Plattform rollt. Es ist NICHT dafür ausgelegt, schnelle und kraftvolle Bewegungen zu stoppen.
Seite 42
Allgemein / Öffentlich 34 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl, der Rollstuhlfahrer und die stehende Person den Rollstopp an der äußeren Plattformkante und die automatische Überbrückungsplatte an der inneren Plattformkante nicht behindern. • Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhlfahrer und die Stehhilfe so nah wie möglich am Fahrzeug positioniert sind, ohne die automatische Überbrückungsplatte zu behindern, und mittig zwischen den beiden Hubarmen •...
Seite 43
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 35 • Unterschiedliche Behinderungen erfordern unterschiedliche Arten von Rollstühlen und unterschiedliche Arten Rollstuhl ausgestatteten Sicherheitsgurten (Rumpfrückhaltesysteme). Es liegt in der Verantwortung des Rollstuhlfahrers, seinen Rollstuhl mit geeigneten Sicherheitsvorrichtungen auszustatten. • Rollstuhlbegleiter sollten über alle besonderen Bedürfnisse und/oder Verfahren informiert werden, die für den sicheren Transport der Rollstuhlfahrer erforderlich sind.
Allgemein / Öffentlich 36 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Wenn die Belastungsbedingungen von diesen bestmöglichen Bedingungen abweichen, verringert sich die sichere Arbeitslast (=SWL) um 30 %. • Die Abmessungen der Last oder des Rollstuhls sollten niemals größer sein als die der Plattform.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 37 Betrieb: Optionale 4-Knopf-Wanderleine mit Spiralkabel • Diese Steuereinheit verfügt über 4 separate und dedizierte Tasten zur Steuerung der Funktionen DEPLOY – UP – DOWN – STOW. • Drücken Sie DEPLOY, um die Plattform aus der Kassette zu schieben. Drücken Sie dann UP, um die Plattform anzuheben.
Allgemein / Öffentlich 38 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR EIN-/AUSSCHALTEN DES HAUPTSTROMVERSORGERS • Die Stromversorgung des Rollstuhllifts wird über einen Kabinenschalter ein- und ausgeschaltet, der normalerweise in der Nähe des Fahrerplatzes angebracht ist. • Drücken Sie die Taste, um die Stromversorgung des Rollstuhllifts einzuschalten.
Seite 47
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 39 Drücken Sie bei 2-Tasten-Steuerungen die Taste • UP, um die Plattform aus der Kassette zu schieben. Drücken Sie bei 4-Tasten-Steuerungen DEPLOY, • um die Plattform aus der Kassette zu schieben. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Plattform in ihrer vorgesehenen Arbeitsposition vollständig zum Stillstand kommt.
Seite 48
Allgemein / Öffentlich 40 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Stellen Sie IMMER sicher, dass die Schutzgeländer in • der aufrechten Position ordnungsgemäß befestigt sind. Der Lift ist nun betriebsbereit. • Beladen und Entladen Drücken Sie DOWN, um die Plattform auf den •...
Seite 49
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 41 Beim Be- und Entladen am Boden helfen Sie • Rollstuhlfahrern beim Ein- und Aussteigen gemäß den Anweisungen ab Seite 36. Drücken Sie UP, um die Plattform vom Boden auf • den Fahrzeugboden anzuheben. Wenn die Plattform den Boden verlässt, stellen Sie •...
Allgemein / Öffentlich 42 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Beim Anheben (= UP) kippt die Brückenplatte • automatisch nach unten, wenn sich die Plattform dem Fahrzeugboden nähert. Stehen Sie NICHT auf der Brückenplatte, bevor die Plattform vollständig zum Stillstand gekommen ist. Drücken Sie UP, bis die Plattform vollständig •...
Seite 51
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 43 Klappen Sie die Geländer zurück auf die • Plattformoberfläche. • Klappen Sie die Brückenplatte wieder über die Leitplanken. Drücken Sie DOWN, um die Plattform auf die an • Hubarmen montierten Endanschläge abzusenken. Drücken 2-Tasten-Bedienelementen •...
Allgemein / Öffentlich 44 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Stellen Sie sicher, dass die Plattform vollständig in die Kassette eingefahren und ordnungsgemäß verriegelt ist. • Schalten Sie die Stromversorgung des Lifts mit dem Kabinenschalter AUS. ACHTUNG • Lassen Sie während des Betriebs jederzeit die aktivierte(n) Taste(n) los, um die Bewegung der Plattform zu stoppen.
Seite 53
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 45 • Öffnen Sie die Brückenplatte an der inneren Plattformkante manuell. Heben Sie die Schutzgeländer auf der linken und • rechten Seite der Plattform an. Stellen IMMER sicher, dass • Schutzgeländer in der aufrechten Position ordnungsgemäß...
Seite 54
Allgemein / Öffentlich 46 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Der Lift ist nun betriebsbereit. • Verstauung der Plattform Gehen Sie beim Verstauen der Plattform in umgekehrter Reihenfolge vor: 1. Drücken Sie UP, um die Plattform ca. 15 cm über das Niveau der Kassette anzuheben. 2.
Seite 55
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 47 Öffnen Sie die Brückenplatte an der inneren • Plattformkante manuell. Achtung! Aufgrund der hohen Position der • Plattform kippt die Brückenplatte um fast 180°. Seien Sie vorsichtig und erwarten Sie so viel Rotation! Drücken Sie DOWN, um die Plattform auf eine •...
Seite 56
Allgemein / Öffentlich 48 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Verstauung der Plattform Gehen Sie beim Verstauen der Plattform in umgekehrter Reihenfolge vor: 1. Drücken Sie UP oder DOWN, um die Plattform in einer geeigneten Höhe zum Verstauen der Schutzgeländer zu positionieren. 2.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 49 SITZE FAHRERSITZ BEMERKUNG • Die Lage der Sitzfunktionen kann je nach Fahrzeug variieren. Ergonomische Position Vor Fahrtantritt muss der Sitz auf die für Ihren Körper optimale Position eingestellt und insbesondere beim Fahrzeugwechsel die richtige Sitzhaltung eingenommen werden.
Allgemein / Öffentlich 50 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Höhenverstellung Die Höhe lässt sich in 8 Stufen verstellen. Ziehen oder drücken Sie den Griff zur Höhenverstellung, um den Sitz um eine Stufe nach oben oder unten zu bewegen. Bevor Sie die Höhe wieder nach oben oder unten zur nächsten Stufe verstellen, muss der Griff losgelassen werden.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 51 Rückenlehnenverstellung Ziehen Sie den Verriegelungshebel nach oben, um die Rückenlehnenverriegelung zu lösen. Beim Lösen der Rückenlehnenverriegelung die Rückenlehne nicht durch Drücken belasten. Durch Druck auf den vorderen oder hinteren Teil der Sitzschale kann diese in die gewünschte Position gebracht werden.
Allgemein / Öffentlich 52 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Armlehnenverstellung Die Neigung der Armlehnen kann durch Drehen des Einstellknopfes verändert werden. Beim Drehen des Knopfes nach außen (+) wird der vordere Teil der Armlehne angehoben, beim Drehen des Knopfes nach innen (-) wird er abgesenkt. Einstellung des Sitzwinkels Um den Winkel der Sitzschale einzustellen, ziehen Sie den linken Griff nach oben.
Seite 61
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 53 Längs-/Vorwärtsverstellung Längsverstellung kann durch Ziehen Feststellgriffs und gleichzeitiges Verschieben des Sitzes nach vorne oder hinten eingestellt werden. Beim Loslassen des Hebels muss der Sitz mit einem hörbaren Klicken einrasten. Verstellweg: 200 mm in Schritten von jeweils 10 mm. Schwenken Durch Drücken der Taste und gleichzeitiges Drehen des Sitzes kann der Fahrersitz bis zum Anschlag nach...
Allgemein / Öffentlich 54 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Vertikale Stoßdämpfereinstellung Das vertikale Vibrationsverhalten des Sitzes lässt sich mittels Drehknopf stufenlos von weich bis hart einstellen. 1 = Sanfte Stoßdämpfung 2 = Mittlere Stoßdämpfung 3 = Harte Stoßdämpfung Wartung Schmutz kann die Funktion des Sitzes beeinträchtigen, achten Sie daher unbedingt darauf, Ihren Sitz sauber zu halten! Zur Reinigung muss die Polsterung nicht vom Sitzgestell...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 55 VORHEIZER Der Vorwärmer kann im Winter zum Vorwärmen des Motors bei niedrigen Temperaturen vor dem Starten verwendet werden. Mit der Vorwahluhr können Sie den Beginn des Heizbetriebs bis zu 7 Tage im Voraus voreinstellen. Es können 7 verschiedene Startzeiten programmiert werden, von denen jeweils nur eine aktiviert werden kann.
Allgemein / Öffentlich 56 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR TASTENFUNKTIONEN LONGPRESS-Taste Die Taste muss länger als 2 Sekunden gedrückt werden. Die Heizung wird sofort eingeschaltet, wenn im Display ON oder OFF erscheint (außer bei laufender Programmierung oder beim Vornehmen von Einstellungen). SHORTPRESS-Taste Die Taste muss weniger als 2 Sekunden gedrückt werden, •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 57 Taste 1x drücken / gedrückt halten • EasyStart Timer befindet sich im Hauptmenü und in der Menüleiste erscheint die Startanzeige, in der Mitte erscheint das nächste rechte Symbol blinkend. • Wenn sich EasyStart Timer im Untermenü befindet, wird der angezeigte Wert geändert (größer) oder die nächste Auswahl angezeigt.
Allgemein / Öffentlich 58 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Das Display verschwindet Ist die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet, kein Heizgerät oder Zusatzgerät eingeschaltet oder erfolgt keine Einstellung oder Betätigung, erlischt die Anzeige innerhalb von 10 Sekunden, d. h. der EasyStart Timer wechselt in den Standby-Modus. Für eine erneute Eingabe muss zunächst eine der vier Tasten gedrückt werden (nicht bei Heizung Ein mit Longpress).
Seite 67
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 59 Verlängerung der Betriebszeit Die Betriebszeit kann auf bis zu 720 min verlängert werden, die Eingabe erfolgt ab der 120. Minute im 5- Minuten-Takt. Lüftungsbetriebsmodus Der Lüftungsbetrieb ist nicht bei allen Heizgerätetypen möglich (Einzelheiten siehe Technische Beschreibung des Heizgerätes).
Allgemein / Öffentlich 60 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Hauptmenü MENÜLEISTE Menüleiste Die folgenden Menüpunkte können ausgewählt werden. Statusbereich Symbol Funktion Heizung ein/aus Belüftung ein/aus Zusatzgerät Ein / Aus (z. B. eine zweite Heizung) Einstellungen Programm / Vorauswahl BEMERKUNG • Dieses Symbol für den Menüpunkt Zusatzgerät muss im Werkstattmenü...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 61 UNTERMENÜ Menüleiste Eingabebereich Display: z.B. Heizung Ein / Betriebszeit 107 Min. Im Untermenü erscheint das Symbol des ausgewählten Menüpunktes in der Mitte des Displays. Der entsprechende Einstellwert wird im Eingabebereich blinkend angezeigt und kann über diese Tasten eingestellt werden: oder Die Bestätigung erfolgt mit dieser Taste:...
Allgemein / Öffentlich 62 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR BEMERKUNG • Nach dem Einschalten wird für 2 Sek. „Ein“ angezeigt und anschließend die verbleibende Betriebszeit bzw. bei Luftheizgeräten wird angezeigt. • Die eingestellten Werte werden vom vorherigen Heizmodus übernommen. • Wird im Heizbetrieb Longpress gedrückt, wechselt die Anzeige in das Untermenü Heizen Set •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 63 Heizung EIN mit Kurzdruck und mit Einstellungen Display Ein, die Startanzeige erscheint. Drücken Sie Taste weniger als 2 Sekunden lang. BEMERKUNG • Folgende Einstellungen und Bestätigungen (Temperatursollwert und Betriebszeit) sind immer erforderlich. TEMPERATUR-SOLLWERT EINSTELLEN –...
Seite 72
Allgemein / Öffentlich 64 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR EINSTELLEN DER BETRIEBSZEIT Wenn notwendig, oder benutzen um die Betriebszeit einzustellen. Einstellbereich der Betriebszeit: Min. 10 – max. 120 Min. in 1-Min.-Schritten, Dauerheizbetrieb ist für Lufterhitzer möglich. drücken, um die Betriebszeit zu bestätigen.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 65 Heizung AUS mit kurzem Drücken Display Ein, der Menüpunkt Heizen wird angezeigt. Drücken Sie die Taste weniger als 2 Sekunden lang. Heizung AUS. Nach dem Ausschalten der Heizung erscheint die Startanzeige. Bei ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung erlischt die Displaybeleuchtung nach 10 Sekunden. BEMERKUNG •...
Allgemein / Öffentlich 66 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Änderung des Temperatursollwerts und/oder der Betriebszeit während des Betriebs Anzeige Ein, der Menüpunkt Heizung / Lüftung / Zusatzgeräteheizung bzw. Zusatzlüftung wird angezeigt. Drücken Sie die Taste weniger als 2 Sekunden lang. BEMERKUNG •...
Seite 75
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 67 drücken, um die Betriebszeit zu bestätigen. Die Betriebszeit wird einmal geändert. Anzeige für Luftheizgeräte im Dauerheizbetrieb. Stellen Sie die Belüftung durch kurzes Drücken ein und stellen Sie ggf. die Betriebszeit ein Display Ein, die Startanzeige erscheint. oder drücken, um das Lüftungssymbol in der Menüleiste auszuwählen.
Seite 76
Allgemein / Öffentlich 68 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR BEMERKUNG • Die folgende Einstellung bzw. Bestätigung ist unbedingt erforderlich. EINSTELLEN DER BETRIEBSZEIT Falls notwendig, oder drücken, um die Betriebszeit einzustellen. Einstellbereich Betriebszeit: Min. 10 – max. 120 Min. in 1-Min.-Schritten, Dauerlüftungsbetrieb für Lufterhitzer möglich.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 69 • Während des Beatmungsmodus ist es möglich, zu einem anderen Menüpunkt zu wechseln. Unter dem Menüpunkt Heizung die Betriebszeit prüfen und ggf. anpassen.. • Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, ist die Lüftungsfunktion nicht aktiviert oder für das Heizgerät nicht verfügbar.
Allgemein / Öffentlich 70 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Belüftung AUS mit kurzem Drücken Display EIN, der Menüpunkt Lüftung wird angezeigt. weniger als 2 Sekunden drücken. Heizung aus. Nach der Lüftung AUS-Anzeige erscheint die Startanzeige. Bei ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung erlischt die Displaybeleuchtung nach 10 Sekunden. BEMERKUNG •...
Seite 79
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 71 Zusatzgerät EIN – ZB die Heizfunktion für eine 2. Heizung aktivieren Display ein, die Startanzeige erscheint. oder drücken, um Symbol in der Menüleiste auszuwählen. Bestätigen Sie den Menüpunkt Zusatzgerät durch Drücken dieser Taste: oder drücken, um...
Seite 80
Allgemein / Öffentlich 72 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR drücken, um den Temperatursollwert zu bestätigen. EINSTELLEN DER BETRIEBSZEIT oder drücken, um die Betriebszeit einzustellen. Einstellbereich Betriebszeit: Min. 10 – max. 120 Min. in 1-Min.-Schritten, Dauerheizbetrieb ist für Lufterhitzer möglich. drücken, um die Betriebszeit zu bestätigen. Die Betriebszeit wird dauerhaft geändert.
Seite 81
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 73 BEMERKUNG • Nach dem Einschalten wird für 2 Sek. „Ein“ angezeigt und anschließend die verbleibende Betriebszeit bzw. bei Luftheizgeräten. • Während des Heizbetriebes besteht die Möglichkeit, zu einem anderen Menüpunkt zu wechseln. Unter dem Menüpunkt Lüftung die Betriebszeit prüfen und ggf. anpassen. •...
Seite 82
74 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR EINSTELLEN DER BETRIEBSZEIT oder drücken, um die Betriebszeit einzustellen. Einstellbereich Betriebszeit: Min. 10 – max. 120 Min. in 1-Min.-Schritten, Dauerlüftungsbetrieb für Lufterhitzer möglich. drücken, um die Betriebszeit zu bestätigen. Die Betriebszeit wird dauerhaft geändert. Heizung an. Anzeige für Luftheizgeräte im Dauerlüftungsbetrieb (Werkseinstellung).
76 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Während des Lüftungsmodus ist es möglich, zu einem anderen Menüpunkt zu wechseln. Unter dem Menüpunkt HEIZUNG die Betriebszeit prüfen und ggf. anpassen. • Wenn ymbol nicht angezeigt wird, ist die Zusatzgerätefunktion nicht aktiviert oder für das Heizgerät nicht verfügbar. •...
76 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Zusatzgerät AUS durch kurzes Drücken Anzeige Ein, der Menüpunkt Zusatzgerät – Heizung wird angezeigt. weniger als 2 Sekunden drücken. Zusatzgerät Aus. Nach der Anzeige Zusatzgerät AUS erscheint die Startanzeige. Bei ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung erlischt die Displaybeleuchtung nach 10 Sekunden. BEMERKUNG •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 77 Allgemeine Informationen zur Programmierung der voreingestellten Zeit Die Programmierung der Vorwahlzeit erfolgt im Menüpunkt. Mit dem EasyStart Timer können 3 voreingestellte Zeiten programmiert werden. Die 3 voreingestellten Zeiten können entweder alle an einem Wochentag stattfinden oder auf verschiedene Wochentage verteilt werden.
Allgemein / Öffentlich 78 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR • Die voreingestellten Zeiten sind immer Abfahrtszeiten, auch wenn die Betriebszeitberechnung deaktiviert ist. • Es ist nicht möglich, mehr als 3 voreingestellte Zeiten zu programmieren. • Die maximale Betriebszeit von 65 Minuten für die automatische Betriebszeitberechnung ist eine Werkseinstellung.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 79 Anzeige Programmspeicher P1, Werkseinstellung. Anzeige des Programmspeichers P2 mit programmierter Vorwahl. drücken, um den ausgewählten Programmspeicher zu bestätigen. AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DES PROGRAMMSPEICHERS oder drücken, um die Einstellung „Ein“ oder „Aus“ auszuwählen. B e s t ä...
Allgemein / Öffentlich 80 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR BEMERKUNG • Nach der Bearbeitung des Programms drücken Sie um zum Menüpunkt Programm / Vorwahl zurückzukehren oder zu warten • Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung wird der Menüpunkt Programm / Vorwahl angezeigt, • Bei ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung erlischt die Displaybeleuchtung. •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 81 drücken, um die Einstellung zu bestätigen. ABFAHRTZEIT / STARTZEIT EINSTELLEN oder drücken, um die Stunden einzustellen. drücken, um die Einstellung zu bestätigen. oder drücken, um die Minuten einzustellen. Drücken Sie die Taste, um die Einstellung zu bestätigen. AUSWAHL DER BETRIEBSART oder drücken, um...
Allgemein / Öffentlich 82 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Bestätigen Sie die Heiz- oder Lüftungsfunktion durch Drücken dieser Taste: Stellen Sie den Temperatursollwert nur für Luftheizgeräte ein oder drücken, um den Temperatursollwert einzustellen. Einstellbereich Temperatursollwert: 8 °C – 36 °C in 1 °C-Schritten, 46 °F –...
Seite 91
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 83 drücken, um die Heizstufe zu bestätigen. EINSTELLEN DER BETRIEBSZEIT oder drücken, um die Betriebszeit einzustellen. Einstellbereich Betriebszeit: Mindest. 10 – max. 120 Minuten in 1-Minuten-Schritten. drücken, um die Betriebszeit zu bestätigen. BEMERKUNG •...
Allgemein / Öffentlich 84 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR AKTIVIEREN DES PROGRAMMSPEICHERS drücken, um die Einstellung „Ein“ zu bestätigen. BEMERKUNG • Nach der Programmbearbeitung gelangen Sie mit zurück zum Menüpunkt Programm / Vorwahl oder warten bis • bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung der Menüpunkt Programm / Vorwahl angezeigt wird, •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 85 BEMERKUNG • Die Einstellungen bleiben gespeichert. • Nach der Bearbeitung des Programms gelangen Sie mit zurück zum Menüpunkt Programm / Vorwahl oder warten bis • Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung der Menüpunkt Programm / Vorwahl angezeigt wird, •...
Seite 94
Allgemein / Öffentlich 86 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Bestätigen Sie die Einstellung der Uhrzeit, indem Sie diese Taste drücken: oder drücken, um die Stunden einzustellen. drücken, um die Einstellung zu bestätigen. oder drücken, um die Minuten einzustellen. drücken, um die Einstellung zu bestätigen. BEMERKUNG •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 87 EINSTELLEN DES ZEITFORMATS Anzeige EIN, die Startanzeige erscheint. oder drücken, um Symbol in der Menüleiste auszuwählen. Bestätigen Sie den Menüpunkt Einstellungen durch Drücken dieser Taste: Das Symbol „Zeit einstellen“ wird angezeigt. oder drücken, um Symbol „Zeitformat“...
Seite 96
Allgemein / Öffentlich 88 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR drücken, um das Zeitformat zu bestätigen. BEMERKUNG • Drücken Sie die Taste nicht, da sonst erneut „Zeitformat“ im Display erscheint. • Nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben, drücken Sie die Taste, um zum Menüpunkt Einstellungen zurückzukehren oder zu warten •...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 89 KLIMAANLAGE-STEUERGERÄT Name Öffnungs-/Schließknopf Schaltfläche „Inkrementieren“. Schaltfläche „Dekrementieren“. Modusauswahltaste Auswahltaste für die Lüftergeschwindigkeit Frischluft-Klack-Knopf Automatisch (Heizen-Kühlen) Manuel Fehlerwarnung Kühlung Heizung Ventilator (Belüftung) Feuchtigkeitsaufnahme FUNKTIONEN DER TASTEN Nachfolgend werden die Funktionen der Tasten im Zusammenhang mit der Anzeige und Bedienung beschrieben;...
Seite 98
Allgemein / Öffentlich 90 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Öffnungs-/Schließknopf Durch Drücken der Taste wird das System geöffnet. Beim Öffnen des Systems werden der zuletzt eingestellte Modus und die Werte auf dem Display angezeigt und das System aktiviert. Um das System zu schließen, drücken Sie die gleiche Taste 3 Sekunden lang.
Seite 99
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 91 Schaltfläche „Dekrementieren“. Es wird zur Senkung der Temperatur- und Parametersollwerte verwendet. Beim ersten Drücken der Taste leuchtet das SET-Symbol auf und der zuletzt eingestellte Temperatursollwert wird angezeigt. Wenn gewünschte Temperaturwert erreicht ist und die Taste losgelassen wird, blinkt der ausgewählte Wert 3 Sekunden lang auf dem Display.
Allgemein / Öffentlich 92 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Auswahltaste für die Lüftergeschwindigkeit wird verwendet, Lüftergeschwindigkeit ändern. Lüftergeschwindigkeit erhöht sich mit jedem Tastendruck Lüftergeschwindigkeitsstufe wird auf dem Display angezeigt. Wenn Lüftergeschwindigkeit Maximum erreicht, wird Lüftergeschwindigkeit durch erneutes Drücken der Taste auf 0 gesetzt und bei einem späteren Drücken beginnt sie mit dem Minimalwert.
Seite 101
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 93 Name Heizen und Kühlen (AUTO) * Kühlung Heizung ** Lüfter Feuchtigkeitsaufnahme * Ist bei Fahrzeugen mit automatischer Heizungsanlage aktiv. Bei Fahrzeugen ohne automatisches Heizsystem ist nur der Kühlmodus aktiv und der automatische Heizmodus wird nicht erwähnt. ** Ist bei Fahrzeugen mit automatischer Heizungsanlage aktiv.
Allgemein / Öffentlich 94 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR KÜHLUNG: In diesem Modus erfolgt eine manuelle Kühlung. Die Temperatur kann durch Ändern der eingestellten Temperaturen angepasst werden. Die Lüftergeschwindigkeit kann geändert werden. Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, stoppt der Kühlvorgang und der Lüfter läuft weiter. Wenn die Lüftergeschwindigkeit auf 0 eingestellt ist, stoppt die Kühlung.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 95 FUNKTIONEN DER TASTEN Andere Spezifikationen Warnung Eisbildung Wenn Außentemperatur unter 3 °C oder weniger sinkt, blinkt die Warnleuchte ICE 10 Sekunden lang und warnt den Fahrer vor der Gefahr der Eisbildung. Kombinieren Sie den Betrieb mit Vorheizen: Wenn die Vorheizung des Fahrzeugs auf eine bestimmte Stunde vorprogrammiert ist, wird das Heizsystem...
Allgemein / Öffentlich 96 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR HEIZUNGSSTEUERGERÄT Name 1 Einstellung der Treiber- Lüfterstufe 2 Ansaugung der Fahrereinlassluft 3 Fuß-Gesichtsposition 4 Fahrerheizung 5 Auftauposition 6 Mischposition 7 Stufenschlüssel für Beifahrerheizung FUNKTIONEN DER TASTEN Fahrerblasabschnitt Die Belüftungssteuerung des Fahrerplatzes erfolgt über seitliche Tasten.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 97 Fahrerheizungstaste Steuert das Wasserventil der Frontkastenheizung in 3 Schritten. Funktionen sind geschlossen, %50 geöffnet und %100 geöffnet. Leuchtet orange in der aktiven Position. Es aktiviert den eigenen Ausgang für Pumpe und Wasserventil, wenn es ein Signal empfängt.
Allgemein / Öffentlich 98 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Wahlschalter für die Luftstromrichtung des Fahrers Der Knopf für die Luftstromrichtung des Fahrers regelt Position Luftklappe Frontheizung. Die Positionen sind Auftauen, Mischen und Fußlüftung. Aktive Position wird mit Licht beleuchtet. Stufenschlüssel für Beifahrerheizungsgebläse Mit der Taste zur Einstellung der Stufe des Beifahrergebläses kann die Lüftereinstellung der...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 99 FAHRTENSCHREIBER Der analoge Fahrtenschreiber zeichnet Fahrzeuggeschwindigkeiten, Zeit, zurückgelegte Strecke und andere Informationen auf. Der Fahrtenschreiber kann für eine wirtschaftliche Fahrweise und eine optimale Betriebsführung hilfreich sein. Name 1 Display 2 Menütasten 3 Kartenschublade 1 mit Abdeckung 4 Kombinationstastentreiber-1 5 Kombinationsschlüssel-Treiber...
Allgemein / Öffentlich 100 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Kartenschublade 1 mit Abdeckung Der Fahrer 1, der das Fahrzeug fahren wird, steckt seine Fahrerkarte in das Kartenfach 1. Kombinationstastentreiber-1 Taste kurz drücken: Aktivität ändern. Taste gedrückt halten: (mindestens 2 Sekunden): Kartenschublade öffnen. Kombinationsschlüssel-Treiber 2 Taste kurz drücken: Aktivität ändern.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 101 Mobiler digitaler Videorecorder Es integriert Bildverarbeitungstechnologie, drahtlose Netzwerktechnologie, GPS-Technologie, Strukturtechnologie sowie Fahrzeuginformationsabtast- und Prozesstechnologie. Im Fahrzeug installiert, kann es eine lokale Audio-/Videospeicherung und Fahrzeuginformationserfassung realisieren, gleichzeitig Echtzeit-Video- und Fahrzeuginformationen an das Fernverwaltungszentrum übertragen und ein drahtloses Echtzeit-Überwachungsmanagementsystem einrichten.
Allgemein / Öffentlich 102 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR RJ45 Ethernet Anschluss / USB Anschluss 1 Netzwerkanschluss. 2 USB-Anschlüsse zum Anschluss einer Maus oder einer Flash-Disk zur Datensicherung. Tür verriegeln/entriegeln Bitte entsperren Sie das Gerät, bevor Sie die Festplattenbox entfernen. Andernfalls wird das System automatisch heruntergefahren.
Seite 111
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 103 3G-Anzeigeleuchte. Das blaue Licht leuchtet, wenn die 3G-Verbindung in Ordnung ist. Das Licht ist aus, wenn die 3G-Verbindung offline ist. BEMERKUNG • Nur das Gerät mit 3G-Modul unterstützt diese Funktion. Wi-Fi Wi-Fi-Anzeigeleuchte. Das blaue Licht leuchtet, wenn die WLAN-Verbindung in Ordnung ist. Das Licht ist aus, wenn die Wi-Fi-Verbindung offline ist.
Allgemein / Öffentlich 104 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR Wi-Fi 2 Reservierter Anschluss. 3G/4G 3G/4G Antennenanschluss. BEMERKUNG • Nur das Gerät mit 3G/4G-Modul unterstützt diese Funktion. Bidirektionaler Sprecheingangs- und Ausgangsanschluss Bidirektionaler Ein- und Ausgangsanschluss. Name Funktion +12V Ausgabe Mikrofoneingang. Mit Lautsprecher verbinden Mikrofonausgang.
Seite 113
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 105 EXTEND Erweiterungsanschluss. Jeder Port hat eine bestimmte Funktion. Name Funktion +5V Ausgabe (unterste Zeile) USB 5V(obere Zeile) IR Empfängeranschluss USB Daten-. An den peripheren USB- Anschluss anschließen +12V Ausgabe USB Daten-. An den peripheren USB- Anschluss anschließen AV Videoausgabe RS232 RX.
Seite 115
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 107 Kanaltaste (CH) - Ordner-/Titelwechseltaste (FOLDER/TRACK) - Speichertaste (MEMORY) Halten Sie die „MODE“-Taste gedrückt, um in den Ton-/Balance-Einstellmodus zu gelangen. Halten Sie die Taste „MEMORY/CH“ gedrückt, bis Sie den Piepton hören, um in den voreingestellten Speichermodus zu gelangen.
Allgemein / Öffentlich 108 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR MULTIMEDIASYSTEM Einführung der Frontplatte und der Tasten Name Bluetooth-Mikrofon Power-/Home-Taste Siri-Sprachbefehlstaste Lautstärke + Taste Lautstärke - Taste Stummschalttaste Touch-Screen Hauptmenü • FM Radio: Hören Sie FM-/AM- Radioprogramme. • Telefon: Bluetooth-Anruf tätigen. • BT Music: Hören Sie Musik über Bluetooth.
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 109 SYSTEM ZUR BRANDERKENNUNG UND AUTOMATISCHEN BRANDBEKAMPFUNG IM MOTORRAUM Solche Löschsysteme sind wirksam bei der Bekämpfung von Bränden fester brennbarer Stoffe, brennbarer Flüssigkeiten, Gase oder elektrisch gezündeter Brände. Eigenschaften der Aerosol-Löschsysteme wie die Wirksamkeit bei der schnellen Bekämpfung der Flammen, das Fehlen toxischer Elemente und die fehlende elektrische Leitfähigkeit ermöglichen eine große Flexibilität bei der Verwendung.
Allgemein / Öffentlich 110 | AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR BRANDERKENNUNG- DIE STEUEREINHEIT (Firetürk – Option -2) Das Steuermodul bietet eine akustische und visuelle Warnung, um das Feuer zu erkennen und das Löschrohr gleichzeitig mit dem Signal zu aktivieren, das vom linearen Temperatursensorkabel gesendet wird, das die Hitze erkennt.
Allgemein / Öffentlich “”” AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 111 MOTORRAYM-BRANDERKENNUNGSSYSTEM UND STEUEREINHEIT (Firecom – Option 3) Allgemeine Eigenschaften Die Einheit KUS erkennt einen Brand im Fahrzeug und löscht das Brandmedium aus den FPG- Aerosolgeneratoren. Es funktioniert wie ein automatisches oder manuelles Feuerlöschsystem. Ein wärmeempfindliches Kabel erkennt einen Brand im Motorraum.
Allgemein / Öffentlich “”” AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 112 Systeminstallation Befestigung der Einheit Das Gerät muss auf dem Armaturenbrett oder an einer gut sichtbaren Stelle installiert werden Verkabelung ACHTUNG: Führen Sie die Verkabelung bei ausgeschaltetem Netzschalter durch. Die Verkabelung des Systems wird durch den mehrpoligen Kabelsatz vereinfacht. Befolgen Sie den beigefügten Schaltplan und die Kabelbaumtabelle.
Allgemein / Öffentlich “”” AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 114 TESTEN UND VERWENDEN DES SYSTEMS Überprüfen Sie am Ende der Installation, ob sich das System im AUS-Zustand befindet, und schließen Sie vorübergehend eine 5-W-12-V-Lampe anstelle der FPG-Aerosollampe an. Schalten Sie nun das System ein, indem Sie den POWER-Schalter drücken: Wenn die FPG- Leitung korrekt verdrahtet ist, leuchtet die rote FPG-LED.
Allgemein / Öffentlich “”” AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 114 KAMERASYSTEM Das Fahrzeug ist mit Innen- und Außenkameras ausgestattet, um alle Aktionen im Innen- und Außenbereich aufzuzeichnen. KAMERA-MONITOR OPTIONAL Der Monitor dient zur Überwachung der Innen-, Außen- und Rückfahrkameras des Fahrzeugs. SPIEGELSCHALTER MIT FERNBEDIENUNG Der Fernbedienungsspiegelschalter ist nur aktiv, wenn sich der Anlasserschalter in der Position „ACC“...
Allgemein / Öffentlich AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR | 115 FEUERZEUG Das Feuerzeug wird in Richtung des darin befindlichen Heizelements gedrückt und fährt beim Erhitzen automatisch heraus. MÜLLTONNE Befindet sich im Mülleimer hinter den Sitzen auf Höhe der Hintertür. KÜHLSCHRANK Neben dem Mülleimer hinter den Sitzen befindet sich ein 40-Liter-Kühlschrank. Allgemein / Öffentlich...
Allgemein / Öffentlich BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 116 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE STARTEN UND ABSCHALTEN DES MOTORS STARTEN DES MOTORS Stellen Sie sicher, dass die Schalter, auch für Scheibenwischer, Lichtsteuerung Klimaanlage, ausgeschaltet sind. Drehen Sie den Anlasserschalter auf „ON“, um zu prüfen, ob die Warn- und Anzeigeleuchten normal aufleuchten und der Kraftstoffstand korrekt ist.
Allgemein / Öffentlich BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE | 117 INSTRUMENTE, WARNLEUCHTEN UND KONTROLLLEUCHTEN INSTRUMENTEN-LAYOUT Name Geschwindigkeitsmesser Multi-Informationsdisplay (MID) Tachometer Motorkühlmitteltemperaturanzeige Kraftstoffanzeige GESCHWINDIGKEITSMESSER Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h oder MPH an. Der Geschwindigkeitsmesser ist eine integrierte Einheit mit dem Kilometerzähler/Tageskilometerzähler. Die von Ihrem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtstrecke wird in km angezeigt, wenn der Geschwindigkeitsmesser in Kilometereinheiten...
Allgemein / Öffentlich 118 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE MULTI-INFORMATIONSANZEIGE (MITTEL) Das MID in der Instrumententafel kann die folgenden Informationen anzeigen: • Warn- und Kontrollleuchten • Betriebsbezogene Informationen • Bremsdruck • Wartungsdaten • AdBlue-Füllstand • Kalender und Uhr DIE MOTORDREHZAHLANZEIGE (U/min). Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an.
Allgemein / Öffentlich 118 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte für Feststellbremse Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Feststellbremshebel angezogen wird. ACHTUNG • Das Aufleuchten der Warnleuchte gewährleistet nicht unbedingt ein festes Anziehen der Feststellbremse. Der Feststellbremshebel muss ausreichend hochgezogen und arretiert sein. Warnung: Motorstopp Die rote Warnung ist eine Warnung des ECM.
Allgemein / Öffentlich | 119 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ECM-Warnleuchte Die rote Warnung ist eine Warnung des ECM. Wenn die Warnung eingeschaltet ist, prüfen Sie, welche Fehler in der Motordiagnose vorliegen Fernlicht-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist oder die Scheinwerfer zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln (Überblendlicht).
Allgemein / Öffentlich 120 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Generator-Warnleuchte Diese Warnleuchte sollte aufleuchten, wenn der Anlasserschalter auf „ON“ gestellt wird, und nach dem Anlassen des Motors erlöschen. Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn bei laufendem Motor ein Problem mit dem Ladesystem vorliegt (z. B. ein lockerer oder gebrochener Lüfterriemen). EMPFEHLUNG •...
Allgemein / Öffentlich | 121 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE EMPFEHLUNG • Wenn diese Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, fahren Sie sofort an einen sicheren Ort, weit weg vom Verkehr. Stellen Sie den Motor sofort ab und prüfen Sie den Motorölstand. • •...
Allgemein / Öffentlich 122 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Motorüberhitzungswarnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist. Wenn der Motor überhitzt, erreicht die Nadel der Motorkühlmitteltemperaturanzeige den roten Bereich, die Motorüberhitzungswarnleuchte leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein Summer. Fahren Sie sofort an einen sicheren Ort, überprüfen Sie das Fahrzeug und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
Seite 133
Allgemein / Öffentlich | 123 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNLEUCHTEN (7-Zoll-BILDSCHIRM) Symbolname Farbe Funktion Symbol Wenn mindestens einer der Beläge einen niedrigen Futterpolster Gelb Füllstand aufweist, ist die Warnung aktiviert. CC aktiv Grün Wenn der Tempomat aktiv ist, ist die Warnung eingeschaltet. CC ist Weiß...
Seite 134
Allgemein / Öffentlich 124 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbolname Farbe Funktion Symbol Gelb Gelbe EBS- Die gelbe Warnung ist eine Warnung des EBS. Wenn die Warnung Warnung eingeschaltet ist, prüfen Sie, welche Fehler in der EBS-Diagnose vorliegen Gelb Die gelbe Warnung ist eine Warnung des Getriebes. Wenn Gelbe die Warnung eingeschaltet ist, prüfen Sie, welche Fehler in Übertragungs...
Seite 135
Allgemein / Öffentlich | 125 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbolname Farbe Funktion Symbol Warnung zum Sicherheitsgurt. Wenn das Fahrzeug weniger als Sicherheitsgurtwar 20 km/h fährt, nur optisch; Darüber hinaus gibt es sowohl eine nung optische als auch eine akustische Warnung. Wenn Passagiere die Taste für Hostess am Luftkanal drücken, Hostess-Warnung Gelb ist die Warnung eingeschaltet.
Allgemein / Öffentlich 126 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE TASTATURFUNKTION Name Funktion SYMBOL SYMBOL, VORDERTÜR Sendet den Befehl zum Öffnen/Schließen der Vordertür. SYMBOL, HINTERTÜR Sendet den Befehl zum Öffnen/Schließen der hinteren Tür. SYMBOL, ALLE TÜREN Sendet den Befehl zum Öffnen/Schließen aller Türen. SYMBOL, GEFAHR Sendet den Befehl, die Gefahren zu aktivieren.
Seite 137
Allgemein / Öffentlich | 127 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Name Funktion SYMBOL SYMBOL, ASR DEAKTIVIERT Sendet den Befehl zum Abbrechen des ASR-Systems. SYMBOL, Sendet den Befehl zum Deaktivieren des Fußbremssystems. FUßRETARDER DEAKTIVIERT SYMBOL, Sendet einen Befehl zum Aktivieren der Innenbeleuchtung. INNENBELEUCHTUNG SYMBOL, Sendet den Befehl zum Aktivieren des Frontnebels.
Allgemein / Öffentlich 130 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wartungsbildschirm Code Funktion Code Funktion AEC001 AEC032 Fehler am Anlasserrelais Fehler Status 2 der Dachleuchte AEC002 ASR-Relaisfehler AEC033 Fehler bei den vorderen rechten Anzeigelampen AEC003 TV-Relaisfehler AEC034 Fehler in der Nachtlampe AEC004 AEC035 Fehler im Selenoid der Hintertür Fehler am rechten Rückfahrscheinwerfer...
Allgemein / Öffentlich 132 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungsbildschirm SCHALTER STARTERSCHALTER WARNUNG • Drehen Sie den Anlasserschalter während der Fahrt niemals in die Position „LOCK“. Der Schlüssel könnte aus dem Schalter abgezogen werden, wodurch das Lenkrad blockiert wird. Das ist äußerst gefährlich. EMPFEHLUNG •...
Allgemein / Öffentlich | 133 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE LOCK: In dieser Position kann der Schlüssel eingesteckt oder abgezogen werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und drehen Sie das Lenkrad, bis es einrastet. Um Diebstahl vorzubeugen, wird das Lenkrad verriegelt. Um den Anlasserschalter in die Position „LOCK“...
Seite 144
Allgemein / Öffentlich 134 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Um den Scheibenwischer- und Waschhebel zu verwenden, muss sich der Anlasserschalter in der Position „ON“ befinden. Beim Ziehen dieses Hebels wird Scheibenwaschflüssigkeit über die Windschutzscheibe gesprüht. Gleichzeitig läuft der Scheibenwischer. ACHTUNG • Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Waschflüssigkeit nach dem Aufsprühen auf der Windschutzscheibe gefrieren und Ihre Sicht nach vorne beeinträchtigen.
Allgemein / Öffentlich | 135 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Bedingungen für nicht funktionsfähige Retarder Unter folgenden Bedingungen greift der Retarder nicht ein: • Das Gaspedal wird betätigt. • Der Schalthebel befindet sich in der Position „N“. • Das Fahrzeug fährt mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h (3 MPH) oder niedriger. •...
Allgemein / Öffentlich 136 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Geschwindigkeit einstellen Wenn der Set-Knopf am «CruiseControl»-Hebel in Richtung des Schildes steht, wird das Fahrzeug auf den aktuellen Geschwindigkeitswert eingestellt. Auf dem Bildschirm werden eine grüne Warnung und der eingestellte Geschwindigkeitswert angezeigt. Durch Drücken der Set-Taste am „Cruise Control“-Hebel in Pfeilrichtung wird das Fahrzeug auf den aktuellen Geschwindigkeitswert eingestellt.
Allgemein / Öffentlich | 137 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wiederaufnahme (Wiederaufnahme des alten Sollwerts) Klicken Sie auf die Schaltfläche „RES“ auf dem „Cruise Control“-Hebel, der in die Richtung gedrückt wird; „Cruise Control“ wird weiterhin mit dem alten eingestellten Wert aufgrund von Bremse, Kupplung, Retarder oder Auspuffbremse abgebrochen.
Seite 148
Allgemein / Öffentlich 138 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Berganfahr-Schalter Das System wird durch Drücken der unteren Kante des Schalters eingeschaltet. Das Bremssystem bleibt aktiviert, um zu verhindern, dass das Fahrzeug auf einem Hügel nach hinten rutscht. Es blockiert das System, wenn Sie Ihren Fuß vom Bremspedal nehmen. Das Bremssystem wird eingeschaltet, wenn Sie auf das Gaspedal treten.
Allgemein / Öffentlich | 139 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ZENTRALVERRIEGELUNGSSCHLUSSEL Durch Drücken der unteren Kante des Schalters wird der Kofferraum entriegelt. Durch Drücken der Oberkante des Schalters wird der Kofferraum verriegelt. REINIGUNGSSCHALTER DER AUSPUFFANLAGE Durch Drücken des Schalters wird die Regeneration gestartet, auf der Anzeige erscheint eine Warnleuchte.
Seite 150
Allgemein / Öffentlich 140 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ROLLLADENSCHALTER Mit dem Rolloschalter steuern Sie das Windschutzscheibenrollo. TEE/KAFFEE Während das Fahrzeug fährt, arbeitet der Boiler (Heizung) auf der ersten Stufe. Auf der zweiten Ebene funktioniert der Kühlschrank. TURBO Betreibt den Deckenabluftventilator. Wenn der Schalter nach oben bewegt wird, entweicht die Luft im Inneren.
Allgemein / Öffentlich | 141 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Nutzen Sie die WC-Lüfterläufe. NOTSCHALTERSYSTEM Um den Notschalter zu betätigen, wird die rote Sicherheitsabdeckung durch Hochhalten geöffnet. Beim Vorwärtsschieben wird die Stromversorgung des Systems unterbrochen, der Motor stoppt, alle Innenleuchten und Warnblinkanlagen schalten sich ein und die Türschalter befinden sich in der aktiven und funktionsfähigen Position.
Allgemein / Öffentlich 142 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kurvenlicht Beim Drehen des Lenkrads nach rechts und links werden die Nebelscheinwerfer auf der jeweiligen Seite aktiviert und das Abbiegelicht aktiviert. Liegt die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 30 km/h, werden bei Signal rechts oder links die Nebelscheinwerfer auf der jeweiligen Seite aktiviert.
Allgemein / Öffentlich | 143 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE FAHRSTEUERUNGEN PEDALE Setzen Sie sich in einer korrekten Fahrposition auf den Sitz und betätigen Sie das Bremspedal und das Gaspedal mit dem rechten Fuß. Um zu vermeiden, dass Sie versehentlich das falsche Pedal betätigen, überprüfen Sie die Pedalpositionen und üben Sie, Ihren Fuß...
Seite 154
Allgemein / Öffentlich 144 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE FESTSTELLBREMSHEBEL Ziehen Sie den Feststellbremshebel von der vollständig gelösten Position in die gesperrte Position. Anschließend leuchtet die Warnleuchte für die Feststellbremse auf. Stellen Sie sicher, dass Sie hören, wie die Luft aus dem System entweicht.
Allgemein / Öffentlich | 145 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANTI-BLOCKIERSYSTEM (ABS) Beim plötzlichen Bremsen oder beim Bremsen auf einer rutschigen Fahrbahn, beispielsweise einer verschneiten Straße, können die Räder blockieren und durchrutschen. ABS ist eine Vorrichtung, die ein Blockieren der Räder verhindert, indem es beim Bremsen einen rutschigen Zustand erkennt und die Spurtreue und Fahrstabilität des Fahrzeugs gewährleistet.
Allgemein / Öffentlich 146 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE BEMERKUNG • Wenn die ABS-Warnleuchte eines der folgenden Dinge auslöst, liegt möglicherweise ein Fehler im ABS vor. Bitte wenden Sie sich an den nächstgelegenen Isuzu-Händler. - Wenn die ABS-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet - Das Licht geht nicht an, wenn der Anlasserschalter auf „ON“...
Allgemein / Öffentlich | 147 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANTI-RUTSCH-REGLER (ASR) ASR ist eine Vorrichtung, die das Durchdrehen der Antriebsräder verhindert und die Fahrstabilität des Fahrzeugs beim Fahren auf verschneiter oder anderweitig rutschiger Fahrbahn verbessert. Das ASR wird beim Starten des Motors automatisch aktiviert. Sie können den ASR-Betrieb mit dem ASR OFF-Schalter abbrechen.
Allgemein / Öffentlich 148 | BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ASR-Betriebsprüfung und ASR-Betrieb Wenn der Anlasserschalter auf „ON“ gestellt wird, leuchtet die ASR-Kontrollleuchte gelb auf und wird dann grün, bevor sie nach etwa 2 Sekunden erlischt. ASR ist normal, wenn die Kontrollleuchte erlischt. Wenn ASR in Betrieb ist, leuchtet die ASR-Kontrollleuchte (grün) auf.
Allgemein / Öffentlich | 149 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ELEKTRONISCHES BREMSSYSTEM (EBS) EBS (Electronic Brake System) ist ein System, das dem Bremsluftkontrollsystem elektronische Signale hinzufügt (die vom Bremspedal gesendet werden, wenn es niedergedrückt wird), um das Ansprechverhalten der Luftbremse zu verbessern. Das EBS sorgt unabhängig davon, ob das Fahrzeug beladen ist oder nicht, für das gleiche Bremsgefühl und ist ein Gerät, das die Bedienbarkeit und Sicherheit des Fahrers verbessert.
Seite 160
Allgemein / Öffentlich | 151 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ACHTUNG Obwohl Modelle mit EBS im Vergleich zu Modellen ohne EBS möglicherweise über eine verbesserte Bremsreaktion verfügen, ist das EBS kein Gerät, um unsicheren Fahrpraktiken entgegenzuwirken. Fahren Sie das Fahrzeug stets unter Einhaltung einer sicheren Geschwindigkeit.
Allgemein / Öffentlich 152 | TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN SICHERES FAHREN Gönnen Sie sich viel Ruhe Wenn Sie müde fahren, werden Sie schläfrig und verlieren die Konzentration. Bitte gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, bevor Sie losfahren. Machen Sie auf langen Reisen Pausen Lange Strecken zu fahren ist anstrengend.
Allgemein / Öffentlich | 153 TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN Bergauf oder bergab fahren Bergauf Schalten Sie rechtzeitig zurück, um eine starke Belastung des Motors zu vermeiden. Bergab • Achten Sie darauf, auf einer bergab führenden Straße nicht zu schnell zu fahren. •...
Allgemein / Öffentlich 154 | TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN Bremsweg Der Bremsweg des Fahrzeugs besteht aus einem Reaktionsweg (von dem Punkt an, an dem der Fahrer eine Gefahr erkennt und das Pedal betätigt und an dem die Bremsen zu wirken beginnen) und einem Bremsweg (von dem Punkt an, an dem die Bremsen zu wirken beginnen und das Fahrzeug zum Stillstand kommt).
Allgemein / Öffentlich | 155 TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN AUTOBAHNEN 1. Die Geschwindigkeiten auf Autobahnen sind höher als auf normalen Straßen, daher besteht eine größere Gefahr. Außerdem stellt eine Panne auf der Autobahn eine Gefahr für andere Fahrzeuge dar und kann zu einem Unfall führen. Konzentrieren Sie sich auf sicheres Fahren. Denken Sie daran, tägliche Inspektionen vor dem Einsatz durchzuführen und Fahrtechniken auf der Autobahn anzuwenden.
Allgemein / Öffentlich 156 | TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN • Für Modelle, die mit der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) und dem ESC OFF- Schalter ausgestattet sind: Wenn Sie das Fahrzeug durch Erhöhen der Motordrehzahl von Schnee befreien möchten, bei dem die Reifen leicht durchrutschen könnten, können Sie den ESC OFF-Schalter drücken, um Anti-Rutsch-Regler (ASR) zu deaktivieren.
Allgemein / Öffentlich | 157 TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN EMPFEHLUNG • Benutzen Sie zum Entfernen von Schnee kein scharfes Werkzeug. Scharfe Kanten könnten Gummiteile beschädigen. FAHREN AUF SCHLECHTEM STRAßENBEREICH (SAND ODER SCHLAMM) Wenn das Fahrzeug im Schlamm stecken bleibt, gräbt sich das Fahrzeug durch stärkeres Betätigen des Gaspedals als nötig nur noch tiefer in den Schlamm ein und erschwert das Herausbekommen.
Allgemein / Öffentlich 158 | TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN VORSICHTSHINWEISE FÜR DAS FAHREN IN KALTEN REGIONEN Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelten für schneebedeckte Regionen sowie für Bergregionen, Skigebiete und andere Gebiete mit extremer Kälte und/oder Schneefall. Bitte nutzen Sie sie auch im Winter in anderen Regionen als Referenz. Lassen Sie im Interesse Ihres Fahrzeugs von Ihrem Isuzu-Händler die nachfolgend beschriebenen Wintervorbereitungen durchführen.
Allgemein / Öffentlich | 159 TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN KRAFTSTOFF ACHTUNG • Achten Sie bei Modellen, die den Abgasnormen Euro IV entsprechen, darauf, Dieselkraftstoff mit niedrigem Schwefelgehalt (mit einem Schwefelgehalt von 50 ppm oder weniger) oder Dieselkraftstoff mit besonders niedrigem Schwefelgehalt (mit einem Schwefelgehalt von 10 ppm oder weniger) zu verwenden. Achten Sie bei Modellen, die den Abgasnormen Euro V oder Euro VI entsprechen, darauf, Dieselkraftstoff mit besonders niedrigem Schwefelgehalt (mit einem Schwefelgehalt von 10 ppm oder weniger) zu verwenden.
Allgemein / Öffentlich 160 | TIPPS ZUM SICHEREN FAHREN WINTERREIFEN Verwenden Sie Winterreifen in der gleichen Größe wie die Standardreifen. Verwenden Sie außerdem Räder in der gleichen Größe wie die mit der Standardbereifung. Ein Winterreifen hat seine Verschleißgrenze erreicht, wenn die Profilrillen bis zur Hälfte der Tiefe des Neureifens abgenutzt sind.
Allgemein / Öffentlich 162 |SERVICE UND WARTUNG SERVICE UND WARTUNG VOR DER SERVICE- UND WARTUNGSARBEITUNG VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG WARNUNG • Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor abstellen und den Schlüssel aus dem Anlasserschalter ziehen, bevor Sie irgendwelche Kontrollen durchführen. - Ziehen Sie fest am Feststellbremshebel und stellen Sie das Getriebe in den Leerlauf.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 163 EMPFEHLUNG • Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge. • Öle, Bremsflüssigkeit, Batterieflüssigkeit und Motorkühlmittel haben Schmier-, Kühl- und Rostschutzfunktionen. Wenn sich diese Flüssigkeiten durch Verlust oder Verunreinigung verschlechtern, führt dies zu einer Verschlechterung der Leistung der Teile und zu Problemen wie Festfressen oder Fehlfunktionen.
Allgemein / Öffentlich 164 | SERVICE UND WARTUNG MOTORBEZOGENE SERVICE- UND WARTUNGSARBEITEN MOTORZUSTAND Prüfen des Motors auf Startfähigkeit und ungewöhnliche Geräusche 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse fest angezogen ist. Treten Sie fest auf das Bremspedal. 2. Stellen Sie sicher, dass sich das Getriebe im Leerlauf befindet. 3.
Seite 173
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 165 MOTORÖL Motoröl ist ein wichtiger Faktor für die Motorleistung und Langlebigkeit. Achten Sie darauf, nur das angegebene Öl und die angegebenen Ölfilter zu verwenden. Der Motorölstand muss überprüft werden und das Öl sollte gemäß Wartungsplan regelmäßig gewechselt werden. BEMERKUNG •...
Allgemein / Öffentlich 166 | SERVICE UND WARTUNG Einfüllen des Motoröls Wenn der Motorölstand nahe der „MIN“-Markierung am Ölmessstab liegt, entfernen Sie den Öleinfülldeckel und füllen Sie Öl ein. Entfernen Sie zu diesem Zeitpunkt den Ölmessstab. Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Motoröl. WARNUNG •...
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 167 MOTORKÜHLMITTEL Das Motorkühlsystem ist ein Gerät, um die Motortemperatur auf einem angemessenen Niveau zu halten. Das Motorkühlmittel muss gemäß dem Wartungsplan gewechselt werden. WARNUNG • Prüfen, füllen oder wechseln Sie das Motorkühlmittel erst, wenn der Motor ausreichend abgekühlt ist.
Seite 176
Allgemein / Öffentlich 168 | SERVICE UND WARTUNG EMPFEHLUNG • Isuzu übernimmt keine Garantie für die Verwendung des Motors oder Fahrzeugs bei einer Außentemperatur von -30 °C oder darunter. • Wenn der Motor oder das Fahrzeug bei einer Außentemperatur von -30 °C oder darunter verwendet wird, wird eine Kühlmittelkonzentration von 55 % empfohlen.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 169 Überprüfen des Motorkühlmittelstands Der Reservetank befindet sich hinter dem rechten Vorderrad. Stellen Sie bei abgekühltem Motor sicher, dass der Flüssigkeitsstand im Reservetank nicht unter der „MIN“-Linie liegt. Entfernen Sie außerdem vorsichtig den Kühlerdeckel und prüfen Sie, ob das Motorkühlmittel bis zum Einfüllstutzen gefüllt ist.
Allgemein / Öffentlich 170 | SERVICE UND WARTUNG Motorkühlmittel wechseln Reinigen Sie beim Wechseln des Motorkühlmittels auch den Kühlerdeckel, den Kühler, den Ladeluftkühler und die Motorkühlmittelkanäle. 1. Stellen Sie sicher, dass der Motor vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. 2.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 171 ACHTUNG • Starten Sie den Motor nicht, wenn das Motorkühlmittel aus dem Kühler abgelassen wurde. Dies könnte dazu führen, dass der Motor blockiert. EMPFEHLUNG • Ziehen Sie die Kühlerablassschraube von Hand fest. Beim Festziehen mit einer Zange oder einem anderen Werkzeug könnte es beschädigt werden.
Seite 180
Allgemein / Öffentlich 172 | SERVICE UND WARTUNG Heben Sie den Hebel an, wie auf dem Etikett der Filterabdeckung angegeben. Drehen Sie die Filterabdeckung nach links in die „offene“ Position. Entfernen Sie die Filterabdeckung. Allgemein / Öffentlich...
Seite 181
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 173 Drehen Sie das Ende des Filters, um die Dichtung zu lösen. Entfernen Sie das Filterelement1 vorsichtig aus dem Gehäuse. Überprüfen Sie den Filter auf Fremdkörper auf der Dichtfläche und mögliche Staubspuren auf der Reinluftseite. Reinigen Sie die Dichtfläche und die Innenseite des Filtergehäuses gründlich.
Seite 182
Allgemein / Öffentlich 174 | SERVICE UND WARTUNG Setzen Sie die Filterabdeckung wieder auf das Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass das Staubauswurfventil nach unten zeigt. Drehen Sie die Filterabdeckung nach rechts in die „verriegelte“ Position. Setzen Sie die Einschränkungsanzeige zurück. Allgemein / Öffentlich...
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 175 KRAFTSTOFFFILTER Tauschen Sie den Kraftstofffilter (bei Fahrzeugen mit Vorkraftstofffilter sowohl den fahrgestellseitigen als auch den motorseitigen Kraftstofffilter) gemäß dem Wartungsplan aus. Lassen Sie das Wasser ab, wenn die Warnleuchte für den Wasserabscheider (Kraftstofffilter) aufleuchtet. Der Motor verwendet ein duales Kraftstofffiltersystem.
Seite 184
Allgemein / Öffentlich 176 | SERVICE UND WARTUNG Entfernen Entfernen Sie den Filter vorsichtig. Verwenden Sie einen 32-mm-Sechskantantrieb an der Unterseite des Filterbehälters, um den Filterbehälter zu entfernen. Entfernen Sie das Filterelement und entsorgen Sie es. Entfernen und entsorgen Sie die O-Ring-Dichtung am Filterbehälter. Installieren Sie ein neues Filterelement.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 177 Installieren ACHTUNG • Füllen Sie den druckseitigen Kraftstofffilter nicht mit Kraftstoff vor, es sei denn, es wird ein Verschlussstopfen auf der sauberen Seite verwendet. Nach dem Einbau des Kraftstofffilters muss das System entlüftet werden. Das Vorfüllen des druckseitigen Kraftstofffilters kann dazu führen, dass Fremdkörper in das Kraftstoffsystem gelangen und Komponenten des Kraftstoffsystems beschädigen.
Seite 186
Allgemein / Öffentlich 178 | SERVICE UND WARTUNG Installieren Sie den Filter am Filterkopf: Füllen Sie den Filter vorab mit Kraftstoff. Installieren Sie es am ersten Kontaktpunkt zwischen Filter und Kopf. Ziehen Sie den Kanister fest. Verwenden Sie einen 32-mm-Sechskantantrieb. Abschlussschritte ACHTUNG •...
Seite 187
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 179 WARNUNG • Die Kraftstoffpumpe, die Hochdruck-Kraftstoffleitungen und das Kraftstoffverteilerrohr enthalten Kraftstoff unter sehr hohem Druck. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, lösen Sie niemals Anschlüsse bei laufendem Motor. ACHTUNG • Den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden am Stück betätigen. Warten Sie zwischen den Startintervallen zwei Minuten.
Allgemein / Öffentlich 180 | SERVICE UND WARTUNG Warnleuchte für Wasserabscheider (Kraftstofffilter). Wenn sich eine bestimmte Menge Wasser im Wasserabscheider (dem motorseitigen Kraftstofffilter) angesammelt hat, leuchtet die Warnleuchte für den Wasserabscheider (Kraftstofffilter) auf. Lassen Sie in diesem Fall das Wasser ab und stellen Sie sicher, dass die Warnleuchte erloschen ist.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 181 FAHRGESTELLBEZOGENE SERVICE- UND WARTUNGSARBEITEN BREMSEN Stellen Sie den Motor ab und betätigen Sie das Bremspedal etwa zehnmal kräftig. Überprüfen Sie dann, ob das Bremspedal Spiel hat, indem Sie es leicht mit der Hand drücken, bis Sie einen Widerstand spüren.
Allgemein / Öffentlich 182 | SERVICE UND WARTUNG Reifen prüfen Ein zu niedriger oder zu hoher Reifenluftdruck beeinträchtigt nicht nur das Fahrverhalten oder führt zu Schäden an der Ladung, sondern führt auch zu ungewöhnlicher Hitzeentwicklung, vorzeitigem Verschleiß, einem Reifenschaden oder sogar zum Platzen des Reifens. Verwenden Sie zum Messen des Luftdrucks eines Reifens ein geeignetes Reifenluftdruckmessgerät.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 183 Die Verwendung abgenutzter Reifen ist gefährlich, da die Gefahr eines Reifenschadens oder Platzens während der Fahrt erhöht ist. Überprüfen Sie alle Reifen, um zu sehen, ob auf ihren Profilen Anzeichen für Profilverschleiß sichtbar sind, und überprüfen Sie außerdem die Tiefe des gesamten Profils mit einem Tiefenmesser, um sicherzustellen, dass die Rillen tiefer als die angegebene Tiefe sind.
Seite 192
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 183 Anzugsreihenfolge der Radmuttern Rad mit 5 Muttern Rad mit 6 Muttern Modell oder Vorderradmuttern Hinterradmuttern Spezifikation Anzugsdrehmoment Menge Anzugsdrehmoment Menge 400 N·m Einzelreifen 400 N·m Doppelreifen 5 oder 6 Empfehlung • Drehen Sie nach dem Reifenwechsel das Lenkrad in beide Richtungen, um sicherzustellen, dass die Räder nicht mit den umliegenden Bauteilen in Berührung kommen.
Allgemein / Öffentlich 184 | SERVICE UND WARTUNG LENKRAD Überprüfung des Lenkrads Stellen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor in die Geradeausstellung, drehen Sie es dann vorsichtig von Hand nach links und rechts und prüfen Sie das Spiel im Lenkrad als Umfangsabstand bis zu dem Punkt, an dem sich die Reifen zu bewegen beginnen.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 185 Ölstand prüfen Entfernen Sie die Ölstandsschraube. Überprüfen Sie, ob der Ölstand bis zur Unterkante der Ölstandsschraube reicht. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie Öl durch die Öffnung der Ölstandsschraube nach. Befestigen Sie die Ölstandsschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (84 Nm).
Allgemein / Öffentlich 186 | SERVICE UND WARTUNG SONSTIGE SERVICE- UND WARTUNGSARBEITEN HANDHABUNG DES WAGENHEBERS WARNUNG • Das Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber kann auf weichem oder geneigtem Untergrund zu einem Unfall führen. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Vorgang immer auf ebenen, festen Oberflächen durchführen.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 187 Wagenheberpunkte Bringen Sie den Wagenheber am Wagenheberpunkt der Halterung an. WARNUNG • Heben Sie das Fahrzeug nicht an oder heben Sie es nur an den angegebenen Stellen an. • Arbeiten Sie nicht am Fahrzeug und lassen Sie es nicht stehen, wenn es nur mit einem Wagenheber abgestützt ist.
Allgemein / Öffentlich 188 | SERVICE UND WARTUNG SCHEIBENWISCHERBLÄTTER Austausch des Scheibenwischerblatts Ziehen Sie den Wischerarm nach oben in die vertikale Position. Während Sie den Haken des Wischerblatts in Richtung des Arms drücken, schieben Sie das Wischerblatt nach unten (in Richtung der Basis des Arms). Entfernen Sie die Klinge vom Arm, während die Klinge und der Arm fast senkrecht stehen.
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 189 Austausch des Wischergummieinsatzes Entfernen Sie das Wischerblatt vom Wischerarm. Ziehen Sie den Wischergummieinsatz in Pfeilrichtung und ziehen Sie ihn aus dem Wischerblatt heraus. Setzen Sie einen neuen Wischergummieinsatz in das Wischerblatt ein. Drücken Sie den Wischergummieinsatz weiter hinein, bis der Haken des Wischerblatts in das Loch darin einrastet, und stellen Sie dann sicher, dass der Gummieinsatz sicher an Ort und Stelle gehalten wird.
Allgemein / Öffentlich 190 | SERVICE UND WARTUNG UMGANG MIT DER BATTERIE GEFAHR • Die Verwendung oder das Laden der Batterie, wenn die Batterieflüssigkeit unter der „UNTERER FÜLLSTAND“-Linie liegt, kann den Verschleiß beschleunigen und zu gefährlichen Situationen wie Hitzeentwicklung und sogar Explosion führen. •...
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 191 INNEN- UND AUSSENWARTUNG AUSSENWARTUNG Waschen Wenn das Fahrzeug mit an der Außenseite haftenden Fremdkörpern betrieben wird, kann es zu einer chemischen Reaktion dieses Materials mit dem Lack oder der Beschichtung kommen, was zu Flecken, Verfärbungen, Rost oder Korrosion an Bauteilen führen kann.
Allgemein / Öffentlich 192 | SERVICE UND WARTUNG EMPFEHLUNG • Beim Einsatz einer automatischen Auto- oder LKW-Waschanlage bei Fahrzeugen mit dunkler oder metallischer Lackierung können die lackierten Oberflächen durch die Bürsten beschädigt werden, ihren Glanz verlieren oder deutliche Kratzer aufweisen. •...
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 193 Wachsen Lackierte und verchromte Oberflächen sollten ein- bis zweimal im Monat gewachst werden, bzw. immer dann, wenn die Oberflächen schlecht wasserabweisend sind. Stellen Sie sicher, dass das Wachs nicht in direktem Sonnenlicht aufgetragen wird und die Temperatur der lackierten Oberfläche nicht mehr als 40 °C beträgt.
Allgemein / Öffentlich 194 | SERVICE UND WARTUNG INNENWARTUNG Entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Innenraum der Kabine mit einem Autoreiniger oder Staubsauger und wischen Sie die Oberflächen vorsichtig mit einem mit warmem oder kaltem Wasser angefeuchteten Tuch sauber. WARNUNG •...
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 195 TÄGLICHE KONTROLLEN Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug vor der täglichen Inbetriebnahme auf die unten aufgeführten Punkte, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Notieren Sie sich außerdem die vom Fahrzeug zurückgelegte Strecke und die Bedingungen, unter denen das Fahrzeug betrieben wurde, um die für Ihr Fahrzeug am besten geeigneten Inspektionsintervalle zu ermitteln und es entsprechend den Inspektionsergebnissen angemessen warten zu können.
Allgemein / Öffentlich 196 | SERVICE UND WARTUNG WARTUNGSDATEN Für sicheres und wirtschaftliches Fahren empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug regelmäßig gemäß dem in diesem Kapitel angegebenen Zeitplan überprüfen und warten zu lassen. DIE REGELMÄßIGE WARTUNG TÄGLICHE WARTUNG • Überprüfen Sie den Busunfall und die Originalteile-Situation. •...
Seite 206
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 197 Wartungsintervall Periodeninfo (x1000 km) Diagnosekontrolle von Motorausfällen 1500 Stunden / Motoröl 12 Monate Overhead-Set / 5000 Stunden/ Ventilspalteinstellung 48 Monate 1500 Stunden / Ölfilter 12 Monate Kraftstofffilter 1500 Stunden / (Kanistertyp) 12 Monate Kraftstoff- 1500 Stunden / Wasserabscheiderfilte...
Seite 207
Allgemein / Öffentlich 198 | SERVICE UND WARTUNG Wartungsintervall (x1000 km) Periodeninfo Vibrationsdämpfer aus Gummi und Viskose Getriebefilter – Automatikgetriebe. mit 3000 Stunden/ Retarder 36 Monate Getriebeöl – 6000 Stunden/ Automatikgetriebe. 48 Monate mit Retarder Getriebeöl – Schaltgetriebe. Erster Abfluss: 360.000km/3 Jahre; Folgende Abflüsse: 120000km/1 Jahr Kontrolle von Getriebeöllecks...
Seite 208
Allgemein / Öffentlich Lockere Stoßdämpfer und Anschlüsse Allgemein / Öffentlich...
Seite 209
Allgemein / Öffentlich SERVICE UND WARTUNG | 199 Wartungsintervall Periodeninfo (x1000 km) ECAS-Einstellungen Luftbälge Funktionskontrolle von Scheinwerfern, Signalen, Standlicht, Nebelscheinwerfer und Bremslicht Interne Beleuchtungssteuerung Funktionskontrolle der Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage Allgemeine Kontrolle von Sicherungskasten, Elektrokabeln und Steckdosen Gas-, Brems- und Kupplungspedal Batteriekabel und Anschlüsse Dichte des Batterieelektrolyten Elektrische Anschlüsse des...
Seite 210
Allgemein / Öffentlich Klimakompressoröl I: alle 5000 Stunden oder jede 36 Monate Klimaanlage mit Gas und Öl I: alle 4000 Stunden oder jede 24 Monate Feuerlöschtank, Modul Sichtkontrolle alle 6 Monate Lufttrocknerfilter R: alle 24 Monate Batterie der Echtzeituhr - Motor Oder alle 6 Sichtprüfung der Teile der...
Seite 211
Allgemein / Öffentlich 200 | SERVICE UND WARTUNG BEMERKUNG • Overhead-Einstellung/Ventilspieleinstellung: Die anfängliche Einstellung des Ventilspiels auf die Nennspezifikation muss in diesem Intervall (240.000 km – 5.000 Stunden – 48 Monate) durchgeführt werden, und nachfolgende Ventilspielprüfungen müssen alle 60.000 km oder 2.000 Stunden danach durchgeführt werden •...
Allgemein / Öffentlich 202 |IM NOTFALL IM NOTFALL FEHLERBEHEBUNG Regelmäßige Inspektionen und Wartungen verhindern Schäden. Führen Sie unbedingt in regelmäßigen Abständen Inspektionen und Wartungsarbeiten durch. Beheben Sie außerdem schnell jeden Fehler am Fahrzeug (selbst einen kleinen Fehler), um zu verhindern, dass er schwerwiegender wird.
Allgemein / Öffentlich IM NOTFALL | 203 WENN DER MOTOR ABSTIRBT UND NICHT NEU GESTARTET WERDEN KANN Stellen Sie den Schalthebel auf die Position „N“ und schieben Sie das Fahrzeug an einen sicheren Ort, wenn die Schaltanzeige „N“ anzeigt. Wenn die Schaltanzeige eine andere Schaltposition als „N“ anzeigt, stellen Sie den Notschalter auf „ON“...
Allgemein / Öffentlich 204 | IM NOTFALL ACHTUNG • Starten Sie das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Fahrzeugs nicht per Andruck. • Stellen Sie sicher, dass die Starthilfebatterien im ladenden Fahrzeug die gleiche Spannung wie das liegengebliebene Fahrzeug haben. •...
Seite 215
Allgemein / Öffentlich IM NOTFALL | 205 LUFTDRUCK-WARNLEUCHTE Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, ist der Luftdruck im Lufttank unzureichend und die Bremsen funktionieren nicht richtig. Zu diesem Zeitpunkt ertönt ein Warnsummere. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an, führen Sie Kontrollen durch und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.
Allgemein / Öffentlich 206 | IM NOTFALL WARNLEUCHTE FÜR MOTORÖLDRUCK Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, ist der Öldruck zu niedrig. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an, stellen Sie den Motor ab, führen Sie Kontrollen durch und ergreifen Sie dann Korrekturmaßnahmen. Überprüfung und Korrekturmaßnahmen 1.
Allgemein / Öffentlich IM NOTFALL | 207 WENN DER MOTOR ÜBERHITZT Wenn die Motorleistung sinkt und die Nadel der Motorkühlmitteltemperaturanzeige über die Obergrenze der Sicherheitszone steigt und in die „H“-Zone eintritt, ist der Motor überhitzt. Die Warnleuchte für Motorüberhitzung leuchtet auf und der Warnsummer ertönt. Aus dem Kühler spritzt entweder Dampf oder kochendes Wasser.
Allgemein / Öffentlich 208 | IM NOTFALL WENN IHR FAHRZEUG IN EINEN UNFALL VERWICKELT IST Bleiben Sie ruhig und unternehmen Sie die folgenden Schritte: 1. Vermeiden Sie eine Unfallkette Betätigen Sie die Warnblinkanlage, fahren Sie das Fahrzeug sofort an eine sichere Stelle, die den Verkehr nicht behindert (Seitenstreifen, Straßenrand) und stellen Sie den Motor ab.
Allgemein / Öffentlich IM NOTFALL | 209 WENN ES ZUM ABSCHLEPPEN KOMMT Um ein behindertes Fahrzeug zu transportieren, vertrauen Sie am besten auf jemanden, der in der Abschleppwagenbranche tätig ist. Wenn dies nicht möglich ist, befolgen Sie diese Verfahren. Verwenden Sie beim Abschleppen geeignete Ausrüstung und beachten Sie die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
Seite 222
Allgemein / Öffentlich SERVICE NETWORK LAND GESCHÄFTSNAME GESCHÄFTSADRESSE KONTAKT NUMMER Rue Baha H'med, ALGERIEN Spa Elsecom +213 (0)23 85 30 86 BP 200 Bab Ezzouar - Alger ASERBAIDSC 2207 Nobel avenue AZ Auto LLC +(994) 124964598 AZ1006 - Bakü Blažuj 78, 71215 BOSNIEN Sejari d.o.o.