Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Leistungsreglers; Einstellen Des Sekundärluftschiebers; Erste Inbetriebnahme Ihres Dauerbrandofens; Anzünden Und Normale Betriebsweise - HAAS + SOHN Würzburg Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Einstellung des Leistungsreglers

Die Regulierung der Ofentemperatur erfolgt über
den
Leistungsregler.
kontrollierten
Abbrand
Wärme.
Abbildung 5: Leistungsregler
Die
Maximal-Leistung
Bereiches erzielt. Schwachbrand wird je nach
Brennstoff
und
Reglerstellung ½ bis 1 erreicht, eventuell aber
auch
bei
niedrigerer
Reglereinstellung.
Die
günstigsten Dauerbrand muß durch Probieren
ermittelt werden. Die Umstellung des Reglers
von der größten auf die kleinste Stellung sollte
nicht in einem Zuge, sondern in zwei Schritten
über eine Zwischenstellung erfolgen, da sonst
das
Feuer
ausgehen
schlechte
Verbrennung
Schadstoffemissionen entstehen können.
Bitte halten Sie sich an diese empfohlenen Ein-
stellungen, somit können Sie die Heizenergie
des Brennstoffes optimal ausnützen, Brennstoff
sparen und die Umwelt schonen.
5.3. Einstellen des
Sekundärluftschiebers
Ihr Ofen ist mit einem Sekundärluftschieber aus-
gerüstet, derselbe befindet sich unterhalb der
Fülltür (siehe Abbildung 6).
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
Stellung „0" (Zu) für:
raucharme Steinkohlenbriketts, Anthrazit-
Nuss 3,
6
Er
sorgt
für
einen
und
gleichmäßige
wird
in
Stellung
Zugverhältnissen
oder
höherer
Einstellung
für
den
könnte
oder
durch
Ruß
und
hohe
Stellung „1" für:
Braunkohlenbriketts,
Holzbriketts und Scheitholz.
Abbildung 6: Sekundärluftschieber
5.4. Erste Inbetriebnahme Ihres
Dauerbrandofens
Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell
vorhandene Aufkleber zu entfernen sowie alle
Zubehörteile aus dem Aschekasten bzw. dem
Feuerraum zu entnehmen, dies gilt auch für
möglicherweise
sicherungen. Reiben Sie anschließend alle
Keramik- bzw. Emailflächen mit einem trockenen
Tuch blank. Überprüfen Sie bitte, ob sich die
Auskleidung
Schamotte oder Gußeisen) in der richtigen
6
Position befindet (Diese Auskleidung könnte
durch den Transport bzw. den Aufbau des
in
Dauerbrandofens aus ihrer Lage gerutscht sein).
Andernfalls müssen Sie diese Platten achtsam
einhängen.
Der Dauerbrandofen muß beim ersten Anheizen
behutsam mit Brennstoff bestückt und auf
kleiner Flamme "eingebrannt" werden. Alle
Materialien müssen sich langsam an die Wärme-
entwicklung
Anheizen
Schamottesteinen,
Materialverzug. Eine eventuelle Geruchsbildung
durch
Nachtrocknung
verliert sich nach kurzer Zeit. Lüften Sie
während der Aushärtezeit des Lackes die
Wohnung mehrmals gut durch.
5.5. Anzünden und normale
Betriebsweise
Für das Anzünden mit etwas Holz, Papier oder
Anzündwürfeln und etwas Brennstoff wird eine
Reglereinstellung 4-5 empfohlen. Sobald der
Brennstoff gut angebrannt ist, wird eine größere
Menge
Brennstoff
gewünschter Heizleistung der Reglerknopf höher
oder tiefer gestellt. Damit ein Überheizen mit
möglichen Schäden für den Ofen vermieden
bleibt, darf der Ofen nur mit geschlossener
Aschetür betrieben werden.
vorhandene
des
Feuerraumes
gewöhnen.
Durch
vermeiden
Sie
Risse
Lackschäden
der
Schutzlackierung
aufgelegt
Transport-
(entweder
vorsichtiges
in
den
und
und
je
nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis