Fußbodenschleifmaschine
Wechsel der Schleifwalze (Abb. 6)
Die
TORNADO
wird
Zentrifugalschleifwalze ausgerüstet.
Abnahme des Abschlussdeckels
Haltestift in die dafür vorgesehenen Öffnungen
des Schutzes , der Riemenscheibe, der
Schleifwalze und der Lagerbuchse stecken
-> Schleifwalze wird arretiert
Lösen der Sechskantmutter SW 32 – Achtung:
Linksgewinde!
Schleifwalze von ihrer konischen Lagerung
abgezogen
Aufnahmekonus und Linksgewinde müssen
staubfrei sein
Neue
Schleifwalze
Sechskantmutter
entfernen
Einsatz einer Spannbolzenwalze
Bei Verwendung einer Spannbolzenwalze ist die im
Absaugteil
links
auszubauen. Das Schleifpapier ist nach Skizze
zuzuschneiden.
Bei besonders steifem Schleifmaterial sind die
Enden zum besseren Aufzug über eine
Werkbankkante zu ziehen und evtl. anzufeuchten.
Das so vorbereitete Schleifpapier wird nach Skizze
in den Schlitz der Schleifwalze eingeführt.
Bitte beachten: Die Flächen der beiden
Spannbolzen müssen parallel zueinander stehen.
Mit zwei Winkelsteckschlüsseln SW10 in
Pfeilrichtung drehend, wird das Papier gespannt.
- bei sehr feinem Schleifpapier zusätzliche
Papierstreifen in die Nut zwischenlegen
serienmäßig
mit
->
dadurch
wird
aufstecken,
festziehen,
Werkzeuge
angebrachte
Anlaufrolle
Kontrolle der Keilriemenspannung
einer
Maschine ausschalten – Netzstecker ziehen!
Schutzblech abnehmen
Richtige
Bewegungsfreiheit
Riemenscheiben
Bei Bedarf: Keilriemen spannen
Spannen des Keilriemens
die
Maschine ausschalten – Netzstecker ziehen!
Schutzblech abnehmen
Klemmhebel lösen
Mit der Griffstange die gesamte Baugruppe
Schutz mit Antrieb nach oben ziehen (Keilriemen
wird gespannt)
Klemmhebel in dieser Position wieder fest ziehen
Riemenspannung kontrollieren ( ca. 2-3 cm
zwischen den Riemenscheiben)
Schutzblech anbringen
Wartung und Pflege
Die Maschine ist wartungs- und pflegearm.
Für eine einwandfreie Arbeit sind besonders die
Räder auf Sauberkeit, Abnutzung und
Leichtgängigkeit zu überprüfen
Überprüfen Sie regelmäßig die Schleifwalze,
Keilriemen, Räder, Lenkrolle und die Anlaufrolle auf
Sauberkeit, Abnutzung und Funktionsfähigkeit.
Ersetzen Sie die Teile ggf. rechtzeitig.
Ist die Staubsabsaugung nicht mehr voll wirksam, ist
nachzuprüfen, ob sich Schleifrückstände im
Absaugrohr oder im Lüfter befinden. Zum Reinigen
muss das Absaugrohr demontiert werden.
Demontage zum Transport in 3 Teile
(Abb. 7)
Zum Transport kann die TORNADO ohne
Werkzeug in drei Baugruppen zerlegt werden:
1. Absaugrohr mit Griff
Maschine ausschalten – Netzstecker ziehen!
Schalter abnehmen
Sterngriffschraube lockern und Absaugrohr aus
dem Anschlussflansch ziehen
2. Schutz mit Motor
Schutzblech abnehmen
Klemmhebel lösen und komplett entfernen
(siehe Spannen des Keilriemens)
Entspannten Keilriemen abnehmen
Schutz mit Motor vom Lagerbolzen ziehen
3. Gehäuse mit Schleifwalze
5
TORNADO
Riemenspannung:
ca.
zwischen
2-3
cm
den