S. 29 V/F-Steigung bei Start S. 29 Kurzschlusszeit S. 29 REGLERALARMVERWALTUNG S. 30 Alarmmeldung über LED-Leuchten S. 30 Alarmbeschreibung S. 31 APO-Ausgang S. 32 Kartenbetriebszeit S. 32 ANHANG S . 33 Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 3...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Systemarchitektur Der Regler DER2 ist ein Spannungsregler für Synchrongeneratoren, der für den Betrieb und die Kalibrierung im Stand-Alone-Betrieb entwickelt wurde. Für eine maximale Leistung sollte der Regler als Teil eines zumindest zweigliedrigen Systems verstanden werden: Der Regler DER2 (Steuereinheit) und eine Überwachungseinheit gemäß...
• Speicherung der Betriebszeit des Reglers • Kommunikation über isolierten USB-Anschluss auf der Karte. ACHTUNG: Der Betrieb des DER2 ist nicht für Frequenzen unter 12 Hz ausgelegt. Anmerkung (1): Die folgenden Klemmen sind auf der Karte miteinander verbunden: 2 mit 3, 4 mit 5, 6 mit 7, 9 mit 10, 11 und 12.
Anmerkung (4): 50·(100 % -αHz%) oder 60·(100 %- αHz%), wobei αHz% die Stellung bzgl. des Hz-Trimmers oder der Prozentwert von Parameter P[21] ist Anmerkung (5): Werte dürfen nicht überschritten werden. Der tatsächliche Bereich hängt von Parameter P[16] ab. Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 6...
Einstellung der Dynamik des Reglers ab: Wenn diese Reaktion zu langsam ist, könnte das Steuerungssystem nicht in der Lage sein, die Umkehrung der Erregerspannung anzufordern. In diesem Fall würde die Baugruppe nicht reagieren und die Reaktion wäre mit der eines herkömmlichen Reglers vergleichbar. Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 7...
INSTALLATION Bei Lieferung ist der Digitalregler DER2 auf sichtbare Transport- und/oder Verladeschäden zu prüfen. Bei etwaigen Beschädigungen ist unverzüglich der Spediteur, die Versicherung, der Fachhändler oder Mecc Alte in Kenntnis zu setzen. Falls der Regler nicht sofort installiert wird, ist er in seiner Originalverpackung an einem sauberen und trockenen Ort zu lagern.
0,5 mm² für Signalkabel an den Klemmen 23 bis 32 4. Anschlüsse des DER2 Der Digitalregler DER2 verfügt über 3 Differenzeingänge mit jeweils 2 wählbaren Bereichen (vgl. Abb. 1): Bereich „H“ für Spannungen zwischen 75 V und 150 V ...
(Standardeinstellung); öffnet sich (mit einer Verzögerung, die auf einen Wert von 1 bis 15 Sekunden eingestellt werden kann), wenn von sämtlichen Alarmmeldungen, eine oder mehrere gesondert auswählbare Alarmmeldungen aktiviert sind. ANMERKUNG : Software DxR Terminal Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 10...
Seite 11
SCC0301/01: Dreiphasige Erfassung 75 V - 150 V Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 11...
Seite 12
SCC0302/01: Dreiphasige Erfassung 150 V - 300 V Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 12...
Seite 13
SCC0303/01: Einphasige Erfassung 75 V - 150 V Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 13...
Seite 14
SCC0304/01: Einphasige Erfassung 150 V - 300 V Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 14...
Seite 15
SCC0305/01: Einphasige Erfassung 300 V - 600 V Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 15...
Seite 16
SCC0306/01: Einphasige Erfassung 300 V - 600 V (AC-Generator in dreiphasiger ZICKZACKSCHALTUNG) Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 16...
Widerstand mit 3,9 kOhm gemäß Abbildung 4b in Reihe geschaltet ist, halbiert sich die Wirkung des externen Potentiometers (mit dem standardmäßigen Wert P[16] = 4608 erhält man einen Ausschlag von ungefähr ±7 %). Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 17...
Der COM-Anschluss ist für den Anschluss der Überwachungseinheit über ein spezielles USB-Kabel RESERVIERT (vgl. Abbildung 7). Für die Kommunikation implementiert der Regler eine Teilmenge des MODBUS-Standards. DER2 führt eine „Slave“-Funktion aus, deren Adresse im EEPROM gespeichert und während der Konfigurationsphase eingestellt wird.
EEPROM-Speicher verwendet. Über USB (mit der Baugruppe USB2DxR) können Parameter gelesen/geschrieben und betriebsbezogene Maschineneinstellungen eingegeben werden. Von diesem Regler sind 2 Versionen verfügbar: DER2 und DER2/A. Die beiden Versionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die Standardwerte bestimmter Parameter. Tabelle 6 zeigt eine vollständige Liste der Parameter, die eingestellt werden können und alle Betriebsbedingungen des Reglers definieren.
Funktionen aktivieren/deaktivieren. Alternativ kann DER2 durch direktes Einstellen des Wertes von Parameter P[10] konfiguriert werden. In diesem Fall wird der Wert vor dem Schreiben berechnet. Hierfür werden die in der Spalte „Wert“ in Tabelle 7 angegebenen Zahlen entsprechend der Funktionen, die man aktivieren möchte, summiert.
Bits B2, B6 und B14 ihren Wert nicht nur anhand der eingestellten Konfiguration, sondern auch anhand des effektiven Betriebsstatuts von DER2 in diesem Moment annehmen. Ist der Regler beispielsweise mit der dreiphasigen Erfassung verbunden, auch wenn Bit B6 des Konfigurationsworts auf 0 gestellt ist (automatische einphasigen/dreiphasigen Erkennung aktiv), nimmt Bit B6 von Speicherplatz L[39] den Wert 1 an.
16384). Bei AC-Generatoren mit geringer Leistung der Baureihe ECP3 kann man die Auswirkungen einer Verringerung der Dauer und der Strombegrenzung versuchsweise testen, zum Beispiel mit Verzögerung = 320 ms (P[8] = 16) und Erregungsgrenzwert = 3,72 % (P[9] = 4096). Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 22...
Werten der Parameter P[12] und P[13] ab und ausschließlich beim Standard DER2 mit aktiviertem STAB-Trimmer auch von der Einstellung 50/60 Hz. In den anderen DER2-Versionen, z. B. DER2/A (schwarze Box), ist die Abweichung der Verstärkung K nicht von der Einstellung 50/60 Hz abhängig.
P[13] in den unter Speicherplatz L[54] verfügbaren Zahlenwert umgewandelt. Bei 60 Hz ist die Umwandlungsfunktion Fcig anders als die Funktion bei 50 Hz (Abb. 9a). Beim DER2/A (schwarze Box) oder wenn der STAB-Trimmer deaktiviert ist (Abb. 9c), ist nicht nur ein Unterschied zwischen der integralen Verstärkung bei 50 Hz und bei 60 Hz vorhanden, auch der Wert von Speicherplatz L[54] ergibt sich durch...
Seite 25
A. k. A. k. A. ANMERKUNG 1) DER2: P[11] = 4, P[12] = 3, P[13] = 16384 mit aktiviertem STAB-Trimmer ANMERKUNG 2) DER2/A: P[11] = 5, P[12] = 1, P[13] = 26624, mit Fcig (L[53] ) = Fcig (L[53]) = L[53]...
3. ÜBERREGUNGSSTROM 3.1 Beschreibung Der Regler DER2 ist mit einer Temperaturschätzfunktion für die Erregerwicklungen (hauptsächlich Läufer) ausgestattet. Eine Schätzung der Temperatur (in relativen Werten) ist in Echtzeit an Speicherplatz 45 verfügbar (und kann dort ausgelesen werden). Im unteren Teil des Hauptfensters der Software DxR Terminal sieht man eine graphische Darstellung von Speicherplatz 45.
/60-Jumper und die 50-/60-Einstellung im Menü Einstellungen/UFLO&LAMS aktiviert sind) aktiviert. Werte zwischen 0 und 26214 verringern den Schwellenwert proportional auf 40 Hz bzw. 48 Hz; Werte zwischen 26214 und 32767 erhöhen den Schwellenwert proportional auf 50 Hz bzw. 60 Hz. Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 27...
5) Bei Erhöhung der Drehzahl sollte sich die Generatorspannung wieder normalisieren und der Alarm sollte beendet werden. 6) Die Drehzahl erneut auf den Nennwert einstellen. Abb. 11a: Unter- und Überdrehzahl, P[21] und P[26] Abb. 11b: Einstellung der V/F-Steigung, P[23] Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 28...
Parameter P[14] bestimmt wird. Wenn DER2 direkt über die geregelte Phase versorgt wird, wird Parameter P[14] auf 0 gesetzt. Für den Fall, dass er über eine Hilfswicklung oder PMG versorgt wird, muss die Spannung (Vaux) der Hilfswicklung oder von PMG ohne Last und mit auf den Nominalwert (Vout) eingestellter Ausgangsspannung gemessen werden.
Signalisierung eines Alarms gibt es unterschiedliche Blinkmodalitäten, wie in Abb. 12 angegeben. LED OFF LED ON LED ON CHECKSUM SHORT CIRCUIT Hz oder O.S. AMP und (Hz oder O.S.) STOP Abb. 12 t [s] Alarmauslösung Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 30...
Schwellenwerts (Parameter P[27]) sein, wird A-08 aktiviert. Der Alarm ist bei Einschaltstößen deaktiviert. ANMERKUNG: Obwohl die Spannung kontinuierlich geregelt wird, schaltet sich der DER2 aus, wenn die Frequenz unter 20 Hz abfällt. Um das System zurückzusetzen, muss der AC-Generator komplett gestoppt werden.
Download der Alarme durch die Summe alle Zeiten TT (letzte Spalte der Datei .alr). Dieses Verfahren können Sie unter der Funktion „DownLoad Alarm“ im Menü „Upload/Download“ der Software DxR Terminal nachlesen, siehe Abschnitt „Kommunikationsschnittstelle USB2DxR“ in der Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 32...
Seite 33
Die Anschlusspläne des DER2 und der Überwachungseinheit sind den Abbildungen 13a, 13b bzw. 13c auf Grundlage der verfügbaren Stromquellen dargestellt. Angesichts der Tatsache, dass einige Teile des DER2, die mit Hochspannung arbeiten, nicht isoliert sind, ist es zur Sicherheit des Bedieners erforderlich, dass die Stromquelle vom elektrischen Netz getrennt ist, beispielsweise durch einen Transformator.
Seite 34
TECHNISCHE LEITLINIEN Titel Link http://www.meccalte.com/send_file.php? Kommunikationsprotokolle für Digitalregler fileid=MODBUS http://www.meccalte.com/send_file.php? Parallelbetrieb fileid=parallel%20manual_PD500.pdf REVISIONSÜBERSICHT Revision Datum Beschreibung Rev. 00 05/16 Erstausgabe Rev. 01 09/16 Überarbeitung von SCC mit PD500 und PD-I Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 34...
Seite 35
Bedienungsanleitung Digitalregler DER2 - Rev. 01 - S. 35...
Seite 36
UNITED KINGDOM SPAIN CHINA INDIA Mecc Alte U.K. LTD Mecc Alte España S.A. Mecc Alte Alternator Haimen LTD Mecc Alte India PVT LTD 6 Lands’ End Way C/ Rio Taibilla, 2 755 Nanhai East Rd Plot NO: 1, Sanaswadi Oakham Polig.