GRUNDFUNKTION
EINSTELLUNG EINER ZEITVERZÖGERTEN
AUFZEICHNUNG
8.
Die Startzeit mit Hilfe der [
ZIFFERNTASTEN
Stunden, dann die Minuten (bei Eingabe von
weniger als 10 Minuten eine '0' vor der Ziffer
einfügen), für die Startzeit 21:05 zum Beispiel
eingeben. Dann zur Bestätigung
2 1 0 5
(EINSTELLEN)
9.
Die Stoppzeit eingeben, zum Beispiel für die
Stoppzeit 22:30
10.
Falls Ihr Videorecorder über die Funktion Long
Play verfügt und die
(Bandmodus) geändert werden soll, mit
[
/
]
SP markieren. [
Standardwiedergabe (SP) oder Long Play (LP)
auszuwählen.
11.
Zur Bestätigung
drücken.
•
Das
zeigt jetzt alle Einstellungen, die für
MENU
den Zeitschalter eingegeben wurden. Falls
weitere zeitgesteuerte Aufnahmen erfolgen
sollen, diese Schritte wiederholen.
12.
Wenn alle Einstellungen für den Zeitschalter
eingegeben sind,
Menü aus dem Fernsehbildschirm
auszublenden.
13.
TIMER ON/OFF (EIN/AUS)
drücken, um den Videorecorder in TIMER
STANDBY MODE zu schalten.
Display angezeigt.
HINWEISE:
•
Falls
blinkt, ist kein Videoband in den Videorecorder eingelegt.
•
Falls das Videoband ausgeworfen wird, wenn der Videorecorder aufzeichnen soll,
wurde der Schreibschutz entfernt.
•
Während der Aufnahme
weitere Aufnahmen erfolgen sollen, kehrt der Videorecorder zurück in den Modus
TIMER STANDBY.
/
] oder
eingeben - zuerst die
drücken.
drücken.
2 2 3 0
TAPE SPEED
/
] drücken, um
SET (EINSTELLEN)
drücken, um das
MENU
einmal
wird auf dem
(
STOP
DA T UM P R S T AR T S T OP
2 1 / 0 6
9 / 0 7 T 0 3
- - / - -
SET
- - / - -
DA T UM P R S T AR T S T OP
2 1 / 0 6
9 / 0 7 T 0 3
- - / - -
- - / - -
DA T UM P R S T AR T S T OP
2 1 / 0 6
9 / 0 7 T 0 3
- - / - -
- - / - -
) drücken, um die Aufnahme abzubrechen. Falls
D-13
0 2
1 2 : 0 0
1 3 : 0 0 S P *
2 1 : 0 5
- : - -
- -
- : - -
- : - -
- -
- : - -
- : - -
0 2
1 2 : 0 0
1 3 : 0 0 S P *
2 1 : 0 5
2 2 : 3 0 L P
- -
- : - -
- : - -
- -
- : - -
- : - -
0 2
1 2 : 0 0
1 3 : 0 0 S P *
2 1 : 0 5
2 2 : 3 0 L P
- -
- : - -
- : - -
- -
- : - -
- : - -
1 / 2
S P *
- - -
- - -
1 / 2
*
- - -
- - -
1 / 2
-
- - -
- - -