Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S A N W E I S U N G
STRAHLHELM MODELL
Druckluft-Schlauchgerät
Clemco
International GmbH
Revision: 01.2015
APOLLO 100
Carl-Zeiss-Straße 21
83052 Bruckmühl
Germany
+49 (0) 8062 – 90080
Tel.:
Mail:
info@clemco.de
Web: www.clemco-international.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Clemco APOLLO 100

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N W E I S U N G STRAHLHELM MODELL APOLLO 100 Druckluft-Schlauchgerät Clemco +49 (0) 8062 – 90080 International GmbH Carl-Zeiss-Straße 21 Tel.: 83052 Bruckmühl Mail: info@clemco.de Germany Web: www.clemco-international.com...
  • Seite 2 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS GELTUNGSBEREICH ............................3 ANWENDUNGSBEREICH UND EINSCHRÄNKUNGEN ................3 ..............................3 LLGEMEINES ........................3 OXISCHE TAUBVERGIFTUNGEN ..............................4 EHÖRSCHUTZ ......................4 OMBINATION MIT ANDEREN ERÄTEN BESCHREIBUNG DER AUSRÜSTUNG ......................4 VORBEREITUNG .............................. 4 LUFTVERSORGUNG ............................5 ..............................5 UFTQUALITÄT ........................
  • Seite 3 2.1 Allgemeines Der Apollo 100 Helm wurde speziell für Strahlarbeiten entwickelt und zugelassen (MSHA-NIOSH). Clemco empfiehlt die Einhaltung der Luftqualität nach EN 12021.Der Helm ist für andere Arbeiten wie Schweißen oder Lackieren nicht geeignet. Vorgesehen ist dieser zur Verwendung in einer Atmosphäre, welche keine unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit darstellt, einen Sauerstoffgehalt...
  • Seite 4 Die Strahlerhaube Apollo 100CE, kann in Kombination mit Schutzkleidung vom Typ 3 nach EN ISO 14877: 2002 (D) ohne Einschränkungen bei Entstehung dieser Stoffe benutzt werden. Der Strahlhelm Apollo 100 darf bis zu einer Konzentration von maximal 1,25 mg/m benutzt werden.
  • Seite 5  Andere Seite des Schlauches am Atemluftfilter CPF-20 bzw. CPF-80 (bei mehreren Strahlern) befestigen. Wird ein längerer Luftversorgungsschlauch benötigt, muß dies ein von Clemco geprüfter Verlängerungsschlauch sein. Verlängerungsschläuche mit Längen von 10, 20 oder 40 m Länge können beliebig bis zu einer maximalen Gesamtlänge von 60 m gekoppelt werden.
  • Seite 6 Seite 6  Vor Inbetriebnahme des Helmes lesen Sie die Bedienungsanweisung, alle Instruktionen und Aufkleber sowie Warnungen, die im Zusammenhang mit der Druckluftquelle stehen. Beachten Sie besonders die Aussagen/Warnungen des Kompressorherstellers über den Gebrauch des Kompressors.  Bei einer Luftversorgung mit ölgeschmierten Kompressoren soll ein Kontrollgerät für hohe Temperaturen oder/und eine Alarmeinrichtung für Kohlenmonoxid benutzt werden.
  • Seite 7 Seite 7 6 Betrieb Gebrauch müssen Helm, Atemluftschlauch, Luftversorgungsschlauch, Lufteingangsöffnungen und Anschlüsse vollständig überprüft und von Staub und anderen Verunreinigungen gesäubert werden. Kontrollieren Sie auch die Kopfhalterung und justieren Sie sie gegebenenfalls (Einstellung siehe 6.2). Folgende Schritte müssen bei der Inbetriebnahme durchgeführt werden: ...
  • Seite 8 7.1 Regulierventil (Art.Nr. 100074) Bild 1a: Luftregulierventil Das Luftregulierventil von Clemco erlaubt dem Strahler - während er die Strahlerhaube trägt - den Luftvolumenstrom durch Drehen des seitlichen Knopfes zu vergrößern oder zu reduzieren. Bei korrektem Anschluß an die Luftversorgung gestattet das Ventil ein Regulieren der Atemluft im Bereich von 160 l/min...
  • Seite 9 Seite 9 7.2 Justierung und Ersatz der Kopfhalterung Bild 2: Kopfhalterung Folgende Schritte müssen bei der Einstellung der Kopfhalterung durchgeführt werden:  Klettverschluß am Cape öffnen. (1) Cape entfernen.  Cape-Ende bis zur Aussparung schieben.  Ein Ende herausziehen und aus dem Capehalter schieben, bis es demontiert ist (siehe 8.4).
  • Seite 10 Seite 10 (5) Vinyl-Schweißband wieder Knöpfe A + B in Bild 2. befestigen. (6) Kopfhalterung kontrollieren. Richtige Einstellung. (7) Halteriemen kontrollieren. Richtige Position. (8) Kopfhalterung montieren. Einschieben der 4 weißen Kunststoffaufhänger (siehe (2)). (9) Cape wieder befestigen. Umgekehrte Reihenfolge wie (1). Die Kopfhalterung gewährleistet einen ausreichenden Abstand zwischen Kopf und Helmwandung und muß...
  • Seite 11 Seite 11 8.2 Austausch von Außenscheibe und Verschleißscheiben Es können bis zu 3 perforierte Verschleißscheiben auf einmal eingesetzt werden. Für höchstmögliche Sichtverhältnisse wird jedoch empfohlen, nur so viele Verschleißscheiben einzulegen, wie für die konkreten Arbeiten notwendig sind. Um ein einfaches Abreißen der Verschleißscheiben auch mit Strahlerhandschuhen zu ermöglichen, bereiten Sie sie wie folgt vor: (1) Bis zu 3 Verschleißscheiben auf die Außenscheibe legen (glatte Oberfläche).
  • Seite 12 Seite 12 8.4 Äußeres Cape Bild 4: Demontage Cape Ist das Cape verschmutzt oder ein Auswechseln notwendig, kann es wie folgt ersetzt werden. (1) Klettverschluß am Cape öffnen. Siehe Bild 4.  Cape-Ende bis zur Aussparung schieben. (2) Cape demontieren. ...
  • Seite 13 Seite 13 8.5 Austausch der Halskrause Die Halskrause spielt eine entscheidende Rolle für die Luftzirkulation im Helm und die Verminderung des Eindringens von Staub. Zum Auswechseln oder Waschen ist sie vom Cape zu trennen (siehe 10.2 für Waschanweisungen). Die Halskrause muß ausgewechselt werden, sobald sie nicht mehr am Hals anliegt. 8.6 Austausch des Visierrahmens Der Visierrahmen muß...
  • Seite 14 Seite 14 9.5 Helm  Der Helm darf mit milden Waschmitteln und Wasser gereinigt werden. Tauchen Sie ihn aber niemals unter Wasser.  Reinigen Sie die Innenseite des Helmes, um loses Strahlmittel und Staub zu entfernen. Achten Sie darauf, daß beim Aufsetzen oder Abnehmen bzw. bei jedem Wechsel der Scheiben/Verschleißfolien kein Strahlmittel in den Helm gelangt.
  • Seite 15 Luftregulierventil ohne Gurt 11.2 Helm Pos. Art. Nr. Modell Beschreibung 90373D PAKET A-100 STRAHLERSCHUTZ-PAKET inkl. APOLLO 100, 25 Stück Verschleißscheiben, Strahlanzug Gr. 52 Handschuhe, Atemluftfilter CPF-20 R mit 20 m Atemluftschlauch 21045D APOLLO 100 Strahlhelm mit Regulierventil 21046D APOLLO 100/AC...
  • Seite 16 Seite 16 (18) 90130D 9 mm x 0,75 m Luftschlauch kompl. (20) 04410I Air Conditioner (Luftkühlgerät) 04411I Clima Control (Heiz- u.Kühlgerät) (21) 10534I Capehalterung (22) 20975D Helmschale (23) 100065 Gummiverschluß für Visier (24) 90339D Siebscheibe Bild 5: Helm-Einzelkomponenten...
  • Seite 17 Seite 17 2.1: „Clemco empfiehlt die Einhaltung der Luftqualität nach EN 12021“ Überarbeitung der Bedien aufgrund eines Unfalls bei anderen Betreibern...