Herunterladen Diese Seite drucken

LB PA Serie Bedienungsanleitung

Kompakt-endstufen mit/ohne dsp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
Kompakt-Endstufen mit/ohne DSP

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LB PA Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kompakt-Endstufen mit/ohne DSP...
  • Seite 2 4 x 2 DSP-Matrix verwaltet werden. Die analogen Modelle PA-S 250 bis PA-S 2200 sind über VCAs fernsteuerbar, die DSP-Version werden mit unserer browserbasierten LB AUDIO CONTROL App konfiguriert und mit Netzwerk- befehlen z. B. über Mediensteuerungen angesteuert.
  • Seite 3 Front/Rückwand ............................18/19 Blockschaltbild ............................. 20 Technische Daten ............................21 Abmessungen (alle Modelle) ......................... 22 Zubehör ................................23 LB AUDIO CONTROL App ........................24 - 27 Genauere technische Informationen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern und auf unserer Website: https://www.lb-lautsprecher.de/ Verstaer ker...
  • Seite 4 Bei unsachgemäßem Einsatz erlischt der Garantieanspruch! Haftungsausschluss LB haftet nicht für Schäden an Lautsprechern und anderen Geräten, die durch Fahrlässigkeit oder nicht be- stimmungsgemäßem Einsatz entstanden sind. Insbesondere haftet LB nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Diese Beschränkung gilt auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
  • Seite 5 Leistungsmerkmale Cinch Sym. SPDIF DANTE DSP Steue- Ext. Output Power Modelle Input Input Input Input rung Inputs über Netz- 2 Ohm 4 Ohm 8 Ohm werk- befehle PA-S 230 • • 2 x 30 W 2 x 30 W PA-S 250 •...
  • Seite 6 Front: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen ohne DSP) PA-S 230 Netzschalter Der Verstärker schaltet mit einer Verzögerung von ca. 3 Sek. ein. LED STANDBY / ON Im STANDBY leuchtet die LED rot, bei eingeschaltetem Verstärker grün und in Sleep gelb.
  • Seite 7 Rückseite: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen ohne DSP) PA-S 230 Kaltgeräte-Netzanschluss (Netzkabel beiliegend). zustand (SLEEP) sobald am Eingang länger als 10 Minuten kein Musiksignal anliegt (dadurch wird der Stromverbrauch Lautsprecher-Ausgänge Die Lautsprecherausgänge sind mit steckbaren System- wesentlich reduziert). In der unteren Schalterposition sind klemmen bis 2 x 2,5 mm²...
  • Seite 8 Blockschaltbild PA-S 230 Schematic PA-S 230 POWER OUT 1 30 WATTS Signal Management POWER OUT 2 30 WATTS AUTO/STEADY ON GROUND/ Channel 1+2 LIFT MAINS 90 ...250 VAC STAND BY CONTACT 50 Hz POWER ON/OFF (front)
  • Seite 9 Technische Daten PA-S 230 Eingänge analog ............ 2 × Line In Cinch Nom. Eingangspegel ..........0 dBU Max. Eingangspegel ..........+ 20 dBU Eingangsimpedanz ..........20 kOhm Lastimpedanz ............≥ 4 Ohm Ausgänge .............. 2 × Speaker Out bis 2 × 2,5 mm², (Systemklemmen, steckbar) Ausgangsleistung 2 Ohm ..............
  • Seite 10 Front: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen ohne DSP) PA-S 250 / PA-S 2100 / PA-S 2200 Netzschalter LED Anzeigen Der Verstärker schaltet mit einer Verzögerung von ca. 3 SLEEP – der entsprechende Endstufenkanal ist Sek. ein. vorübergehend ausgeschaltet. SIGNAL – am Ausgang des entsprechende LED STANDBY / ON Endstufenkanals liegt ein Signal an.
  • Seite 11 Rückseite: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen ohne DSP) PA-S 250 / PA-S 2100 / PA-S 2200 Kaltgeräte-Netzanschluss (Netzkabel beiliegend). AUTO ON/STEADY ON – DIP-Schalter In der oberen Schalterposition läuft der entsprechende Lautsprecher-Ausgänge Die Lautsprecherausgänge sind mit steckbaren System- Kanal im AUTO ON/OFF-Modus und schaltet in den Ruhe- klemmen bis 2 x 2,5 mm²...
  • Seite 12 Blockschaltbild PA-S 250 / PA-S 2100 / PA-S 2200 Schematic PA-S 2200 POWER OUT 1 INPUT 1 50 / 100 / 200 WATTS sym. VCA 1 Signal Management INPUT 2 POWER OUT 2 sym. 50 / 100 / 200 WATTS VCA 2 AUTO/STEADY ON Channel 1+2...
  • Seite 13 Technische Daten PA-S 250 / PA-S 2100 / PA-S 2200 Eingänge analog ............ 2 × Line In sym. + 2 × Line In Cinch Nom. Eingangspegel ..........+ 4/-6 dBU, schaltbar Max. Eingangspegel ..........+ 20 dBU Eingangsimpedanz ..........20 kOhm Lastimpedanz ............
  • Seite 14 Front: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen mit DSP) PA-S 250 DSC / PA-S 2100 DSC / PA-S 2200 DSC Netzschalter LED Anzeigen Der Verstärker schaltet mit einer Verzögerung von ca. 3 SLEEP – der entsprechende Endstufenkanal ist Sek. ein. vorübergehend ausgeschaltet. SIGNAL – am Ausgang des entsprechende LED STANDBY / ON Endstufenkanals liegt ein Signal an.
  • Seite 15 11 SPDIF IN und RP-V oder das DV-Modul (60 mA max.) Optischer Eingang für Input 3/4 12 ETHERNET Über Ethernet werden die Verstärker mit unserer browser- basierten LB AUDIO CONTROL App konfiguriert und mit Netzwerkbefehlen z. B. über Mediensteuerungen angesteuert.
  • Seite 16 Blockschaltbild PA-S 250 DSC / PA-S 2100 DSC / PA-S 2200 DSC Schematic PA-S 250 / 2100 / 2200 DSC DSP (Signal Processing) Gain, Filters, Gain, Filters, POWER OUT 1 INPUT 1 Delay, Limiter, Delay, Limiter, 50 / 100 / 200 WATTS sym.
  • Seite 17 Eingang und Ausgang, Filtertypen: Bell, High Shelf, Low Shelf, Highpass, Lowpass. Delay bis 400 ms, Limiter und Kompressor je Eingang und Ausgang, 40 Presets App ............... LB AUDIO CONTROL Download von unserer Website: www.lb-lautsprecher.de/Download-Software Ansteuerung ............Über Netzwerkbefehle Schnittstelle ............Ethernet Weitere Anschlüsse ..........
  • Seite 18 Front: Bedienelemente (Kompakt-Endstufen mit DSP und DANTE-Interface) PA-S 250 DSC DANTE / PA-S 2100 DSC DANTE / PA-S 2200 DSC DANTE Netzschalter LED Anzeigen Der Verstärker schaltet mit einer Verzögerung von ca. 3 SLEEP – der entsprechende Endstufenkanal ist Sek. ein. vorübergehend ausgeschaltet.
  • Seite 19 Spannungsversorgung für unsere Lautstärkeregler WP-V Über Ethernet werden die Verstärker mit unserer browser- und RP-V oder das DV-Modul (60 mA max.) basierten LB AUDIO CONTROL App konfiguriert und AUTO ON/STEADY ON – DIP-Schalter mit Netzwerkbefehlen z. B. über Mediensteuerungen In der oberen Schalterposition läuft der Verstärker im angesteuert.
  • Seite 20 Blockschaltbild PA-S 250 DSC DANTE / PA-S 2100 DSC DANTE / PA-S 2200 DSC DANTE Schematic PA-S 2200 DSC DANTE DSP (Signal Processing) Gain, Filters, Gain, Filters, POWER OUT 1 INPUT 1 Delay, Limiter, Delay, Limiter, 50 / 100 / 200 WATTS sym.
  • Seite 21 Eingang und Ausgang, Filtertypen: Bell, High Shelf, Low Shelf, Highpass, Lowpass. Delay bis 400 ms, Limiter und Kompressor je Eingang und Ausgang, 40 Presets App ............... LB AUDIO CONTROL Download von unserer Website: www.lb-lautsprecher.de/Download-Software Ansteuerung ............Über Netzwerkbefehle Schnittstelle ............2 x Ethernet Weitere Anschlüsse ..........
  • Seite 22 Abmessungen alle Modelle Dimensions PA-S 250 DSC / PA-S 250 DSC DANTE Front Sides Dimensions PA-S 250 DSC / PA-S 250 DSC DANTE Front Sides Backside With DANTE Backside With DANTE Mounting plate (optional) Bottom Mounting plate (optional) Bottom Screws M4 Screws M4 Dimensions PA-S 230 Dimensions PA-S 250...
  • Seite 23 Zubehör Montageplatte für PA-S Serie MP-PA-S 100 V-Übertrager-Modul, 2 x 50 Watt, Ringkern PA-T 2050 100 V-Übertrager-Modul, 100 Watt, Ringkern PA-T 100 100 V-Übertrager-Modul, 200 Watt, Ringkern PA-T 200 Rack-Wanne 19“, 1 HE für 4 x PA-S 230 - 2200, PA-T 1U 4 ×...
  • Seite 24 Beim Öffnen der LB AUDIO CONTROL App öffnet sich zuerst das OVERVIEW-Fenster. Hier werden alle im Netzwerk vorhandenen LB-Geräte angezeigt. Außerdem können über das Menu auch virtuelle Demo- Geräte eingefügt werden. Änderungen am Gerätenamen oder der IP-Konfiguration müssen über den Speichern-Button bestä- tigt werden.
  • Seite 25 DEVICE-Fenster Im DEVICE-Fenster wird das geöffnete Gerät mit allen Ein-und Ausgängen angezeigt. Hier können die Einstellungen der Inputs und Outputs vorgenommen werden. Zoom +/- Menü Felder für Beschriftung der Kanäle Input-/Output- Level-Meter +Limit (gelb) +Clip (rot) Anzeige und numerische Eingabe der Channel Gains Mute für alle Kanäle...
  • Seite 26 CHANNEL-Fenster In den CHANNEL- Input-Fenster Fenstern werden die Einstellungen der einzelnen Kanäle vorgenommen. Delay bis 400 Limiter Kompressor ms pro Kanal pro Kanal pro Kanal Input Gain + Level Meter Output-Fenster Output Gain + Level Meter Invert: dreht die Phase des Kanals um 180°...
  • Seite 27 LB AUDIO CONTROL Netzwerk-Befehle SETTINGS FUNCTION EXAMPLE URLS MUTE <DSC IP>/cmds/mute/<CH>/<i/o> Mute output 2: http://192.168.0.100/cmds/mute/2/o UNMUTE <DSC IP>/cmds/unmute/<CH>/<i/o> Unmute input 3: http://192.168.0.100/cmds/unmute/3/i GAIN <DSC IP>/cmds/gain/<CH>/<i/o>/<value> Gain input 1 auf -4,8 dB: http://192.168.0.100/cmds/gain/1/i/-4.8 MIXER <DSC IP>/cmds/mixer/<CH OUT>/o/<CH IN>/<value> Input mixer output 1, input 3 + 4 to -30 dB: http://192.168.0.100/cmds/mixer/1/o/3/-30...
  • Seite 28 Beschallungstechnik GmbH info@lb-lautsprecher.de www.lb-lautsprecher.de www.feiner-hoeren.de Abb.: Nationalmuseum München / Mehrzonen-Beschallungs- @LB_Audio_Components anlage für Gastronomie und Veranstaltungen Tel +49 89 1893109-0 · Fax -29 Kapellenstr. 10 2/2024. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 85622 Feldkirchen bei München © LB Lautsprecher und Beschallungstechnik GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Pa-s 230Pa-s 250Pa-s 2100Pa-s 2200Pa-s 250 dscPa-s 2100 dsc ... Alle anzeigen