B Sieb
Achtung!
Stellen Sie die Wasserversorgung zur Station ab, und
lassen Sie den Druck ab, bevor Sie Arbeiten am
Schmutzfänger vornehmen.
HINWEIS!
Verwenden Sie zum Öffnen des Kaltwasser-/Primärsiebs
ein Innensechskant (6 mm).
Das Sieb sammelt Schmutz und der Filter kann zur Inspektion und
Reinigung entfernt werden.
1.5 Befüllen, Spülen und Entlüften
Das Füll- und Entleerungsventil (A) der Primärheizung kann zum
Befüllen und Spülen der Heizungsanlage verwendet werden.
Die Entlüftung erfolgt durch Drehen das Entlüftungsventil (B).
1.6 Dichtheitsprüfung
DE
Warnung!
Leckagen können zu Personen- und Sachschäden
führen.
1.7 Hydraulische Installation
Warnung!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation!
Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikanschlüsse korrekt
ausgeführt sind. Undichte Verbindungen können zu
Verletzungen führen.
HINWEIS!
Verwenden Sie das Hydraulikdiagramm am Ende des
Dokuments als Installationsanleitung.
•
Die angegebenen Rohrquerschnitte nicht reduzieren. Die
Anschlüsse für optionale Komponenten (z. B. Zähler) sind mit
schwarzen Kunststoffadaptern im Gerät abgedeckt.
•
Ersetzen Sie die Kunststoffarmaturen durch Edelstahlrohre
1.4401, wenn keine optionalen Komponenten (z. B.
Wärmezähler) angeschlossen werden sollen. Diese sind beim
Anbieter erhältlich.
•
Stellen Sie sicher, dass Heizungs vor- und -rücklauf sowie
Warm- und Kaltwasser korrekt angeschlossen sind.
•
Installieren Sie vor Ort ein Füll-/Spülventil an einer geeigneten
zentralen Stelle, um das Zentralheizungssystem zu füllen.
1.8 Elektroinstallation
Warnung!
Stromschlaggefahr beim Berühren der Bauteile! Das
Gerät wird mit 230 V Wechselspannung betrieben.
10
|
Uponor Combi Port M-Pro
|
Kurzanleitung
Warnung!
Erforderliche Arbeiten müssen von einem qualifizierten
Installateur gemäß den örtlichen Vorschriften
durchgeführt werden. Dazu gehören elektrische
Anschlüsse und Installationen, die für den Betrieb und
die Wartung erstellt werden.
HINWEIS!
Verwenden Sie die Schaltpläne am Ende des Dokuments
als Installationsanleitung.
1.9 Visuelle Inspektion
Achtung!
Eine unsachgemäße Ausführung der Installation kann zu
Sachschäden führen.
HINWEIS!
Sollte bei der Sichtprüfung ein Installationsfehler
festgestellt werden, ist der Betrieb vorübergehend zu
unterbrechen und der Fehler zu beheben.
Zum Abschluss der Installation führen Sie folgende Schritte aus:
1.
Prüfen Sie die gesamte Installation:
1.1.
Vergewissern Sie sich, dass die Hydraulik korrekt
angeschlossen ist.
1.2.
Stellen Sie sicher, dass während der Installation
angesammelter Schmutz und/oder Staub
ordnungsgemäß von der Station entfernt wurden. Prüfen
Sie die Schmutzfänger und spülen/reinigen Sie diese
gegebenenfalls.
1.3.
Prüfen Sie alle Dichtungen an Rohr- und
Geräteanschlüssen auf Dichtigkeit und ziehen Sie diese
bei Bedarf fest. Halten Sie beim Festziehen der
Verbindungen immer die jeweils gegenüberliegende
Anschlussseite gegen.
1.4.
Optional: Prüfen Sie, dass alle elektrischen Anschlüsse
korrekt ausgeführt sind. Das gilt auch für die Polarität des
Netzanschlusses und dass die Erdung gewährleistet ist.
2.
Prüfen Sie, ob die Anlage gefüllt/gespült und entlüftet ist.