Herunterladen Diese Seite drucken

Zemp OPTIMO E23 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Um allfällige Kollisionen zu vermeiden, lassen sich die maximal einstellbare Höhe und die tiefste Position
programmieren, z.B. falls unter dem Tisch ein Korpus steht. Alternativ ist ein Auffahrschutz verfügbar, der
sich an Ihrem Tisch nachrüsten lässt. Dank einem Auffahrsensor springt die Höhenverstellung bei
geringstem Widerstand automatisch zurück. So lassen sich unerwünschte «Kollisionen» und somit Schäden
oder Unfälle vermeiden. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Maximaler Einstellpunkt in der Höhe und Tiefe programmieren:
1.
Fahren Sie mit der Auf-/Ab-Taste den Tisch in die gewünschte maximale Höhe.
2.
Wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht haben, halten Sie die Auf- und Ab-Taste gleichzeitig
gedrückt, bis die Steuerung 2x klickt und lassen Sie die Tasten wieder los. Auf dem Display
erscheint ein «H» (nur bei Bedienelement mit Display).
3.
Wiederholen Sie den Vorgang für die gewünschte, tiefste Position in der unteren Hälfte des
Hubbereichs. Nach erfolgreichem Programmieren erscheint auf dem Display ein «L».
4.
Um die Begrenzung des Verstellbereichs aufzuheben, fahren Sie den Tisch ganz nach oben/
respektive ganz nach unten und halten Sie danach die beiden Tasten Auf-/Ab gleichzeitig
gedrückt, bis die Steuerung 2x klickt. Anschliessend ist die Beschränkung aufgehoben.
Mögliche Fehlerquellen & Fehlerbehebung:
Fehler
Tisch fährt nicht
Tisch fährt nur langsam
nach unten
Tisch fährt nur noch
langsam
Tisch fährt nur einseitig
kurz und bleibt dann
stehen
*Hinweis: Die maximale Belastung des Tisches (inkl. Tischplatte) beträgt 100kg.
Zemp AG
|
Objekt- und Büromöbelbau
Ursache
Höhenverstellung ist gesperrt
Keine Stromversorgung
Keine oder lose Verbindung zu
den Antrieben/Seitenteilen
Keine Verbindung zum
Handschalter
Maximale Hubkraft
überschritten
Maximale Einschaltdauer
überschritten
Antrieb defekt
Steuerung defekt
Bedienteil defekt
Steuerung erwartet neue
Initialisierung
Maximale Hubkraft überschritten
Keine oder lose Verbindung zu
den Antrieben / Seitenteilen
Antrieb defekt
|
041 462 60 30
|
info@zempag.ch
Behebung
Doppelklick auf die Taste «S» (nur
bei Komfort-Bedienung)
Netzkabel einstecken, ggf.
Steckverbindung an der Steuerung
überprüfen
Steckverbindungen der
Motorkabel an der Steuerung
überprüfen, bzw. herstellen
Steckverbindung an der
Steuerung überprüfen, bzw.
herstellen
*Gewicht reduzieren
Steuerung aktiviert sich nach
ca. 18 Minuten selbsttätig wieder
(Abkühlphase)
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
siehe Seite 1 > Initialisierung
*Gewicht reduzieren
Steckverbindungen der Motorkabel
an der Steuerung überprüfen, bzw.
herstellen
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
|
zempag.ch
V.2024.02 | 2-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optimo e24