Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen tech- nologisch führenden Standard entschieden. Nur Original TYROLIT Hydrostress Ersatzteile gewährleisten Qualität und Austauschbarkeit. Werden die Wartungsarbeiten vernachlässigt oder unsachgemäss ausgeführt, können wir unsere Garantieverpflichtung nicht erfüllen.
1.1. Sicherheitsregeln für den Betrieb der Bodenfräsen 1.2. Schilder am Gerät 1.3. Typenschild FPE200 2. Inbetriebnahme 2.1. Anwendungsbereich der FPE200 2.2. Betriebsfunktion der FPE200 2.3. Einsatzgebiete der Werkzeuge 2.4. Inbetriebnahme und Fräsen 2.5. Richtige Position der Lamellen in der Trommel 2.6.
• Vor dem Verlassen der Bodenfräses hat der Maschinist den Motor stillzusetzen und das Gerät ge- gen ungewollte Bewegungen zu sichern. Außerdem muss der Netzstecker gezogen werden. • Werden während des Betriebs von FPE200 ungewöhnliche Laufgeräusche oder erhöhte Vibratio- nen registriert, muss die Maschine unverzüglich abgeschaltet werden und die Ursache des außergewöhnlichen Verhaltens ergründet werden.
Warten! Vor dem Umschalten von STERN auf DREIECK- min. 10 Sekunden. 4 Warnung vor rotierenden scharfen Gegenständen -Schnittgefahr! 5 Hebelrichtung zum Heben oder Senken der Werkzeugtrommel. 6 Warnung vor Schnittgefahr! 7 Warnung vorm Kippen - besonders bei der Benzinversion. Typenschild FPE200 Typenschild FPE200...
Bodenbelägen, Markierungen und Thermoplasten. Ergonomisch gedämpfte Handgriffe sorgen für einen ermüdungsfreien Betrieb der FPE200. Betriebsfunktion der FPE200 Der FPE200 erzeugt Aggressivität beim Abtragen von Beton, Asphalt, Beschichtungen und Fahrbahnmarkierungen. Schällamellenwerkzeuge sorgen für problemloses Entfernen flexi- bler Kunststoffbeschichtungen, Epoxidharzen und Fahrbahnmarkierungen.
Dies macht sich durch ein ungleichmäßiges Fräsbild bemerkbar. Die Fräse setzt auf einer Seite früher auf als auf der anderen und nimmt dadurch mehr Material auf ei- ner Seite ab. Eines der beiden Hinterräder der FPE200 besitzt eine Achse, die exzentrisch ausgebildet ist, (siehe oben 2.6 Justieren der Frästrommel).
InBetrIeBnahme drehen und die Fräsmaschine sich auf und wieder abbewegen. f Um ein lösen der Schraube zu verhindern, drehen Sie immer in Uhrzeigerrichtung. f Drehen Sie so lange an der Welle bis sich die Werkzeuge der Frästrommel alle mit dem gleichen Abstand zum Boden befinden.
15. Dezember 2004 Angewandte Normen EN ISO 12100 : 2010 EN 60204 -1 : 2018 EN IEC 61000-6-2 : 2019 EN IEC 61000-6-4 : 2019 TYROLIT Hydrostress AG Witzbergstrasse 18 CH-8330 Pfäffikon Switzerland Pfäffikon, 02.06.2021 Roland Kägi Leiter Entwicklung...
Seite 14
TYROLIT CONSTRUCTION PRODUCTS GMBH Swarovskistraße 33 | 6130 Schwaz | Austria Tel +43 5242 606-0 | Fax +43 5242 63398 Our worldwide subsidiary companies can be found on our website at www.tyrolit.com...