Herunterladen Diese Seite drucken

HMG-maschinen RSK 7 Serie Betriebsanleitung

Rolltischkreissäge

Werbung

Betriebsanleitung
Rolltischkreissäge Serie RSK 7
Stand 2022 Deutsch
(Webversion)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HMG-maschinen RSK 7 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Rolltischkreissäge Serie RSK 7 Stand 2022 Deutsch (Webversion)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Übernahme Hersteller 1.3 Begriffserklärung 1.4 Symbolerklärung 1.5 Geltungsbereich Beschreibung der Maschine Bestimmungsgemäße Verwendung Sachwidrige Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Kreissägen 2.5 Restrisiken 2.6 Lärmhinweis Kurzbeschreibung der Maschine Aufkleber und deren Bedeutung Arbeiten mit der Maschine Transport 3.1a Transport mit der Hand Aufstellung Arbeitsstellung...
  • Seite 3 Technische Daten Service Garantie/Gewährleistung EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 4 Inhaltes sind nicht gestattet. 1.1 Übernahme Bei Anlieferung muss die Maschine sofort auf eventuelle Transportschä- den oder fehlende Teile überprüft werden. Bei Beanstandung sollte sofort der Fachhändler oder HMG direkt kontaktiert werden. Spätere Reklama- tionen lehnen die Transportversicherer grundsätzlich ab. 1.2 Hersteller HMG GmbH & Co. KG Telefon: 0049-(0)8734-9384-0 Maschinenbau Telefax: 0049-(0)8734-9384-25 Griesbach Dingolfinger Straße 254 E-Mail: info@HMG-Maschinen.de 94419 Reisbach (Germany) Internet:www.HMG-Maschinen.de...
  • Seite 5 1.3 Begriffserklärung Als Betreiber gilt, wer die Maschine betreibt und bestimmungsgemäß ein- setzt oder durch geeignete und unterwiesene Personen bedienen lässt. Als Bedienpersonal (Bediener) gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit der Bedienung beauftragt ist. Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit speziellen Auf- gaben wie Aufstellung, Rüsten, Instandhalten und Störungsbeseitigung beauftragt ist.
  • Seite 6 Hinweis Gehörschutz und Schutzbrille tragen! Hinweis Schutzhandschuhe tragen! Hinweis Schutzschuhe tragen! Hinweis für einen sachgerechten Umgang mit der Maschine! Hinweis für handlungsbedingte Informationen! 1.5 Geltungsbereich Die Bedienungsanleitung gilt für folgende Maschinentype: Maschinentyp Antrieb Bestell-Nr. RSK 7-8 E-Motor 636 260-262 RSK 7-10 E-Motor 636 270-272 Auf dem Typenschild der Maschine ist die Typenbezeichnung angegeben.
  • Seite 7 2. Beschreibung Maschine Die Maschine ist eine Brennholzaufbereitungsmaschine mit der Brennholz auf den Tisch geschnitten werden kann. Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor. Das Brennholz wird liegend auf den Tisch gelegt und von Hand auf die gewünschte Abschnittlänge geschoben. Der Holzstamm wird dann mit der Hand dem Sägeblatt zugeführt und durchgeschnitten.
  • Seite 8 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Maschine darf nur von Personen benutzt, instandgesetzt und gewartet werden, die damit vertraut sind und die auf die Gefahren hingewiesen worden sind! Der Betreiber hat sein Bedienpersonal ent- sprechend zu unterweisen! • Personen, die unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder sonstigen Drogen stehen, welche die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, dürfen die Maschine nicht bedienen oder Instandhalten! • Die Bedienungsperson muss das 18. Lebensjahr erreicht haben! • Es darf immer nur eine Person an der Maschine arbeiten! •...
  • Seite 9 2.4 Sicherheitshinweise für Kreissägen • Die Bedienungsperson muss vor der Kreissäge stehen und darf nur am Griff der Holzhalteeinrichtung die Maschine bedienen. • Das Holz darf während des Schneidens nicht mit der Hand gehalten werden! • Es ist zu unterlassen, jegliche Abschnitte des Werkstücks bei laufender Maschine aus dem Schneidbereich zu entfernen! •...
  • Seite 10 Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen nicht zugleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht, hängt auch von anderen Faktoren ab, wie z.B. die Eigenschaften des Arbeitsraumes oder Beeinflussung Geräuschquel- len anderer Maschinen. 2.7 Kurzbeschreibung der Maschine...
  • Seite 11 Bezeichnung Holzhalteeinrichtung Rückzugfeder Schneidschutzeinrichtung Sägeblattschutzhaube Rolltisch Verriegelung Rolltisch Ausziehbarer Transportgriff Elektromotor Schalter-Steckerkombination Kugellager Transporträder Keilriemenwelle Holz-Drehschutzsicherung Aluleisten Schneidschutzeinrichtung...
  • Seite 12 2.8 Aufkleber und deren Bedeutung Nr. Bezeichnung Nur alleine arbeiten! Während des Betriebs Schutzeinrichtungen nicht öffnen oder entfernen! Nur mit allen Schutzeinrichtungen in Be- trieb nehmen! Vor Inbetriebnahme der Maschine unbe- dingt die Bedienungsanleitung lesen! Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschal- teten Antrieb und stillstehenden Werkzeug vornehmen! Werkzeug läuft nach!
  • Seite 13 3. Arbeiten mit der Maschine Jede Person, die mit der Benutzung, Wartung und Instandhaltung der Maschine beauftrag ist, muss über die geltenden Vorschriften, Arbeits- sicherheit und Unfallverhütung vertraut sein. Die Betriebsanleitung muss dem Bedienpersonal immer zugänglich sein. Vor Inbetriebnahme der Maschine muss die Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen werden! 3.1 Transport Die Maschine darf nur mit vollständiger Verkleidung transportiert werden!
  • Seite 14 3.3 Arbeitsstellung Bevor mit der Kreissäge geschnitten werden kann, muss sie in Arbeits- stellung gebracht werden. Vor Umbauarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen und die Maschine vom Stromnetz trennen! 3.3a Arbeitsstellung Rolltisch • Die Holzhalte- und Schneidschutzeinrichtung müssen geöffnet sein. Der Rolltsich lässt sich nur bei geschlossener Schneidschutzeinrichtung bewegen! 3.4 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Maschine das Sägeblatt auf festen Sitz und...
  • Seite 15 3.4a Inbetriebnahme mit Elektromotor 400V • Die Maschine an ein Stromnetz mit einer Netzspannung von 400 V (50 Hz) anschließen. • Die grüne Taste ( I ) zum Einschalten drücken. Zum Ausschalten die rote Taste ( O ) betätigen. • Die Drehrichtung des Elektromotors beachten (siehe Pfeil). Stecker befindet sich ein Phasenwender, mit dem die Drehrichtung des Motors gewechselt werden kann (den Schlitz an der Scheibe im Stecker mit einem Schraubendreher hineindrücken und um 180˚ verdrehen). • Niemals fehlerhafte Anschlussleitungen verwenden! • Maschine nur an einem Stromkreis mit 30 mA FI-Fehlerstromschutz- schaltung betreiben.
  • Seite 16 Der Schalter ist mit einem Nullspannungsauslöser ausgestattet, das verhindert, dass das Gerät nach einer Stromunterbrechung von selbst anläuft. Bei einem Stromausfall läuft das Sägeblatt nach! Der Netzstecker darf erst bei vollständigem Stillstand der Maschine ge- trennt werden. Beim Ausschalten wird die elektronische Bremse für ca. 10 bis max. 15 sec. aktiviert und danach wieder abgeschaltet. Dies ist ein normaler Be- triebszustand und wird durch die elektronische Bremse verursacht.
  • Seite 17 des Motors führen, der dann Abschalten würde und erst wieder bei einer Oberflächentemperatur von ca. 30°C in Betrieb genommen werden darf. Außerdem besteht bei zu schnellen Andrücken Gefahr von herausfliegende Holzteile, dies zu Verletzungen führen kann! Deshalb immer darauf achten, dass der Vorschub vorsichtig und kontinuierlich erfolgt und ruckartige Schnittbewegungen vermieden werden! • Den Rolltisch nach dem Schneidevorgang wieder in die Ausgangs- stellung zurückziehen.
  • Seite 18 3.6a Elektromotor abstellen • Zum Ausschalten die rote Taste ( O ) betätigen. • Die Maschine vom Stromnetz trennen. 4. Instandhaltung • Vor Instandhaltungs-, Wartungs- und Kontrollarbeiten muss die Maschi- ne von der Antriebsquelle getrennt sein! • Sicherheitsvorschriften müssen eingehalten werden. • Verwenden Sie nur original HMG Ersatzteile. • Nach Wartungsarbeiten wieder alle Schutzvorrichtungen montieren. 4.1 Kontrollen Nach der ersten Betriebsstunde und weiteren 100 Stunden alle Schrauben und Muttern nachziehen (verlorene Schrauben und Muttern...
  • Seite 19 4.2 Sägeblatt Verwenden Sie nur Original HMG Sägeblätter! Standardsägeblätter anderer Hersteller wurden nicht getestet und stellen ein Sicherheitsrisiko dar! Es dürfen nur Sägeblätter nach Norm EN 847-1 und in der Größe von 700 mm verwendet werden! Immer Schutzhandschuhe beim Umgang mit Sägeblätter tragen! Zur Sicherung des Sägeblattes befinden sich auf dem Tisch und an der Sägeblattschutzhaube Aluleisten, die Vorschrift sind und bei Abnützung ausgetauscht werden müssen! 4.2a Empfohlene Sägeblätter •...
  • Seite 20 4.2b Schärfen des Sägeblattes Kreissägenblätter sollten grundsätzlich von einem Fachbetrieb maschinell nachgeschärft werden, um eine optimale Schärfe zu erzielen! Stumpfe Kreissägeblätter können überhitzen und Risse im Sägeblatt verursachen. 4.2c Sägeblattwechsel • Maschine abstellen und von der Antriebsquelle trennen! • Tischverriegelung mit Spezialschlüssel zur Seite drücken. •...
  • Seite 21 Hilfsmittel wie z.B. ein Flachstahl benutzen. • Bei richtiger Spannung die Kontermuttern anziehen. • Maschine wieder Zusammenbauen! Sinngemäß, in umgekehrter Reihenfolge wie zuvor beschrieben, vorgehen Vor Inbetriebnahme müssen alle Schutzvorrichtungen wieder an der Maschine montiert sein! 5. Zusatzausrüstung Aktuelles Zubehör finden Sie unter www.hmg-maschinen.de!
  • Seite 22 6. Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Beseitigung siehe Seite Elektromotor läuft nicht an Falscher Anschluss der von einem Fachmann Zuleitung überprüfen lassen Netzspannung nicht vor- Netzspannung prüfen handen Sicherungen fallen Zuleitung zu schwach abgesichert, eventuell stärkere Sicherungen und stärkere Zuleitung verwenden Motorschutz spricht an Zuleitung zu schwach Motor brummt nur 2 Phasen (400V)
  • Seite 23 Fehler Ursache Beseitigung siehe Seite Beim Einstecken der Netzzuleitung löst die Netzsicherung aus Falscher Anschluss / Phase Anschluss überprüfen und Null vertauscht Leistungshalbleiter defekt Schalter aus Sicherheits- gründen zur Überprüfung und Reparatur einsenden Defekte Netzleitung Leitung überprüfen Elektromotor schaltet während des Betriebs plötzlich aus Motorschutz spricht an Motor abkühlen lassen Eventuell fehlt eine Phase...
  • Seite 24 Fehler Ursache Beseitigung siehe Seite Nach dem Ausschalten wird die Schwungmasse zu schnell oder nicht innerhalb von 10 sec abgebremst Einstellung des Potenzio- Potenziometer im Schalter meter falsch (Gummistopfen lösen) auf max. 10 sec einstellen Nach dem Ausschalten brummt der Motor für ca. 10-15 sec. nach Beim Ausschalten wird die elektronische Bremse für ca.
  • Seite 25 Breite mm Höhe mm 1460 1460 Gewicht kg Lärmhinweis Schalldruckpegel 85-96 85-96 Alle Angaben über technische Daten, Abmessungen sowie Abbildungen sind aufgrund technischer Änderungen nicht in jedem Fall verbindlich. 8. Service Unter www.hmg-maschinen.de/service sind alle wesentlichen und aktuel- len Information ersichtlich!
  • Seite 26 9. Garantie/Gewährleistung Auf Material- und Fabrikationsfehler leisten wir ein Jahr Garantie bzw. Gewähr nach den gesetzlichen Bestimmungen und gilt vom Tag der Lieferung an den Käufer. Gegenüber Endverbrauchern leisten wir 24 Monate und gegenüber gewerblichen Verbrauchern 12 Monate Gewähr. Die Garantie bzw. Gewähr bezieht sich auf alle diejenigen Teile oder Leis- tungen die einen Sachmangel aufweisen, die zum Zeitpunkt des Gefah- renübergangs gemäß 6. unserer AGB´s vorlagen. Offene Mängel hat der Käufer innerhalb von 8 Tagen nach Eingang der Ware, verdeckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung des Fehlers schriftlich zu rügen, andern- falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Für den Nachweis der Mängel ist der Befund unseres Werkes maßgebend. Zur Nacherfüllung muss uns eine angemessene Frist eingeräumt werden.
  • Seite 27 10. EG-Konformitätserklärung (Webversion) Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf- grund ihrer Konzipierung und Bauart den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien 2006/42/ EG und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU entspricht. Rolltischkreissäge: RSK 7-8, RSK 7-10 Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 28 Ihr HMG Fachhändler BA Serie RSK 7 2022 Deutsch...

Diese Anleitung auch für:

Rsk 7-8Rsk 7-10