Herunterladen Diese Seite drucken

BOWMAN EC-Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungs-Handbuch

Wärmetauscher für elektrische und hybride schiffsantriebe

Werbung

Installations-, Betriebs- &
Wartungshandbuch
WÄRMETAUSCHER FÜR ELEKTRISCHE
UND HYBRIDE SCHIFFSANTRIEBE
BOWMAN
®
Heat Exchanger Technology by
1 0 0 J A H R E WÄ R M E Ü B E R T R A G U N G S T E C H N I K

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BOWMAN EC-Serie

  • Seite 1 Wartungshandbuch WÄRMETAUSCHER FÜR ELEKTRISCHE UND HYBRIDE SCHIFFSANTRIEBE BOWMAN ® Heat Exchanger Technology by 1 0 0 J A H R E WÄ R M E Ü B E R T R A G U N G S T E C H N I K...
  • Seite 2 Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf, um die langfristige Leistung Ihres Bowman-Wärmetauschers sicherzustellen. Sollten Sie Rat oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Bowman Fachhändler oder Vertriebspartner. Weitere Exemplare dieses „Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuchs” können von unserer...
  • Seite 3 BOWMAN® Wärmetauscher sind nur für die Kühlung von Wasser/Wasser-Glykol-Gemisch (im geschlosssenen Kreislauf ) zugelassen. Jede andere Verwendung, die nicht von BOWMAN® genehmigt ist, ist nicht zulässig. BOWMAN® lehnt jede Haftung für Schäden ab, die mit einer solchen Verwendung verbunden sind oder daraus entstehen: Der maximal zulässige Betriebsdruck darf nicht überschritten werden:...
  • Seite 4 Für das Sortiment von Kupfernickel-Wärmetauschern: Wasser-/Glykolseite: 110 °C Kühlwasserseite: 110 °C Gilt nur für Dreizugverschraubungen EC-RK - bei anderen Ausführungen kontaktieren Sie bitte BOWMAN® für eine Beratung 1.4 Mögliche Gefahren Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässigen Betriebsdrücke nicht überschritten werden.
  • Seite 5 Mehrere Einheiten können parallel geschaltet werden. Oder in Reihe geschaltet werden: 2.3 Anschluss des Wärmetauschers Schließen Sie alle Entwässerungsventile in den Vor- und Rücklaufleitungen in beiden Kreisläufen. Beim Einbau des Wärmetauschers in die Rohrleitungen ist darauf zu achten, dass kein Schmutz in den Wärmetauscher gelangt ist.
  • Seite 6 Dichtung in Verbindung mit dem Anschlussstück zu verwenden und mit dem entsprechenden, unten angegebenen Drehmoment anzuziehen, um eine ausreichende Abdichtung zu gewährleisten. Größe Drehmoment (Nm) EC-Serie (3/4” BSP) FC-Serie (1” BSP) FG-Serie (1 ¼” BSP) GL-Serie (1 ½” BSP)
  • Seite 7 Konfiguration mit einem, zwei oder drei Durchgängen an, wobei entweder Meer- oder Süßwasser verwendet wird. Meerwasseranwendung (maximal 2 m/s) 3-Durchgang 2-Durchgang 1-Durchgang Max. empfohlene Durch- Max. empfohlene Durch- Max. empfohlene Durch- flussrate (I/min) flussrate (I/min) flussrate (I/min) EC-Serie Achtung FC-Serie FG-Serie GL-Serie GK-Serie JK-Serie 1200 PK-Serie 1000 2000 RK-Serie...
  • Seite 8 4. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Wärmetauschers sollte erst erfolgen, wenn dieses Dokument vollständig gelesen und verstanden wurde. Beide Kreisläufe des Wärmetauschers müssen vor der Inbetriebnahme angeschlossen werden. Es sollten angemessene Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass vor Beginn der Arbeiten die korrekte Betriebs-/Wartungsausrüstung zusammen mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gemäß...
  • Seite 9 5.2 Allgemeine Wartung Während des Betriebs der Einheit sollten der Wärmetauscher und seine Anschlüsse wöchentlich auf Lecks und äußerlich sichtbare Schäden überprüft werden. BOWMAN® empfiehlt, den Rohrstapel jährlich zu reinigen und zu inspizieren und die O-Ringe zu diesem Zeitpunkt zu erneuern. Durch Entfernen der Schrauben am Rand jedes Enddeckels können die Enddeckel und Dichtungen entfernt werden.
  • Seite 10 6. Mögliche Dienstprobleme 6.1 Versagen von Rohren Die Mehrzahl der Probleme, denen sich ein Wärmetauscher gegenübersieht, sind Probleme der Korrosion oder Erosion auf der Wasserseite. Drei häufige Arten des Versagens sind: a) Aufprallkorrosion (oder Erosionskorrosion) Dies wird durch wasserhaltige Luftblasen verursacht, die mit hoher Geschwindigkeit durch die Rohre strömen.
  • Seite 11 Alle BOWMAN® Wärmetauscher haben eine Garantie gegen Herstellungs- und Materialfehler für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab Lieferdatum. BOWMAN® sollte sofort kontaktiert werden, wenn ein Gerät beschädigt geliefert wird. Es sollte kein Versuch unternommen werden, ein fehlerhaftes Gerät zu reparieren, da dies zum Erlöschen der Garantie führt.
  • Seite 12 Standardsortiment Enddeckel mit Schrauben Rohrbündel Gehäuse (D) O-Dichtun- Enddeckel ohne Ablauf (A) gen (E) Ablauf (F) GK190-3879-3 GK1-2864BR-DR HS12X50DP 2315-3TN1A GK19-2865NF-3AL7 OS69NT GK1-2864BR GK250-3879-4 GK1-2864BR-DR HS12X50DP 2315-4TN1A GK25-2865NF-4AL7 OS69NT GK1-2864BR GK320-3879-5 GK1-2864BR-DR HS12X50DP 2315-5TN1A GK32-2865NF-5AL7 OS69NT GK1-2864BR GK400-3879-6 GK1-2864BR-DR HS12X50DP 2315-6TN1A GK40-2865NF-6AL7 OS69NT GK1-2864BR...
  • Seite 13 Wärmetauscher fallen unter die Druckgeräterichtlinie 97/23/EC, die für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich ist. Dieses Handbuch ist Teil der Einhaltung und weist auf alle wesentlichen Sicherheitsanforderungen hin, die zu beachten sind. BOWMAN® Wärmetauscher fallen unter die Kategorie “Sound Engineering Practice” der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und können als solche nicht CE-gekennzeichnet werden. 2 13...
  • Seite 14 Es gibt eine Reihe von amerikanischen und europäischen Herstellern, die diese Anoden in ihren Produkten verwenden. BOWMAN® eignet sich nicht für Zinkanoden, da die für den Bau unserer Kühler verwendeten Rohre aus einer KupferNickel-Legierung oder Titan bestehen und daher keine Zinkanode benötigen. Es ist möglich, dass diese Anode, wenn sie eingebaut wird, tatsächlich die Kupferoxidschicht zerstören kann, die sich durch das Rohr als...
  • Seite 15 Bitte verwenden Sie diese Seite, um Notizen zur Wartung für den Wärmetauscher zu erfassen. 2 15...
  • Seite 16 E J Bowman (Birmingham) Ltd behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Das gesamte in dieser Broschüre enthaltene Material ist das geistige Eigentum von E J Bowman (Birmingham) Ltd. Es ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Unternehmens nicht...