Herunterladen Diese Seite drucken

elv -AM-FD Bedienungsanleitung

Weidezaunüberwachung

Werbung

ELV Applikationsmodul
Weidezaunüberwachung
Technischer Kundendienst
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere qualifizierten technischen Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
ELV · Technischer Kundendienst · Postfach 1000 · 26787 Leer · Germany
E-Mail: technik@elv.com
Telefon: Deutschland und Österreich: (+49) 491/6008-245 · Schweiz 061/8310-100
Häufig gestellte Fragen und aktuelle Hinweise zum Betrieb des Produkts finden Sie bei der Artikelbeschreibung
im ELVshop: www.elv.com
Nutzen Sie bei Fragen auch unser ELV Technik-Netzwerk: de.elv.com/forum
Reparaturservice
Für Geräte, die aus ELV Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren Kunden einen Reparaturservice an.
Selbstverständlich wird Ihr Gerät so kostengünstig wie möglich instand gesetzt. Im Sinne einer schnellen Abwicklung
führen wir die Reparatur sofort durch, wenn die Reparaturkosten den halben Komplettbausatzpreis nicht überschreiten.
Sollte der Defekt größer sein, erhalten Sie zunächst einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Bitte senden Sie Ihr Gerät an: ELV · Reparaturservice · 26787 Leer · Germany
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-7016 · www.elv.com
Bau- und Bedienungsanleitung
ELV-AM-FD
Bausatz-Artikel-Nr.: 159548
Version: 1.0
Stand: Juni 2023
www.elv.com
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elv ELV-AM-FD

  • Seite 1 Nutzen Sie bei Fragen auch unser ELV Technik-Netzwerk: de.elv.com/forum Reparaturservice Für Geräte, die aus ELV Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren Kunden einen Reparaturservice an. Selbstverständlich wird Ihr Gerät so kostengünstig wie möglich instand gesetzt. Im Sinne einer schnellen Abwicklung führen wir die Reparatur sofort durch, wenn die Reparaturkosten den halben Komplettbausatzpreis nicht überschreiten.
  • Seite 2 (ElektroG) verbietet (abgesehen von wenigen Ausnahmen) seit dem 1. Juli 2006 u. a. die Verwendung von Blei und bleihaltigen Stoffen mit mehr als 0,1 Gewichtsprozent Blei in der Elektro- und Elektronikproduktion. Die ELV Produktion wurde daher auf bleifreie Lötzinn-Legierungen umgestellt, und sämtliche vorbestückte Leiterplatten sind bleifrei verlötet.
  • Seite 3 über einen weiten Bereich erstrecken. Mit der neuen Funk- und Netzwerktechnologie LoRaWAN® kann eine solche Abdeckung mit dem neuen ELV Applikationsmodul Weidezaunüberwachung realisiert werden. Der abge- setzte Sensor ist in einem wettergeschützten Gehäuse untergebracht. Mit einer einstellbaren Detektionsschwelle und einer kontaktlosen Messung ohne Erdspieß...
  • Seite 4 über R6 und R11 werden die sehr kurzen Impulse von teilweise unter 1 ms zu deutlich längeren Impulsen im Wie aus dem ELV-Modulsystem bekannt [2], wird für jedes Appli- Bereich von 100 ms verlängert. Über das Gatter U1B kationsmodul noch die Basiseinheit ELV-LW-Base...
  • Seite 5 Closed/On Level 1 Min 220R Level A 2 Low 74HC14 Level B 3 Mid Level B Level C 4 High 74HC14 Level A 74HC14 74HC14 100n Bild 3: Die Schaltung des ELV Applikationsmoduls Weidezaunüberwachung ELV-AM-FD (oben Modul, unten Sensor) www.elv.com...
  • Seite 6 Nachbau und Inbetriebnahme Damit der spätere Montageprozess nicht unterbrochen werden muss, ELV-LW-Base geflasht werden. Das benötigte ELV sollte die für dieses Projekt verwendete ELV-LW-Base zunächst die LoRaWAN®-Flasher-Tool inkl. einer näheren Be- passende Firmware erhalten. Die benötigte Firmware kann im Down-...
  • Seite 7 11). Bild 7: Vorbereiten der Kabeldurchführungen Bild 9: Stapel aus ELV-LW-Base, ELV-PM-LR03 und dem Applikati- Bild 8: Fixierung der Antenne im Gehäuse nach Montage der ELV-LW-Base onsmodul ELV-AM-FD Bild 10: Einlegen der Gummidichtung in die Nut der Oberschale Bild 11: Kabel wird durch den gewundenen Gehäuseeingang geführt.
  • Seite 8 Kabel in einer lockeren Schleife um die Schraub- verbindung des Montagewinkels herum verlegen. Bild 13: Fixierung der Zuleitung mit einem Kabelbinder Bild 14: Befestigung der Platine mit den kürzeren Innensechskant-Schrauben Bild 15: Einführen des Kabels in das ELV-Modulgehäuse Bild 16: Anschluss des Kabels an das Applikationsmodul www.elv.com...
  • Seite 9 Daten des Applikationsmoduls falls im Downloadbereich zum Applikationsmodul gesendet (Tabelle bereitgestellt. Das Vorgehen zur Einbindung in das Beim ELV-AM-FD folgt danach in der Payload die TTN ist in dem Grundlagenbeitrag zur ELV-LW-Base Mitteilung des Zaunzustands über die Fehlerbits beschrieben ([2], Downloads).
  • Seite 10 Downlink-Message über z. B. TTN an das • Byte 3 legt die Zeit für das Messintervall fest, in dem der Sensor Modul übertragen. Hierzu geht man bei TTN in den mit Spannung versorgt wird und die ELV-LW-Base das Zeitinter- Bereich Applications End-Device Messaging vall der detektierten Hochspannungsimpulse ausmisst.
  • Seite 11 15 Minuten nach Beginn der Spannungszu- lichsten. In der obersten Nut in Nähe der Schrauben ist der Abstand zur fuhr zur ELV-LW-Base und jeweils 15 Minuten nach Sensorantenne hingegen am größten und der Sensor unempfindlicher. Betätigung des Tasters an der Basis wird der Sensor Mit den mitgelieferten Schrauben und Distanzscheiben lässt sich...
  • Seite 12 [5] ELV modulares Gehäuse MH0101a: Artikel-Nr. 157754 [6] ELV modulares Gehäuse MH0101b: Artikel-Nr. 157760 [7] The Things Network (TTN): https://www.thethingsnetwork.com Alle Infos finden Sie auch online unter: de.elv.com/elvjournal-links Bevollmächtigter des Herstellers: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany www.elv.com...