Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
DSD544KXXL/1
Geschirrspüler
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asko DSD544KXXL/1

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG DSD544KXXL/1 Geschirrspüler...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Ihr Geschirrspüler ........Entladen des Geschirrspülers ..... Sicherheitshinweise ........Programm-Tabelle ........Kindersicherung .......... ConnectLife ..........Aufstellen ............. Verbindungsaufbau mit einem Netzwerk und Überlaufschutz ..........Pairing ............Verpackung ..........Fernsteuerung des Geschirrspülers .... Entsorgung ..........Fernstart des Geschirrspülers ..... Aktualisierte Informationen zur Entsorgung Weitere Geräte koppeln .......
  • Seite 3 Installieren Sie den Geschirrspüler, siehe Kapitel Installation. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie Beim ersten Einschalten des Geschirrspülers wird Welcome to your ASKO. First time setup.“ auf dem Display angezeigt. Um optimale Spülergebnisse sicherzustellen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Anzahl der Standard-Maßgedecke: 14 • Verwenden Sie den Geschirrspüler nie zu einem anderen als dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. • Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit Geschirr.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Geschirrspülmittelreste vorhanden sein! Starten Sie den Geschirr- spüler nach der Zugabe von Geschirrspülmittel immer sofort. WARNUNG! Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in die anderen Körbe gelegt werden. WARNUNG! Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder –...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise ihn sofort unbrauchbar machen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus und schneiden Sie es so kurz wie möglich ab. Entfernen Sie eventuelle Leuchten. Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren, wo und wie Sie den Geschirrspüler richtig dem Recycling zuführen können. Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. Bedeutung des Symbols »durchgestrichene Mülltonne« Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestri- chenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
  • Seite 8 Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Wasserhärte Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspüler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt). Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler. Prüfen der Wasserhärte Die Wasserhärte wird in deutschen Grad Wasserhärte (°dH), französischen Grad Wasserhärte (°fH), englischen Grad Wasserhärte (°eH) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben.
  • Seite 9 Wasserversorgung mehr als 5°dH (9°fH / 6°eH / 0,9 mmol/l) beträgt. Grundeinstellungen Öffnen Sie die Tür. Drücken Sie auf Welcome to your ASKO. First time setup.“ wird am Display angezeigt. Um optimale Geschirrspül- ergebnisse sicherzustellen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen. Wählen Sie Einstellung mit .
  • Seite 10 Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Klarspüler auffüllen Wählen Sie Klarspüler 1 - 5 und füllen Sie das Klarspülmittelfach mit Klarspülmittel auf. Zum Öffnen hochziehen Zum Schließen hinunterdrücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung MAX ein. 3.
  • Seite 11 Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers WARNUNG! Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülprogramm sofort nach der Zugabe von Salz gestartet werden. Füllen Sie unter keinen Umständen Geschirrspülmittel in den Salzbehälter. Dadurch wird der Wasserenthärter zerstört!
  • Seite 12 Umweltfreundlicheres Spülen Energie und Wasser sparen Ein Geschirrspüler in einem Privathaushalt verbraucht in der Regel weniger Energie und Wasser als das Geschirrspülen von Hand. Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab. Spülen Sie das Geschirr nicht mit Leitungswasser vor, da dies den Energie- und Wasserverbrauch erhöht.Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
  • Seite 13 Beladen des Geschirrspülers Zerbrechliches Geschirr Manche Arten von Kochgeschirr sind aus unterschiedlichen Gründen nicht spülmaschinenfest. Be- stimmte Materialien vertragen keine große Hitze und andere können vom Geschirrspülmittel ange- griffen werden. Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülma- schinenfest“.
  • Seite 14 Beladen des Geschirrspülers Die Körbe des Geschirrspülers Der Geschirrspüler hat eine Besteckschublade, einen oberen Korb und einen unteren Korb mit Be- steckkorb. Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren. Besteckschublade Die Besteckschublade hat Platz für Besteck, Schöpfkellen, Schneebesen, Servierbesteck und ähn- liches.
  • Seite 15 Beladen des Geschirrspülers Oberer Korb Legen Sie Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen in den oberen Korb. Alle ver- schmutzten Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen! Weingläser werden in die Weinglas- halterung gestellt und Messer kommen in den Messerköcher auf der rechten Seite. Messerköcher...
  • Seite 16 Beladen des Geschirrspülers Den oberen Korb anheben 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2. Umfassen Sie die Seiten des oberen Korbs mit beiden Händen und heben Sie ihn nach oben. Den oberen Korb absenken 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2.
  • Seite 17 Beladen des Geschirrspülers Verstellbare Tellereinsätze Die verstellbaren Tellereinsätze lassen sich passend für das Geschirr einstellen. Lösen Sie die Tel- lereinsätze, indem Sie sie nach innen drücken, bevor Sie sie neu positionieren. Die Tellereinsätze können auch heruntergeklappt werden, um das Einsetzen von Töpfen und Schüsseln zu erleichtern. Einstellbare Leistungszonen Die zwei einstellbaren Leistungszonen des Geschirrspülers können in zwei unterschiedliche Stellungen gebracht oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 18 Beladen des Geschirrspülers Spülen von großen Tellern Sie können den unteren Korb für Teller mit einem Durchmesser von 25-39 cm justieren, indem Sie die verstellbaren Tellereinsätze und deren Befestigungen verschieben, um den Abstand zwischen den Haltefingerreihen zu vergrößern. Zubehör Erwerben Sie eine Weinglashalterung, die Platz für sechs hohe Weingläser bietet.
  • Seite 19 Beladen des Geschirrspülers Zubehör Kaufen Sie einen Mini-Besteckkorb. Der zusätzliche Besteckkorb ist flexibel und kann zerlegt und am unteren Korb oder dem großen Besteckkorb befestigt werden, um einen extra großen Besteckkorb zu bilden. Dieses Zubehör ist dort erhältlich, wo Sie den Geschirrspüler gekauft haben.
  • Seite 20 Verwendung des Geschirrspülers Hinzufügen von Geschirrspülmittel Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des Geschirrspülmittels. Dieser Geschirr- spüler enthält einen Wasserenthärter, das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also weichem Wasser entsprechend dosiert werden. Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger effektiven Spülvorgang führen und belastet außer- dem stärker die Umwelt.
  • Seite 21 Verwendung des Geschirrspülers Ein/Aus Start/Stopp Wählen Sie das Programm Einen Programm-Modus auswählen Optionen wählen Ein/Aus Öffnen Sie die Tür und drücken Sie auf . Drehen Sie auch den Wasserhahn auf, wenn er zugedreht ist. Programm auswählen Eco ist standardmäßig voreingestellt. Zur Auswahl eines anderen Programms drücken Sie auf bis das gewünschte Programm am Display angezeigt wird.
  • Seite 22 Verwendung des Geschirrspülers Zeitprogramm Das Programm passt sich automatisch an die eingestellte Laufzeit bzw. die Endzeit an. Bei der Verwendung dieses Programms ist es wichtig, eine dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs ent- sprechend geeignete Zeit einzustellen. Drücken Sie auf , um die gewünschte Programmdauer einzustellen. 0:15-0:45 Leicht verschmutztes Geschirr 1:00-1:30...
  • Seite 23 Verwendung des Geschirrspülers Optionen wählen Verfügbare Optionen sind schwach erleuchtet. Wählen Sie die Optionen ( ), um sie zu aktivieren. Die Optionen leuchten heller, wenn sie aktiviert sind. (Die wählbaren Optionen sind für die einzelnen Programme unterschiedlich.) Automatische Türöffnung Die Geschirrspülertür öffnet sich automatisch, was die Programmdauer verkürzt und die Trockener- gebnisse verbessert.
  • Seite 24 Verwendung des Geschirrspülers hinzu, wenn sich der Deckel des Geschirrspülmittel-Spenders geöffnet hat. Wählen Sie anschließend ein neues Programm, drücken Sie und schließen Sie die Tür. Verbleibende Zeit Nach der Wahl eines Programms, eines Programm-Modus und von Optionen, wird die Dauer des Programms bei der letzten Verwendung angezeigt.
  • Seite 25 Verwendung des Geschirrspülers Wenn das Geschirrspülprogramm mittels Fernstart gestartet und nicht beendet wurde, läuft das Programm weiter, sobald die Stromversorgung wiederkehrt. Sie können den Geschirrspüler mit der App ConnectLife überwachen und das Programm mittels Fernabschaltung beenden; allerdings können Sie es nicht über die Fernbedienung neu starten. Wenn Sie die Tür während des Trocknens länger als 2 Minuten öffnen, wird das Programm unterbro- chen.
  • Seite 26 Programm-Tabelle...
  • Seite 27 ConnectLife ConnectLife ist eine Smart-Home-Plattform, die Menschen, Geräte und Dienste miteinander verbindet. Die ConnectLife-App umfasst fortschrittliche digitale Dienste und sorgenfreie Lösungen, die es dem Benutzer ermöglichen, Geräte zu überwachen und zu steuern, Benachrichtigungen über ein Smartphone zu erhalten und Software zu aktualisieren (die unterstützten Funktionen können von Ihrem Gerät und Ihrer Region/Ihrem Land abhängen).
  • Seite 28 ConnectLife Fernsteuerung des Geschirrspülers Das Netzwerk-Symbol des Geschirrspülers wird auf dem Display angezeigt, wenn der Geschirr- spüler mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt ist. Mit der App ConnectLife können Sie den Geschirrspüler überwachen und Einstellungen ändern. Fernstart des Geschirrspülers Für den Fernstart des Geschirrspülers drücken Sie auf .
  • Seite 29 ConnectLife Haben Sie Fragen? Besuchen Sie uns auf: www.connectlife.io oder kontaktieren Sie uns unter: hel- lo@connectlife.io.
  • Seite 30 Einstellungen Öffnen Sie die Tür und drücken Sie auf Um die Einstellungen des Geschirrspülers aufzurufen, drücken Sie auf , bis Einstellungen auf dem Display angezeigt wird, und bestätigen Ihre Auswahl dann mit Zum Verlassen der Einstellungen des Geschirrspülers wählen Sie Zurück und bestätigen Ihre Wahl Einstellung auswählen Bestätigung der aktuellen Einstellung Einstellungen...
  • Seite 31 Einstellungen Einstellungen Alternativen Zurück Wählen Sie Zurück, um das Netzwerk Menü zu verlassen, und drücken Sie auf Automatische Kin- Ein/Aus Sie können die Einstellung Automatische dersicherung Kindersicherung aktivieren, um zu verhin- dern, dass Kinder den Geschirrspüler starten. Um die Einstellung Automatische Kindersiche- rung vorübergehend zu deaktivieren oder zu aktivieren, drücken Sie die Schaltflächen und halten sie drei Sekunden lang...
  • Seite 32 Einstellungen Einstellungen Alternativen Wasserhärte 0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 Dosierung des Wasserenthärters. Wählen Sie die Einstellung abhängig von der Wasserhär- te. Die richtige Einstellung ist wichtig! Siehe Wasserhärte in Kapitel Vor der Inbe- triebnahme des Geschirrspülers. Für eine Wasserversorgung mit einer Härte von über 5 °dH (9 °fH / 6 °eH / 0,9 mmol/l) mit Salz füllen.
  • Seite 33 Reinigung und Pflege Klarspüler auffüllen Wenn Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das Symbol auf dem Display auf. Siehe Kapitel Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers. Salz auffüllen Wenn Salz nachgefüllt werden muss, leuchtet das Symbol auf dem Display auf. Siehe Kapitel Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers. Filter reinigen Grobfilter Der Grobfilter sammelt große Speisereste auf, die nicht durch die Ablaufpumpe passen.Er ist regel-...
  • Seite 34 Reinigung und Pflege Feinfilter Vom Feinfilter aufgefangener Schmutz wird bei jedem Spülgang automatisch weggespült. Reinigen Sie den Filter bei Bedarf. Er ist regelmäßig zu reinigen, wobei die Abstände davon abhängen, wie häufig der Geschirrspüler genutzt wird. Feinfilter 1. Drehen Sie den Arretierring gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Feinfilter gerade nach oben heraus.
  • Seite 35 Reinigung und Pflege Reinigung der Sprüharme Löcher und Lager können gelegentlich verstopfen. Entfernen Sie Schmutz u. Ä. mit einem spitzen Gegenstand. Die Sprüharme haben auch auf der Unterseite Löcher. Zur einfacheren Reinigung können Sie die Sprüharme entfernen. Vergessen Sie aber nicht, sie nach der Reinigung wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 36 Reinigung und Pflege Äußerliche Reinigung des Geschirrspülers Tür und Türdichtung Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Türseiten und die Türdichtung regelmäßig mit einem leicht an- gefeuchteten Tuch. Reinigen Sie die Türdichtung an der vorderen Unterkante des Geschirrspülers mit einer Spülbürste. Bedienfeld Halten Sie das Bedienfeld stets sauber.
  • Seite 37 Reinigung und Pflege Deckel der Ablaufpumpe HINWEIS! Vergessen Sie nicht, den Deckel der Ablaufpumpe wieder einzusetzen. Fremdkörper aus dem Zulaufschlauch entfernen Wenn das zulaufende Wasser kleine Partikel enthält, kann der äußere Filter am Zulaufschlauch ver- stopfen: In diesem Fall wird die Fehlermeldung Fehler Wasserzulauf angezeigt. 1.
  • Seite 38 Problemlösung Fehlermeldungen Maßnahme Überfluss Wasser 1 Fremdkörper aus der Ablaufpumpe entfernen. Siehe hierzu Kapitel Reinigung und Pflege. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht. Fehler Wasserablauf Siehe Im Geschirrspüler bleibt Wasser“ unter Problem“ in der folgenden Tabelle. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 39 Problemlösung Allgemein Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Das Bedienfeld reagiert nicht Sie haben zu früh nach dem Warten Sie einen Moment und auf Antippen. Öffnen der Tür auf das Bedien- versuchen Sie es erneut. feld gedrückt. Kindersicherung oder Automati- Siehe Kapitel Sicherheitshinwei- sche Kindersicherung ist akti- viert.
  • Seite 40 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler startet nicht. wurde nicht gedrückt. Halten Sie die Schaltfläche gedrückt, bis das Display Pro- gramm gestartet“ anzeigt. Die Tür ist nicht richtig geschlos- Überprüfen Sie dies. sen. Sie haben den Geschirrspüler Schließen Sie die Tür und warten während eines Programms geöff- Sie ab.
  • Seite 41 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Das Geschirr ist nicht sauber. Die Sprüharme drehen sich Überprüfen Sie, ob die Sprühar- nicht. me durch das Geschirr blockiert werden. Sprüharmöffnungen oder -lager Reinigen Sie die Sprüharme. verstopft. Siehe Kapitel Reinigung und Pflege. Ungeeignetes Geschirrspülpro- Wählen Sie ein Programm mit gramm.
  • Seite 42 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Flecken auf Edelstahl oder Sil- Einige Lebensmittel, wie Senf, Spülen Sie diese Art von Lebens- ber. Mayonnaise, Zitrone, Essig, Salz mitteln gleich ab, wenn Sie den und Dressings können Flecken Geschirrspüler nicht sofort star- auf Edelstahl verursachen, wenn ten möchten.
  • Seite 43 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Geschirrspülmittelrückstände im Das Geschirrspülmittelfach war Das Geschirrspülmittelfach Geschirrspülmittelfach nach bei Zugabe des Geschirrspülmit- muss bei Zugabe des Geschirr- dem Spülen. tels feucht. spülmittels trocken sein. Das Geschirrspülmittelfach ist Kontrollieren Sie, ob eventuell verstopft. Geschirrteile das Öffnen des Spülmittelfachs blockieren.
  • Seite 44 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Fettablagerungen im Geschirr- Programme mit niedriger Tempe- Wählen Sie ein Programm mit spüler. ratur liefen über einen längeren hoher Temperatur, um Fett von Zeitraum. stark verschmutztem Geschirr zu lösen, z. B. von Intensiv.Oder aktivieren Sie ein- bis zweimal im Monat ein Selbstreinigungs- programm.
  • Seite 45 Problemlösung WLAN Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler ist nicht mit Verbinden Sie den Geschirrspü- Das Netzwerksymbol dem WLAN-Netz verbunden. ler mit Ihrem WLAN-Netz, siehe scheint nicht auf dem Display. Kapitel ConnectLife. WLAN-Verbindung ist deakti- Aktivieren Sie WLAN-Verbin- viert. dung. Siehe Bestehendes WLAN aus- schalten / Bestehendes WLAN einschalten in Kapitel ConnectLi-...
  • Seite 46 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler wird in der WLAN-Verbindung ist deakti- Aktivieren Sie WLAN-Verbin- ConnectLife App als nicht ange- viert. dung. schlossen angezeigt. Siehe Bestehendes WLAN aus- schalten / Bestehendes WLAN einschalten in Kapitel ConnectLi- Siehe auch die Problemlösung unter www.connectlife.io.
  • Seite 47 Installation Es ist wichtig, dass Sie die untenstehenden Anweisungen und Hinweise vollständig durchlesen und befolgen. Führen Sie die Installation und den Anschluss gemäß den einzelnen Installationsanweisun- gen durch. [mm] *Entfernen Sie beim Einbau in eine Nische mit den Maßen 860-861 mm die Sicherungsmuttern.
  • Seite 48 Installation Aufstellung • Die Maße von Einbaunische und Anschlüssen sind in den separaten Installationsanweisungen angegeben. Stellen Sie sicher, dass alle Maße stimmen, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. Hinweis! Die Höhe der Türfront kann für die Anbringung spezieller Vorrichtungen geändert werden.
  • Seite 49 Installation Anschluss an Warmwasser Schließen Sie den Geschirrspüler an den Warmwasserzulauf (max. 70 °C) an, wenn das Gebäude aus energieeffizienten Quellen wie Fernwärme, Solarenergie oder geothermischer Energie beheizt wird. Mit einem Warmwasseranschluss verringert sich der Energieverbrauch des Geschirrspülers. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die zulässige Wasserzulauftemperatur nicht überschritten wird. Einige für Kochgeschirr verwendete Materialien halten keiner großen Hitze stand.
  • Seite 50 Problem nicht selbst lösen, dann wenden Sie sich für professionelle Hilfe bitte an den Kunden- dienst in Ihrer Nähe. Siehe www.asko.com.Auf unserer Website finden Sie auch Informationen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und darüber, was Sie selbst reparieren können.
  • Seite 51 Das Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Spezifikationen variieren. Gemäß der Norm EN 60436. Informationen für Verbraucher Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie unter https://global.asko.com/energy-label. Informationen können Sie auch der Europäische Produktdatenbank für Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL) entnehmen. Scannen Sie den QR-Code auf dem mit dem Geschirrspüler gelieferten Energieetikett (oder gehen Sie zu https://eprel.ec.europa.eu und suchen Sie nach dem Modellnamen).
  • Seite 52 WWW.ASKO.COM 919003 Änderungen vorbehalten.