Herunterladen Diese Seite drucken

Limot SNR/TZ Serie Montage- & Bedienungsanleitung

Steuerung

Werbung

Montage-/Bedienungsanleitung Steuerung Serie SNR/TZ
1. Anwendungsbereich
Die Steuerung SNR/TZ_230V bzw. _24V (Version 11.01) ist für Lüftungs-
geräte der Serie LF, ELF, LB und LW geeignet. Für die Verwendung am
Gebläseeinsatz wird eine Steckerkupplung (Zubehör) benötigt. Die Steue-
rung löst die bisherige Steuerung LTZ3 ab. Durch die DIP-Schalter auf der
Steuerung können verschiedene Einstellmöglichkeiten vorgenommen
werden. Die Steuerung kann z.B. für die Funktionen Nachlauf, zentrale
Ansteuerungen sowie weiter Funktionen verwendet werden.
2. Hinweise zur Montage
• Die Steuerspannung (F+/F-) muss auf die Ausführung der Steuerung
SNR/TZ abgestimmt werden (siehe auch Hinweis unter Punkt C).
• Die Montage der Steuerung kann nur durchgeführt werden, wenn ent-
sprechende Erfahrung im Umgang mit den benötigten Werkzeugen
vorliegen (siehe Hinweis und Elektroanschlussbeispiele).
• Lesen Sie die Anleitung vor der Montage sorgfältig durch.
• Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
3. Montage/Demontage
Die Steuerung wird (wie in Abb. 1 dar-
gestellt) zwischen Gebläse und Stecker-
kupplung gesteckt. Der Anschluss ohne
Steckerkupplung ist nicht zulässig! Bei
Montagearbeiten muss das Lüftungsge-
rät allpolig vom Netz getrennt werden!
4. Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Steckerkupplung
(Art.-Nr.: 90019) Elektrische An-
schlussklemme für die Lüfterserie
LF, ELF, LB und LW.
Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll. Das
Gerät enthält elektronische Bauteile, die als
Elektronikschrott entsorgt werden können. Das
Gehäuse besteht aus wiederverwendbarem
Kunststoff.
A1
DIP-Schalterleiste 1
Einstellzeiten /-hinweise für die DIP-Schalter
Inversbetrieb bei Einschaltung
1
Einschaltverzögerung
2
3
4
Nachlaufbetrieb
5
7
6
8
Die Nachlaufzeit kann über den „Lüfter-Schalter" manuell einmalig zurückgesetzt werden. Ablauffolge
Deaktivierung: Schalter „AUS" --Wartezeit 4 Sek. -- Schalter „AN" -- Wartezeit 1 Sek. -- Schalter „AUS".
Elektroanschlussbeispiele
Steckerkupplung
PE
N
1
3
2
S1
L
N
PE
F+
F-
DIP-Schalter 1
Inversbetrieb *)
=
DIP-Schalter 2
=
0,5 Min.
DIP-Schalter 3
=
1,0 Min.
DIP-Schalter 4
=
2,0 Min.
DIP-Schalter 5
=
2,0 Min
DIP-Schalter 6
=
4,0 Min.
DIP-Schalter 7
=
8,0 Min.
DIP-Schalter 8
=
16,0 Min.
LIMOT GmbH & Co. KG Lüftungstechnik
Untere Wart 13 - 15
Tel.: (0 79 31) 94 49-0
e-mail: info@limot.de
DIP-Schalterleiste
L
= Phase (230 VAC/50 Hz)
N
= Nulleiter (230 VAC/50 Hz)
PE
= Schutzleiter
= Dauerphase
1
= geschaltete Phase
2
= Fernsteuerleitung F+
3
= Fernsteuerleitung F-
S 1
= Schalter (1-polig)
S 2
= Schalter (2-polig)
RL
= Raumlampe
RL
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Steuerungen
SNR/TZ auf die Spannungen der Fern-
steuerleitung (F+/F-) abgestimmt werden
muss. Wird dies nicht beachtet können
Bauteil auf der Steuerung beschädigt werden!
Steuerung SNR/TZ_230V = Steuerspannung 230VAC
Steuerung SNR/TZ_24V = Steuerspannung 24VAC
Standardeinstellung: Nachlaufzeit 16 Min.
ON
1
2
*) Inversbetrieb nur mit 2-stufiger Gebläseeinheit z.B.
ELF60-TL oder 100-TL möglich
Funktionserklärung der DIP-Schalter
DIP-Schalter 1
Inversbetrieb an/aus. Der Lüfter läuft bei "ON" in
der Teillaststufe (Serie ELF60-TL = 40 m³/h)
an, und nach dem Ausschalten (Nachlaufzeit) in
der Volllaststufe weiter.
DIP-Schalter 2-4
Einschaltverzögerungszeit. Der Lüfter läuft
bei "ON" erst an, wenn die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
DIP-Schalter 5-8
Nachlaufzeit. Der Lüfter läuft bei "ON" die
eingestellte Zeit in der Volllaststufe nach.
Die Zeiten für den Nachlaufbetrieb und der Einschaltverzö-
gerung ergeben sich aus der Summe der aktivierten DIP-
Schalter. (z.B.: DIP-Schalter 5 + 6 = 6 Minuten Nachlaufzeit)
97980 Bad Mergentheim
Fax: (0 79 31) 94 49-71
http://www.limot.de
Steckerkupplung
(Zubehör)
Steuerung
Serie SNR/TZ
(Version11.01)
ON
ON
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
DIP-Schalterleiste 1
DIP-Schalterleiste 2
DIP-Schalterleiste 3
Gebläseeinsatz, 2-stufig
z.B. Serie ELF-TL
(Abb. 1)
(Typenbezeichnung siehe
Rückseite Gebläse)
Es sind die örtlichen EVU- Bestimmungen
und
Anschlussbestimmungen gemäß
VDE 0100 zu beachten.
darf nur von einem konzessionierten
E l e k t r i k e r d u r c h g e f ü h r t w e r d e n .
Bei Montagearbeiten muss das Lüftungs-
gerät allpolig vom Netz trennbar sein!
Der Schaltmechanismus darf nicht geöffnet
werden. Defekte Geräte sind zurückzusen-
den.
5
7
3
4
6
8
Der Anschluss
ON
ON

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Limot SNR/TZ Serie

  • Seite 1 Deaktivierung: Schalter „AUS“ --Wartezeit 4 Sek. -- Schalter „AN“ -- Wartezeit 1 Sek. -- Schalter „AUS“. Schalter. (z.B.: DIP-Schalter 5 + 6 = 6 Minuten Nachlaufzeit) LIMOT GmbH & Co. KG Lüftungstechnik Untere Wart 13 - 15 97980 Bad Mergentheim Tel.: (0 79 31) 94 49-0...
  • Seite 2 DIP-Schalterleiste 2 Hinweis zum DIP-Schalterleiste 2 Die DIP-Schalterleiste 2 erfüllt eine übergeordnete Funktion und hat bei aktivierten DIP-Schalter immer Vorrang. Standardeinstellung: keine Vorgabe Einstellzeiten /-hinweise für die DIP-Schalter DIP-Schalter 1 ohne Funktion *) Teillastbetrieb nur mit 2-stufiger Gebläseeinheit z.B. DIP-Schalter 1 ELF60-TL oder 100-TL möglich Funktionserklärung der DIP-Schalter Lüfterstufen-Austausch Volllast wird Teillast *)