Lynx Distributor M8 und M10 1. Sicherheitsmaßnahmen 1.1. Sicherheitshinweise Lynx-Verteilersystem • Keine Arbeiten an stromführenden Sammelschienen durchführen. Stellen Sie sicher, dass die Sammelschiene stromlos ist, indem Sie alle positiven Batteriepole abklemmen, bevor Sie die Frontabdeckung des Lynx entfernen. • Arbeiten an Batterien sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Beachten Sie die Batteriesicherheitshinweise, die im Batteriehandbuch aufgeführt sind.
Lynx Distributor M8 und M10 2. Einführung 2.1. Der Lynx Distributor Der Lynx Distributor enthält eine Plus- und eine Minus-Sammelschiene. Die positive Sammelschiene verfügt über vier abgesicherte Anschlüsse mit Sicherungsüberwachung. Die negative Sammelschiene verfügt über vier Anschlüsse und einen Masseanschluss. Sie bilden einen Teil des Lynx-Verteilersystems und sind in zwei Versionen erhältlich, mit M8- oder M10- Sammelschiene.
Minus-Sammelschiene mit einem Shunt zur Batterieüberwachung. Es verfügt über VE.Can-Kommunikation zur Überwachung und Einrichtung mit einem GX-Gerät. • Lynx Smart BMS – Zur Verwendung zusammen mit Victron Energy Lithium Battery Smart-Batterien. Es besteht aus einer Plus-Sammelschiene mit einem Schütz, das von einem Batteriemanagementsystem (BMS) angesteuert wird, und einer Minus- Sammelschiene mit einem Shunt zur Batterieüberwachung.
Lynx Distributor M8 und M10 3. Eigenschaften 3.1. Innenteile und Schaltplan Lynx Distributor Die inneren physischen Teile und der Schaltplan des Lynx Distributors weisen die folgenden Teile auf: • Positive Sammelschiene • Negative Sammelschiene • Sicherungen • Positive Anschlüsse • Negative Anschlüsse •...
Lynx Distributor M8 und M10 Die Sicherungserkennung ist von allen Sicherungen auf der Batterieseite oder auf der Last- oder Ladeseite möglich. Beachten Sie, dass die Sicherungserkennung eine Besonderheit aufweist; wenn Batterien an mehrere Lynx-Verteilerstromkreise angeschlossen sind und eine der Batteriesicherungen durchbrennt, zeigt der Sicherungswächter keine ausreichend hohe Spannung an der Sicherung an, um einen Alarm für eine defekte Sicherung auszulösen, bis die Batterie geladen oder entladen...
Lynx Distributor M8 und M10 4. Kommunikation und Schnittstellen 4.1. Überwachung der Lynx Distributor-Sicherungen Es können bis zu 4 Lynx Distributoren an ein Lynx Smart BMS angeschlossen werden. Diese kommunizieren über das RJ10- Kabel. Die Lynx Distributoren kommunizieren den Sicherungsstatus und den Betriebsstatus an das Lynx Smart BMS. Das Lynx Smart BMS dient dazu, die Lynx Distributoren auszulesen und Alarme zu generieren, falls eine Sicherung durchbrennt oder die Kommunikation verloren geht.
Ein Lynx-Verteilersystem besteht aus einem einzelnen Lynx Shunt VE.Can-Modul oder einem einzelnen Lynx Smart BMS-Modul. Die Entscheidung zwischen einem Lynx Shunt VE.Can oder einem Lynx Smart BMS hängt davon ab, welche Art von Batterien im System verwendet wird. Das Lynx Smart BMS kann nur mit Victron Energy Lithium Battery Smart-Batterienverwendet werden, während der Lynx Shunt VE.Can für alle anderen Batterien geeignet ist.
Lynx Distributor M8 und M10 Abbildung 2. Beispiel für zusammengeschaltete Lynx-Module ohne ihre Schutzabdeckung (Lynx Shunt VE.Can) Battery connections Battery monitor and main fuse Fused DC loads and charge connections Zusammengeschaltete Lynx-Module: Lynx Power In, Lynx Shunt VE.Can und Lynx Distributor Das Beispiel unten zeigt ein Lynx-System, das aus einem Lynx Distributor, Lynx Smart BMS und einem weiteren Lynx Distributor besteht.
Lynx Distributor M8 und M10 GX touch 50 Solar charger Inverter/charger VE.Can VE.Direct Cerbo GX VE.Bus Lynx Power In Lynx Shunt VE.Can Lynx Distributor RJ10 cable DC loads Temp sensor BatteryProtect 4 batteries in parallel System mit Lynx Shunt VE.Can, Bleibatterien, einem Lynx Shunt VE.Can und einem Lynx Distributor 5.1.4.
Lynx Distributor M8 und M10 5.2. Systemauslegung 5.2.1. Stromstärke Lynx-Module Der Lynx Distributor, Lynx Shunt VE.Can und der Lynx Power In sind für einen Nennstrom von 1000 A und für eine Netzspannung von 12, 24 oder 48 V ausgelegt. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Leistung die Lynx-Module bei verschiedenen Spannungen aufweisen, siehe untenstehende Tabelle.
Lynx Distributor M8 und M10 6. Installation 6.1. Mechanische Verbindungen 6.1.1. Anschlussmöglichkeiten des Lynx-Moduls Das Lynx-Modul lässt sich durch Lösen von 2 Abdeckungsschrauben öffnen. Die Kontakte auf der linken Seite sind durch eine abnehmbare Gummihülse abgedeckt. Rot ist die positive Sammelschiene und schwarz ist die negative Sammelschiene.
Lynx Distributor M8 und M10 Abbildung 3. Anschlussreihenfolge beim Anschluss von zwei Lynx-Modulen M8 bolt Lynx module M8 Spring washer M8 Washer Lynx module Korrekte Platzierung von M8-Unterlegscheibe (M10), Federscheibe und Mutter. 6.1.3. Adressierung des Lynx Distributors Diese Anweisungen gelten nur, wenn das System ein Lynx Smart BMS zusammen mit mehreren Lynx-Distributoren enthält und die Seriennummer der Lynx-Distributoren HQ1909 oder höher beträgt.
Lynx Distributor M8 und M10 6.2. Elektrische Verbindungen 6.2.1. Anschluss des/der RJ10-Kabel Diese Anweisungen gelten nur, wenn das System einen oder mehrere Lynx Distributoren zusammen mit einem Lynx Smart BMS oder einem Lynx Shunt VE.Can enthält. In jedem Lynx Distributor befinden sich zwei RJ10-Anschlüsse, einer auf der linken und einer auf der rechten Seite. Siehe nachstehende Zeichnung.
Lynx Distributor M8 und M10 Abbildung 6. Richtige Montagesequenz der Gleichstromleitungen Cable lug M8 bolt M8 Spring washer M8 Washer Lynx module Korrekte Platzierung von M8-Kabelschuh, Unterlegscheibe, Federscheibe und Mutter 6.2.3. Masse- und Negativ-Anschlüsse Anschluss des Massekabels Dies gilt nur, wenn das System einen Masseanschluss benötigt. Es sollte nur ein Masseanschluss pro System vorhanden sein.
Lynx Distributor M8 und M10 Cable seperators M8 negative connection Klappen Sie den Kabeltrenner hoch, um an die negativen Anschlüsse zu gelangen Negative Verbindung Lynx Distributor 6.2.4. Sicherungen des Lynx Distributors platzieren Prüfen Sie vor dem Einsetzen der Sicherungen, ob die unteren Muttern der mittleren Reihe korrekt mit einem Drehmoment von 10Nm angezogen sind.
Lynx Distributor M8 und M10 Leave this wire in place Middle row M8 nuts Platzierung der Lynx Distributor-Sicherungen 6.2.5. Positive Anschlüsse Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen von positiven Verbindungen, dass die positiven Drähte nicht unter Spannung stehen. Trennen Sie alle positiven Kabel von der Batterie, bevor Sie sie an das Lynx-Modul anschließen.
Lynx Distributor M8 und M10 6.3.1. Einstellungen Lynx Distributor Diese Anweisungen gelten nur, wenn das System einen oder mehrere Lynx-Distributoren enthält. Jeder Lynx Distributor muss angesteuert und auf A, B, C oder D eingestellt werden. Dies erfolgt über einen 2-poligen DIP- Schalter, der sich im Inneren des Lynx Distributors befindet.
Lynx Distributor M8 und M10 7. Inbetriebnahme des Lynx Distributors Sequenz der Inbetriebnahme: Prüfen Sie die Polarität aller Gleichstromkabel. Prüfen Sie den Querschnitt aller Gleichstromleitungen. Prüfen Sie, ob alle Kabelschuhe korrekt gecrimpt sind. Prüfen Sie, ob alle Kabelverbindungen fest angezogen sind (maximales Drehmoment nicht überschreiten).
Lynx Distributor M8 und M10 8. Betrieb Lynx Distributor Einschalten Wenn der Lynx Distributor vom Lynx Smart BMS eingeschaltet wird, leuchten alle LEDs eine Sekunde lang auf, danach wird die Adresse kurz über eine Sicherungs-LED angezeigt. Die LED der Sicherung 1 leuchtet für Verteiler A, die LED der Sicherung 2 leuchtet für Verteiler B und so weiter.
Lynx Distributor M8 und M10 LED-Anzeige Sammelschiene stromlos LED-Übersicht Der Betriebszustand des Lynx Distributors wird über LEDs kommuniziert. Dies ist die Übersicht: Tabelle 2. Lynx Distributor LED-Übersicht LED-Anzeige Status Betriebs-LED gelb + Sicherungs-LEDs aus Keine Spannung an der positiven Sammelschiene vorhanden Betriebs-LED grün + Sicherungs-LEDs aus...
Lynx Distributor M8 und M10 Die VictronConnect-App Lynx Smart BMS zeigt den Status des Lynx Distributors an Alarm durchgebrannte Sicherung Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn eine Sicherung durchgebrannt ist. In der VictronConnect-App ändert sich der Sicherungsstatus und es wird eine Alarmmeldung angezeigt. Die Alarmmeldung wird auch auf einem angeschlossenen GX-Gerät und im VRM-Portal angezeigt.
Seite 26
Lynx Distributor M8 und M10 Beispiele für einen Sicherungsalarm auf der VictronConnect-App und auf einem GX-Gerät Alarm bei Kommunikationsausfall Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn ein Lynx Distributor vom Lynx Smart BMS beim Einschalten erkannt wurde, der Lynx Distributor aber nicht mehr vom Lynx Smart BMS erkannt wird.
Lynx Distributor M8 und M10 9. Fehlersuche und Support Bei unerwartetem Verhalten oder vermuteten Produktfehlern lesen Sie bitte dieses Kapitel. Beginnen Sie mit der Überprüfung der hier beschriebenen häufigen Probleme. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler (Victron-Händler oder -Distributor), der Ihnen technischen Support bietet.
Lynx Distributor M8 und M10 Die Sicherungswächter in Lynx-Verteilermodulen mit älterer Firmware (vor HQ1909) können eine durchgebrannte Sicherung nicht erkennen, wenn Batterien an mehrere Lynx-Verteilerkreise angeschlossen sind. 9.3. Betriebsstörungen beim Lynx Distributor Schaltet sich nicht ein (keine LEDs) Die Elektronik, die die Sicherungserkennungsschaltungen und den Lynx Distributor steuert, erhält ihren Strom über das RJ10- Kabel von einem Lynx Smart BMS oder von einem Lynx VE.Can.