Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch zur
Schnelleinstellung
UMRICHTER
UMRICHTER
Baureihe F510

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TECO F510 Serie

  • Seite 1 Handbuch zur Schnelleinstellung UMRICHTER UMRICHTER Baureihe F510...
  • Seite 2 Kapitel 1 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsdefinition: In diesem Handbuch werden Sicherheitsvorkehrungen in zwei Kategorien unterteilt: WARNUNG: Bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen. Vorsicht: Aufgrund der Gefahr, die durch die Nichterfüllung der erforderlichen Leistung entsteht, kann es zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen und Sachschäden kommen.
  • Seite 3 Niemals die Eingangs- bzw. Ausgangsstromleitungen direkt berühren. Die Eingangs- und  Ausgangsstromleitungen dürfen niemals mit dem Gehäuse des Umrichters in Berührung kommen. Keine Tests der dielektrischen Spannungsfestigkeit (Isolationsmessgerät) am Umrichter ausführen,  da dies zu Schäden an den Halbleiterkomponenten des Umrichters führen kann. Vorsicht angelegte Netzspannung...
  • Seite 4  Während des Betriebs des Umrichters dürfen keine Signale auf den Platinen geprüft werden. Nach dem Ausschalten der Stromversorgung kann der Kühllüfter noch einige Zeit weiterlaufen. Vorsicht Keine wärmeerzeugenden Bauteile wie Kühlkörper und Bremswiderstände berühren.  Die Leistung des Motors bzw. der Maschine sorgfältig überprüfen, bevor ein Betrieb mit hoher ...
  • Seite 5 Kapitel 2 Umgebung und Installation 2.1 Systemdiagramm ~ ~ ~ Stromversorgung: Sicherstellen, dass die richtige Spannung verwendet wird, um  Schäden am Umrichter zu vermeiden. Kompaktleistungsschalter (MCCB) oder Trennschalter mit Sicherung: Zwischen der AC-Quelle und dem Umrichter muss ein  Kompaktleistungsschalter oder ein Trennschalter mit Sicherung installiert werden, welche der Nennspannung und dem Strom des Umrichters entsprechen, um die Stromversorgung zu steuern und den...
  • Seite 6 2.2 Allgemeiner Schaltplan (für Standardtyp H und C) Im Folgenden sind die Standardverdrahtungsplan für den F510-Umrichter zu finden (◎ weist auf die Hauptschaltungsanschlüsse und ○ auf die Steuerschaltungsanschlüsse hin). Aufgrund unterschiedlicher F510-Modelle können die Positionen und Symbole der Anschlussklemmleiste unterschiedlich sein. Die Beschreibung der Steuerschaltungsanschlüsse und Hauptschaltungsanschlüsse ist den Tabellen 2.1, 2.2 und 2.3 zu entnehmen Bremswiderstand...
  • Seite 7 2 . 3 Allgemeiner Schaltplan (für erweiterten Typ E und G) Im Folgenden sind die Standardverdrahtungsplan für den F510-Umrichter zu finden (◎ weist auf die Hauptschaltungsanschlüsse und ○ auf die Steuerschaltungsanschlüsse hin). Aufgrund unterschiedlicher F510-Modelle können die Positionen und Symbole der Anschlussklemmleiste unterschiedlich sein.
  • Seite 8 2.4 Anschlussbeschreibung (für Standardtyp H und C) Tabelle 2.1 Beschreibung der Hauptschaltungsanschlüsse (Typ IP00/IP20) 200 V: 1~30 PS 200 V: 40~175 PS Anschluss 400 V: 1~40 PS 400 V: 50~800 PS R/L1 S/L2 Eingangsstromversorgung T/L3 B1/P B1/P-B2:externer Bremswiderstand  ⊕ -:Bremsmodul verbinden ⊕...
  • Seite 9 Tabelle 2.3 Beschreibung der Steuerschaltungsanschlüsse Anschlus Anschlussfunktion Signalpegel/Informationen Rechtsdrehung/Stoppbefehl (2 Drähte) (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Linksdrehung/Stoppbefehl (2 Drähte) (Standard), Signalpegel 24 VDC Multifunktions-Eingangsanschlüsse (optoisoliert) Digitales Verschiedene Drehzahlen/Positionseinstellung Vorgabe 1 Maximaler Strom: 8 mA Eingangss (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Maximale Spannung: ignal Verschiedene Drehzahlen/Positionseinstellung Vorgabe 2 30 VDC (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Eingangsimpedanz: 4,22 kΩ...
  • Seite 10 Tabelle 2.3 Beschreibung der Steuerschaltungsanschlüsse (Fortsetzung) Anschlus Anschlussfunktion Signalpegel/Informationen Relais A-Kontakt (Multifunktions- Ausgangsanschluss) Relais B-Kontakt (Multifunktions- R1A- Nennleistung: Ausgangsanschluss) R1B- 250 VAC: 10 mA ~ 1A Bezugspunkt für Relaiskontakt, weitere 30 VDC: 10 mA ~ 1A Funktionsbeschreibungen sind in Relaisausgang Parametergruppe 03 in diesem Handbuch zu finden.
  • Seite 11 Tabelle 2.5 Beschreibung der Steuerschaltungsanschlüsse Anschlus Anschlussfunktion Signalpegel/Informationen Rechtsdrehung/Stoppbefehl (2 Drähte) (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Linksdrehung/Stoppbefehl (2 Drähte) (Standard), Signalpegel 24 VDC Multifunktions-Eingangsanschlüsse (optoisoliert) Digitales Verschiedene Drehzahlen/Positionseinstellung Vorgabe 1 Maximaler Strom: 8 mA Eingangss (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Maximale Spannung: ignal Verschiedene Drehzahlen/Positionseinstellung Vorgabe 2 30 VDC (Standard), Multifunktions-Eingangsanschlüsse Eingangsimpedanz: 4,22 kΩ...
  • Seite 12 Tabelle 2.3 Beschreibung der Steuerschaltungsanschlüsse (Fortsetzung) Anschlus Anschlussfunktion Signalpegel/Informationen Relais A-Kontakt (Multifunktions- Ausgangsanschluss) Relais B-Kontakt (Multifunktions- R1A- Nennleistung: Ausgangsanschluss) R1B- 250 VAC: 10 mA ~ 1A Bezugspunkt für Relaiskontakt, weitere 30 VDC: 10 mA ~ 1A Funktionsbeschreibungen sind in Relaisausgang Parametergruppe 03 in diesem Handbuch zu finden.
  • Seite 13 2.6 Auswahl der Kühllüfter-Versorgungsspannung (400 V-Klasse) Der Eingangsspannungsbereich des Umrichters der F510-Modelle der 400 V-Klasse reicht von 380 bis 460 VAC. Bei diesen Modellen wird der Lüfter direkt über das Netzteil mit Strom versorgt. Bei den Umrichtermodellen F510-4150/ 4175/ 4215/ 4250/ 4300/ 4375/ 4425/ 4535/ 4670/ 4800-H3 muss der Benutzer die richtige Brückenposition basierend auf der Eingangsspannung des Umrichters auswählen („400 V“...
  • Seite 14 Kapitel 3 Programmierfunktionen Parametergruppe Name Gruppe 00 Grundparameter Gruppe 01 V/F-Steuerparameter Gruppe 02 IM-Motorparameter Gruppe 03 Externe digitale Eingangs- und Ausgangsparameter Gruppe 04 Externe analoge Eingangs- und Ausgangsparameter Gruppe 05 Verschiedene Drehzahlparameter Gruppe 06 Betriebsparameter des automatischen Programms Gruppe 07 Start-/Stopp-Parameter Gruppe 08 Schutzparameter...
  • Seite 15 Gruppe 00 Grundparameter Gruppe 00 Grundparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 0: V/F 7. AI2- Hilfsfrequenz 1: Reserviert Auswahl 0: Hauptfrequenz 2: SLV Vorgabemodi 00-00 Steuermodus für Haupt- und 1: Hauptfrequenz 3~4: Reserviert 00-07 Alternativfrequ + Alternative...
  • Seite 16 Gruppe 00 Grundparameter Gruppe 00 Grundparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Beschleunigun Parameter 6 00-21 0,1~6000,0 gszeit 3 Benutzer- 00-48 00-22 Bremszeit 3 0,1~6000,0 Parameter 7 Beschleunigun Benutzer- 00-23 0,1~6000,0 00-49 gszeit 4 Parameter 8 00-24 Bremszeit 4 0,1~6000,0...
  • Seite 17 Gruppe 01 V/F-Steuerparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung 0: 2-Draht- Sequenz (EIN: 50,0/ 01-12 Basisfrequenz 4,8~599,00 Vorwärtsbetrieb Multifunktionsa 60,0 (Hinweis8) nschluss sbefehl) 200 V: 0,0~255,0 Basisausgangs 03-00 01-13 Funktionseinst 1: 2-Draht- spannung 400 V: 0,0~510,0 ellung-S1 Sequenz 200 V:...
  • Seite 18 Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Ausgabeparameter Ausgabeparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 16: PID-Regelung Beschleunigun deaktivieren 17: Fehler-Reset 49: Schreiben von (RESET) Parametern zulässig 18: Reserviert 19: Drehzahlsuche Wiederanlaufsperr 1 (von der...
  • Seite 19 Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Ausgabeparameter Ausgabeparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung xx0xb:S6 A- geringem Kontakt Drehmoment xx1xb:S6 B- Kontakt Frequenzbezug x0xxb: Reserviert fehlt x1xxb: Reserviert 27: Zeitfunktion 0xxxb: Reserviert Ausgang...
  • Seite 20 Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Ausgabeparameter Ausgabeparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 58: Bremsung beibehalten/ein beibehalten. Frequenzerfassun stellen 1: AUF/AB- Hinweis5 Frequenz beim Stoppen löschen. Übertemperaturerf 2: AUF/AB- assung Frequenz beim...
  • Seite 21 Gruppe 03 Externe digitale Eingabe- und Gruppe 04 Externe analoge Eingangs- und Ausgabeparameter Ausgangsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung AUF/AB Beschleunigung ellung Frequenzbezug Beschleunigun s-/Bremszeit 1 2: Vorspannung g/Bremsung Frequenzbezug Beschleunigung 3: Vorspannung s-/Bremszeit 2 Ausgangsspann Frequenzerfas...
  • Seite 22 Gruppe 04 Externe analoge Eingangs- und Gruppe 04 Externe analoge Eingangs- und Ausgangsparameter Ausgangsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Bereich und AI3- Definition sind Vorspannung Funktionseinst 04-10 04-13 -100,0~100,0 dieselben, wie jene ellung von 04-05 04-14 Reserviert...
  • Seite 23 Gruppe 05 Funktionsgruppe verschiedene Gruppe 05 Funktionsgruppe verschiedene Drehzahlen Drehzahlen Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Frequenzeinst Drehzahlen 0 ellung der 0,00~599,00 05-03 10,00 Drehzahl – (Hinweis8) Einstellung der Stufe 2 Bremszeit von 05-18 0,1~6000,0 10,0 Frequenzeinst...
  • Seite 24 Gruppe 05 Funktionsgruppe verschiedene Gruppe 05 Funktionsgruppe verschiedene Drehzahlen Drehzahlen Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Drehzahlen 7 verschiedenen Drehzahlen 14 Einstellung der Einstellung der Bremszeit der 05-32 0,1~6000,0 10,0 Beschleunigung verschiedenen 05-47 0,1~6000,0 10,0 szeit der Drehzahlen 7...
  • Seite 25 Gruppe 06 Betriebsparameter des Gruppe 06 Betriebsparameter des automatischen Programms automatischen Programms Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Drehzahl der Stufe ellung des Betriebs - Stufe 12 6: Nach der Beendigung eines Frequenzeinst einzelnen Zyklus ellung des 0,00~599,00 06-13...
  • Seite 26 Gruppe 06 Betriebsparameter des automatischen Programms Gruppe 07: Start-/Stopp-Parameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Stufe 14 eichnung Zeiteinstellung Vorübergehen 0: Deaktivieren 06-31 des Betriebs – 0,0~6000,0 Stufe 15 Leistungsverlu 07-00 st/Fehler bei Auswahl der 0: Stopp 1: Aktivieren Neustartauswa...
  • Seite 27 Gruppe 07: Start-/Stopp-Parameter Gruppe 07: Start-/Stopp-Parameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Einschalten Niederspannun 400 V: 300~600 eine Schnellsuche starten Vorerregungsz 07-14 0,00~10,00 2,00 2: Modus2: Die Schnellsuche Vorerregungse 07-15 50~200 beim bene Motorbetrieb starten Einspeisung 07-16...
  • Seite 28 Gruppe 08 Schutzparameter Gruppe 08 Schutzparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung g ist bei der 1xxxb: Reserviert Bremsung 0: Ausgangsstopp aktiviert nach Startmodus xx1xb: Überlastschutz 08-06 Überlastschutz Strombegrenzun 1: Dauerbetrieb Betrieb (OL1) g ist bei der nach Bremsung Überlastschutz.
  • Seite 29 Gruppe 08 Schutzparameter Gruppe 08 Schutzparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Überdrehmom Fehler 1: Mit der enterfassung Erfassung während des 0: Erfassung des Betriebs beginnen niedrigen Drehmoments ist 08-26 deaktiviert. Reserviert Auswahl der 08-29 1: Erfassungsstart Erfassung des...
  • Seite 30 Gruppe 08 Schutzparameter Gruppe 09: Kommunikationsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Brandmodus Frequenzvorgabe nsmodus 1: BACNET 2: AI2- Auswahl 2: METASYS Frequenzvorgabe 3: PUMPE in Motordrehzahl Parallelschaltun 08-52 0,00~100,00 100.00 Hinweis6 Brandmodus Brandmodus 0:1200 PID- 1:2400...
  • Seite 31 Gruppe 10: PID-Parameter Gruppe 10: PID-Parameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 0: PUMPEN- oder PID- HLK-Funktion Rückmeldeverl gegeben (siehe 10-12 0~100 Gruppe 23) Erfassungsebe 1: AI1 gegeben PID- 2: AI2 gegeben Rückmeldeverl 3: Reserviert 10-13 0,0~10,0 Quelleneinstell...
  • Seite 32 Gruppe 10: PID-Parameter Gruppe 10: PID-Parameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 2: Eingestellt 10-45 Vorladezeit 0~250 Hinweis3 durch DI Zielniveau der 10-46 0~10000 Hinweis3 3: Zu PID2 Vorladung wechseln, wenn Proportionale 0,00~10,00 der RTC- 10-47 Verstärkung 3 3,00...
  • Seite 33 Gruppe 11: Hilfsparameter Gruppe 11: Hilfsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Frequenzsprun der variablen 0,0~599,00 11-09 Trägerfrequen (Hinweis8) Frequenzsprun 0,0~599,00 11-10 Anstiegsbetrag (Hinweis8) des DC- Frequenzsprun Hinweis4 11-33 0,1~10,0 11-11 0,0~25,5 Spannungsfilte gbreite Manuelle Reduktionsbetr Verstärkung...
  • Seite 34 Gruppe 11: Hilfsparameter Gruppe 11: Hilfsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 11-47 EB-Bremszeit 0,0~25,5 Verstärkungsre gelung 200 V: 190~210 11-64 Beschleunigun 0,1~10,0 11-48 Erfassungsebe Hinweis3 400 V: 380~420 gsgeschwindig keit 11-49 Reserviert 200 V: 11-50 Sollspannung 200 V~400 V...
  • Seite 35 Gruppe 12: Überwachungsparameter Gruppe 12: Überwachungsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 00000~77777 (LED/LCD) Vom Bit ganz links entspricht Ein- und aus wird der Bildschirm Ausgang angezeigt, wenn die DSP-Taste der Reihe nach gedrückt wird.
  • Seite 36 Gruppe 12: Überwachungsparameter Gruppe 12: Überwachungsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Ausgangsleistung Anzeige des Ausgangs des PID- Anzeige der Reglers (100 % aktuellen Drehzahl entspricht der des Motors 12-37 PID-Ausgang maximalen von 01- im VF/SLV-Modus 02 der 01-16 Motordrehzahl =...
  • Seite 37 Gruppe 12: Überwachungsparameter Gruppe 12: Überwachungsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Wert. Ex: Die Fehlers Anzeige des DC-Spannung Anzeige der DC- Wertes 6 bedeutet, Spannung des 12-58 dass der Umrichter vorhergehende vorhergehenden mit Nulldrehzahl n Fehlers Fehlers läuft.
  • Seite 38 Gruppe 12: Überwachungsparameter Gruppe 13 Wartungsfunktionsgruppe Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Prozentsatz Auswahl der 12-79 0,0~100,0 Impulseingang 13-00 Umrichter- 00H~FFH Nennleistung EIN: LCD-Anzeige Anzeige der ist 1 Software- 12-81 13-01 0,00-9,99 Hinweis5 Relaiskarte AUS: LCD- Version Anzeige ist 0...
  • Seite 39 Gruppe 13 Wartungsfunktionsgruppe Gruppe 13 Wartungsfunktionsgruppe Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung (230 V/460 V, Letzten vier Anzeige der letzten 13-24 60 Hz) Fehlermeldunge vier Hinweis2 Fehlermeldungen 10: 3-Draht- Initialisierung Letzten fünf Anzeige der letzten 13-25 (230 V/460 V, Fehlermeldunge...
  • Seite 40 Gruppe 13 Wartungsfunktionsgruppe Gruppe 14: SPS-Einstellungsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung vierundzwanzig vierundzwanzig 14-00 T1 Sollwert 1 0~9999 Hinweis7 Fehlermeldunge Fehlermeldungen T1 Sollwert 2 14-01 0~9999 Hinweis7 (Modus 7) Letzten Anzeige der letzten 14-02 T2 Sollwert 1 0~9999 Hinweis7...
  • Seite 41 Gruppe 15: SPS-Überwachungsparameter Gruppe 15: SPS-Überwachungsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung T1 Aktueller AS3- 15-00 0~9999 15-26 0~65534 Wert 1 Ergebnisse T1 Aktueller AS4- 15-27 0~65534 15-01 Wert 2 (Modus 0~9999 Ergebnisse MD1- 15-28 0~65534 T2 Aktueller...
  • Seite 42 Gruppe 16: LCD-Funktionsparameter Gruppe 16: LCD-Funktionsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 14: m/s 0~39999: 15: MPM Die Anzeige und die 16: CMM Einheit der 17: W Frequenzvorgabe 18: KW bestimmen 19: m 0: Die Anzeigeeinheit 20: °C der Frequenz ist 21: U/min...
  • Seite 43 Gruppe 16: LCD-Funktionsparameter Gruppe 16: LCD-Funktionsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Stoppdatum 7:So 3: Nach Zeitzähler 3 16-18 P2-Startzeit 00:00 ~ 23:59 08:00 4: Nach 16-19 P2-Stoppzeit 00:00 ~ 23:59 18:00 Zeitzähler 4 16-20 P2-Startdatum 1:Mo, 2:Di, 3:Mi, 5: Nach 4:Do,:5:Fr,:6:Sa,...
  • Seite 44 Gruppe 17: Autotuning-Parameter für IM-Motor Gruppe 17: Autotuning-Parameter für IM-Motor Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung 0: Rotations- hler Autotuning Gegeninduktio 1: Statisches Autotuning 6: Reserviert 2: Messung des 7: DT-Fehler Statorwiderstande Motorbeschleun 3: Reserviert igungsfehler 9: Warnung Schleifenabstimmu...
  • Seite 45 Steuerungsparameter der Drehzahl Gruppe 20* Steuerungsparameter der Drehzahl Gruppe 20* Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung ASR- Tiefpassfilter- 20-00 0,00~250,00 3,00 Verstärkung 1 Zeitkonstante 20-14 von Drehzahl- 1~1000 SLV: Rückmeldung ASR- 0.500 20-01 0,001~10,000 Integralzeit 1 PMSLV:0 ,08,...
  • Seite 46 Gruppe 21 Steuerparameter des Drehmoments Gruppe 22: PM-Motorparameter- nur verfügbar, wenn der PM-Steuerungsmodus Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung ausgewählt ist enze Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Rückwärts eichnung 22-20 Abstimmung 0: Deaktivieren 22-21 des SLV PM- 1: Aktivieren Gruppe 22: PM-Motorparameter- Motors 0: Kein Fehler nur verfügbar, wenn der PM-Steuerungsmodus...
  • Seite 47 Gruppe 22: PM-Motorparameter- Gruppe 23 Pumpen- und HLK- nur verfügbar, wenn der PM-Steuerungsmodus Funktionsparameter ausgewählt ist Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal 23-07 Integralzeit (I) 0,0~100,0 eichnung Differenzzeit MTPA- 0: Deaktiviert 23-08 0,00~10,00 0,00 22-32 Hinweis7 Auswahl 1: Modus 1...
  • Seite 48 Gruppe 23 Pumpen- und HLK- Gruppe 23 Pumpen- und HLK- Funktionsparameter Funktionsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung fassung 14: m/s Bremszeit der 15: MPM 23-27 Wasserdrucker 0,1 ~ 6000,0 16: CMM fassung 17: W Befehl zum 18: KW 0,00 ~599,00...
  • Seite 49 Gruppe 23 Pumpen- und HLK- Gruppe 23 Pumpen- und HLK- Funktionsparameter Funktionsparameter Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Maximale 12: inW Durchfluss- 13: PS 23-49 0,0 ~ 255,0 Warnzeit der 14: m/s Rückmeldung 15: MPM Maximale 16: CMM Durchfluss-...
  • Seite 50 Gruppe 23 Pumpen- und HLK- Gruppe 24 Parameter der Funktionsparameter Pumpensteuerungsfunktion Parameterbez Einstellungsberei Standar Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal Code Merkmal eichnung eichnung Durchfluss Erste Ein und Erste Aus; dann Alls 0: Deaktivieren stoppen 1: Warnung 7: Zyklusmodi der Einstellung Niedriger Umrichterpumpe: 23-77...
  • Seite 51 Gruppe 24 Parameter der Pumpensteuerungsfunktion Parameterbez Einstellungsberei Standar Code Merkmal eichnung Dauer der 24-04 unteren 1,0~600,0 300.0 Grenzfrequenz Schaltzeit des 24-05 Magnetschütze 0,1 ~ 20,0 1,00 Zulässige Vorspannung 24-06 0,0 ~ 20,0 Pumpenschalt 0: 1-bis-8- Auswahl der Pumpenkarte 24-07 Pumpensteuer 1: Integrierter 1 bis quelle 3 Steuermodus...
  • Seite 52 Kapitel 4 LED-Display Mögliche Lösungen Fehlerbehebung und Auf eine größere Umrichterleistung • umsteigen Fehlerdiagnose Motor prüfen • Die Verdrahtung prüfen • IGBT-Modul austauschen • 4.1 Allgemeines Auf eine größere Umrichterleistung Überstrom • Umrichter-Fehlererfassung und Frühwarn- umsteigen /Selbstdiagnosefunktion. Wenn Drossel zur Stromquelle hinzufügen. •...
  • Seite 53 LED-Display Mögliche Lösungen LED-Display Mögliche Lösungen Trägerfrequenz reduzieren. • Last reduzieren / Ausgangsstrom • messen Externer Fehler Die Umgebungstemperatur des • (S3) Motors prüfen. Überhitzung Motor Prüfen, ob die Verkabelung der • MT- und GND-Anschlüsse korrekt ist. Externer Fehler (S4) V/f-Kurve prüfen.
  • Seite 54 4.3 Warnung / Selbstdiagnose- LED-Display Mögliche Lösungen Erfassungsfunktion LSCFT Prüfen, ob ausreichend Wasser im • Fehler geringe Abflusskanal vorhanden ist und ob Wenn der Umrichter eine Warnung erfasst, Saugleistung die Wasserversorgung wird auf dem Keypad ein Warncode ordnungsgemäß ist. (blinkend) angezeigt. Prüfen, ob die PID-Differenz höher •...
  • Seite 55 LED-Display Mögliche Lösungen LED-Display Mögliche Lösungen Kühlkörper Den Lüfter prüfen oder • kontrollieren, ob Staub bzw. Schmutz im Kühlkörper ist. Die Einstellung der • Trägerfrequenz prüfen. (blinkend) Externer Basisblock (blinkend) Warnung vor Multifunktions-Eingangsfunktion • Überhitzung des nicht korrekt eingestellt. Umrichters Verdrahtung prüfen •...
  • Seite 56 LED-Display Mögliche Lösungen LED-Display Mögliche Lösungen Externer Fehler (S4) (blinkend) PID-Rückmeldung Rückmeldungsverdrahtung • unterbrochen prüfen Rückmeldesensor austauschen. • (blinkend) Externer Fehler Betriebsbefehl entfernen oder • (S5) (blinkend) Umrichter mittels digitalen Unerwarteter Multifunktionseingang (03-00 Startschutz bis 03-07 = 17) oder mit der RESET-Taste auf dem Keypad zurücksetzen.
  • Seite 57 EEPROM • Verdichterlast höher als die anschließen und wenn das Archivierungsfehler Standardlast ist. Warnsignal erneut erscheint, die Platine austauschen. Verlust des PID- TECO für weitere Die Einstellung 23-19 prüfen. • • Rückmeldungssi Informationen kontaktieren. Sicherstellen, dass die • gnals Fehler Steuertafel Installation und das PID- Rückmeldungssignal korrekt...
  • Seite 58 Tabelle 4.3 Autotuning-Fehler und Tabelle 4.4 Autotuning-Fehler und Korrekturmaßnahmen Korrekturmaßnahmen für PM-Motor Fehler Korrekturmaßnahme Fehler Korrekturmaßnahme • • Motorabstimmungsdaten Motorabstimmungsdat Fehler Dateneingabe prüfen (17-00 bis 17-09). Abstimmungsfehler en (22-02) prüfen. Motor. Leistung des Umrichters Magnetpol-Ausrichtung • prüfen Leistung des (statisch). •...
  • Seite 59 Crimpwerkzeuge gemäß den Angaben des Herstellers des Crimp-Anschlusses verwenden. Teco empfiehlt für die Isolierkappe Crimp-Anschlüsse von NICHIFU. Die folgende Tabelle gilt für Antriebsmodelle mit Crimp-Anschlüssen und Isolierkappen. Bestellungen können bei einem Teco- Vertreter oder direkt bei der Verkaufsabteilung von Teco aufgegeben werden.
  • Seite 60 Sicherungstyp Antriebsmodell F510 Hersteller: Bussmann / FERRAZ SHAWMUT Modell Amperewert der Sicherung (A) Dreiphasenantriebe der 400 V-Klasse 4001 Bussmann 10CT 690 V 10 A 4002 Bussmann 10CT 690 V 10 A 4003 Bussmann 16CT 690 V 16 A 4005 Bussmann 16CT 690 V 16 A 4008 Bussmann 25ET...
  • Seite 61 Händler 10F., No.3-1, Park St., Nangang District, Taipei City 115, Taiwan Tel. : +886-2-6615-9111 Fax : +886-2-6615-0933 4KA72X696T21 Ver:15 2020.10 Auf unserer Website kann die Bedienungsanleitung dieses Produkts für den ordnungsgemäßen Gebrauch heruntergeladen werden. Dieses Handbuch kann bei Bedarf aufgrund von Produktverbesserungen, Englisch Modifikationen oder Änderungen der Spezifikationen aktualisiert werden.