Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KATflow 230:

Werbung

Deutsche Sprachauswahl für das Gerätemenü:
Schritt 1: uswahl der Messstelle und Vorbereitung des Rohres
• Vermeid en Sie d ie I nstallation in d er N ähe von Deformationen, d e-
fekten Leitu ngen, in d er N ähe von Schweißnähten od er an Pu nkten,
wo sich blageru ngen angesammelt haben könnten.
• Wählen Sie eine Stelle mit au sreichend gerad er Rohrstrecke ohne
Störqu ellen au s: i. d . R. eine Länge von 10 x Rohrd u rchmesser vor
bzw. 5 x Rohrd u rchmesser nach d er M essstelle.
• Bei einem horizontalen Rohr montieren Sie die Sensoren seitlich. Bei
einem vertikalen Rohr bringen Sie die Sensoren dort an, wo die Flüs-
sigkeit nach oben fließt ( bb. 1).
• M ontieren Sie d ie Sensoren in Richtu ng d er Strömu ng ( bb. 2).
• Reinigen Sie d as Rohr an d er M essstelle. Entfernen Sie lose Farbe
u nd Rost mit einer Drahtbü rste od er einer Feile.
• Tragen Sie Koppelpaste au f d ie U nterseite d er Sensoren au f. Befes-
tigen Sie d ie Sensoren so, d ass sie während d er Positionieru ng am
Rohr entlang bewegt werd en können.
1. M esspu nkte
Befestigung der Sensoren am Rohr
3. Reflektionsmodus
4. Diagonalmodus
Schritt 2: Einführung in die Tastatur
K Tflow 230 Schnellstartanleitung
Main Menu
System
2. Strömu ngsrichtu ng
Reflektionsmodus
Die Messung beruht auf einer gera-
den nzahl von Schallwegen. Dies ist
die günstigste Methode der Sensor-
montage, da der bstand zwischen
den Sensoren schnell bestimmt und
diese exakt zueinander ausgerichtet
werden können. Nutzen Sie nach
Möglichkeit immer diesen Modus
( bb. 3).
Diagonalmodus
Die Messung beruht auf einer ungera-
den nzahl von Schallwegen. Dieser
Modus empfiehlt sich bei großen
Rohren und bei verschmutzen oder
mit Luft durchsetzten Flüssigkeiten,
bei
denen
stärkere
Signalab-
schwächungen auftreten können. Der
Sensorabstand kann negativ sein
(Überlappung der Sensoren) ( bb. 4).
• NEXT
(1) = Zeige nächsten Wert
• Q
(2) = Starte Summierwerk
on
• DISP
(3) = Zeige nächstes Display
• Q
(8) = Stoppe Summierwerk
off
• DIRECT
(9) = Zeige Trendkurve
▲ = Gehe nach oben
• ▼
= Gehe nach unten
• ESC
= Verlassen ohne Speichern
Gerät ausschalten (Drücke > 2 Sek.)
• ENTER
= uswahl/Speichern
Gerät anschalten (Drücke > 2 Sek.)
Settings
Language
erman
Schritt 3: Schnellstart-M enü und Setup-Wizard
• Schalten Sie das Gerät mit < ENTER > ein, um es über den Setup-
Wizard
einzurichten.
www.katronic.de
K Tflow 230
Schnellstartanleitung
Nach dem Einschalten und der Boot-
Sequenz wird das
Hauptmenü
zeigt. Benutzen Sie die Tasten ▲ und ▼,
Schnellstart-Menü
um das
zu aktivieren
ENTER
und bestätigen Sie mit <
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Setup-Wizard Kanal 1
aus, um Mess-
kanal 1 einzurichten bzw.
Wizard Kanal 2
für Messkanal 2. Bestä-
ENTER
tigen Sie Ihre uswahl mit <
Wenn die Sensoren erkannt werden,
wird die Seriennummer angezeigt.
Wenn nicht, kann der Sensortyp aus-
gewählt werden.
Wählen Sie die Maßeinheit, in der die
usgabe erfolgen soll. Bestätigen Sie
ENTER
mit <
>.
Wählen Sie das Rohrmaterial und be-
ENTER
stätigen Sie mit <
>.
Geben Sie den ußendurchmesser ein
ENTER
und bestätigen Sie mit <
>. Benut-
zen Sie die Taste ▲ zur Korrektur. Wenn
"0" eingegeben und bestätigt wird, kann
alternativ der Rohrumfang eingegeben
werden. Der Durchmesser wird dann
aus dem Umfang errechnet. Bestätigen
ENTER
Sie mit <
>.
Geben Sie die Rohrwandstärke ein und
ENTER
drücken Sie <
>. Benutzen Sie die
Taste ▲ zur Korrektur. Ein Punkt (Kom-
LIGHT
ma) kann mit <
> eingegeben wer-
ENTER
den. Bestätigen Sie mit <
>.
Wählen Sie die zu messende Flüs-
ENTER
sigkeit. Bestätigen Sie mit <
Geben Sie die ungefähre Temperatur
der Flüssigkeit ein. Benutzen Sie die
Taste ▲ zur Korrektur. Bestätigen Sie mit
<
ENTER
>.
Wählen Sie die uskleidung des Rohres.
Falls keine vorhanden ist, wählen Sie
ENTER
"Keine" und bestätigen mit <
Wenn eine Rohrauskleidung gewählt
wurde, öffnet sich ein neuer Bildschirm,
uskleidungsdicke
um die
zu definie-
.
ren
ange-
>.
Setup-
>.
>.
>.
1/3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Katronic KATflow 230

  • Seite 1 = Verlassen ohne Speichern Wenn eine Rohrauskleidung gewählt Gerät ausschalten (Drücke > 2 Sek.) wurde, öffnet sich ein neuer Bildschirm, • ENTER = uswahl/Speichern uskleidungsdicke um die zu definie- Gerät anschalten (Drücke > 2 Sek.) K Tflow 230 Schnellstartanleitung www.katronic.de...
  • Seite 2 • Das Gerät erkennt den Sensor und gibt die Rohrwandstärke aus, sobald der Sensor in gutem akustischen Kontakt zum Rohr ist. • Sobald die Sensorpositionierung abgeschlossen ist, bestätigen Sie mit Tragen Sie hierzu Koppelpaste auf. ENTER < >, um mit der Messung zu beginnen K Tflow 230 Schnellstartanleitung www.katronic.de...
  • Seite 3 Kältemittel R134a* Katronic G & Co. KG E-Mail info@katronic.de 1,67 Mineralöl Tel. +49 (0)3943 239 900 www.katronic.de Wasser 4,18 * Flüssigkeit unter Druck © Katronic G & Co. KG 2015 | usgabe: QS_KF230_V32DE_1510 | Haftung für Fehlangaben ausgeschlossen. lle Rechte vorbehalten.