Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Kraftstation
Mini XPress
BC-735

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Body Craft BC-735

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Kraftstation Mini XPress BC-735...
  • Seite 2 Mini XPress...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein BodyCraft-Gerät entschieden haben. BodyCraft Equipment überzeugt mit Multifunktionalität und exzellenter Verarbeitung und zählt auch in Sachen Innovation und Technik zu den hochwertigsten Fitnessgeräten für den Heimbedarf. BodyCraft Kraftstationen z.B. bieten ein breites Spektrum an Übun- gen: von traditionellem Krafttraining wie Bankdrücken über Rehabilitationsübungen bis hin zum Workout für komplexe Sportarten wie Golf, Tennis oder Badminton.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Technische Daten 1.2 Persönliche Sicherheit 1.3 Aufstellort MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Störungen und Fehlerdiagnose 2.3 Wartungs- und Inspektionskalender MONTAGEANLEITUNG 3.1 Packungsinhalt 3.2 Montageanleitung TRAININGSANLEITUNG 4.1 Trainingsübungen 4.2 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 4.3 Trainingstagebuch GARANTIE INFORMATIONEN ENTSORGUNG...
  • Seite 5 Latzugstation (optional) MONTAGEANLEITUNG 9.1 Packungsinhalt 9.2 Montageanleitung 9.3 Explosionszeichnung und Teileliste Beinbeuger/-strecker (optional) MONTAGEANLEITUNG 10.1 Packungsinhalt 10.2 Montageanleitung 10.3 Teileliste 10.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Gewicht und Maße: Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): Hauptrahmen 1 Paket von 2: 43,5 kg 2 Paket von 2: 34,6 kg Latzugstation 1 Paket von 1: 15,3 kg (optional) Beinstrecker 1 Paket von 1: 6,8 kg (optional) Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): Hauptrahmen 1 Paket von 2: 38,5 kg 2 Paket von 2: 30,5 kg...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8: Aufstellort

    Vergewissern Sie sich, dass sich die Kabel immer in der Rollenführung befinden. Wenn die Kabel sich verklemmen, während Sie trainieren, unterbrechen Sie sofort das Training, und kontrollieren Sie den Kabellauf. Wenn Sie den Sitz verstellen, achten Sie darauf, dass er voll in seiner neuen Posi- tion einrastet, da er sonst verrutschen und zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 9 Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern, da sich verschluckbare Kleinteile im Lieferumfang befinden. Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend Be- wegungsfreiraum haben. Lassen Sie kein Werkzeug und kein Verpackungsmaterial wie Folien herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht.
  • Seite 10: Störungen Und Fehlerdiagnose

    Störungen und Fehlerdiagnose Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häufig sind Einzeltei- le für diese Störungen verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die vier häufigsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht. Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 11: Montageanleitung

    MONTAGE Wir empfehlen Ihnen, die Schrauben und Bolzen zunächst nicht ganz fest zu zie- hen, um den Aufbau des Trainingsgerätes zu erleichtern. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie nach dem Aufbau alle Schrauben und Bol- zen fest anziehen. Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner.
  • Seite 12 Mini XPress...
  • Seite 14: Montageanleitung

    Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau alle dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: Aufbau Hauptrahmen Um die Montage zu erleichtern, ziehen Sie die Schrauben erst nach dem Aufbau fest. 1.
  • Seite 15 4. Befestigen Sie den Schrägträger (3) mit 4 Schrauben (62), 8 Unterlegscheiben (74) und 4 Muttern (77) am Hauptrahmen (1). 5. Stecken Sie 2 Führungsstangenhalter (50) in den hinteren Standfuß (2). Stecken Sie je 1 Gummipfropfen auf die Enden jeder Führungsstange (5). Stecken Sie die Führungsstangen (5) mit Gummipfropen (42) in die Führungsstangenhalter (50) am hinteren Standfuß...
  • Seite 16 Schritt 2: Aufbau Kabelarms 1. Befestigen Sie den Kabelarmstecker (11) mit 2 Schrauben (62), 4 Unterlegscheiben (74) und 2 Muttern (77) am Schrägträger (3). 2. Befestigen Sie den Kabelarmaufbau (12) mit 2 Schrauben (65) und 2 Unterlegschei- ben (74) am Kabelarmstecker. Lassen Sie alle Schrauben lose, um die Ausrichtung der Bohrungen zu erleichtern.
  • Seite 17 Schritt 3: Aufbau 1. Befestigen Sie den Winkelversteller der Rückenlehne (10) mit 1 Schrauben (62), 2 Unterlegscheiben (74) und 1 Mutter (77) am Schrägträger (3). Ziehen Sie die Schrau- be nicht fest, so dass der Winkelversteller der Rückenlehne (10) frei schwenkbar ist. 2.
  • Seite 18 Schritt 4: Aufbau von Kabel und Umlenkrollen Führen Sie das Ballende des Kabels (30) durch den Schlitz und über die Umlenkrolle am Schrägträger (3), runter zur Umlenkrolle oben am Kabelarmstecker (11) (A2), dann hoch und über die Umlenkrolle des Schrägträgers (A3) runter und unter die obere Umlenkrolle des Querumlenkrollenblocks (A4).
  • Seite 19 Schritt 5: Aufbau von Kabel und Umlenkrollen Befestigen Sie die Umlenkrollen (44 ) und Umlenkrollenführungen (24) am Kabel- armaufbau (12), siehe K3. Befestigend Sie die Umlenkrollen (44) und Umlenkrollen- führungen (24) am Kabelarmaufbau (12), siehe K4. Führen Sie das vormontierte Ka- belarmkabel (29) über die Umlenkrollen (44) oben am Kabelarmaufbau (K3), dann runter und um beide unteren Umlenkrollen (K3), dann hoch und um die untere Um- lenkrolle im Querumlenkrollenblock (K5).
  • Seite 20 Der Aufbau ist beendet! Bitte befolgen Sie folgende Schritte vor Nutzung des Gerätes: 1. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind. 2. Achten Sie auf den korrekten Sitz aller Kabel in den Umlenkrollenführungen. Ein an Stahl reibendes Kabel löst die Nylonverkleidung, macht die Garantie nichtig und ein Ersatz bzw.
  • Seite 21: Trainingsanleitung

    TRAININGSANLEITUNG Trainingsübungen Einige Übungen sind nur mit den separat erhältlichen Modulen „Latzug“ oder dem Beinbeuger/-strecker ausführbar. Crunches, sitzend, Start- und Endposition: Der untere Rücken behält Kontakt zur Rückenlehne. Jetzt den Bauch beugen und anschließend wieder in die Aus- gangsposition zurückkehren. Crunches, sitzend, Umkehrpunkt: Wenn der Bauch maximal gebeugt ist, zur Startposition zurückkehren.
  • Seite 22 Butterfly, sitzend, Umkehrpunkt: Kurz bevor sich die Hände berühren wieder in die Ausgangsposition zurück- kehren. Kontrollierte Bewegungen ohne Schwung ausführen! Fliegende, stehend, einarmig, Start- und Endposition: Einen stabilen, sportlichen Stand einneh- men. Bauchspannung halten. Oberkör- per bleibt aufrecht. Der Arm bleibt wäh- rend der Übung annähernd gestreckt.
  • Seite 23 Latzug zum Nacken, Umkehrpunkt: Kurz vor Kontakt der Griffstange zum Nacken die Arme wieder strecken. Kon- trollierte Bewegungen ohne Schwung ausführen! Beinstrecker, Start- und Endposition: Die gepolsterte Rolle sollte sich knapp oberhalb der Füße befinden. Jetzt die Beine in einer kontrollierten Bewegung ohne Schwung strecken.
  • Seite 24 Rudern, schräg, Umkehrpunkt: Kurz vor Kontakt der Griffstange zum Rumpf werden die Arme wieder ge- streckt. Der Oberkörper bleibt weiter auf- recht. Bizeps-Curl, Start- und Endposition: Hände im Ober- oder Untergriff. Der Oberkörper bleibt während der Bewe- gung aufrecht. Die Arme werden nie ganz gestreckt.
  • Seite 25: Dehnübungen Für Bein- & Brustmuskulatur

    Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps) • Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen • Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten (kein Abspreizen) • Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn (Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung vermeiden •...
  • Seite 26 3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius) • Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen berühren den Boden • Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf einem Stuhl ab • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das vordere Bein, drücken Sie die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden und halten Sie den Kontakt •...
  • Seite 27: Trainingstagebuch

    Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ... Strecke Widerstandsstufe...
  • Seite 28: Garantie Informationen

    GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von BodyCraft unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedau- ern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
  • Seite 30 Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu finden, ste- hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit. Service außerhalb der Garantie Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung.
  • Seite 31: Entsorgung

    ENTSORGUNG Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma- len Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammel- punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zustän- digen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß...
  • Seite 32: Ersatzteilbestellung

    ERSATZTEILBESTELLUNG Service-Hotline Um Ihnen den bestmöglichsten Service gewährleisten zu könnnen, halten Sie bitte Modellbezeichnung, Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionsbezeichnung und Teileliste bereit. SERVICE-HOTLINE +49 4621 4210-0 +31 172 619961 +44 141 876 3972 +49 4621 4210-699 info@fitshop.nl orders@powerhousefitness.co.uk service@sport-tiedje.de Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Mo.
  • Seite 33: Teileliste

    Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. Nr. Bezeichnung (ENG) Anz. BASE FRAME OLYMPIC SLEEVE REAR STABILIZER FOAM PAD UPRIGHT FOAM PAD COVER LOW ROW FOOT PLATE CABLE ARM CABLE GUIDE ROD AB CABLE FOAM ROLLER HOLDER CLUTCH CABLE TOP GUIDE ROD RETAINER BACK PAD FRONT STABILIZER SEAT PAD...
  • Seite 34 Bezeichnung (ENG) Anz. Nr. Bezeichnung (ENG) Anz. 50mm SQ. PLUG 5/16" X 1-1/2" HEX HEAD BOLT 1" ID FOAM ROLLER PLUG M5 ROUND HEAD SCREW PLASTIC GUIDE ROD HOLDER 3/8" X 1/2" SET SCREW 1" STEEL BUSHING TOP PLATE BOLT 3/8"...
  • Seite 35: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 36: Allgemeine Informationen

    KONTAKT Firmenhauptsitz Sport-Tiedje GmbH Flensburger Str. 55 24837 Schleswig ALLGEMEINE INFORMATIONEN: Technik-Hotline +49 4621 4210-0 +49 4621 4210-0 info@sport-tiedje.com +49 4621 4210-699 service@sport-tiedje.de +31 172 619961 +31 172 619961 info@fitshop.nl info@fitshop.nl +44 141 876 3972 +44 141 876 3986 orders@powerhousefitness.co.uk support@powerhousefitness.co.uk www.sport-tiedje.com HAFTUNGSAUSSCHLUSS...
  • Seite 38: Latzugstation (Optional)

    Latzugstation optional Mini XPress...
  • Seite 39: Montageanleitung

    MONTAGE Wir empfehlen Ihnen, die Schrauben und Bolzen zunächst nicht ganz festzuzie- hen, um den Aufbau des Trainingsgerätes zu erleichtern. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie nach dem Aufbau alle Schrauben und Bol- zen fest anziehen. Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner.
  • Seite 40: Montageanleitung

    Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau alle dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: 1. Schieben Sie den oberen Rahmen (101) über den Schrägträger (3) und richten Sie die Bohrungen aus. Befestigen Sie den Rahmen (101) mit 2 Schrauben (113), 4 Un- terlegscheiben und 2 Muttern (118).
  • Seite 41 Schritt 2: Das obere Kabel 105 ersetzt das Kabel (30) des Basismoduls. Führen Sie ein Ende des oberen Kabels (105) durch den Schlitz über die Umlenkrolle des Schrägträgers (3), siehe T1, runter und unter die Umlenkrolle am Kabelarmaufbau, siehe T2, dann hoch und über die Umlenkrolle am Schrägträger, siehe T3, runter und unter die obere Umlenkrolle am Querumlenkrollenblock, siehe T4, hoch und über die Umlenkreolle des Schrägträgers, siehe T5, runter und unter die Umlenkrolle der obe- ren Platte, siehe T6, dann hoch und über die hintere Umlenkrolle am oberen Rahmen,...
  • Seite 42: Explosionszeichnung Und Teileliste

    Explosionszeichnung und Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. EXD TOP FRAME LAT BAR LAT FAOM PAD LAT BAR HOLDER TOP CABLE PULLEY 50mm SQ. PLUG 3/8" BUSHING AXLE COLLAR SEALING RING HOOK PLATE 3/8" X 3" HEX HEAD BOLT 5/16" X 1/2" HEX HEAD BOLT (ALL) 6mm X 6mm SET SCREW 3/8"...
  • Seite 44: Beinbeuger/-Strecker (Optional)

    Beinbeuger/-strecker optional Mini XPress...
  • Seite 45: Montageanleitung

    MONTAGE Wir empfehlen Ihnen, die Schrauben und Bolzen zunächst nicht ganz festzuzie- hen, um den Aufbau des Trainingsgerätes zu erleichtern. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie nach dem Aufbau alle Schrauben und Bol- zen fest anziehen. 10.1 Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner.
  • Seite 46: Montageanleitung

    10.2 Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau alle dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: 1. Befestigen Sie den Beinstreckerstecker (201) mit 1 Schraube (211), 2 Unterlegschei- ben (216) und 1 Mutter (219) am Sitzrahmen. 2.
  • Seite 47 Schritt 2: Um den Beinstrecker/-beuger zu trainieren, stellen Sie beide Kabelarme auf die un- terste Stufe ein. Dann befestigen Sie die Verbindungskabel (204), welche am Beinstre- ckerarm an jedem Karabinerhaken am Kabelarm angeschweißt sind. Wenn das Verbindungskabel (204) nicht benutzt wird, haken Sie es am Klip, der am Sitzrahmen angeschweißt ist, ein, siehe C2.
  • Seite 48: Teileliste

    10.3 Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. LEG EXTENSION CONNECTOR LEG EXTENSION ARM FOAM ROLLER HOLDER CONNECTING CABLE FOAM PAD 205a FOAM PAD COVER STOPPER AXLE 50mm SQ. PLUG 1" ID FOAM ROLLER PLUG 3/8" BUSHING 3/8" X 2-1/2" HEX BOLT 3/8" X 1-1/2" HEX BOLT (ALL) 3/8"...
  • Seite 49: Explosionszeichnung

    10.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 50 Note Mini XPress...
  • Seite 52 Kraftstation Mini XPress...

Inhaltsverzeichnis