Herunterladen Diese Seite drucken

Lexor FAU-03-12 Bedienungsanleitung Seite 3

Funkarmbanduhr

Werbung

Anzeigemodi Display
Durch Drücken der Taste A können Sie zwischen den verschiedenen
digitalen Anzeigen der Funkarmbanduhr wählen.
Manueller Empfang des Zeitsignals
• Durch Drücken der Taste A zur Datumsanzeige wechseln.
• Halten Sie Taste A für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Empfangskontrollanzeige (blinkendes Symbol) wird auf dem
Display angezeigt. Die Dauer des Empfangsvorgangs kann bis zu 10
Minuten betragen und wird durch Drücken einer beliebigen Taste
unterbrochen.
Wird das Funksignal erfolgreich Empfangen wird die Empfangs-
kontrollanzeige dauerhaft auf dem Display angezeigt.
Empfangskontrollanzeige
Einstellen der Zeitzone
Für die Zeitzonenbereiche in unmittelbarer Nähe zu Deutschland
gibt es die Möglichkeit eine Zeitzoneneinstellung vorzunehmen, da
in diesen Bereichen ebenso das DCF Signal empfangen werden
kann. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
• Durch Drücken der Taste A zur Zeitzonenanzeige wechseln.
• Halten Sie Taste B für ca. 3 Sekunden gedrückt.
• Durch Drücken der Taste A können Sie nun die gewünschte
Zeitzone auswählen:
UK= Westeuropäische Zeit (UTC)
GE=Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)
GR = Osteuropäische Zeit (UTC +2)
• Durch Drücken der Taste B bestätigen Sie ihre Einstellung und die
Funkarmbanduhr stellt sich auf die entsprechende Uhrzeit.
Hinweis: Zeitzone für Deutschland ist UTC +1. Dies ist auch die
voreingestellte Zeitzone.
Manuelle Zeiteinstellung
Verwenden Sie die manuelle Zeiteinstellung nur, wenn der
Empfang des Funksignals nicht möglich ist (Bsp.: Aufenthalt im
Ausland, außerhalb der DCF-Reichweite). Sollte Ihre Armbanduhr
die falsche Uhrzeit anzeigen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Durch Drücken der Taste A zur Datumsanzeige wechseln.
• Halten Sie Taste B für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Stundenan-
zeige auf dem Display beginnt zu blinken.
• Stellen Sie durch Drücken der Taste A die gewünschte Stunde ein.
• Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste B.
• Dir Minutenanzeige auf dem Display beginnt zu blinken.
• Stellen Sie durch Drücken der Taste A die gewünschte Minute ein.
• Bestätigen Sie die Einstellung der Minuten druch Drücken der
Taste B.
• Die Funkarmbanduhr stellt sich auf die eingestellte Uhrzeit ein.
Sprache der Wochentags-Anzeige einstellen
Sie haben die Möglichkeit den Wochentag in Deutsch oder Englisch
anzeigen zu lassen. Um die gewünschte Sprache einzustellen,
gehen Sie wie folgt vor:
• Durch Drücken der Taste A zur Wochentagsanzeige wechseln.
• Halten Sie Taste B für ca. 3 Sekunden gedrückt.
• Die Auswahl der Sprache beginnt zu blinken.
• Wählen Sie durch Drücken der Taste A die gewünschte Sprache
aus. (EN=Englisch, DE= Deutsch)
• Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste B.
Kalibrierung
Nach einem Batteriewechsel oder falls die Zeiger nicht die korrekte
Uhrzeit anzeigen (außerhalb des DCF-Bereiches oder nach Sturz/
Stoß, o.ä.) muss Ihre Funkarmbanduhr gegebenenfalls kalibriert
werden. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
• Durch Drücken der Taste A zur Datumsanzeige wechseln.
• Halten Sie für ca. 5 Sekunden Taste A und Taste B gleichzeitig
gedrückt.
• Die Anzeige „HP" auf dem Display beginnt zu blinken.
• Halten Sie Taste A gedrückt. Der Minutenzeiger beginnt sich im
Uhrzeigersinn kontinuierlich zu bewegen, bis er durch Drücken
der Taste A gestoppt wird. Stoppen Sie den Minutenzeiger kurz
bevor dieser die 12-Uhr-Position erreicht.
• Durch wiederholtes kurzes drücken der Taste A bewegen Sie den
Minutenzeiger in Einzelschritten vorwärts, bis dieser genau auf
der 12-Uhr-Position steht.
• Durch kurzes Drücken der Taste B fortfahren um mit der
Kalibrierung des Stundenzeigers zu beginnen. Es wird eine
blinkende Ziffer auf dem Display angezeigt.
• Durch wiederholtes Drücken der Taste A stellen Sie die Ziffer auf
dem Display passend zur aktuellen Position des Stundenzeigers
ein. (Bsp. Stundenzeiger steht auf 2-Uhr-Position, dann muss die
Ziffer auf dem Display ebenso auf 2 gestellt werden. Die aktuelle
Uhrzeit spielt hier keine Rolle! Lediglich die Position des
Stundenzeigers ist relevant.)
• Durch Drücken der Taste B beenden Sie den Kalibrierungsvorgang.
Die Funkarmbanduhr startet den Empfang des Funksignals.
Hinweis: Der Funkempfang kann bis zu 10 Minuten dauern – nach
dem erfolgreichen Empfang beginnt die Uhr sich automatisch auf
die Funkzeit zu stellen.
06. Kürzen der verschiedenen Metallbänder
1. Verschlußsicherung A öffnen (falls vor-
handen), Verschluß B öffnen. Mit dem spit-
zem Teil eines Werkzeuges eine Seite des
Federsteges C leicht drücken (Vorsicht! Stift
kann herausspringen!). Band auf gewünsch-
te Länge einrücken und Federsteg wieder in seitlich gegenüberlie-
gende Löcher einrasten lassen.
2. Die Uhr auf eine weiche Unterlage
legen. Achtung: nur einige Glieder nach
jedem Schließenende lassen sich entfer-
nen. Schieben Sie den Verbundstift mit dem
spitzem Teil eines Werkzeuges ein kurzes Stück heraus. Sollte auf
den Gliedern, die sich entfernen lassen ein Pfeil aufgedruckt sein,
Stift nur in Pfeilrichtung herausschieben. Stifte lassen sich mit einer
Zange vollständig herausziehen. Überzählige Gliedteile entfernen
und Band wieder zusammensetzen. Stift gerade wieder hineindrü-
cken. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich an Ihren
Uhrenfachmann oder an die unten angegebene Serviceadresse.
07. Wasserdichtigkeit nach DIN 8310 *
Die Druckangabe „3/5 bar" darf nicht verwechselt werden mit der
Tauchtiefe, sondern ist die Definition des Prüfdrucks. Bei Schwimm-
bewegungen oder einem Wasserstrahl (z. B. beim Duschen oder
Händewaschen) können dynamische Druckspitzen entstehen, die
deutlich höher sind. Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr steht unten in
der Tabelle. Entnehmen Sie daraus den richtigen Gebrauch.
Wichtig: Betätigen Sie bei Kontakt mit Feuchtigkeit nicht die Krone/
Tasten, da hierdurch Feuchtigkeit ins Innere der Uhr gelangen kann.
Angaben zur
Spritzwasser,
Wasser-
Regen,
dichtigkeit:
Schweiß
3 bar
ja
5 bar
ja
Hinweis: Wir empfehlen die Uhr keinen starken Temperaturwechseln
auszusetzen, da sich Kondenswasser bilden und eine Beschädigung
des Uhrwerkes bewirken könnte.
* Die Dichtheitsprüfung nach DIN 8310 ist eine Prüfung bei Luftüberdruck.
08. Problembehebung
Sollte Ihre Funkarmbanduhr nicht die korrekten Informationen
anzeigen, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Prinzipiell
sollten Sie zuerst versuchen den Empfang des Funksignals manuell
neu zu starten.
3
Baden,
Schwimmen
Tauchen,
Duschen
Wassersport
nein
nein
nein
ja
nein
nein

Werbung

loading