Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanweisungen
TG-T9-1 (TG-TX-MNL8), TG-T9-11 (TG-TX-MNR8),
TG-T11-5 (TG-TX-MXL12),TG-T11-15 (TG-TX-MXR12),
TG-R10-1 (TG-RX-MQL10B7), TG-R10-2 (TG-RX-MQL10A7)
SPRACHE: Deutsch (Übersetzung aus dem Englischen)
IM-TG2-RX003-A10-DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tele Radio TIGER G2

  • Seite 1 Installationsanweisungen TG-T9-1 (TG-TX-MNL8), TG-T9-11 (TG-TX-MNR8), TG-T11-5 (TG-TX-MXL12),TG-T11-15 (TG-TX-MXR12), TG-R10-1 (TG-RX-MQL10B7), TG-R10-2 (TG-RX-MQL10A7) SPRACHE: Deutsch (Übersetzung aus dem Englischen) IM-TG2-RX003-A10-DE...
  • Seite 2 INHALT Kapitel 1:KUNDENINFORMATIONEN Kapitel 2:SYSTEMINFORMATIONEN Kapitel 3:PRODUKTSEITEN TG-RX-MQL10B7 Basisplatine Empfänger TG-RX-MQL10A7-Empfänger TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 Sender Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG Einstellungen für PIN-Codes Starten des Senders im Betriebsmodus Starten des Senders im Betriebsmodus mit PIN-Codes Sender ausschalten Anmelden/Abmelden Registrieren Löschen Ersetzen (replace) Automatische Abschaltung (automatic shutdown) Frequenzen und Kanäle Relaisfunktion...
  • Seite 3 LESEN SIE VOR MONTAGE, INSTALLATION UND KONFIGURATION DES PRODUKTS ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH. Eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Anweisungen kann von der Tele Radio AB nicht übernommen werden. Die Anweisungen können von Tele Radio AB jederzeit und ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden.
  • Seite 4 WARNUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN WARNUNG! Fernsteuerungen von Tele Radio sind oft in größere Anwendungen integriert. Wir empfehlen, das System im Bedarfsfall mit einem verkabelten Notaus-Schalter auszustatten. ACHTUNG! Die STOP-Taste sollte regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden: Mindestens jeweils nach einer Betriebszeit von 200 Stunden. Um die STOP-Taste zu prüfen, drücken und drehen Sie sie und ziehen Sie sie heraus.
  • Seite 5 Kapitel 2:SYSTEMINFORMATIONEN KAPITEL 2:SYSTEMINFORMATIONEN ANWENDUNGSBEREICH FÜR DAS TIGER-SYSTEM Die Tele Radio AB-Tiger-Fernbedienungssysteme sind für die Fernbedienung von Hebe- oder mobilen Werkzeugen gedacht, bei denen ein hoher Sicherheitsstandard erforderlich ist. AUTORISIERUNG DURCH PIN-CODE Damit nicht autorisierte Benutzer den Sender nicht starten und den Empfänger nicht steuern können, können PIN-Codes für den Start-Schutz aktiviert werden.
  • Seite 6 SAFETY INFORMATION (IN ENGLISH) System requirements The product holds a safety-related stop function that complies with the requirements for SIL3 according to IEC61508: The stop function deactivates all relays on the receiver when the stop button on the transmitter is pressed. The stop function is available on all Tiger systems. The maximum delay of the stop function is 500 ms.
  • Seite 7 Kapitel 3:PRODUKTSEITEN KAPITEL 3:PRODUKTSEITEN ANTENNE ACHTUNG! Für eine optimale Leistung: Es ist auf genügend Abstand zu metallischen Objekten wie Metallträger, Hochspannungsleitungen und anderen Antennen zu achten. ACHTUNG! Für eine optimale Leistung sollten die Antennen so weit voneinander entfernt wie möglich platziert werden.
  • Seite 8 WARNUNG! Der Empfänger darf NUR von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden. Achten Sie darauf, die Elektrizität vor dem Öffnen des Empfängers auszuschalten. WARNUNG! Tele Radio-Fernbedienungen werden häufig in größere Anwendungen eingebaut. Wir empfehlen, das System im Bedarfsfall mit einem verkabelten Notaus-Schalter auszustatten.
  • Seite 9 ANSCHLUSSBLOCK FÜR EINGANGSSTROMVERSORGUNG 1. 48-230 V AC 2. 48-230 V AC 3. (nicht belegt) ANSCHLUSSBLOCK FÜR GEMISCHTE I/O 23. +12 V DC 26. Masse 24. Transistorausgang 27. Digitaleingang 2 25. Digitaleingang 1 28. Masse - 9 -...
  • Seite 10 'FUNCTION'-LED-ANZEIGE IM BETRIEBSMODUS 'FUNCTION'- ZEIGT AN (off) (on) Kein Sender registriert. 1 (rot) Ein oder mehrere Sender sind registriert. Kein Sender angemeldet. 2 (gelb) Ein Sender angemeldet. 3 (grün) Empfang von korrekten RS485-Daten Einstellungen in Sicherheits-CPUs ent- sprechen SIL3 4 (orange) Einstellungen in Sicherheits-CPUs ent- sprechen NICHT SIL3 BLINKT: Der Empfänger führt einen Fre-...
  • Seite 11 STROMVERBRAUCH Eingangsleistung Min.* Max.** 12V AC 24 V AC 48V AC 0,02A 0,09A 115V AC 0,01A 0,04A 230V AC 0,01A 0,03A 12 V DC 24 V DC * Minimaler Stromverbrauch = Empfänger eingeschaltet, keine Funkverbindung hergestellt, nichts am Empfänger aktiviert ** Maximaler Stromverbrauch = Alle Relais am Empfänger aktiviert - 11 -...
  • Seite 12 WARNUNG! Der Empfänger darf NUR von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden. Achten Sie darauf, die Elektrizität vor dem Öffnen des Empfängers auszuschalten. WARNUNG! Fernsteuerungen von Tele Radio sind oft in größere Anwendungen integriert. Wir empfehlen, das System im Bedarfsfall mit einem verkabelten Notaus-Schalter auszustatten.
  • Seite 13 LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 LED 5 LED 6 LED 7 23 24 25 26 27 28 12-24V AC/DC 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 22 22 48-230V AC Erweiterungsplatine: 14.
  • Seite 14 ANSCHLUSSBLOCK FÜR GEMISCHTE I/O 23. +12 V DC 26. Masse 24. Transistorausgang 27. Digitaleingang 2 25. Digitaleingang 1 28. Masse 'FUNCTION'-LED-ANZEIGE IM BETRIEBSMODUS 'FUNCTION'- ZEIGT AN (off) (on) Kein Sender registriert. 1 (rot) Ein oder mehrere Sender sind registriert. Kein Sender angemeldet. 2 (gelb) Ein Sender angemeldet.
  • Seite 15 TECHNISCHE DATEN Anzahl der Stopp-Relais 2 (potenzial-frei*, 10 A) Anzahl der Funktions-Relais 7 (potenzial-frei*, 10 A) Eingangsleistung 12-24V AC/DC Digitaleingänge Transistorausgang Funkkommunikation Duplex oder Simplex-Kommunikation möglich Max. Anzahl registrierter Sender Betriebsfrequenz 433,075-434,775 MHz Anzahl der Kanäle Kanalabstand 25 kHz Größe 152 x 139 x 58 mm/6 x 5,5 x 2,3 Zoll Gewicht 650 g/1,4 lbs Empfindlichkeit...
  • Seite 16 ABMESSUNGEN DES EMPFÄNGERS TG-RX-MQL10B7, TG-RX-MQL10A7 30 mm (1.2 in) 152 mm (6 in) - 16 -...
  • Seite 17 TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 SENDER 1. Gummiabdeckung 9. Taste 6 2. Taste 1 10. Rechte Starttaste 3. Taste 3 11. Tasten-LEDs 4. Taste 5 12. Stopp-Taste 5. Linke Starttaste 13. Taste 7 6. Obere LED 14. Taste 8 7. Taste 2 15.
  • Seite 18 FLUGMODUS/ PANIK-SCHALTER Die TG-TX-MNL8- und TG-TX-MNR8-Sender haben auf der Rückseite einen Ein/Aus-Schalter. Dieser Schalter unterbricht die Stromversorgung durch die Batterie. In der Position 0/off kann der Sender nicht gestartet werden, außer er wird an ein Ladegerät angeschlossen. Beim Lufttransport des Senders muss der Ein/Aus-Schalter in der Position 0/off sein.
  • Seite 19 TECHNISCHE DATEN ANZAHL DER TASTEN TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8 8 x 2-Schritt-Tasten TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 12 x 2-Schritt-Tasten AKKU TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8 Intern, wiederaufladbar, Lithium-Ionen TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 Extern, wiederaufladbar, Lithium-Ionen FLUGMODUS/ PANIK-SCHALTER TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8 TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 Nein DUPLEX-KOMMUNIKATION TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MDL10, Möglich TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 MAX.
  • Seite 20 BETRIEBSZEIT (BEI KONTINUIERLICHEM GEBRAUCH) TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, 24 h. TG-TX-MXR12 IP-KLASSE TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 EMPFINDLICHKEIT TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, Besser als -110 dBm TG-TX-MXR12 BETRIEBSTEMPERATUR TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, -20 - +55 °C/-4 - +130 °F TG-TX-MXR12 ANZAHL DER MÖGLICHEN PIN-CODES TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 ANTENNE...
  • Seite 21 ABMESSUNGEN DES SENDERS TG-TX-MNL8,TG-TX-MNR8 76 mm (3 in) 46 mm (1.8 in) TG-TX-MXL12,TG-TX-MXR12 79 mm (3.1 in) 51 mm (2 in) 41 mm (1.6 in) - 21 -...
  • Seite 22 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG KAPITEL 4:INSTALLATIONSANLEITUNG EINSTELLUNGEN FÜR PIN-CODES Wenn Sie PIN-Codes für den Sender-Startschutz aktivieren möchten, kann die im PC-Programm Settings Manager vorgenommen werden. Alle Einstellungen für PIN-Codes werden in diesem PC-Programm vorgenommen. STARTEN DES SENDERS IM BETRIEBSMODUS 1. Kontrollieren Sie, ob die Stopptaste gedrückt ist. 2.
  • Seite 23 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG Für Ziffer: TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, DRÜCKEN DER TASTE: TG-TX-MXL12, TG-TX-MNR8, TASTE DRÜCKEN: 4. INNERHALB VON 3 MINUTEN AB DEM HERAUSZIEHEN DER STOPPTASTE: Drücken Sie eine Taste, um den oder die Empfänger auszuwählen, der oder die bedient werden sollen. Die in der letzten Sitzung ausgewählten Empfänger werden automatisch ausgewählt und dies wird durch rotes Leuchten der entsprechenden LEDs angezeigt.
  • Seite 24 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG ACHTUNG! Der Sender muss über eine aktivierte Funkverbindung mit einem oder mehreren Empfängern verfügen. 2. Drücken Sie die linke Starttaste. Gedrückt halten. 3. Drücken Sie die Stopptaste. 4. Lassen Sie die linke Starttaste los. Die obere LED leuchtet rot. Der Sender schaltet sich nach dem Abmelden aus.
  • Seite 25 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG 3. Drücken Sie die Empfängertaste SELECT, bis alle roten Relais-LEDs aufleuchten. Der Empfänger bleibt 1 Minute im Registriermodus oder bis ein Sender registriert wurde. 4. Am Sender: Kontrollieren Sie, ob die Stopptaste gedrückt ist. 5. Drehen Sie und ziehen Sie die Stopptaste heraus. Die obere LED leuchtet (grün, wenn die Batteriekapazität gut ist, und rot, wenn sie schlecht ist).
  • Seite 26 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG Die LED blinkt (grün, wenn die Batteriekapazität gut ist, und rot, wenn sie schlecht ist), wenn Sie im Menümodus sind. 6. Drücken Sie Taste 2. 7. Wenn der Sender in einem Empfänger registriert war, wurde eine Speicherposition ausgewählt. Wenn der Sender in nur einem Empfänger registriert ist und die ausgewählte Speicherposition die Position 1 war, leuchtet LED 1.
  • Seite 27 Kapitel 4:INSTALLATIONSANLEITUNG ZIFFERN TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8: TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12: TASTE DRÜCKEN TASTE DRÜCKEN die rechte Starttaste + 1 die rechte Starttaste + 2 die rechte Starttaste + 3 die rechte Starttaste + 4 8. Drücken Sie die linke Starttaste. Bei erfolgreichem Abschluss leuchtet die obere LED grün. Wenn der Vorgang nicht innerhalb von 25 Sekunden erfolgreich abgeschlossen wird, leuchtet die obere LED rot und der Sender schaltet sich aus.
  • Seite 28 FREQUENZEN UND KANÄLE ACHTUNG! Falls Ihr System die Frequenzbänder 433 MHz oder 2,4 GHz zur Übertragung nutzt, erkennt der Empfänger automatisch den Kanal, den der Sender verwendet, und wechselt zu diesem. Falls Ihr System das 915-MHz-Frequenzband zur Übertragung nutzt, müssen Sie mithilfe des PC- Programms Settings Manager die Frequenzbank des Empfängers wechseln.
  • Seite 29 FREQUENZBAND 433 MHZ Kanal Frequenz Kanal Frequenz 433.075 433.950 433.100 433.975 433.125 434.000 433.150 434.025 433.175 434.050 433.200 434.075 433.225 434.100 433.250 434.125 433.275 434.150 433.300 434.175 433.325 434.200 433.350 434.225 433.375 434.250 433.400 434.275 433.425 434.300 433.450 434.325 433.475 434.350 433.500 434.375...
  • Seite 30 FREQUENZBAND 915 MHZ Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist eine Methode zur Übertragung von Funksignalen, bei der die Trägerfrequenz auf Grundlage einer Sequenz von Pseudozufallszahlen, die sowohl dem Sender als auch dem Empfänger bekannt ist, schnell zwischen vielen Frequenzkanälen wechselt. Sollten Sie weitere Informationen über die in diesem Frequenzband verwendeten Frequenzen und über Frequency Hopping benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.
  • Seite 31 RELAISFUNKTION WARNUNG! Nur von geschultem Personal. ACHTUNG! Wenn Operating mode 0 ausgewählt wurde, können diese Einstellungen nicht vorgenommen werden. Kontaktieren Sie den Vertreter für Hilfestellung. ACHTUNG! Kurzzeit-Relaisfunktion ist Standard. Das bedeutet, dass das Relais nur aktiviert wird, wenn eine Taste auf dem Sender gedrückt wird. Wenn die Taste losgelassen wird, wird das Relais deaktiviert.
  • Seite 32 DIGITALEINGÄNGE Die Digitaleingänge des Empfängers sind mit den Sender-LEDs verbunden. Falls die Einstellungen der Digitaleingangsanzeigen des Senders geändert werden müssen, kontaktieren Sie bitte unseren Vertreter. - 32 -...
  • Seite 33 Kapitel 5:OPERATING MODES KAPITEL 5:OPERATING MODES OPERATING MODE AUSWÄHLEN ACHTUNG! Diese Operating modes (Betriebsmodi) sind für Basisplatinen-Empfänger oder Empfänger mit Erweiterungsplatinen gedacht, die lediglich Funktionsrelais enthalten. ACHTUNG! Kontrollieren Sie vor der Durchführung dieser Einstellungen, ob die Stopp-Relais deaktiviert sind! ACHTUNG! Für die Auswahl von Operating mode 0 oder 255 muss das PC-Programm Einstellungsmanager verwendet werden.
  • Seite 34 OPERATING MODE 1 Tastenfunktionen Richtingfuncties Empfohlene Load select = 0 Summerausgang wird zusammen mit Relais 7 aktiviert - 34 -...
  • Seite 35 OPERATING MODE 2 Tastenfunktionen Richtingfuncties Empfohlene Load select = 0 Summerausgang wird zusammen mit Relais 7 aktiviert - 35 -...
  • Seite 36 OPERATING MODE 3 Tastenfunktionen Richtingfuncties Abhängig von Load selection Load select A (Relais 16), B (Relais 17), C (Relais 18), D (Relais 19) Load select A + Richtungsfunktionen Load select B + Richtungsfunktionen Empfohlene Load select = 1-6 Summerausgang wird zusammen mit Relais 7 aktiviert Programmierbare Relais für Selbsthaltefunktion: 7 - 36 -...
  • Seite 37 OPERATING MODE 4 Tastenfunktionen Empfohlene Load select = 0 Programmierbare Relais für Selbsthaltefunktion: 1-19 - 37 -...
  • Seite 38 OPERATING MODE 5 Tastenfunktionen Load select A/Relaisreihe 1 (Relais 17 für Anzeige) Tastenfunktionen Load select B/Relaisreihe 2 (Relais 18 für Anzeige) Empfohlene Load select = 2 Programmierbare Relais für Selbsthaltefunktion: 1-19 Relaisreihe durch Drücken der rechten Starttaste umschalten: Relaisreihe 1 (blaue Relais) Relaisreihe 2 (orange Relais) - 38 -...
  • Seite 39 OPERATING MODE 6 Abhängig von Sender Load Selection Tastenfunktionen Richtingfuncties Load select A (Relais 16), B (Relais 17) Summerausgang wird zusammen mit Relais 7 aktiviert Programmierbare Relais für Selbsthaltefunktion: 6, 7, 18, 19 - 39 -...
  • Seite 40 OPERATING MODE 7 Abhängig von Sender Load Selection Tastenfunktionen Richtingfuncties Load select A (Relais 5), B (Relais 6) Summerausgang wird zusammen mit Relais 7 aktiviert Programmierbare Relais für Selbsthaltefunktion: 7, 18 Relay 19 nicht benutzt - 40 -...
  • Seite 41 Kapitel 6:LOAD SELECT MODES KAPITEL 6:LOAD SELECT MODES LOAD SELECT MODE VORNEHMEN ACHTUNG! Kontrollieren Sie vor der Durchführung dieser Einstellungen, ob die Stopp-Relais deaktiviert sind! 1. Kontrollieren Sie, ob die Stopptaste gedrückt ist. 2. Drehen Sie und ziehen Sie die Stopptaste heraus. Die obere LED leuchtet (grün, wenn die Batteriekapazität gut ist, und rot, wenn sie schlecht ist).
  • Seite 42 LOAD SELECT MODE 0 LOAD SELECT MODE 1 - 42 -...
  • Seite 43 LOAD SELECT MODE 2 LOAD SELECT MODE 3 - 43 -...
  • Seite 44 LOAD SELECT MODE 4 LOAD SELECT MODE 5 - 44 -...
  • Seite 45 LOAD SELECT MODE 6 LOAD SELECT MODE 7 Die Lasen werden im PC-Programm Settings Manager ausgewählt. Wenn Sie den Sender starten, können Sie keine Lasten mehr umschalten. Die LEDs am Sender zeigen nicht an, welche Last aktiviert ist. - 45 -...
  • Seite 46 Ungefähr 24 h. bei kontinuierlichem Gebrauch TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 AUFLADEN: TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8 Ladeanschluss auf der Rückseite des Senders Ladeanschluss auf der Rückseite des Senders oder TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 am Tele Radio 5-V-DC-Ladegerät LADETEMPERATUR TG-TX-MNL8, TG-TX-MNR8, 0- 45 °C/32-113 °F TG-TX-MXL12, TG-TX-MXR12 - 46 -...
  • Seite 47 BATTERIE AUFLADEN 1. Wenn noch ca.10 % der Batteriekapazität verbleibt, leuchten die obere LED rot und der interne Summer gibt 3 Pieptöne ab. 2. Stecken Sie den Ladegerätestecker in die Buchse auf der Rückseite des Senders. Während dem Aufladen blinkt die obere LED rot. 3.
  • Seite 48 BATTERIE-VORSICHTSMAßNAHMEN Beachten Sie die folgenden allgemeinen Warnungen zur Batterie: Da Batterien brennbare Stoffe wie Lithium und andere organische Lösungsmittel enthalten, kön- nen sie sich erhitzen, platzen oder entzünden. Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Batterien nicht kurzschließen, zerlegen, verformen oder erwärmen.
  • Seite 49 Emissionen in Luft, Boden und Wasser zu reduzieren. Falls eine kommerziell mögliche Alternative verfügbar ist, bemüht sich Tele Radio AB darum, Stoffe und Materialien, die ein Risiko für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit darstellen, zu beschränken oder ganz zu vermeiden.
  • Seite 50 Kapitel 8:ZERTIFIZIERUNGEN KAPITEL 8:ZERTIFIZIERUNGEN FCC/ IC FCC STATEMENT Statement for warning: To satisfy FCC RF exposure requirements, a separation distance of 20 cm or more should be maintained between the antenna of this device and persons during device operation. To ensure compliance, operations at closer than this distance is not recommended. Les antennes installées doivent être situées de facon à...
  • Seite 51 Signalschnittstellen usw. eines Produkts von Tele Radio abgestimmt. Die Verwendung der Funkmodule in anderen Produkten als denen von Tele Radio ist untersagt. Die Funkmodule sind so konzipiert, dass sie über eine direkte Schnittstelle mit der Hauptplatine der Empfänger-/Sender-Einheit verfügen. Sie werden über die Hauptplatine mit Strom versorgt und der Funkschaltkreis arbeitet genau nach den...
  • Seite 52 SENDER LABELS GERÄTESCHILD IM SENDER Das Geräteschild befindet sich auf der Rückseite des Senders. TG-TX-MNR8 TG-TX-MXR12 - 52 -...
  • Seite 53 FCC/IC-KENNZEICHEN IM SENDER Das FCC/IC-Kennzeichen befindet sich am Funkmodul. Das Funkmodul ist im Sender installiert. D00005-06: TG-TX-MNR8, TG-TX-MXR12 - 53 -...
  • Seite 54 EC/EEA - 54 -...
  • Seite 55 - 55 -...