Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sea Dragon 2000F:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Sea Dragon 2000F, 2500F, 3000F Auto, 3000F Color Boost,
und 3000SF Pro Doppelstrahl
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sealife Sea Dragon 2000F

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Sea Dragon 2000F, 2500F, 3000F Auto, 3000F Color Boost, und 3000SF Pro Doppelstrahl...
  • Seite 2 Empfohlene Kameraeinstellungen ......... 18 XIII. Tolle Aufnahmen leicht gemacht ........19-22 XIV. Erweiterte Einstellungen ............23-24 Fehlersuchanleitung ..............25 XVI. Technische Daten ..............26-28 XVII. Ersatzteile und Service ..............29 XVIII. Eingeschränkte Gewährleistung ..........30 www.sealife-cameras.com/Handbücher Spanisch - Deutsch - Französisch - Italienisch - Niederländisch...
  • Seite 3 Die Dichtungsringe auswechseln und Schmiermittel auftragen. Eine neue, vollständig aufgeladene Batterie einsetzen und die Lampenfunktion testen. Sollte die Lampe nicht richtig funktionieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrem örtlichen SeaLife-Händler oder dem SeaLife-Servicecenter in Verbindung. Die Batterie nicht verwenden, wenn das Außengehäuse Risse aufweist, sich ablöste bzw.
  • Seite 4 Batterie nicht in der Lampe oder im Ladeschacht ist, um einen ungewollten Kurzschluss der Batteriekontakte zu vermeiden. Verwenden Sie nur die vorgesehene Batterie und das von SeaLife genehmigte Ladegerät. Die Verwendung anderer Batterien oder eines anderen Ladegeräts kann zu Bränden, Verletzungen und dauerhafter Beschädigung der Beleuchtung führen.
  • Seite 5 II. Lieferumfang (Eine der folgenden Sea Dragon-Lampen) Sea Dragon-Lampen, dargestellt mit Griff und Schacht. Die Lam- penköpfe sind eben- falls separat ohne Griff und Schacht lieferbar. Sea Dragon 2000F Sea Dragon 2500F Lampe (SL677) (SL671) Sea Dragon 3000F Auto Lampe (SL678) Sea Dragon 3000SF...
  • Seite 6 II. Lieferumfang Ladeschacht (SL98311) Li-Ionen-Batterie (SL9831) Mit Schutzabdeckung Wechselstromadapter (SL98312) Internationale Sea Dragon-Koffer Steckereinsätze (SL942) (SL98306) (NICHT inbegriffen bei 2000F light) ® Adapter for GoPro -Kamera (SL98131) Reinigungsstäbchen (Adapter NICHT in den (SL68003) Sea Dragon-Kamera-Sets enthalten) für Batteriekontakte Dichtungsschmiermittel Dichtungsentferner Ersatzdichtungen (SL9807) (SL9808)
  • Seite 7 III. Produktansicht mit Beschriftungen Wichtigste Komponenten 1 – Lampenkopf 2 – Metallkühlungsblende 3 – Auslöser 4 – Flex-Connect®-Griff 5 – Flex-Connect® Kameraschacht 6 – 1/4-20 Befestigungsschraube 7 – Gummireibbelag 8 – Ein/Aus-Schalter (oder Einstellrad) / Helligkeitsregelung 9 – Batteriestatusanzeige 10 – Batteriekappe 11 –...
  • Seite 8 IV. Aufladen und Einlegen der Batterie 1) Batterie laden (grün = voll geladen) 2) Batteriekappe abschrauben 3) Voll aufgeladene Batterie einsetzen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Dichtungsringe und Dichtungsflächen makellos sauber und frei von Beschädigungen sind. 4) Schrauben Sie die Batteriekappe wieder auf. (Nicht überspannen, kein Werkzeug verwenden.) Grün, Batterie aufgeladen...
  • Seite 9 V. Bedienung der Lampe 1) Zum Einschalten der Lampe die EIN-/AUS-Taste drücken und 1 Sekunde gedrückt halten. 2) Zum Umschalten zwischen den Taste Beleuchtungsarten der Lampe die Einschalttaste drücken: 2000F und 2500F Lampen: 100% Flutlicht → 50% Flutlicht → 25% Flutlicht → wiederholen 3000F Auto-Beleuchtung: 100% Flutlicht →...
  • Seite 10 Bereich der Dichtungsringe. Überschüssiges Schmiermittel abwi- schen. Die Dichtungsoberfläche sollte glänzend und nass aussehen. Dichtung Dichtungskontaktfläche Wichtig: Die Dichtungen sind, unabhängig von ihrem Zustand, einmal jährlich auszuwechseln. Informationen zur Bestellung von Ersatzdichtungen erhalten Sie von Ihrem örtlichen SeaLife-Händler oder besuchen Sie www.sealife-cameras.com.
  • Seite 11 VIII. Pflege und Wartung (nach Ihrem Tauchgang) Nach jedem Tauchgang ist die abgedichtete Lampe 20 Minuten lang in Süßwasser zu legen, um Salz-, Sand- und Schmutzrückstände zu entfernen. Salzwasser darf unter keinen Umständen auf der Beleuchtung eintrocknen. Drücken Sie ca. 10 Mal die Einschalttaste, um Salzwasser und Sand, der sich unter Taste verfangen hat, zu entfernen.
  • Seite 12 IX. Auswechseln der Dichtungsringe Wechseln Sie die beiden Dichtungsringe aus, wenn sie beschädigt sind, mindestens jedoch einmal jährlich. 1) Mit dem Dichtungsringentferner heben Sie die Dichtungsringe an und nehmen sie ab. 2) Reinigen Sie vor dem Einbau sorgfältig die Dichtringrillen und Dichtringe.
  • Seite 13 Beleuchtung an der Unterwasserkamera befestigen Wichtig: Befestigen Sie die Beleuchtung nur an Kameras/Gehäusen mit einer Mindestgewindetiefe von 0.31” und mit einem 1/4-20 Stativgewinde. Die Schraube nicht zu fest anziehen, da nsonsten das Gehäuse und die Gewinde beschädigt werden könnten. Die Unterwasserkamera an der Befestigungsschraube der Beleuchtung ausrichten und händisch festziehen.
  • Seite 14 XI. Ihren Flex-Connect® Beleuchtung erweitern Hellere und farbreichere Ergebnisse durch Erweiterung Ihres Unterwasserkamerasystems. Der modulare Flex-Connect®-Arm, die Griffe und Schächte lassen sich mühelos zusammenbauen, wodurch sich beliebte Einstellungen ergeben. Die folgenden Kamerasets sind vollständig erhältlich, einschließlich Kamera und Beleuchtung. Micro 3.0 Micro 3.0 ReefMaster RM-4K SportDiver...
  • Seite 15 ReefMaster RM-4K, GoPro® und andere Kompaktkameras (SL9902). Schuhadapter – Befestigen Sie eine Lampe oder einen Blitz auf der SeaLife DC-Serie oder einer anderen Kamera mit einer Schuhadapterhalterung und Sie erhalten die kompakteste Beleuchtungslösung, oder verwenden Sie als Drittbeleuchtung beim Einsatz des Dualschachts (SL991).
  • Seite 16 Ihre Flex-Connect® Beleuchtung erweitern (Fortsetzung) YS Adapter – Befestigen Sie eine Unterwasserlampe oder einen Blitz mit der YS-Halterung am Flex-Connect®-System. Dazu gehören die Sea Dragon Mini-Lampen und alle anderen Markenartikel am Gebiet der Unterwasserlampen und Stroboskope (SL994). Kugelgelenk-Adapter – Schließen Sie die Sea Dragon Lampe mithilfe der 1“...
  • Seite 17 Ihre Flex-Connect® Beleuchtung erweitern (Fortsetzung) Adapter für GoPro® Kamera mit Hutmutter – Schließen Sie GoPro® Kameras an den Flex-Connect® Schuhadapter, Griff, Schacht oder den Flex-Arm (SL996) an. Flex-Connect® Griff – Mit diesem kompakten Griff können Sie Ihren Sea Dragon als Tauchlampe benutzen.
  • Seite 18 XII. Empfohlene Kameraeinstellungen Um SeaLife-Kameras richtig einzurichten, gehen Sie anhand des einfachen Einstellmenüs vor. Bei anderen Unterwasser-Markenkameras gilt: 1) Stellen Sie, wie vom Kamerahersteller empfohlen, den Land- schaftsmodus auf “Auto” oder “Unterwasser” ein. 2) Möglicherweise müssen Sie auch die Weißabgleicheinstellung auf TAGESLICHT ändern.
  • Seite 19 XIII. Fantastische Unterwasserfotos leicht gemacht Unterwasserfotografen werden mit vielen Problemen konfrontiert. Nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen auf www. sealife-cameras. com den Online-Leitfaden namens Tolle Unterwasserfotos leicht gemacht. Diesen Leitfaden finden Sie unter dem Menü Technische Betreuung. Nachfolgenden finden...
  • Seite 20 Tolle Aufnahmen leicht gemacht (Fortsetzung) Verkürzung des Aufnahmeabstands Wasser ist 800 Mal dichter als Luft und nimmt Licht rasch auf. Das Ausleuchtungsvermögen Ihres Sea Dragons hängt von der Lumen-Leis- tung Ihrer Lampe, der Sichtweite im Wasser und von den Umgebungs- lichtbedingungen ab.
  • Seite 21 Tolle Aufnahmen leicht gemacht (Fortsetzung) Steuern Sie Ihren Auftrieb Steuern Sie Ihren Auftrieb und bringen sich, bevor Sie eine Foto- oder Videoaufnahme machen, in die ideale Position. Dadurch können Sie die Kamera ruhig halten und haben Ihren Aufnahmeabstand unter Kontrolle. Ein gut geregelter Auftrieb vermeidet das Aufwirbeln vom sandigen...
  • Seite 22 Tolle Aufnahmen leicht gemacht (Fortsetzung) Bildkomposition ist alles Fotografieren Sie ein Motiv nicht von oben. Solche Aufnahmen leiden unter einem niedrigen Kontrast, da das Motiv im Hintergrund aufgeht. Fotografieren Sie das Motiv von unten nach oben, Sie werden auf diese Weise mit blauem Wasser und höheren Kontrasten belohnt.
  • Seite 23 XIV. Erweiterte Einstellungen Automatische Helligkeit und Blitzlichterkennung (Gilt nur für die Lampe 3000F Auto SL678) Die automatische Beleuchtung des Sea Dragons ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, der automatisch die Helligkeit anpasst und diese 2 Sekunden abschaltet, wenn eine Aufnahme mit einem externen Blitz gemacht wird.
  • Seite 24 Erweiterte Einstellungen (Fortsetzung) Blinken und SOS (Gilt nur für Sea Dragon 2000F, 2500F, 3000F Auto und 3000SF Pro Doppelstrahl) Die Sea Dragons 2000F, 2500F, 3000F Auto, 3000SF Doppelstrahl und 3000F Color Boost sind mit einem SOS- und Blinkmodus (1 Sekunde) ausgestattet, der für Notfallsignale verwendet werden kann.
  • Seite 25 Die Weißabgleicheinstellung der Kamera ist möglicherweise falsch. Informationen zu den Kameraeinstellungen finden Sie auf Seite 18 dieses Handbuches. Aktualisierungsinformationen und Tipps finden Sie auf die Webseite von SeaLife unter www.sealife-cameras.com oder wenden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen, an Ihren örtlichen SeaLife-Händler oder das Servicezen- trum.
  • Seite 26 XVI. Technische Daten Sea Dragon 2000F Light (Artikel SL677) Lichtquelle: 1 x COB LED (Flutlicht) Helligkeit: 2000 Lumen Strahlwinkel: 120 Grad Farbtemperatur: 5000k Farbwiedergabeindex (CRI): Gewicht: 13.0 Unzen (370 gramm) Lampenkopf mit eingelegter Batterie Abmessungen: 4.8” x 2.2” x 4.1 (12.2cm x 5.6cm x 10.4cm) Lampenkopf Laufzeit (Brenn) dauer: 60 Minuten bei 100% Leistung/120 Min.
  • Seite 27 Technische Daten (Fortsetzung) Sea Dragon 3000SF Pro Doppelstrahl (Artikel SL679) Lichtquelle: 1x COB LED (Flutlicht); 1x 3W LED (Spot); 2x rote LED Helligkeit: Flutlicht 3000 Lumen und Spot 1500 Lumen Strahlwinkel: 120 Grad Flutlicht und 15 Grad Spot Farbtemperatur: 5000K Farbwiedergabeindex (CRI): Gewicht: 15,8 Unzen (449 Gramm) Lampe mit Batterie...
  • Seite 28 Gemeinsame technische Daten Trägermaterial: Lampenkopf aus eloxiertem Aluminium mit faser- verstärktem Polykarbonatgehäuse Helligkeitsregelung: (Siehe Seite 9) Akku: Lithium-Ionen 7.4V, 3400 mAh, 25Wh (enthalten) Tiefe: Geprüft bis 330 ft. (100 m) Beleuchtungsmodi: (Siehe Seite 9) Lampenlebensdauer: 35.000 Stunden Dichtung: Dual-Silikon-Dichtungen (Schmiermittel enthalten) Auftrieb: Negativ...
  • Seite 29 XVII. Ersatzteile und Service SeaLife garantiert dem Erstkäufer dieses Produkts ein (1) Jahr lang ab Kaufdatum, dass das Produkt frei von Material- oder Verarbeitungsmängeln ist. Die detaillierte Garantieerklärung finden Sie in den dem Produkt beiliegenden Garantiehinweisen. Falls der Erstkäufer glaubt, dass ein Produktfehler vorhanden ist wird empfohlen, dass der Käufer zuerst die Webseite www.sealife-cameras.com besucht, um sich...
  • Seite 30 Fehlersuchhinweise auf der SeaLife-Website unter www.sealife-cameras.com beachten oder sich an den Produktimporteur des Landes wenden, in dem er das Produkt gekauft hat. Der zuständige ermächtigte SeaLife-Händler kann ebenfalls bei der Produktwartung behilflich sein und dem Käufer eine Retourennummer ausstellen, wenn festgestellt wird, dass Servicearbeiten erforderlich sind.
  • Seite 31 Von dieser Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die durch das Versäumnis bedingt sind, das Produkt in Übereinstimmung mit den vom Hersteller veröffentlichten Angaben zu verwenden, kosmetische Beschädigungen, Schäden, die durch missbräuchliche Nutzung, falsche Anwendung, Verschleiß, Abnutzung, Wasserschäden durch beschädigte Dichtungen oder Dichtungskontaktflächen oder zwischen Gehäuse und Dichtungen abgelagerte Verschmutzungen, Exposition gegenüber Sonnenschutzmittel oder anderen Chemikalien, Reparaturen oder Reparaturversuche durch Unbefugte, ungeeignete Lagerung, unterlassene planmäßige Wartungsarbeiten und auslaufende Batterien bedingt sind.
  • Seite 32 Teilen Sie Ihre Fotos und Videos mit uns! sealife-cameras.com Das Handbuch kann in mehreren Sprachen unter sealife-cameras.com/manuals herun- tergeladen werden SL67902 1/2024...

Diese Anleitung auch für:

Sea dragon 2500fSea dragon 3000f autoSea dragon 3000f color boostSea dragon 3000sf pro doppelstrahl