Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Dual CV 1100 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 1100:

Werbung

Technische Daten
Ausgangsleistung
(gemessen an 4 Ohm, Klirrfaktor
Musik leistung
Sinus-Dauertonleistung
Klirrfaktor
bei Nennleistung 1000 Hz
bei 2 x 15 W, 40 Hz - 12,5 kHz
Leistungsbandbreite
(nach DIN 45500)
Dämpfungsfaktor
< 0,5 %)
2 x 40W
2 x 25W
<0.5%
<0,3 %
20 Hz - 20 kHz
>20
Übertragungsbereich
(Baß- und Höhenregler in Mittenstellung)
30 Hz -20 kHz ± 1 dB
20 Hz -40 kHz ± 3 dB
Klangregler
Bässe bei 40 Hz
Höhenbei 15 kHz
Balanceregler
Lautstärkeregier
mit zuschaltbarer physiologischer Regelcharakteristik
± 14 dB
± 14 dB
Regelbereich +2 dB, -10 dB
Stereo / Mono-Schalter
Monitor-Schalter
Für Hinterbandkontrolle von Tonbandaufnahmen
Eingänge
Tape 1
Tape 2
Tuner
Monitor
Phono-Magnet
Mikrofon
200 mV an 470 kOhm
200 mV an 470 kOhm
200 mV an 470 kOhm
200 mV an 70 kOhm
2 mV an 47 kOhm
0,5 mV an 4,7 kOhm
Max. Eingangspegel
(bezogen auf k = 0,5%)
hochohmige Eingänge
4,5
V
Phono-Magnet
40
mV
Mikrofon
100
mV
Übersprechdämpfung bei 1000 Hz
zwischen den Kanälen
> 45 dB
zwischen den Eingängen
> 70 dB
Fremdspannungsabstand gemessen nach DIN
bezogen auf Nennleistung
Eingang Tape 1, Tape 2, Tuner
Monitor
> 75 dB
typischer Wert
78 dB
Eingang Phono
> 57 dB
typischer Wert
60 dB
Eingang Mikrofon
> 52 dB
typischer Wert
55 dB
bezogen auf Na = 2 x 50 mW
Eingang Tape 1, Tape 2, Tuner
Monitor
> 50 dB
typischer Wert
55 dB
Eingang Phono
> 50 dB
typischer Wert
53 dB
Eingang Mikrofon
> 50 dB
typischer Wert
53 dB
Ausgänge
4 Lautsprecherbuchsen DIN 41 529, 4 - 16 Ohm für zwei Laut-
sprecherpaare, Ausgang 1 schaltbar, Ausgang 2 schaltbar
1 Koaxialbuchse 1/4 inch für Kopfhörer-Anschluß
2 Bandausgänge an Tape-Buchsen (DIN)
1 L1NE-Ausgang an Monitor-Buchse
Leistungsaufnahme
bei Leerlauf
bei Vollast
ca. 20 VA
max. 180 VA
Netzspannungen
115,230 Volt, umlötbar
Sicherungen
115 Volt
1,6 A träge
230 Volt
800 mA träge
Bestückung
2 Integrierte Schaltungen (IC's)
20 Silizium-Transistoren
4 Silizium-Dioden
2 Z-Dioden
4 Gleichrichter-Dioden
1 Leuchtdiode (LED)
1 Brückengleichrichter
2 G-Schmelzeinsätze
2,5 A flink
1 G-Schmelzeinsatz
100 mA träge
Maße
437 x 116 x 351 mm
Gewicht
6,8 kg
Prüf- und Justierdaten
Stromaufnahme
bei 220 V im Leerlauf
max. 90 - 110 mA
bei 220 V und Vollast (1000 Hz)
max. 450 - 600 mA
10 V an 4 2/Kanal
Betriebsspannungen
Endstufe im Leerlauf
46 V
Endstufe bei Vollast (25W)
40V
Regelverstärker
± 15 V
Mikrofonverstärker
± 15 V
Elektronische Sicherung
1000 Hz, 10V (25W)
Beide Kanäle mit 4
n, 1 n
und 0 S2
abgeschlossen
Netzstromaufnahme bei 4
n
Abschluß
450 -600 mA
Netzstromaufnahme bei 1
n
Abschluß
600 - 700 mA
Netzstromaufnahme bei 0
n
Abschluß
600 -700 mA
Ausgangsspannungen
La 1, KI 2, Tu
1000 Hz, 200 mV einspeisen.
Al Lautsprecherausgang an 4 52/Kanal
>10V
Am Lautsprecherausgang an 4
n
in Stellung Mikrofon,
Lautstärkesteller
geöffnet bei UE = 0,6 mV
>10 V
La
Am Kopfhörerausgang bei 150
n
Abschluß
5-
6
V
Am Tape-Ausgang bei 10
kn
Abschluß
4 -
7 mV
Am Monitorausgang bei 47
kn
Abschluß
150 - 300 mV
Klirrfaktor
1000 Hz einspeisen.
Tu, La 1, KI 2
bei 1000 Hz, 25W, (10V)
<0,4%
zwischen 40 Hz und 12,5 kHz
bei 15 W (7,8 V)
<0,5%
zwischen 40 Hz und 12,5 kHz
bei 1 W (2 V)
<0,4%
La 1, KI 2
über Phono-Eingang bei 1000 Hz,
25 W(10 V)
<0,5%
La 1, KI 2
über Mikro-Eingang bei
1000 Hz 25 W(10 V)
<0,6%
Übersprechdämpfung
zwischen den Eingängen
Eingangssignal (200 mV) +20 dB, Lautstärkesteller -20 dB
über „Tuner" Eingang einspeisen
Eingang „Linear" zwischen 40 Hz und 12,5 kHz
>75 dB
Eingang „Phono"
zwischen 40 Hz und 12,5 kHz
>55 dB
Eingang „Mikro"
zwischen 40 Hz und 12,5 kHz
>65 dB
Übersprechdämpfung zwischen den Kanälen
Eingänge „Tuner, Phono"
zwischen 40 Hz und 1000 Hz
bei 12,5 kHz
>50 dB
>32 dB
2

Werbung

loading