Inhaltszusammenfassung für Miniplane 125 Top 80 PSF
Seite 1
Miniplane 125 Top 80 PSF Betriebsanleitung Für den Miniplane Gleitschirmmotor mit 125cm Propellerdurchmesser, TOP80 Motor und PSF-Gurtzeug mit starren Schubstangen und hoher Aufhängung...
Bitte mache dich vorher unbedingt mit dem kompletten Handbuch vertraut. Wenn du den Miniplane schon kennst und dir der Aufbau geläufig ist, so beachte zumindest diese Kurzinfo. Wir empfehlen dennoch, das Handbuch zu lesen und alle Hinweise zu beachten!
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Allgemeines Motorisiertes Gleitschirmfliegen ist die spannendste, preiswerteste und zugänglichste Form des motorisierten Fliegens. Dennoch handelt es sich um echtes Fliegen, und dieser Umstand bringt somit auch alle innewohnenden potentiellen Gefahren des Fliegens mit sich. Menschen können in jeder Art des Fliegens verletzt oder sogar getötet werden.
• Ermöglicht komfortables und entspanntes Fliegen, der Pilot kommt nach dem Start leicht in die Sitzposition. Getriebe • Der Miniplane ist mit einem mechanischen Getriebe ausgestattet • Minimiert in Gewicht und Größe • Motor und Propeller drehen in entgegengesetzter Richtung, wodurch sich das Drehmoment beim Beschleunigen und Abbremsen nahezu aufhebt •...
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Motorstarter • Seilzugstarter mit automatischer Aufspulvorrichtung. Der Miniplaner lässt sich mit relativ wenig Kraft in der Luft und am Boden Starten Benzintank • Transparent und leicht zu füllen • Einfach zu montieren und demontieren mittel Klettverschluss Motorkühlung...
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Auswahl des Gleitschirmes Verwenden Sie zum Motorfliegen einen dafür geprüften Gleitschirm. Der Gleitschirm muss in seinen Flugcharakteristiken zu Ihren Fähigkeiten passen und innerhalb der zugelassen Gewichts- und Betriebsgrenzen betrieben werden. Jede Kombination aus einem Gleitschirm und einer Antriebseinheit muss derzeit durch eine LBA- anerkannte Prüfstelle (EAPR, DULV) auf Kompatibilität geprüft werden.
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Montage Die Montage sollte in einem mindestens 3 * 3 m² freien Raum geschehen. Seitenbezeichnungen (rechts / links) beziehen sich immer auf die Flugrichtung. Bauen Sie den Schutzkäfig auf folgende Weise an den Rahmen: Turnpoint fastline GmbH –...
Seite 10
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Tätigkeit Als erstes montieren Sie den Propeller, indem Sie die zwei Propellerblätter ineinander schieben, bis sie genau passend aufeinander stecken.Dabei ist auf die richtige Ausrichtung der Profilnase jedes Blattes zu achten Dann wird der Propeller auf das Getriebe geschraubt, so dass die gewölbte seite des Blattprofils in Flugrichtung zeigt.
Seite 11
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Zur Montage des Käfigs stecken Sie die V-Speiche oben in den Motorträger Turnpoint fastline GmbH – Edlingerstraße 68 - D-83071 Stephanskirchen/Baierbach Telefon: +49 (0)8036 908 82 61 - Info@turnpoint.de- Seite 11 von 38...
Seite 12
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Die Befestigungslasche für die Umlenkrolle des Seilstarters muß sich auf der rechten Seite befinden. Turnpoint fastline GmbH – Edlingerstraße 68 - D-83071 Stephanskirchen/Baierbach Telefon: +49 (0)8036 908 82 61 - Info@turnpoint.de- Seite 12 von 38...
Seite 13
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Fixieren Sie die V-Speiche mit den Kunstoffclips Stecken Sie die Fiberglas-Stäbe des Schutzringes in die Hülsen. Beginnen Sie dabei von der Mitte her und achten Sie bitte beim Zusammenstecken der einzelnen Fiberglas-Stäbe darauf, Turnpoint fastline GmbH –...
Seite 14
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 dass diese gerade, also nicht verkantet, und vollständig Zusammengesteckt sind. Werden die Stäbe nicht vollständig in die Hülsen gesteckt, können diese beim Biegen brechen. Gerade bei den Äußeren Stäben sollte besonders darauf geachtet werden, dass alle Stäbe genau fluchten.
Seite 15
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Biegen Sie nun den Bogen und stecken Sie ihn in die Hülse am unteren Ende des Rahmens. Um den Bogen zu biegen ist es wichtig, den Rahmen mit dem Motor durch einen Fuß zu fixieren.
Seite 16
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Ein Druck mit dem Ellbogen nach außen erleichtert es die Stange auf Flucht zum Rahmen zu bringen. Wichtig ist besondere Sorgfalt beim Einführen der Fiberglas-Stange in die Führung des Rahmens. Achten Sie auch hier wieder darauf, das die Stange vollständig einrastet und nicht verkantet ist.
Seite 17
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Fixieren Sie nun das Ende des Netzes am Rahmen mit dem Spannseil. Das Spannseil muß dabei zweimal um die Fixierungschraube laufen. Die Fixierung geschieht links und rechts. Die 4 Speichen werden dann in die Hülsen am Schutzring gesteckt.. Die T-Hülsen sind mit Turnpoint fastline GmbH –...
Seite 18
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 kleinen Zähnen versehen, welches ein Herausrutschen der Speichen verhindert. Bei der Demontage ist es Notwendig den orangen Ring zu drücken bevor die Speiche herausgezogen wird. Die richtige Handhaltung bei der Demontage. Turnpoint fastline GmbH – Edlingerstraße 68 - D-83071 Stephanskirchen/Baierbach Telefon: +49 (0)8036 908 82 61 - Info@turnpoint.de-...
Seite 19
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Bevor Sie das Schutznetz aufspannen , kontrollieren Sie seine Kanten auf Knoten, welche beim Transport leicht entstehen können. Spannen Sie das Netz vorsichtig unter Beachtung der richtigen Form desselben. Fixieren Sie es mit dem ersten Ring am Haken E, nachdem Sie es unter dem Kraftstofftank überkreuzt haben und vor der Diagonalstange entlanggeführt haben.
Seite 20
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Schieben Sie die geschlitzten Kunststoffrohre über den unteren Teil des Käfigrohres Stellen Sie sicher, dass die Schutzhüllen das ganze Rohr umgeben und vermeiden Sie Falten. Die Schutzhüllen sollen eine Reibungsverminderung der Gleitschirmleinen auf dem Käfig erzeugen und somit das Starten des Gleitschirmes erleichtern.
Seite 21
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Die Tankfüllung sollte in Anbetracht der erwarteten Flugzeit gewählt werden. Falls Sie den Tank abnehmen achten Sie bitte auf den Ansaugschlauch. Er sollte keinesfalls einfach auf den Boden gelegt werden, da er dadurch verschmutzt.
Seite 22
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Fügen Sie die Schubstangen zwischen Gurtzeug und Rahmen ein. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die roten Aufnahme-Schlaufen des Gurtzeuges mit eingehängt sind. Turnpoint fastline GmbH – Edlingerstraße 68 - D-83071 Stephanskirchen/Baierbach Telefon: +49 (0)8036 908 82 61 - Info@turnpoint.de-...
Seite 23
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Montieren Sie das Gurtzeug: Als erstes werden die unteren Bänder, die hinten auf Höhe des Sitzbrettes am Gurtzeug befestigt sind, zur Überschlagssicherung am unteren Querträger fixiert. Danach werden die am Motorträger angenieteten Bänder am Gurtzeug in die Plastikschnallen am Schultergurt eingeschlauft.
Seite 24
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Als letztes erfolgt die Fixierung der oberen Gurtbrücke, in der die V-Leine zu den Hauptkarabinern geführt wird, am oberen Querrohr des Rahmens. Die beiden Metallringe werden mit den Laschen am Rahmen angeschraubt. Schritt...
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Anbringung des Rettungsgerätes Am Miniplane PSF muß ein Rettungssystem in einem Frontcontainer (99 frc 01) angebracht werden. Beachten Sie bei der Montage unbedingt die Vorgaben aus dem Handbuch des Rettungssystems. Als Verbindungsleine (zwischen Gurtzeug und Rettungssystem) darf nur die V-Leine (rl 140) verwendet werden, die für diesen Zweck entwickelt wurden.
Seite 26
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Dabei wird der Auslösegriff über seine Verbindungsleine mit dem Container verschlauft. Sollte der Innencontainer mehrere Einschlaufmöglichkeiten bieten, so nutzen Sie die mittlere. Es darf nur der original Auslösegriff dieses Frontcontainers verwendet werden. Fädeln Sie sich ein paar Pack-Hilfsschnüre in die Verschlußschlaufen des Containers.
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Der Frontcontainer wird dann mit den zwei Splinten verschlossen, die Pack-Hilfsschnüre vorsichtig abgezogen (langsam Abziehen um eine Beschädigung der Verschlußschlaufen zu verhindern) und der Kill-Switch aktiviert. Einstellmöglichkeiten Einstellungen des Gurtes Um das Gurtzeug korrekt einzustellen ist es notwendig den Gurt am Boden an einen „Simulator“...
Seite 28
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Verschließen des Brustgurtes. Die Laschen mit den Löchern über die Arretierstifte drücken und zuziehen. Prüfen Sie durch einen Gegendruck die korrekte Arretierung. Einstellen der Schulter- und Hüftgurte. Die Schulter- und Hüftgurte sollten nicht straff sein aber gut anliegen.
Seite 29
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Die Spannung der Kreuzverspannung wird über die Trimmer im Brustbereich (gelb gekennzeichnet) verstellt. Sie sollten darauf achten, dass die rechte Seite eine höhere Spannung als die linke Seite aufweist. Dadurch wird das Drehmoment ausgeglichen.
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Beinstrecker Für eine ermüdungsfreiere Position in der Luft und als Einstiegshilfe ist ein Beinstrecker vorgesehen. Er wird durch eine Lasche .an der Sitzbrettverlängerung geführt und dann an der Doppelfensterschnalle (Zurückschlaufen nicht vergessen) des Hauptgurtes fixiert.
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 • durch einen Kurzschluss der Zündleitung mit Masse erzeugt, z.B.: durch Drücken (gedrückt halten!) des Notaus-Schalters am Gasgriff. durch Auslösen des Kill-Switch am Frontcontainer durch den Rettungsgerätegriff. • Abziehen des Zündkabels von der Zündkerze Starten Sie niemals, wenn andere Personen zu sehr in Ihrer Nähe stehen!
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Wiederholen Sie diesen Vorgang bis der Motor angesprungen ist. Vorsicht: beim Anlassen sehr behutsam Gas geben! Am besten Gasgriff nur an der Basis festhalten und kein Gas geben. Den Gasgriff immer mit dem Klettverschluss um die Hand sichern.
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Choke nicht gesetzt Choke gesetzt War der Motor nur kurze Zeit aus, brauchen Sie keine besonderen Vorkehrungen zum Neustarten. Sollte der Motor langsamer drehen, etwas Gas geben, damit der Motor nicht abstirbt. Nach dem Start muß dosiert Gas gegeben werden, nur soviel dass er nicht abstirbt.
Notwendige Kontrollen (Checklisten) Nach dem Transport, vor dem Flug und in regelmäßigen Abständen ist es notwendig, den Miniplane auf mögliche Schäden hin zu kontrollieren. Die häufigsten Schäden können am Propeller, am Rahmengestell und dem Motorkäfig auftreten. Durch den Transport könnte der Rahmen verbogen sein, was Sie leicht erkennen können, indem Sie den Propeller mit der Hand und ohne laufenden Motor bewegen, und Punkt für Punkt den Abstand...
Kern zu erkennen) mit einem halben Tropfen Cyanic-Acrylic Kleber. Wartung und Prüfung Anzugsmomente der Schrauben In folgender Tabelle finden Sie die Anzugsmomente der verschiedenen Schrauben, die im Miniplane Top 80 verwendet werden. Beschreibung der Schraube Schraubengröße Anzugsmoment in Nm Bemerkung...
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 10h Stunden Kontrolle Die 10h Kontrolle muß nach jeweils 10 Betriebsstunden durchgeführt werden. Bei dieser Kontrolle müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden: • Krümmerschrauben nachziehen • Verbrennung an Zündkerze prüfen • Starterschnur auf Scheuerstellen untersuchen •...
Miniplane Top 80PSF Betriebsanleitung Version vom 12.08.2010 Der Gleitschirm ist entsprechend der Vorgaben des Gleitshirmherstellers zu überprüfen (z.B. DHV 2-Jahres-Check). Dabei sind unter Umständen höhere Werte für die Leinenfestigkeit anzusetzen, wenn der Schirm am Motor für einen höheren Gewichtsbereich zugelassen ist. Bitte informiere deinen Checkbetrieb über die Verwendung deines Schirmes.
• Windrichtung stimmt • Luftraum frei Entsorgungsnachweis: Falls dein Miniplane irgendwann einmal ausgedient haben sollte und du ihn nicht mehr verwenden oder aufbereiten möchtest, so muss er fachgerecht in der entsprechenden Wertstoffsammelstelle entsorgt werden. Alternativ kannst du den Miniplane zur Entsorgung zu uns zurücksenden, wir kümmeren uns dann um die passende Entsorgung.