Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

6000, 7000, 8020 und 8050 Serie
Benutzerhandbuch
Sie benötigen Hilfe mit diesem Gerät?
Bitte rufen Sie +49 (0231) 880 840-0 an und
wir freuen uns, Ihnen alle Merkmale und Funktionen
zu erklären, bei denen Sie Hilfe benötigen.
WARNUNG!
Führen Sie niemals ein „Zurücksetzen auf die Standardwerte" oder „Daten löschen" über
die Aguri Navigations App durch. Dadurch werden alle auf dem Gerät gespeicherten Daten,
einschließlich der Kartendaten, gelöscht und das Gerät wird instabil.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Car Guard Systems IntelliRoute 8050 Serie

  • Seite 1 6000, 7000, 8020 und 8050 Serie Benutzerhandbuch Sie benötigen Hilfe mit diesem Gerät? Bitte rufen Sie +49 (0231) 880 840-0 an und wir freuen uns, Ihnen alle Merkmale und Funktionen zu erklären, bei denen Sie Hilfe benötigen. WARNUNG! Führen Sie niemals ein „Zurücksetzen auf die Standardwerte“ oder „Daten löschen“ über die Aguri Navigations App durch.
  • Seite 2 Inhalt Lieferumfang 38 Auswahl der Kartenansicht - 2D oder 3D. MPH/KMH –Auswahl der Geschwindigkeits-/ 6000 Serie Produktübersicht Entfernungseinheiten. 7000 Serie Produktübersicht Standort-Symbol – Auswahl eines Symbols zur Darstellung Ihres Fahrzeugs 8000 Serie Produktübersicht Spuransicht Schnellstartanleitung für die Navigation Warnungseinstellungen für Radarfallen Streckenalarm 13 Einrichten Ihres Fahrzeugs –...
  • Seite 3 Produktmerkmale und Spezifikationen dienen lediglich zu Referenzzwecken und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Erklärung Diese Bedienungsanleitung wurde von Car Guard Systems ohne jegliche Garantie veröffentlicht. Änderungen und Verbesserungen an dieser Bedienungsanleitung aufgrund von Schreibfehlern, Ungenauigkeit vorliegender Informationen oder Verbesserungen an Programmen und/oder Geräten können jederzeit von Car Guard Systems ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
  • Seite 4 IntelliRoute 6000 Serie Produktübersicht – Vorderseite Ein-/Ausschalten Micro-SD-Kartenslot LED zur Anzeige der Netzversorgung/ USB-Buchse des Ladevorgangs 5-Zoll-LCD-Touchscreen Buchse für Kopfhörer/externen Integrierte GPS-Antenne Lautsprecher Produktübersicht – Rückseite Integrierte DVR-Dashcam Reset-Taste Integrierter Lautsprecher Video-Eingangsbuchse für die Rückfahrkamera...
  • Seite 5 IntelliRoute 7000 Serie Produktübersicht – Vorderseite 7-Zoll-LCD-Touchscreen Integrierte GPS-Antenne Produktübersicht – Rückseite Ein-/Ausschalten Lautstärke verringern Buchse für Kopfhörer/externen Micro-SD-Kartenslot Lautsprecher Reset-Taste 5V-USB-Buchse Integrierter Lautsprecher Lautstärke erhöhen...
  • Seite 6 IntelliRoute 8000 Serie Produktübersicht – Vorderseite Ein-/Ausschalten Rückfahrkamera Integrierte GPS-Antenne DVB-T2-Antenne (8050) 7-Zoll-LCD-Touchscreen Buchse für Kopfhörer/externen Lautsprecher Micro-USB/Netzanschluss Integriertes Mikrofon Video-Eingangsbuchse für die Produktübersicht – Rückseite DVR-Objektiv Micro-SD-Kartenslot Integrierter Lautsprecher...
  • Seite 7 Schnellstartanleitung für die Navigation Alle IntelliRoute Satellitennavigationsgeräte werden mit vorinstalliertem Kartenmaterial für Europa sowie der Radarfallendatenbank ausgeliefert und sind sofort einsatzbereit. Schnellinstallation Installieren Sie das Gerät mithilfe der beiliegenden Windschutzhalterung in Ihrem Fahrzeug. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine klare Sicht auf den Himmel hat und nicht die Bedienelemente des Fahrzeugs beeinträchtigt.
  • Seite 8 Erklärung des Hauptmenüs vom Modell 8020DVR Durch Drücken wird die DVR-Dashcam App aufgerufen und die Einstellungen können Drücken zur Anzeige Drücken zum Start der vorgenommen und das aufgezeichnete aller auf Ihrem Gerät Navigationssoftware Videomaterial angesehen werden. installierten Apps und für die Installation neuer zusätzlicher Apps auf Ihrem Gerät* Drücken zur...
  • Seite 9 Berechnen einer Route auf Basis einer Adresse oder einer Postleitzahl 1. Drücken Sie die Taste „Zielführung“ im Hauptmenü, um die Navigation zu starten. Bitte beachten Sie, dass der Bootvorgang und die Herstellung einer Satellitenverbindung bei der erstmaligen Inbetriebnahme einige Minuten dauern kann. Für schnellste Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, eine feste Position an einem Ort mit ungehinderter Sicht auf den Himmel einzunehmen.
  • Seite 10 Während Sie die Eingabe tätigen, Sie können das Gerät dazu Das Gerät fordert Sie zur zeigt das Gerät gegebenfalls bereits auffordern, eine Route Eingabe von Daten auf, indem im Voraus Ort, Straßennamen oder durch Eingabe eines Ortes, es Datenfelder orangefarben Hausnummern in dieser Gegend an.
  • Seite 11 Lkw-, Wohnmobil- und Wohnwagen-Versionen Im Modus für Lkw oder Wohnmobile und Wohnwagen wird Ihnen der folgende Bildschirm angezeigt, der Ihnen Informationen über das eingesetzte Fahrzeug sowie eine Zusammenfassung der von Ihnen eingegebenen Eigenschaften liefert. Hier wird Ihnen eine Bestätigung des von Ihnen Drücken Sie hier, um das Mini-Drop- gefahrenen Fahrzeugs sowie eine Zusammenfassung down-Menü...
  • Seite 12 Bildschirm „Zusammenfassung“ 3. Ein Bildschirm mit der Zusammenfassung der Ihnen vorgeschlagenen Reise wird angezeigt, der Ihnen die Überprüfung der Zieladresse und berechneten Route ermöglicht. Drücken Sie unten in der Mitte im Bildschirm auf "Start", um sofort zu starten oder lassen Sie den Timer alternativ bis auf Null herunterzählen und die Navigation startet automatisch.
  • Seite 13 Lkw-, Wohnmobil- und Wohnwagen-Versionen Einrichtung und Eingabe der Fahrzeugeigenschaften Falls Sie die Lkw- oder Wohnmobil- und Wohnwagen-Version nutzen, müssen Sie die Fahrzeugeigenschaften eingeben und abspeichern, damit die Navigationssoftware sichere und für Sie geeignete Routen für Sie erstellen kann. Drücken Sie die Taste „Zielführung“...
  • Seite 14 Drücken Sie die Taste „Hinzufügen“, um ein neues Fahrzeug hinzuzufügen. Drücken Sie zur Auswahl des von Ihnen aktuell verwendeten Fahrzeugs, falls Sie mehr als ein Fahrzeug gespeichet haben. Drücken und halten Sie den Eintrag, um diesen zu bearbeiten oder zu löschen. Geben Sie die Eigenschaften Ihres Fahrzeugs ein, wo...
  • Seite 15 WARNUNG! Setzen Sie das Gerät niemals auf die Werkseinstellungen zurück. Dadurch werden alle auf dem Gerät gespeicherten Daten, einschließlich der Kartendaten, gelöscht und das Gerät wird instabil. Ausführliches Benutzerhandbuch Navigation Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Austaste oben links auf dem Gerät drücken und halten.
  • Seite 16 Erklärung der Navigationskartenansicht Die Fahrspur-Ansicht zeigt die Fahrspur 10. Zeigt Ihre Reisegeschwindigkeit an. oder die Fahrspuren, die Sie verwenden 11. Name oder Nummer der Straße, auf der Sie können oder abhängig von dem von gegenwärtig fahren. Ihnen gefahrenen Fahrzeug verwendet 12.
  • Seite 17 Erklärung der zusätzlichen Bildschirmgrafiken Während Ihrer Reise werden Ihnen von Zeit zu Zeit zusätzliche Bildschirmgrafiken und -anweisungen angezeigt. Kreuzungsansicht Zeigt Ihnen visuell genau an, welches Manöver zu ergreifen ist. Besonders hilfreich bei komplexen Autobahnkreuzungen. Bitte beachten Sie, dass die Kreuzungsansicht nur für Autobahnen verfügbar ist. Nur Lkw-, Wohnmobil- und Wohnwagen-Versionen Wenn Sie die Lkw-, Wohnmobil- und Wohnwagen-Version besitzen, alarmiert Sie Ihr Navigationsgerät über eine Reihe von Gefahren und anderen gesetzlichen Einschränkungen...
  • Seite 18 Berechnen einer Route Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Route zu berechnen Berechnen einer Route auf Basis einer Adresse oder einer Postleitzahl Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Adresse“ zuzugreifen. Drücken Sie das Feld „Land“ und geben geben Sie entweder das gewünschte Land ein oder wählen Sie ein Land aus der Liste aus und drücken Sie „Weiter“.
  • Seite 19 Kartenansichten Drücken Sie das kleine Kartensymbol oben rechts für die Anzeige der Route und des Zielpunkts auf der Karte. Sobald Sie sich in der Kartenansicht befinden, können Sie das kleine Drop-down-Menü oben rechts drücken, um die Kartenansicht zwischen der Navigationskartenansicht, der Google Maps- und Google Streetview-Ansicht umzuschalten.
  • Seite 20 Einstellen des „Zuhause“-Ziels und Berechnung der Route „Zuhause“ Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Zuhause“ zuzugreifen. Bei erstmaliger Verwendung der „Zuhause“-Funktion zeigt der Bildschirm „Zuhause festlegen?“ gefolgt von „Abbrechen“ und „OK“ an. Drücken Sie „OK“, um fortzufahren. Sie können „Zuhause“ mithilfe einer der folgenden Optionen einstellen: „Adresssuche“, Mithilfe von "Nach OVI suchen", „Zuletzt verwendet suchen“...
  • Seite 21 Reiseroutengenerator mit mehreren Zwischenstationen Wenn Sie wünschen, mehrere Positionen an einem Tag zu besuchen, ist es möglich bis zu sechszehn Positionen einzugeben. Das Navigationsgerät berechnet anschließend die optimale Route auf Basis dieser Positionen. Insgesamt ist es möglich, bis zu acht Reiserouten mit mehreren nacheinander angefahrenen Zielen zu erstellen.
  • Seite 22 Bearbeiten einer Mehrfachroute Es ist möglich, die Reihenfolge der Routenwegpunkte zu ändern, eine Etappe einer Route zu löschen und die Routeneinstellungen zu löschen. Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Mehrfachroute“ zuzugreifen und dann den Namen der Mehrfachroute, die Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 23 Benutzerhinweis: Wenn Sie eine der vor dem Drücken der Taste „OK“ aufgeführten Etappen drücken, zeigt das Gerät eine Reihe von Optionen an, wie nachfolgend aufgeführt. Löschen des ausgewählten Ziels. Ändern des Endziels oder Auswahl zwischen End- und Zwischenzielen. Nach oben bewegen des ausgewählten Ziels. Nach unten bewegen des ausgewählten Ziels.
  • Seite 24 Sortieren einer Reiseroute mit mehreren Zwischenstationen Sobald Sie eine Reiseroute mit mehreren Zwischenstationen erstellt haben, können Sie die Ziele in der optimalsten Reihenfolge mithilfe der „Sortieren“-Funktion anordnen. Hinzufügen eines zusätzlichen Ziels zu Ihrer Reiseroute mit mehreren Zwischenstationen. Ändern der Startadresse Speichern der erstellten Reiseroute mit mehreren Zwischenstationen Sortieren der Reiseroute mit mehreren Zwischenstationen in der effizientesten/logischsten Reihenfolge...
  • Seite 25 Bearbeiten oder löschen eines Favoriten Drücken und halten Sie die Adresse solange, bis ein Pop-up-Fenster angezeigt wird, wenn Sie einen Favortiten (Position) bearbeiten oder löschen möchten. Dieses Pop-up-Fenster ermöglicht Ihnen, den Favoriten umzubenennen, ihn auf der Liste nach oben oder abwärts zu bewegen oder diese Position aus Ihrem Favoritenordner zu löschen.
  • Seite 26 gewünschte Ziel aus der Liste aus und drücken Sie es einmalig. Es werden Ihnen dann Informationen über das gewählte Ziel angezeigt und Sie können die für diese Reise bevorzugten „Routenoptionen“ vornehmen. • Drücken Sie „Berechnen“, um Ihre Reise zu starten. •...
  • Seite 27 haben, drücken Sie diesen einmal, um ihn auszuwählen. Drücken Sie nun auf „Name“. Falls der Name Ihrer Sehenswürdigkeit im unteren Fenster angezeigt wird, drücken Sie diesen einmal, um ihn auszuwählen. Alternativ können Sie zur Begrenzung der Auswahl damit beginnen, den Namen zu tippen und diesen anschließend auswählen. Es werden Ihnen dann Informationen über das gewählte Ziel angezeigt und Sie können die für diese Reise bevorzugten „Routenoptionen“...
  • Seite 28 Für eine Feinabstimmung der rund um die neue Adresse aufgelisteten Orte von Interesse oder, um einem bestimmtem Ort von Interesse aufzufinden, drücken Sie die Taste „Alle Kategorien“ und „wischen“ Sie den Bildschirm auf- oder abwärts, um durch die verschiedenen verfügbaren Optionen zu blättern.
  • Seite 29 Nur Lkw-, Wohnmobil- und Wohnwagen-Versionen Route zu besonderen Orten von Interesse (OVI), darunter Campingplätze und Caravaning-Clubs, Stellplätze für Wohnwagen, Lkw-Rasthöfe und -Cafés Um eine Route mithilfe dieser Funktion zu berechnen, drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Spezielle OVI“ zuzugreifen. Drücken Sie hier für Zugriff auf „Spezielle OVI“, darunter...
  • Seite 30 Route zu einem Ort von Interesse an einer alternativen Position Wenn Sie nach einem Ort von Interesse in einem anderen Gebiet suchen möchten, drücken Sie die orange- farbene Suchleiste eine Sekunde lang, um nach einer neuen Position zu suchen. Ein neues Fenster mit den verfügbaren Suchoptionen wird angezeigt.
  • Seite 31 • Drücken Sie „Berechnen“, um Ihre Reise zu starten. • Zur Ansicht des Zielpunkts dieser Route auf der Karte, drücken Sie das „Karte“-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. • Drücken Sie die Taste „Zurück“, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. • Drücken Sie zusätzlich über einen gewünschten Ort zu navigieren.
  • Seite 32 Benutzerhinweis: Bei der Eingabe des Längengrads müssen Sie das Minussymbol (-) vernachlässigen. Nach dem Drücken von „OK“ werden die Koordinaten auf der Karte angezeigt. Wenn die Koordinaten korrekt sind, drücken Sie oben rechts die Taste „Abhaken“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Route zu berechnen.
  • Seite 33 Geräteeinstellungen Das Menü „Konfigurieren“ ermöglicht Ihnen, den Betrieb Ihres Geräts zu personalisieren. Drücken Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms, um das Menü aufzurufen und drücken Sie anschließend die Taste „Konfigurieren“ oben rechts auf dem Bildschirm. Einrichten der Fahrzeugparameter für Pkw, Lkw, Wohnmobile und Wohnwagen Pkw - Umwelteinstellungen Durch Aufrufen der Umwelteinstellungen Ihres Fahrzeugs ist Ihr Navigationssystem in der Lage,...
  • Seite 34 Benutzerhinweis. Bei der Eingabe von Wohnwageninformationen müssen die Grenzwerte für Höhe, Länge, Breite und Gewicht ebenfalls die Einzelheiten für das Zugfahrzeug enthalten. So sind beispielsweise die Seitenspiegel eines Zugfahrzeugs breiter als der von ihm gezogene Wohnwagen. Bitte stellen Sie ebenfalls sicher, dass das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Wohnwagen verwendet wird.
  • Seite 35 Kategorie für die Einfahrt in einen Tunnel, falls zutreffend für Ihr Fahrzeug ADR-Tunnelcodes Wählen Sie einen der geltenden Tunnelcodes. Bitte beachten Sie, dass standardmäßig die Einstellung „Normal“ ausgewählt ist. Die Tunnel-Kategoriecodes bestehen aus einzelnen Buchstaben von „A“ bis „E“, diese werden mithilfe von Straßenschildern oder Signalen angezeigt.
  • Seite 36 Helligkeit Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Konfigurieren" zuzugreifen und drücken Sie die Taste „KONFIGURIEREN“ oben rechts auf dem Bildschirm, um die Helligkeit einzustellen. Wählen Sie anschließend die Taste „Helligkeit“ und drücken Sie diese einmalig. Sie können aus 3 unterschiedlichen Einstellungen wählen: Automatisch, Tag, Nacht.
  • Seite 37 Einstellungen Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Konfigurieren" zuzugreifen und drücken Sie die Taste „KONFIGURIEREN“ oben rechts auf dem Bildschirm. Wählen Sie die Taste „Einstellungen“ aus und drücken Sie diese einmal, um das Menü mit den allgemeinen Einstellungen aufzurufen.
  • Seite 38 Warntöne Sie können zwischen zwei unterschiedlichen akustischen Tönen wählen. Wählen Sie zwischen Ton 1 und Ton 2. Treffen Sie Ihre Auswahl und drücken Sie die Taste „Zurück“, um abzuspeichern und das Menü zu verlassen. Routenwarnung Wenn Sie von einer berechneten Route abweichen, berechnet das Gerät automatisch eine neue Route.
  • Seite 39 Da unsere Life-Traffic-Verkehrsdienste die mobile Internetverbindung Ihres Smartphones nutzen, wird Ihr mobiles Datenvolumen verwendet. Die Verbindungsfrequenz wirkt sich auf Ihr mobiles Datenvolumen aus, wodurch in Abhängigkeit Ihres gewählten Mobilfunkvertrages evtl. weitere Gebühren für Sie entstehen können. Live Traffic Service verbraucht nur 400MB, falls es 8h pro Tag / 20 Tage pro Monat benutzt wird.
  • Seite 40 GPS-Status Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Stärke des GPS-Signals jederzeit zu überprüfen. Drücken Sie in der "Zielführung" die Bildschirmmitte, um auf das Symbol „Konfigurieren" zuzugreifen. Drücken Sie „KONFIGURIEREN“ oben rechts auf dem Bildschirm und anschließend „GPS-Status“. Ihr aktueller GPS-Status wird angezeigt. Bitte beachten Sie, dass Sie den GPS-Status ebenfalls durch Betätigen der Taste „GPS- Status“...
  • Seite 41 Mini-Abkürzungsmenü Das Mini-Abkürzungsmenü lässt sich durch Berühren des Bildschirms an einer beliebigen Stelle in der Nähe des oberen Bildschirmrands aufrufen. Das Mini-Abkürzungsmenü öffnet sich automatisch und wird für vier Sekunden angezeigt, wenn keine weitere Taste gedrückt wird. 1. Scroll-Karte Durch Drücken des Symbols für die Scroll-Karte können Sie die Kartenansicht auf dem Bildschirm verändern, indem sie den Bildschirm mit ihrem Finger „wischen“.
  • Seite 42 DVR-Dashcam der Modelle 8020DVR DVR-Dashcam 8020DVR Das 8020DVR umfasst eine integrierte DVR-Dashcam, die die Sicht vor Ihrem Fahrzeug sowie alle Audioquellen in der Reichweite des integrierten Mikrofons aufzeichnet. Die in das Gerät eingebaute GPS-Antenne erfasst automatisch den GPS-Track Ihrer Reise und ermöglicht darüber hinaus die Anzeige aller Informationen über Video, Audio und die Reise direkt auf dem LCD-Bildschirm des Geräts.
  • Seite 43 Wischen Sie den Bildschirm von links nach rechts, um die Tasten für Einstellung und Wiedergabe anzuzeigen. Aufnahme- Einstellungs- taste taste Wiedergabe- taste Drücken für ein Standbild Wiedergabe Drücken Sie diese Taste, um aufgezeichnete Video- und GPS-Daten sowie alle gespeicherten Fotos zu prüfen. Wählen Sie „Video“, nachdem sie die Wiedergabetaste gedrückt haben. Ihnen wird anschließend eine Liste mit Ordnern in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 44 Einstellungen Einstellungen löscht Daten für DVR Videoschleifenzeit (Min.) Bildqualität Vollbildvorschau Crashsensor-Empfindlichkeit Crashsensor Unfall-Video LCD-Helligkeit Aufnahme-Symbol Aktiv im Hintergrund Videoschleifenzeit (min) Wenn Sie sich für eine Aufzeichnung in Schleifen entschieden haben, können Sie hier die Länge jeder Schleife einstellen. Bildqualität Wählen Sie hier das Niveau der Bildqualität für die Aufnahme. Benutzerhinweis: Bei Auswahl einer höheren Bildqualität, erhalten Sie eine schärfere Videoaufnahme.
  • Seite 45 Aktiv im Hintergrund Stellen Sie diese Option ein, wenn Sie wünschen, dass die DVR bei Einsatz der Navigationssoftware automatisch im Hintergrund läuft (wird empfohlen). Aufnahme-Symbol anzeigen Durch Aktivierung dieser Option wird Ihnen ein zusätzliches „REC“-Symbol oben in der Navigationsansicht angezeigt, wenn Sie die Navigationssoftware verwenden. Benutzerhinweis.
  • Seite 46 DVR-Dashcam der Modelle 6000DVR Das 6000DVR umfasst eine integrierte DVR-Dashcam, die automatisch die Sicht vor Ihrem Fahrzeug sowie alle Audioquellen in der Reichweite des integrierten Mikrofons aufzeichnet. Die DVR-Dashcam ist so eingestellt, dass sie die Aufnahme automatisch beginnt, wenn das Gerät mit Spannung versorgt wird, jedoch müssen sie zuerst sicherstellen, dass eine SD-Karte eingelegt wurde.
  • Seite 47 Einstellungen 1. Einstellen der Videoschleifenlänge. Wählen Sie zwischen einer Dauer von 1, 3 oder 5 Minuten für die Aufzeichnungsschleife 2. Wählen Sie die Videoqualität. Sie haben die Wahl zwischen 1080P, 720P oder 480P 3. Wählen Sie die Empfindlichkeit des in das Gerät integrierten Beschleunigungssensors (Schock-/Aufprallsensor).
  • Seite 48 Wenn Ihnen das gewünschte WLAN-Netzwerk angezeigt wird, drücken Sie es mit Ihrem Finger, um eine Verbindung herzustellen. Ein Popup-Fenster wird angezeigt und fordert sie zur Eingabe des Passworts auf. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie „Verbinden“. Ihr Gerät wird nun automatisch eine Internetverbindung über das WLAN-Netzwerk herstellen.
  • Seite 49 Update nur bei WiFi-Verbindung Benutzerhinweis: Wir empfehlen, dass Sie die Einstellung „Update nur bei WiFi- Verbindung“ treffen, da einige der Aktualisierungen sehr groß sind. Alternativ lässt sich ein kompatibles Android-Smartphone mit dem 6000DVR/ 8020DVR/ 8050DVR koppeln, jedoch könnte sich der Download von Karten mithilfe einer 3G- oder 4G-Internetverbindung über ihr Smartphone entsprechend des von Ihnen im Rahmen Ihres Mobilfunkvertrags gewählten Datenvolumens als kostspielig erweisen.
  • Seite 50 Digitale Echtzeit-Verkehrsdienste und Melden von mobilen Radarfallen Verbinden Ihres Geräts mit einem Android-Smartphone mithilfe von Bluetooth und der IntelliRoute/ Aguri Live-App Ihr Gerät verfügt über die Möglichkeit, Digitale Echtzeit-Verkehrsdienste sowie Standorte mobiler Radarfallen zu empfangen als auch mit anderen Benutzern zu teilen. Diese beiden Funktionen arbeiten vollständig unabhängig voneinander, erfordern jedoch die Verbindung eines geeigneten Android- Smartphones mit ihrem Gerät, sodass es dessen mobile Internetverbindung nutzen kann.
  • Seite 51 Folgen Sie diesen Anweisungen für die Einrichtung Ihres Android- Smartphones als mobiler Hotspot und für das Tethering Ihres Satellitennavigationssystems Bitte beachten Sie, dass diese Anweisungen einem Samsung Galaxy S4 zugrunde liegen. Anweisungen für die Einrichtung von Android-Smartphones anderer Hersteller, unterscheiden sich möglicherweise leicht in den Menüpunkten für „Tethering“ und „Mobiler Hotspot“...
  • Seite 52 Folgen Sie diesen Anweisungen für die Einrichtung Ihres iPhones als persönlicher Hotspot und für das Tethering Ihres Satellitennavigationssystems Bitte beachten Sie, dass diese Anweisungen einem iPhone 6+ zugrunde liegen. Anweisungen für die Einrichtung anderer iPhone-Versionen unterscheiden sich möglicherweise leicht in der Position des Menüpunkts „Persönlicher Hotspot“ im Einstellungsmenü...
  • Seite 53 Verwenden der Digitalen Echtzeit-Verkehrsdienste Digitale Echtzeit-Verkehrsdienste stellen Live-Verkehrsinformationen in Ihrem Gebiet und der von Ihnen befahrenenen Route sowie deren Umgebung bereit. Sie können bei jeder Routenberechnung die Option für Digitalen Echtzeit-Verkehr nutzen. Wenn Sie sich für den Einsatz von Digitalen Echtzeit-Verkehrsdiensten entscheiden, berechnet die Software das Verkehrsaufkommen auf der vom Gerät normalerweise für die Berechnung herangezogenen Strecke.
  • Seite 54 DVB-T Digital Freeview TV Das IntelliRoute-Satellitennavigationssystem der 8050-Serie bietet integriertes DVB-T2-Freeview- Fernsehen in Gebieten mit DVB-T2-Freeview-Abdeckung. Folgen Sie den untenstehenden Anweisungen. Benutzerhinweis. Es ist verboten, beim Steuern eines Kraftfahrzeugs fernzusehen. Es wird davon abgeraten, während der Fahrt die DVB-T2-Option zu verwenden. Die DVB-T2-Antenne sollte an die Außenseite Ihres Fahrzeugs montiert werden, um den besten Empfang zu garantieren.
  • Seite 55 Live TV-Optionen Ihnen steht eine Reihe von Optionen zur Verfügung, während Sie einen Fernsehkanal schauen. Tippen Sie dazu in die Bildschirmmitte, um die folgenden Optionen zu sehen: Aufzeichnen. Wählen Sie diese Option aus, um den Kanal, den Sie gerade sehen, aufzuzeichnen.
  • Seite 56 Um die Aufzeichnung zu beenden, tippen Sie in den Bildschirm und drücken Sie erneut auf das entsprechende Symbol. Um Ihre Aufzeichnungen anzusehen, wählen Sie die "Galerie"-Option im DVB- T-Hauptmenü. Es erscheint eine Liste Ihrer Aufzeichnungen in chronologischer Reihenfolge. Tippen Sie auf eine Aufzeichnung, um sie anzusehen.
  • Seite 57 Einstellungen Benutzen Sie die Option "Einstellungen" um nach Kanälen zu suchen, wenn Sie seit der letzten Suche Ihren Standort geändert haben. Außerdem können Sie die Kanalliste sortieren und ordnen. Kanalsuche Drücken Sie auf den "Sendersuchlauf"-Knopf, wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden, und drücken Sie den "Suchen"-Knopf.
  • Seite 58 Hinzufügen eigener Orte von Interesse (OVI´s) zum Navigationssystem Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Liste der Orte von Interesse in einem mit Ihrem Navigationssystem kompatiblen Format vorliegt. Ihre Orte von Interesse müssen in einer Excel- Tabelle im .csv Format vorliegen, wobei der Längengrad in Spalte A, der Breitengrad in Spalte B sowie der Name der OVI´s in Spalte C vorliegt, wie im nachfolgenden Beispiel dargestellt.
  • Seite 59 Ihr Gerät sollte nun als USB-Speichergerät auf Ihrem PC angezeigt werden. Es wird als zusätzliches Laufwerk, wie „AGR720 (E:)“ angezeigt. Gehen Sie auf „Datei-Explorer“ in Ihrem PC, Ihnen sollte das neue Laufwerk in der Liste links entsprechend dem nachfolgenden Screenshot angezeigt werden.
  • Seite 60 Eigene POI Tippen Sie auf den Ordner, um eine IntelliRoute eigene POI´s Routenberechnung zu einem Ihrer Orte von Interesse (OVI) auszuführen. Sie können entweder nach „Name“ oder „Route mit dem nächsten OVI“ suchen. Sie können entweder nach einem OVI in der Umgebung Ihrer aktuellen Position suchen oder die...
  • Seite 61 Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es in einer geeigneten Sammelstelle für die Wiederverwendung elektrischer und elektronischer Geräte entsorgt werden muss.
  • Seite 62 www.intelliroute.eu...