Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DPS 25, Sicherheits-Schalter mit Akkuweiche
Best.Nr. 01008004 | Platine für Selbstverkabelung
Bedienungsanleitung
Ströme verlustfrei direkt zu den Servobuchsen am Empfänger führt.
Zusätzlich muss die Stromversorgung auch bei Ausfall eines Akkus noch funktionieren. Diese Sicherheits-
Funktionen stellt die DPS25 zur Verfügung, bei gleichzeitiger Minimierung von störanfälligen Bauteilen.
So ergibt sich optimaler Schutz vor Vibrations- und Kontaktproblemen
Die verwendeten Schalt-Endstufen sorgen für höchsten und verlustfreien Stromfluss, der Innen-
Widerstand ist erheblich geringer als der Übergangswiderstand von mechanischen Schaltern.
Durch hohe Kabelquerschnitte in den Zuleitungen zum Empfänger wird die maximale Stromstärke direkt
an die Servobuchsen geleitet, die Servos können ihre mögliche Kraft und Leistung dadurch überhaupt
erst entfalten. Daher immer auf hohe Kabelquerschitte und passende Steckverbindungen achten.
Der eingebaute elektronische Hochstrom-Schalter beseitigt alle Verschleiß- oder Vibrationsprobleme
mechanischer Schalter. Zum Einschalten wird lediglich der EIN-Taster gedrückt, welcher dann nur die
Schalt-Elektronik (und damit den Empfänger und Servos ) EINschaltet, danach ist der Taster nicht mehr
wirksam. Der Betriebsstrom fließt immer durch die Leistungselektronik, nicht durch die Betätigungs-Taster
oder Schalter.
Durch die Verwendung der Akkuweiche können hohe Ströme redundant zu jedem Empfänger und dessen
Servos geleitet werden.
Für Fernbetätigung EIN/AUS kann wahlweise auch der optionale Extern-Schalter an dem zusätzlichen
3pol. Steckanschluss angeschlossen werden. Dieser überbrückt dann die Funktion der Tastschalter,
diese sind so außer Betrieb.
Zur Aufnahme und Kompensation der Rückstrom-Energie von starken Servos ist ein Kondensator
eingebaut.
Stndard servokabel oder Akkukabel mit Futaba/JST/Uni Steckverbindungen werden an jeweils freie
Stiftkontakte am Empfänger angesteckt. Je mehr dieser Steckerkabel am Empfänger eingesteckt sind,
desto höher der mögliche Stromfluss und desto besser die Servo-Performance.
Die DPS 25 dient dazu, eine Empfangsanlage sicher
und verschleißfrei einzuschalten, und diese mit
hohem
Strom
für
beste
Servoleistungen
versorgen, bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit
durch
die
Verwendung
von
2
getrennten
Empfängerakkus zur Akku-Redundanz.
Natürlich kann die DPS 25 auch mit nur einem Akku
als reiner Empfänger-Schalter verwendet werden.
Um die optimale Leistung von starken und schnellen
Servos überhaupt nutzen zu können, bedarf es einer
Stromversorgung, welche die notwendigen, hohen
Generell gilt, dass bei jedem Empfänger jeder Marke die Servoausgänge auch mit einem Schalterstecker
belegt werden können, auch wenn die Aufschrift am Empfänger dies nicht unbedingt so darstellt.
Im Betrieb steht die addierte Kapazität beider Akkus am Ausgang zur Verfügung, es werden immer beide
Akkus gleichzeitig entladen. Fällt im Betrieb ein Akku aus, schaltet die Akkuweiche automatisch auf den
noch funktionierenden Akku um.
Wir empfehlen, die Akkus von Zeit zu Zeit zu prüfen. Zum Laden der Empfänger-Akkus werden die Akkus
von der Akkuweiche getrennt.
Es können auch Akkus unterschiedlicher Kapazität angeschlossen werden. Wird 50% der Gesamt-
zu
Energie entnommen, sind beide Akkus dann zu 50% leer.
Am Ausgnag des DPS 25 am Empfänger liegt immer die direkte Ausgangsspannung der Akkus an, eine
Regelung der Spannung findet nicht statt. Nur so steht die maximale Stromstärke der Akkus den
Servos direkt zur Verfügung. Die Servos müssen geeignet sein für die Spannung der verwendeten
Akkus.
Ist die DPS25 direkt im Rumpf zugänglich, z.B. im Hubschrauber, kann diese mit Doppelklebeband an die
Bordwand des Modells geklebt werden. Soll der Einbau verdeckt bzw. im Rumpf erfolgen, kann der
Zugang zu den Schaltern durch 4 kleine Löcher (2 für Schalter, 2 für LED) in der Rumpfwand erfolgen.
Zur Befestigung können dann beiliegende Abstandshalter und Kunststoffschrauben benutzt werden (s.
Skizze).
Sind beide Möglichkeiten nicht anwendbar, kann der optionale Extern-Schalter, Best.Nr. 01008000
verwendet werden. Wird der Extern-Schalter nicht verwendet muss darauf geachtet werden, dass dessen
Kontakte man der DPS 25300 geschützt verlegt sind.
Die DPS25 wird zwischen ein- (oder zwei) Empfänger-Akkus und dem verwendeten Empfänger
angeschlossen (Zeichnung).
Dazu werden 2-oder 3-adrige Servokabel zur Akkubuchse des Empfängers angebracht.
Als Eingangskabel auf der Akkuseite werden 2-adrige Kabel mit Querschnitt mind. 0,5mm mit
Hochstromstecksystem empfohlen. Anschluß der Kabel entsprechend Zeichnung. Richtige Polarität
beachten, bei Verpolung erfolgt Zerstörung der Schalt-Endstufen.
Wir empfehlen den Akku von Zeit zu Zeit zu prüfen. Zum Laden des Empfänger-Akkus wird dieser vom
Power Switch 20 getrennt. Dadurch wird verhindert, dass die Ladegeräte-Ausgangsspannungen den
Power Switch zerstören können. Daher immer so einbauen, dass man das Akkukabel trennen und
gleichzeitig gut erreichen kann.
Achtung: Auf polrichtige Verkabelung der Servos und Akkus achten, Verpolung kann zu
Defekten führen.
An die 2-adrigen Eingangskabel mit T-Hochstrom-Stecksystem werden die jeweiligen Akkus
angeschlossen. Wir empfehlen aus vielen Gründen immer LiFe- Akkus mit 2 Zellen.
Achtung: Auf polrichtige Verkabelung von Servos und Akkus achten, Verpolung kann zu Defekten
führen.
Mehr Info zu Akkus, Stecksystemen und Kabeln auf unserer Homepage in der Abteilung Quality und
Engineering

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ACT Europe DPS 25

  • Seite 1 Verwendung getrennten Am Ausgnag des DPS 25 am Empfänger liegt immer die direkte Ausgangsspannung der Akkus an, eine Empfängerakkus zur Akku-Redundanz. Regelung der Spannung findet nicht statt. Nur so steht die maximale Stromstärke der Akkus den Servos direkt zur Verfügung. Die Servos müssen geeignet sein für die Spannung der verwendeten Natürlich kann die DPS 25 auch mit nur einem Akku...
  • Seite 2 Einbau und Montage D P S 2 5 , P la t in e Ausgangs-Seite Eingangs-Seite Extern-Schalter Schaltkontakt Zum Akku Switch contact External switch Battery Rumpfwand DPS-Platine Fuselage Abstandshalter Distance holder Abdeckung ( wenn benötigt) • Technische Daten: Einschalten mit Taster •...