Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Masterbuilt:

Werbung

Gebrauchsanleitung für alle
Warwick Custom Shop
Masterbuilt Modelle
DEUTSCH
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Warwick Masterbuilt

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung für alle Warwick Custom Shop Masterbuilt Modelle DEUTSCH...
  • Seite 2 Innovation, Mut zum Risiko, unzählige technische Weiterentwicklungen, sowie modernste Techno- logie, viel Fleiß und der Einsatz aller Mitarbeiter von Warwick haben im Laufe der Jahre Instrumente entstehen lassen, die heute weltweit ihre Liebhaber gefunden haben und für viele andere Hersteller Vorbilder darstellen.
  • Seite 3 Stuart Zender Signature Stu Hamm Signature Thumb Thumb BO Thumb SC Vampyre Triumph 7) Tipps für die Korpus-, Hals- und Griffbrettpflege 17/18 8) Elektronikfach 9) Laden des Batteriesystems 10) Montage und Bedienung der Warwick Security Locks 11) User-Kit 12) Garantie / Service...
  • Seite 4 1) Mechaniken - Saiten aufziehen/stimmen Mechaniken: Alle Warwick-Bässe sind serienmäßig mit hochwertigen Präzisions-Stimmmechaniken ausgestattet (20:1 Übersetzung). Warwick Mechaniken verfügen über ein abgedichtetes, selbstschmierendes Getriebe, welches wartungsfrei arbeitet und hohe Stimmstabilität gewährleistet. Die zum Spieler hin geneigten Mechaniken Mittels Schraubenzieher lässt sich der Dreh- verbessern Ergonomie und Handhabung.
  • Seite 5 Saiten aufziehen / stimmen: Das Saitenende mit dem Ball-End in den Die Saite ca. 8 cm hinter der Mechanik Saitenhalter einhängen. Fixieren Sie das abschneiden. Diesen Überstand benötigen Ball-End mit einer Hand an dieser Stelle, Sie für die Wicklungen um die Achse der während Sie die Saite zur Mechanik hin Mechaniken.
  • Seite 6 2) Halsstababdeckung / Einstellung des Halsstabes Halsstababdeckung: Die Halsstababdeckung eines Warwick-Basses bietet Ihnen im Bedarfsfalle einen schnellen Zugang zum Halsstab. Sie benötigen lediglich einen Kreuzschraubenzieher, um die drei Schrauben zu lösen, die den Deckel halten. Einstellung des Halsstabes: Optimal ist der Hals eingestellt, wenn er eine leichte Krümmung nach vorne hat. Diese können Sie am einfachsten überprüfen, wenn Sie die tiefste Saite am ersten und am letzten Bund drücken.
  • Seite 7 Sattel/Brücke Sattel: Der Just A Nut III Sattel ist seit 2007 Standard auf Warwick Bässen. Im Juni 2011 wurde die Weiter- entwicklung des Just a Nut III aus Messing vorgestellt. Seit Januar 2011 werden alle Warwick „Mas- terbuild • Handcrafted in Germany“ Instrumente mit Messingsätteln ausgerüstet. Benutzen Sie den mitgelieferten 1,5 mm Just-A-Nut III Messing Sattel Inbusschlüssel, um die Höhe der Saite am...
  • Seite 8 Achtung!!! Wenn die Saitenstärke dicker als .125” ist, wird empfohlen, Saiten mit auslaufender Wicklung (Tape- red Winding) zu verwenden (Standard bei Warwick Black Label und Yellow Label Saiten). Andernfalls passt die Saite nicht in den Ballendhalter. Triumph E-Upright Bass (Warwick Triumph Bass Saiten): 4-Saiter: .049“...
  • Seite 9 Ideen auf den Markt und ermöglicht eine hohe Qualität. Mehr Informationen unter: http://www.mec-pickups.de Einige Warwick Signature Modelle sind nicht mit MEC Tonabnehmern oder Elektroniken ausgestattet. Werkseinstellung: Werkseitig sind die Tonabnehmer so eingestellt, dass bei gedrückter höchster und tiefster Saite am letzten Bund, ein Abstand von 2mm zwischen Saiten und Tonabnehmer entsteht.
  • Seite 10 Corvette $$ NT Passive Tonabnehmer / aktive 2-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie Vorverstärker und EQ. Der Treble Poti funktioniert nun als passive Tonblende. ** In der oberen Stellung des Schalters wirkt der Brü- cken- (B) oder Hals- (N) Tonabnehmer als Humbu- cker und ist in Serie geschalten.
  • Seite 11 Jack Bruce Survivor Signature Passive Tonabnehmer / aktive 2-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie Vorverstärker und EQ. Der Treble Poti funktioniert nun als passive Tonblende. ** Der obere Drehknopf verstärkt oder vermindert die Höhen, der untere die Bässe. Jäcki Reznicek Signature Aktive Tonabnehmer / aktive 2-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie...
  • Seite 12 Robert Trujillo Signature Aktive Tonabnehmer / aktive 3-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie Vorverstärker und EQ. ** Der obere Drehknopf verstärkt oder vermindert die Höhen, der untere die Bässe. Star Bass II and SC Passive Tonabnehmer / passive Elektronik * Der 3-Wege Toggle Switch schaltet die Kombinati- on der Tonabnehmer (nur Brücke, Brücke/Hals, nur Hals)
  • Seite 13 Streamer Jazzman Aktive Tonabnehmer / aktive 3-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volumen-Potis deaktivieren Sie Treble/Bass Control*** den Vorverstärker und EQ. Der Treble Poti funktio- niert nun als passive Tonblende. Mid Control Pan Control ** In der oberen Stellung des Schalters wirkt der Brü- cken- Tonabnehmer als Humbucker und ist in Serie Volume Control* geschalten.
  • Seite 14 Stuart Zender Signature Aktive Tonabnehmer / aktive 3-Band Elektronik Bass Control * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie Vorverstärker und EQ. Der Treble Poti funktioniert Treble nun als passive Tonblende. Volume Control* Push/Pull/Balance Stu Hamm Signature aktive EMG X Soapbar Tonabnehmer / aktive EMG 2-Band Elektronik * Der obere Drehknopf verstärkt oder vermindert die Höhen, der untere die Bässe.
  • Seite 15 Thumb SC Passive Tonabnehmer / aktive 3-Band Elektronik * Durch Ziehen des Volume-Potis deaktivieren Sie Vorver- stärker und EQ. Der Treble Poti funktioniert nun als passive Tonblende. Der obere Drehknopf regelt die Lautstärke, der untere Drehknopf regelt die Balance. ** In der oberen Stellung der Schalter ist die halsseitige Spule des jeweiligen Tonabnehmers (N = Hals / B = Brücke) aktiv, in der mittleren Position arbeiten beide Spulen als Humbucker und in der unteren Position ist die brückenseitige Spule aktiv.
  • Seite 16 Spielspuren zu beseitigen. Tipps zur Halspflege: Sie können für alle Hälse, die mit Natural Oil Finish versiegelt sind, unser Warwick Bienenwachs verwenden. Tragen Sie hierfür das Wachs mit einem Poliertuch in kreisenden Bewegungen auf. Warten Sie im Anschluss zwei bis drei Minuten und entfernen Sie dann den Überschuss mit einem trockenen Poliertuch.
  • Seite 17 8) Elektronikfach Zum öffnen der Abdeckung die Schrauben Üben Sie mit ihren beiden Zeigefingern mit Hilfe eines Schraubenziehers lösen. leichten Druck aus und die Abdeckung kann problemlos entfernt werden. Wir empfehlen ein weiches Tuch als Unter- lage und Kratzschutz für Korpus und E-Fachdeckel. 8) Laden des Batteriesystems Anleitung: Standard: LED Licht aus Normal.
  • Seite 18 Bitte machen Sie sich mit der Funktionsweise des wiederladbaren Batteriesystems vertraut, um das System optimal nutzen zu können und falsche Anwendungen, welche das System beschädigen können, auszu- schließen. Erste Inbetriebnahme Die Batterie ist bei Auslieferung geladen und muss normalerweise vor Erstnutzung nicht aufgeladen werden.
  • Seite 19 Leere Batterie: Sollte beim Spielen des Instruments der Akku unter einen Mindestladewert fallen, leuchtet die LED rot und der Akku muss erneut geladen werden. Die verbleibende Spieldauer ab dem ersten Aufleuchten der roten LED beträgt - je nach verbauten Tonabnehmern und Elektronik - ca. 45 min - 90min. 9V Ersatzbetrieb: Sollten Sie einmal vergessen haben, das Instrument zu laden oder sollte ein Aufladen nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit, einen normalen 9V Block zur Stromversorgung der Elektronik zu instal- lieren.
  • Seite 20 Mindestladewert liegt. Laden Sie das Instrument bis die LED dauerhaft orange leuchtet. Besuchen Sie den Support-Bereich unserer Website für mehr Informationen und Videoanleitungen: www.warwick.de 10) Montage und Bedienung der Warwick Security Locks Das Gurtloch bis zum Ring über das Teil Unterlegscheibe von der anderen Gurtseite mit dem Außengewinde stülpen.
  • Seite 21 USB Stick 12) Garantie / Kundenservice Warwick gewährt eine 2-jährige Garantie auf alle Musikinstrumente. Bitte lassen Sie sich zusätzlich als Warwick-Nutzer registrieren. Besuchen Sie hierzu unsere Websei- te. Unter der Rubrik „Support“ finden Sie den Punkt Produktregistrierung. Bei defekten Instrumenten wenden Sie sich bitte an Ihren Musikalienhändler.
  • Seite 22 Weee-Nr.: DE93670540 Family Owned • Solar Powered • Sustainably Manufactured in a Green Environment Headquarters: Warwick GmbH & Co. Music Equipment KG Gewerbepark 46, D-08258 Markneukirchen / Germany +49 (0) 37422 555 0 • Fax: +49 (0) 37422 555 99 Telefon: info@warwick.de •...