Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Teilhülsenmarkise »Cannes«
Bedienungs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Durabil Cannes

  • Seite 1 Teilhülsenmarkise »Cannes« Bedienungs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Dieses Produkt entspricht europäischen und nationalen Anforderungen. Um diese Anforderungen zu erhalten und die Konformität zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich an diese Anleitung zu halten. Sie beinhaltet wichtige Informationen bzgl. der Bedienung und Montage dieses Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung auf.
  • Seite 3 Achtung! • Markisen sind in erster Linie ein Sonnenschutz. Bei heftigem Wind wie auch bei starkem Regen (Wassersackbildung) oder Schneefall sind sie daher sofort einzufahren. • Die Verwendung der Markise bei winterlichen Bedingungen kann erhebliche Gefahren verursachen und ist zu vermeiden. •...
  • Seite 4 • Beseitigen Sie Laub oder sonstige auf dem Markisentuch, im Markisenkasten und in den Führungsschienen liegende Fremdkörper immer sofort, da es andernfalls zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise kommen kann. • Bei einem Neigungswinkel der Markise unter 14° (25 %) darf diese bei Regen nicht ausgefahren werden, da es sonst zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise durch Wassersackbildung kommen kann.
  • Seite 5 Montage Es sind mindestens drei erwachsene Personen zur Montage der Markise erforderlich, da sie groß und schwer ist. Versuchen Sie nicht, die Markise alleine zu montieren. Wenn die Markise herunterfällt, kann dies zu ernsthaften Verletzungen und Beschädigungen führen. Kontaktieren Sie im Bedarfsfall einen Monteur. ACHTUNG Ziehen Sie bei Zweifeln hinsichtlich der Tragfähigkeit der Montagestelle einen Fachmann zu Rate! Um Gefahren während der Montage zu vermeiden, muss der Monteur in nachstehenden Bereichen über...
  • Seite 6 Schritt 1a: Auswahl der richtige Montagestelle und Höhe Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Montagestelle, die Ausfahrhöhe, welche die Markise nachher haben wird. Befestigen Sie die mitgelieferte Vorbohrschablone an der Wand und stellen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage sicher, dass die Schablone absolut horizontal ist. Die erforderliche Fallstangenhöhe bestimmt die Höhe der Halterung.
  • Seite 7 Schritt 2: Bohrlöcher bestimmen Wand-/Deckenhalterung von hinten auf die Markise schieben, dabei darauf achten, dass der Abstand zum Schubträger max. 20 cm beträgt. Die so ermittelte Position der Halterungen ausmessen und auf die Vorbohrschablone übertragen. Anschließend die Befestigungslöcher der Halterungen anzeichnen und leicht anbohren. Danach die angebrachte Vorbohrschablone wieder abnehmen.
  • Seite 8 Schritt 4: Markise befestigen Entfernen Sie den Bolzen auf der Vorderseite der Wandhalterung, um die Markise an ihr zu befestigen. Markise mit mindestens zwei Personen am Tragerohr in die unteren Öffnungen der montierten Wandhalterungen einsetzten. Das Tragerohr an das Ende der Wandhalterung drücken und die Halterungsschrauben befestigen.
  • Seite 9 Schritt 6: Neigungswinkel einstellen Der Neigungswinkel ist bis zu 45° einstellbar. Die Markise vollständig ausfahren, und die Fallstange stützen. Anschließend die zwei Muttern der Klemmschrauben an der Seite der Gelenkarmhalterung lösen und die Neigungseinstellschrauben an der Rückseite der Gelenkarmhalterung drehen. Den linken Gelenkarm der Markise nach Wunsch heben oder senken.
  • Seite 10 • Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bahnenbereich entstehen durch Mehrfachlagen des Gewebes und unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Dadurch entstehende Stoffspannungen können Welligkeiten (z. B. Waffel- oder Fischgrätmuster) auslösen. Auszug aus „Wichtige Verbraucherinformationen: Produkteigenschaften von Markisentüchern“ vom Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e. V. (BKTex). Aufbewahrung Wenn Sie die Markise über einen längeren Zeitraum nicht nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Markise aus der Halterung zu nehmen und sicher aufzubewahren.
  • Seite 11 • Fahren Sie die Markise komplett ein, bevor Sie mit der Demontage beginnen. • ACHTUNG! Ein unbeabsichtigtes Ausfahren kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Binden Sie gegebenenfalls ein Seil um die Markise, um sie zusätzlich zu sichern. Demontieren Sie die Markise, indem Sie die Montageschritte dieser Anleitung andersherum ausführen Technische Daten Art.-Nr.