Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HIHD854MF
Induktionskochfeld mit integriertem
HIHD854GF
Dunstabzug
HIHD854MM
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Scandinavia Asko HIHD854MF

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HIHD854MF Induktionskochfeld mit integriertem HIHD854GF Dunstabzug HIHD854MM...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Benutzte Piktogramme ......Kindersperre ..........Sicherheit ............ Zeitfunktionen ..........Sicherer Gebrauch ........Bedienung des Dunstabzugsmoduls ..Funktion 'Offenes Fenster' ......ConnectLife und Wi-Fi ....... Energiemanagement ........ConnectLife-App und Wi-Fi-Verbindung ..Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstab- Firmware-Update ......... zug ............... Einstellungen ..........
  • Seite 3 Benutzte Piktogramme Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung: INFORMATION! Information, Rat, Tipp oder Empfehlung WARNUNG! Warnung Gefahr ELEKTROSCHOCK! Warnung Stromschlaggefahr HEIßE OBERFLÄCHE! Warnung heiße Oberfläche BRANDGEFAHR! Warnung Brandgefahr RICHTIG! FALSCH! Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
  • Seite 4 Sicherheit BITTE AUFMERKSAM LESEN UND SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! Allgemein Bei Missachtung der Sicherheitshinweise und -warnungen übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden. Schäden durch unsachgemäßen Anschluss bzw. Einbau oder Ver- wendung sind von der Garantie ausgeschlossen. WARNUNG! Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Per- sonen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender...
  • Seite 5 Sicherheit BRANDGEFAHR! WARNUNG: Das unbeaufsichtigte Kochen auf einem Kochfeld mit Fett oder Öl ist gefährlich und kann zu Bränden führen. Versuchen Sie NIEMALS, Feuer mit Wasser zu löschen. Schalten Sie stattdessen das Gerät aus, und ersticken Sie die Flammen mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
  • Seite 6 Sicherheit Kochfelds über das mobile Gerät zu überwachen. Aus Sicherheits- gründen ist es nicht möglich, das Kochfeld fernzusteuern, ein- oder auszuschalten. Die Überwachungsfunktion eines mobilen Geräts ist kein Ersatz für die persönliche Überwachung des Kochvorgangs direkt am Kochfeld. Wenn Sie sich entscheiden, das Gerät aufgrund eines Fehlers nicht weiter zu verwenden, sollten Sie das Kabel abschneiden, nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben.
  • Seite 7 Sicherheit Verwendung des Dunstabzugs WARNUNG! Lebensgefahr, Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Verbren- nungsgase! Verwenden Sie das Gerät nicht mit eingeschaltetem Luftabzug, wenn gleichzeitig ein Kochgerät in Betrieb ist, das die im Raum vorhandene Luft verbraucht, falls nicht für ausreichende Lüftung gesorgt ist. Kochgeräte, die die Luft im Raum verbrauchen (z.
  • Seite 8 Sicherheit Befolgen Sie die im Handbuch angegebenen Anweisungen für die Reinigung und den Austausch der Fett- und/oder Kohlefilter! BRANDGEFAHR! Befolgen Sie die im Handbuch angegebenen Anweisungen für die Reinigung und den Austausch der Fett- und/oder Kohlefilter! Einzelheiten zur Reinigungsmethode und -häufigkeit finden Sie im Kapitel 'Pflege'.
  • Seite 9 Sicherheit • Das Induktionskochfeld ist außerdem mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der die elek- tronischen Komponenten vor Beschädigungen schützt. Der Überhitzungsschutz funktioniert auf verschiedene Weisen. Wird die Kochzonentemperatur sehr hoch, wird die Kochleistung automa- tisch reduziert. Reicht dies nicht aus, nimmt die Leistung der Kochzone weiter ab, bis die Sicher- heitsmechanismen die Kochzone vollständig ausschalten.
  • Seite 10 Sicherheit Energiemanagement Dieses Induktionskochfeld ist mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ausgestattet. Dieses System stellt sicher, dass eine maximal zulässige Leistung aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden kann. • Das intelligente Energiemanagementsystem ordnet die Energieverteilung über die Zonen auto- matisch an. Das bedeutet, dass das Kochfeld die Leistung einer Zone automatisch verringern kann, wenn die Leistungsstufe einer anderen Zone erhöht wird.
  • Seite 11 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Sehr geehrter Kunde! Willkommen bei unserer wachsenden ASKO Familien! Wir sind stolz auf unsere Geräte. Wir hoffen, dass dieses Gerät noch viele Jahre ein geschätzter und zuverlässiger Helfer sein wird. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitungen. Sie enthalten allgemeine Tipps, In- formationen über die Einstellungen und Anpassungen, die Sie vornehmen können, und die beste Art und Weise, Ihr Gerät zu pflegen.
  • Seite 12 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Kapitel Seite Zweck ConnectLife und Wi-Fi Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie das Gerät zu Hause mit dem WLAN verbinden möchten. Außerdem wird beschrie- ben, wie Sie die ConnectLife-App verwenden und die Geräte- Firmware aktualisieren.
  • Seite 13 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Beschreibung Da die Geräte, für welche diese Anleitung erstellt wurde, verschiedene Ausrüstungen haben können, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. 1. Bridge Induction Kochzone 18 x 22 cm / Max. 2,3 kW / Max. 3,7 kW (Boost) Steuerung mit 'a' 2.
  • Seite 14 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Bedienfeld 1. Touch-Taste WLAN/Verbindung 2. Touch-Taste Pause 3. Touch-Taste Ein/Aus und Kindersicherung 4. - (Minus)Touch-Taste für weniger Extraktion 5. Ein/Aus-Anzeige Abzug 6. + (plus) Touch-Taste für mehr Extraktion 7. Touch-Taste Turm hoch/runter 8. Anzeige der Dunstabzugsstufe 9.
  • Seite 15 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Erklärung der Touch-Tasten-Funktion Touch-Taste/Schiebereg- Beschreibung (siehe Kapitel 'Betrieb') Ein- und Ausschalten des Kochfelds Mit der Ein-/Aus-Taste kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Je nach Einstellung 'Synchro Stop' wird nur der Kochfeldteil oder auch Ein/Aus das Dunstabzugsmodul ausgeschaltet.
  • Seite 16 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Touch-Taste/Schiebereg- Beschreibung (siehe Kapitel 'Betrieb') Countdown-Timer Der Countdown-Timer erleichtert den Garvorgang, indem Sie die Garzeit für die ausgewählte Kochzone einstellen können. Ist die am Timer ein- Countdown-Timer gestellte Zeit abgelaufen, schaltet sich die Kochzone automatisch aus und gibt ein akustisches Signal aus.
  • Seite 17 Ihr Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Kochmulde Wiederherstellungsfunktion Mit dieser Funktion können Sie sämtliche Einstellungen der Kochzonen abrufen, wenn das Kochfeld versehentlich ausgeschaltet wurde. Innerhalb von 6 Sekunden muss das Kochfeld wieder eingeschaltet werden. Sofern Sie innerhalb von 6 Sekunden irgendwo auf den Schieberegler drücken, werden alle Einstellungen vor dem letzten Ausschalten des Geräts abgerufen.
  • Seite 18 Verwendung Kochen mit Induktion Das Kochen mit Induktion ist schnell Anfangs werden Sie von der schnellen Reaktion des Gerätes überrascht sein. Vor allem bei höheren Kochstufen wird der Siedepunkt sehr schnell erreicht. Um ein Überkochen oder Trockenkochen zu vermeiden, empfiehlt es sich, immer in der Nähe des Kochfeldes zu bleiben. Beim Induktionskochen gibt es keinen Wärmeverlust und keine heißen Griffe.
  • Seite 19 Verwendung Funktionsweise der Induktion Die Spule (1) im Kochfeld (2) erzeugt ein magnetisches Feld (3). Wenn ein Topf mit eisernem Boden (4) auf die Spule gestellt wird, ent- steht im Topfboden ein Induktionsstrom. Bequem Die elektronische Regelung kann präzise und einfach eingestellt werden. Mit der niedrigsten Koch- stufe können Sie z.
  • Seite 20 Verwendung Geräusche • Ticken Dieses Geräusch kann bei niedrigeren Leistungsstufen oder durch die automatische Topferken- nung verursacht werden. • Topf macht Geräusche Kochgeschirr kann beim Kochen Geräusche erzeugen. Dies wird durch den Fluss der Energie vom Kochfeld zum Topf oder zur Pfanne verursacht. Bei hohen Einstellungen ist dies für einige Töpfe völlig normal.
  • Seite 21 Verwendung WARNUNG! Vorsicht bei emailliertem Kochgeschirr: • Die Emaille-Beschichtung kann abspringen (die Beschichtung löst sich vom Stahl), wenn Sie das Kochfeld bei hoher Einstellung einschalten und der Topf zu trocken ist; • Der Boden der Pfanne kann sich verziehen - zum Beispiel: Aufgrund von Überhitzung; •...
  • Seite 22 Verwendung Garstufen Die nachstehende Tabelle gilt nur als Leitfaden, weil der Einstellwert von der Menge und Zusammen- setzung des Topfs und dessen Inhalt abhängt. Stufe Zweck • Köcheln von Bouillon, Verwenden Sie die Einstellun- gen 1 - 5 für: • Zubereiten von Schmorfleisch, •...
  • Seite 23 Verwendung Verwendung des Dunstabzugsmoduls Das Dunstabzugsmodul ist mit einem beweglichen Turm ausgestattet. Wenn der Turm in der ange- hobenen Position verwendet wird, fängt das Dunstabzugsmodul den Dampf effektiver auf, insbeson- dere bei Verwendung von hohen Pfannen. • Der Turm hat zwei Positionen; abgesenkt und angehoben. Die Position kann durch Berühren der Auf/Ab-Taste des Turms geändert werden.
  • Seite 24 Verwendung Aufsetzen von Pfannen und Deckeln Wir empfehlen, Töpfe so nah wie möglich am Turm zu platzieren, innerhalb der Abmessungen der Kochzonen. Wenn ein Deckel verwendet wird, legen Sie ihn schräg auf die Pfanne mit der Öffnung zum Turm. Dies gewährleistet einen optimalen Dunstabzug. TIPP! Die Verwendung von Deckeln hat Vorteile: •...
  • Seite 25 Verwendung Anzeige Fettfilter reinigen Das Dunstabzugsmodul verfügt über eine Filteranzeige. Diese Anzeige blinkt, wenn die Fettfilter gereinigt werden müssen. Es können drei Nutzungsintensitäten eingestellt werden, die das Reini- gungsintervall der Fettfilter bestimmen. Durch die Auswahl der richtigen Nutzungsintensität basierend auf den Kochgewohnheiten müssen die Filter nicht mehr als nötig gereinigt werden. Das erforderliche Reinigungsintervall des Fettfilters entnehmen Sie bitte der Tabelle.
  • Seite 26 Betrieb Beginnen Sie mit der Zubereitung Es stehen drei Kochmodi zur Verfügung: 1. Standard-Kochen mit Leistungsstufen. 2. Kochen mit dem PLUS-Menü. 3. Celsius°Cooking -Kochen durch Messen der Kochgeschirrtemperatur (je nach Modell verfügbar) Standardkochen 1. Stellen Sie eine Pfanne auf eine Kochzone. 2.
  • Seite 27 Betrieb 4. Wählen Sie eine höhere oder niedrigere Einstellung, indem Sie mit dem Finger über den Schie- beregler fahren oder darauf tippen. • Die Kochzonen verfügen über 12 Einstellungen. Es gibt auch eine 'Boost'-Einstellung. 5. Nehmen Sie die Pfanne herunter oder berühren Sie den Schieberegler für 3 Sekunden, um die Kochzone auszuschalten.
  • Seite 28 Betrieb Kochen mit dem PLUS-Menü Das PLUS-Menü ermöglicht das Kochen mit halbautomatischen Programmen und ermöglicht das Temperaturgaren für alle Arten von Speisen, die dem Zweck des Programms entsprechen. 1. Berühren Sie die PLUS-Menütaste, um die Programmzeile anzuzeigen: warm halten/aufheizen, braten/Wok- und Grillfunktion. •...
  • Seite 29 Betrieb Warm halten und aufheizen Temperatur (°C) Verwendung Schmelzen von Schokolade Erwärmen/warm halten Schmoren von Gemüse schnell zum Kochen zu bringen Frittieren/Wok Temperatur (°C) Verwendung 140 / 160 Fisch, Speck, Spiegelei, Gemüse in Butter 180 / 200 Schnitzel, Würstchen, Pellkartoffeln Grill Diese Funktion ist ausschließlich für angeschlossene Bridge Induction Kochzonen, die zu einer größeren Kochzone zusammengefasst sind.
  • Seite 30 Betrieb HINWEIS! Für mehr Genauigkeit Celsius°Cooking Kochgeschirr wie Bratpfanne, Chef's Pot oder die Sonde wird empfohlen, mit separaten Funktionen dafür (siehe Kapitel 'Kochen mit Celsius°Coo- king™'). HINWEIS! Diese Menüfunktionen werden am besten am Anfang des Kochvorgangs gestartet. Eine bereits heiße Oberfläche beeinflusst die Leistung. Kochen mit Celsius°Cooking Einführung Willkommen bei Celsius°Cooking .
  • Seite 31 Betrieb Kochen mit Celsius°Cooking Kochgeschirr und Programme Diese Option beinhaltet das Kochen entweder mit Celsius°Cooking Kochgeschirr (Pfanne oder Topf), das kontinuierlich die Temperatur im Inneren des Kochgeschirrs misst oder mit Celsius°Coo- king Temperaturfühler. Alle verwenden Bluetooth Anschluss, um Informationen über die Temperatur an das Kochfeld zu senden.
  • Seite 32 Betrieb 1. Schieben Sie die Aufhängungshalterung über den Pfannenrand. 2. Führen Sie die Sonde von oben in die Aufhängung ein. HINWEIS! • Lassen Sie zwischen dem Pfannenboden und dem Messpunkt der Sonde einen Mindestab- stand von 1 cm! • Falls die Konnektivität zwischen Kochgeschirr und Kochfeld instabil ist, könnte dies auf eine niedrige Batterieladung zurückzuführen sein.
  • Seite 33 Betrieb Celsius°Cooking™ Kochgeschirr 1. Legen Sie eine AAA-Batterie in den Pfan- nenstiel ein (negatives (-) Ende geht zuerst hinein). 2. Führen Sie das Griffende in den Pfan- nenstiel ein und drehen Sie es zur Siche- rung um ein Viertel. HINWEIS! Tauschen Sie die Griffkappe eines Topfes (31620) nicht mit der einer Pfanne (31619) aus und umgekehrt.
  • Seite 34 Betrieb Erwärmen und braten Dieses Programm soll schnell hohe Temperaturen erreichen. Es können hohe Topftemperaturen erreicht werden. Geben Sie stets Öl oder Butter in den Kochtopf, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Für gesundes Kochen den Rauchpunkt von gebrauchtem Öl nicht überschreiten. Sieden/Kochen in Wasser Mit diesem Programm kocht das Wasser schnell.
  • Seite 35 Betrieb TIPP! Wenn die Celsius°Cooking Sonde in einer Kochzone erkannt wird, kann sie auch als Thermometer verwendet werden. Die Temperatur wird anstelle der Leistungsstufe angezeigt. Wenn sich die Leistungsstufe ändert, wird sie vorübergehend anstelle der tatsächlichen Temperatur angezeigt. Erkennung des Entfernens der Sonde Wenn der Fühler während des Kochens herausgezogen wird, erkennt das Kochfeld dies und stoppt das Heizen.
  • Seite 36 Betrieb INFORMATION! Während die Celsius°Cooking Sonde zur Steuerung der Temperatur des Inhalts in einer Pfanne (z. B. Wasser oder Suppe) dient, wird Celsius°Cooking Kochgeschirr auf die Pfannentemperatur geregelt. Aus diesem Grund gibt es immer einen Versatz zwischen Sollwert und tatsächlicher Temperatur des Inhalts INNERHALB des Kochgeschirrs.
  • Seite 37 Betrieb Pause Mit der Pausen-Funktion kann der Betrieb des gesamten Kochfelds für bis zu 10 Minuten unterbrochen werden. So können Sie innerhalb kurzer Zeit vom Gerät weggehen oder das Kochfeld sicher reinigen, ohne Ihre Einstellungen zu verlieren. Pause aktivieren Mindestens eine Kochzone muss aktiv sein. Berühren Sie die Pause-Taste.
  • Seite 38 Betrieb • Wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste berühren und gedrückt halten, erscheint L“ auf den An- zeigen und verschwindet dann. Die Bedienelemente sind entsperrt. Zeitfunktionen Jede Kochzone verfügt über zwei Timer: einen Countdown-Timer und eine Stoppuhr (Count-Up-Timer). Countdown-Timer Der Countdown-Timer erleichtert den Garvorgang, indem Sie die Garzeit für die ausgewählte Kochzone einstellen können.
  • Seite 39 Betrieb TIPP! Sofern Sie die Pfanne aus einer aktiven Kochzone nehmen, werden alle für diese Kochzone einge- stellten Timer-Funktionen angehalten. Countdown-Timer deaktivieren Drücken Sie lange auf die Taste des Countdown-Timers für die gewünschte aktive Kochzone. • Der Timer ist ausgeschaltet. •...
  • Seite 40 Betrieb 2. Stellen Sie mit den Tasten + (plus) und - (minus) die gewünschte Dunstabzugsstufe ein. • Es stehen 4 Dunstabzugsstufen und eine Boost-Stufe (Stufe 5) zur Verfügung. • Berühren Sie lange die Touch-Taste + (Plus), um den Boost-Modus direkt auszuwählen. •...
  • Seite 41 Betrieb Air-Dry Funktion Die Air-Dry-Funktion wird automatisch aktiviert, sobald das Absaugmodul ausgeschaltet wird. Wenn der Kochbereich bereits ausgeschaltet ist, wird die Air-Dry-Funktion automatisch aktiviert, sobald auch das Absaugmodul ausgeschaltet wird (durch Einstellen der Absaugstufe auf „0“). Berühren Sie die Taste - (minus) für 3 Sekunden, um die Air-Dry Funktion während des Kochens zu aktivieren.
  • Seite 42 ConnectLife und Wi-Fi ConnectLife-App und Wi-Fi-Verbindung Das Kochfeld ist mit einem Wi-Fi-Modul ausgestattet, das es dem Gerät ermöglicht, sich über Ihr Heimnetzwerk mit dem Internet zu verbinden und es mit der ConnectLife-App, die auf einem mobilen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet installiert ist, zu nutzen. Die App ist im Apple App Store und Google Play Store zu finden.
  • Seite 43 ConnectLife und Wi-Fi Aus Sicherheitsgründen können nur gekoppelte Benutzer mit dem Kochfeld kommunizieren. Wi-Fi aktivieren 1. Schalten Sie das Kochfeld aus. 2. Berühren Sie die Ein/Aus-Taste 5 Sekunden lang. • Es ertönt ein kurzer Piepton. Die Wi-Fi-Taste wird angezeigt. WLAN-Menü Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion, um das Wi-Fi-Menü...
  • Seite 44 ConnectLife und Wi-Fi • Das Kochfeld löscht alle gekoppelten Benutzer und trennt die Verbindung zur Cloud ( un- pair”). Wi-Fi ausschalten 1. Rufen Sie das Wi-Fi-Menü auf, wie unter „Wi-Fi-Menü“ beschrieben. 2. Berühren Sie die Wi-Fi-Taste 3 Sekunden lang, um Wi-Fi zu deaktivieren. •...
  • Seite 45 Einstellungen Sie können die Funktionen dieses Induktionskochfelds an Ihren Kochstil anpassen! Es stehen unter- schiedliche Einstellungen zur Verfügung, die individuell angepasst werden können. Berühren Sie einen beliebigen Schieberegler mit zwei Fingern, während sich keine Pfannen in einer Zone befinden, und halten Sie ihn 3 Sekunden lang gedrückt. Mit dem Schieberegler können nun verschiedene Einstellungen durchgeschaltet werden.
  • Seite 46 Einstellungen HINWEIS! Um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Con - connected power zu verhindern, muss die Con Einstellung durch Berühren des Schiebereglers für 3 Sekunden bestätigt werden. Eine Änderung ohne Bestätigung wird nicht durchgeführt! 3 Sek. 3 Sek. 3 Sek. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie 3 Sekunden lang mit zwei Fingern auf den Schieberegler. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung (je nach Modell): boo - Auto boost Im eingeschalteten Zustand wird der Boost automatisch aktiviert,...
  • Seite 47 Einstellungen Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite SEn - Key sensitiveness Die Reaktionsfähigkeit der Tasten verfügt über 3 verschiedene Ge- schwindigkeitsoptionen.L3 (schnell), L2 (mittel), L1 (langsam). Tastenreaktivität hSt - Synchro Start Diese Einstellung ermöglicht es dem Induktionskochfeld, das Dunst- abzugsmodul bei jedem Einschalten des Induktionskochfelds auto- Synchronstart-Stufe matisch zu aktivieren.
  • Seite 48 Einstellungen Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Fir - Display firmware version So zeigen Sie die aktuellen Softwareversionen des Kochfelds an. Die UI-Softwareversion und die Celsius°Cooking -Softwareversion Firmware-Version werden in abwechselnder Reihenfolge angezeigt. FoA - Firmware update over Um Firmware-Updates für das Kochfeld zu erhalten, müssen Sie über the air eine mobile App mit dem Kochfeld gekoppelt sein.
  • Seite 49 Pflege Reinigen der Glasplatte TIPP! Aktivieren Sie vor jeder Reinigung des Kochfeldes die Kindersicherung. Tägliche Reinigung • Obwohl übergekochte Speisen nicht einbrennen können, empfiehlt es sich, das Kochfeld direkt nach Gebrauch zu reinigen. • Zur täglichen Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
  • Seite 50 Pflege Turm reinigen Entfernen Sie den Turm. Spülen Sie den Turm täglich unter fließendem, warmen Wasser ab. Reinigen Sie den Turm wöchentlich mit Wasser und etwas Spülmittel. Der Turm kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Glaszierleiste ist nicht sturz- oder stoßfest. WARNUNG! Ersetzen Sie den Turm, wenn die Glaszierleiste des Turms beschädigt ist.
  • Seite 51 Pflege Bei Anzeige durch die Filteranzeige müssen die Metallfilter per Hand oder in der Spülmaschine bei niedrigen Temperaturen mit einem Kurzprogramm gereinigt werden. Geben Sie die Kunststoffrahmen niemals einzeln in die Spülmaschine, ohne Metallfettfilter. Siehe Kapitel 'Einstellungen' für Filterreini- gungseinstellungen. HINWEIS! Es ist wichtig, dass die Fettfilter vollständig trocken sind, bevor sie wieder eingesetzt werden.
  • Seite 52 Pflege Filteranzeige Sättigung von Fettfilter und Umluftfilter Wenn nur die Filteranzeige blinkt, müssen die Fettfilter gereinigt werden. Wenn sowohl die Filteran- zeige als auch der Buchstabe ‘r’ auf der Anzeige blinken, tauschen Sie den Umluftfilter aus. Fettfilter Nach 10, 20 oder 40 Betriebsstunden leuchtet die Fettfilteranzeige auf (je nach Nutzungsintensität). •...
  • Seite 53 Problemlösung Allgemein HINWEIS! Wenn Sie einen Riss in der Glasplatte (egal wie klein) bemerken, schalten Sie das Kochfeld sofort aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. (Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.) Rufen Sie dann den Kundendienst an. Tabelle Störungen und Fehler Wenn Ihr Gaskochfeld nicht korrekt funktioniert, bedeutet dies nicht automatisch, dass es defekt ist.
  • Seite 54 Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Eine Kochzone wird plötzlich Die an der Kochuhr eingestellte Halten Sie die Tasten + und - ausgeschaltet, und Sie hören ein Zeit ist abgelaufen. des Timers gedrückt, um das akustisches Signal.
  • Seite 55 Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Wenn das Kochfeld ausgeschal- Die Air-Dry-Funktion ist aktiv. Die Air-Dry-Funktion ist keine tet wird, läuft die Absaugung auf Diese Nachlauffunktion sorgt Einstellung. Durch Ausschalten Stufe 1, 2 oder 3 weiter, und die dafür, dass die Absaugkanäle der Synchro Stop-Einstellung Absauganzeige pulsiert.
  • Seite 56 Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Fehlercode Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Dunstabzugsmodul E80 erscheint auf der An- Das Fenster, mit montier- Öffnen Sie das Fenster, zeige. tem Fenstersensor, ist um das Dunstabzugsmo- nicht geöffnet. dul nutzen zu können oder stoppen Sie die Meldung durch Berühren der blin- kenden Taste(n) - (minus)
  • Seite 57 Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Anderes WLAN-Problem. Verschiedene Ursachen. Deaktivieren Sie zuerst das WLAN und aktivieren Sie es er- neut. Überprüfen Sie, ob die In- ternetverbindung in Ihrem Heimnetzwerk funktioniert. Wie- derholen Sie ggf. die Verbin- dungseinrichtung.
  • Seite 58 Technische Daten Informationen gemäß Verordnung (EU) 66/2014 Messungen gemäß EN60350-2 / EN 30-2-1 HIHD854GF / HIHD854MM Modellbezeichnung ASKO Warenzeichen Induktionskochfeld mit integriertem Typ des Kochfelds Dunstabzug Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Induktionskochzonen und -Kochflächen Heiztechnologie 22,0 x 18,0 cm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Länge und Breite der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone und jede elektrisch beheizte Kochfläche 188,8...
  • Seite 59 Technische Daten EU-Produktdatenblatt HIHD854GF / HIHD854MM Modellbezeichnung Zeitverlängerungsfaktor (f) 48,8 Energieeffizienzindex (EEI hood 346,8 Gemessener Luftvolumenstrom im Bestpunkt (Q ) [m Gemessener Luftdruck im Bestpunkt (P 77,6 Gemessene elektrische Eingangsleistung im Bestpunkt Informationen zur Konformität Art der Funkausstattung HSCIM - 1 Modul Betriebsfrequenzbereich 2402,0 - 2480,0 MHz Maximale Ausgangsleistung...
  • Seite 60 Umweltschutz Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Nach Ablauf seiner Nutzungsdauer muss das Gerät umweltgerecht entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung er- halten Sie von den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
  • Seite 61 Umweltschutz FÜR DEUTSCHLAND: Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro-nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 62 Umweltschutz 5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“ Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Sied- lungsabfall zu erfassen ist.
  • Seite 63 Installation Sicherheit Defekte Teile dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden. Der Hersteller kann nur für Originalteile garantieren, dass sie gelten- den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels, darf dieses nur vom Her- steller, seinem autorisierten Kundendienst oder einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 64 Installation Vorbereitung der Installation Freier Platz rund um das Gerät min. 550 mm min. 40 mm min. 35 mm Geräteabmessungen Ausschnitt in der Arbeitsplatte Flachenbündige Installation Geräte ohne Dekorrahmen sind für die Einbaumontage geeignet.
  • Seite 65 Installation Abmessungen des Küchenschranks für Umluftkasten Rücklauföffnung für Durchflussöffnung für Umluftbetrieb Plasmafilter HINWEIS! • * Für eine optimale Leistung des Kochfelds wird ein Lüftungsspalt von ≥6 mm empfohlen. • Mindestschrankbreite: 800 mm. • Für Installation und Service muss die Rückwand demontiert werden. •...
  • Seite 66 Installation • Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die örtlichen Vertriebsbedingungen (elektrische Spannung, und Frequenz) und die Einstellungen des Geräts kompatibel sind. • Elektrische Spannung, Frequenz, Strom und das Land, für das dieses Gerät konzipiert ist, sind auf dem Gerätetypenschild angegeben. •...
  • Seite 67 Installation HINWEIS! Der Netzkabelanschluss befindet sich an der Vorderseite des Geräts. Das Netzkabel muss min- destens 900 mm lang sein, um es an die dafür vorgesehene Stelle hinter dem Gerät zu führen. Ermittlung des vorhandenen elektrischen Anschlusses HINWEIS! Prüfen Sie die Netzspannung. Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Stromnetz übereinstimmt.
  • Seite 68 Installation WARNUNG! Die Einstellung des Strombegrenzers muss von einem registrierten und qualifizierten Installateur entsprechend Ihrer Verbindung und Leistungsschalter eingestellt werden. Bitte lesen Sie die Si- cherheitsbestimmungen und die Installationsanweisungen sorgfältig durch. HINWEIS! Das Einstellen eines niedrigeren Werts des Strombegrenzungsparameters kann zu einer Leis- tungsminderung des Induktionskochfelds führen.
  • Seite 69 Installation Sensoranschluss 'Fenster öffnen' 1. Schrauben Sie die Abdeckung des MCU-Gehäuses ab und entfernen Sie sie. 2. Entfernen Sie den Jumper des Sensoranschlusses. 3. Verbinden Sie die Drähte des Kabels mit dem Sensoranschluss. 4. Verwenden Sie die verfügbare Zugentlastungsklemme, um das Kabel zu sichern. 5.
  • Seite 70 Installation Arbeitsplatte aus Stein 1. Arbeitsplatte 2. Gerät 3. Spalte Angesichts der Fehlerquote (Toleranz) für die Glaskeramikplatte des Geräts und des Ausschnitts in der Arbeitsplatte ist der Schlitz anpassbar (min. 2 mm). Arbeitsplatte aus Keramik, Holz oder Glas 1. Arbeitsplatte 2.
  • Seite 71 Installation Einbau Dieses Gerät kann an verschiedene Austragssysteme angeschlossen werden: An einem Abluftkanal (Auslass) An einem Umluftfilter Nach der Filterung durch Fettfilter wird die abge- Nach der Filterung durch Fettfilter und den Ge- saugte Luft über eine Reihe von Kanälen (separat ruchskontroll-/Feinstaubfilter wird die abgezogene zu erwerben) nach außen abgeführt.
  • Seite 72 Installation 3. Entfernen Sie die Schubladen und die Rückwand aus dem Küchenschrank. 4. Befestigen Sie vor dem Einbau des Geräts in eine Küchenarbeitsplatte die mit dem Gerät gelie- ferte Schaumstoffdichtung an der Unterseite des Glaskeramikkochfelds. 5. Entfernen Sie den Schutzfilm von der Dichtung. 6.
  • Seite 73 Installation 1. Setzen Sie das Gerät in den Ausschnitt der Arbeitsplatte ein. 2. Markieren Sie die Mitte des Schrankbodens mit einem Streifen Kreppband. 3. Markieren Sie die Ecken des Ausschnitts mit der mitgelieferten Schablone. 4. Sägen Sie den Ausschnitt im Schrankboden aus und bearbeiten Sie die Schnittflächen, so dass sie feuchtigkeitsbeständig sind.
  • Seite 74 Installation 12. Entfernen Sie den Deckel des Kastens und schrauben Sie den Kasten von innen fest. 13. Fixieren Sie die Position der Ankopplung mit einer Schraube von oben. Vergessen Sie nicht, ein Loch für die Schraube vorzubohren. 14. Bringen Sie den Filter und den Deckel des Kastens an. 15.
  • Seite 75 Ihre Notizen...
  • Seite 76 Die Geräteidentifikationsplakette befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Kleben Sie hier die Geräteidentifikationsplakette hin. www.asko.com 926052 -a11 Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Asko hihd854gfAsko hihd854mm