Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Art.Nr.
39044159971
AusgabeNr.
39044159971_1002
Rev.Nr.
25/09/2023
WCM420
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Benzin-Messerhäcksler
DE
Originalbetriebsanleitung
Petrol impact garden shredder
GB
Translation of original instruction manual
Broyeur à végétaux thermique
FR
Traduction des instructions d'origine
9
35
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flow WCM420

  • Seite 1 Art.Nr. 39044159971 AusgabeNr. 39044159971_1002 Rev.Nr. 25/09/2023 WCM420 Benzin-Messerhäcksler Originalbetriebsanleitung Petrol impact garden shredder Translation of original instruction manual Broyeur à végétaux thermique Traduction des instructions d’origine Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
  • Seite 7 47 48 1-1,2 mm...
  • Seite 9: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Si- cherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen. Achtung! Das Nichtbeachten der an dem Gerät angebrachten Sicherheitszeichen und Warnhin-...
  • Seite 10 Das Gerät entspricht den gelten- Gewicht kg den europäischen Richtlinien. Das Gerät hat keine Tankinhalt Straßenzulassung. Geschwindigkeitseinstellung Garantierter Schallleistungspegel Hase = schnell Schildkröte = langsam Choke geschlossen Maximaler Holzdurchmesser Benzinhahn öffnen 120 mm In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem m Achtung! Zeichen versehen.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung ......................12 Gerätebeschreibung (Abb. 1, 2, 20) ..............12 Lieferumfang (Abb. 3) ..................13 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............13 Sicherheitshinweise ................... 13 Technische Daten ....................16 Auspacken ......................17 Montage ......................17 Vor Inbetriebnahme ................... 19 Betrieb ........................ 20 Reinigung ......................
  • Seite 12: Einleitung

    Einleitung Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä- den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Hersteller: Sicherheitshinweisen entstehen. Scheppach GmbH 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1, 2, 20) Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen Zuführtrichter Verehrter Kunde Luftfilterabdeckung wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei- Bedienpanel ten mit Ihrem neuen Gerät.
  • Seite 13: Lieferumfang (Abb. 3)

    46. Messer Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das 47. Gegenmesser Häckseln von 48. Gegenmesserschrauben • Ästen aller Art bis zu einem max. Durchmesser von 49. Anschlagleiste 120 mm (je nach Holzart und Frische), 50. Distanzleiste • Hecken- und Baumschnitten, 51. Einstellschrauben •...
  • Seite 14: Handhabung

    m Achtung! • Prüfen Sie das Gerät auf Verschleiß oder Verlust der Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher- Funktionsfähigkeit. heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet- • Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese oder beschädigte Teile. Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise deshalb •...
  • Seite 15 • Schließen Sie den Benzinhahn nach dem Häckseln. • Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen • Ein Betreiben des Gerätes mit übermäßiger Ge- und geprüften Behältern (Kanistern) auf. Die Ver- schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen. schlusskappen der Kraftstofftankbehälter sind immer •...
  • Seite 16: Restrisiken

    • Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und Restrisiken niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den Räumen. anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. • Bewahren Sie niemals das Gerät mit Benzin im Ben- Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken zintank innerhalb eines Gebäudes auf.
  • Seite 17: Auspacken

    Reifendruck 0,7 Bar m GEFAHR! Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin- Batterie Typ Blei-Säure-Batterie derspielzeug! Batterie Nennspannung Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien Batterie Kapatzität 20AH und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! Technische Änderungen vorbehalten! 8. Montage Geräusch & Vibration m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen m ACHTUNG! auf Ihre Gesundheit haben.
  • Seite 18 Montage des Zuführtrichters (1) (Abb. 2, 5, 6) Greifen Sie das Gerät am Zuführtrichter (1) und kippen Stellen Sie nun die Häckseleinheit (5) nach hinten es nach vorn, bis es auf dem Standfuß (8) aufsteht. auf die Räder (6). Positionieren Sie den Zuführtrichter (1) mit der Montage der Deichsel (10) an der Häckselein- Gummidichtung Zuführtrichter (A) über der Häck- heit (5) (Abb.
  • Seite 19: Vor Inbetriebnahme

    Klemmen Sie die Batterie (24) mit zwei Gabel- - Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften. schlüssel SW 8 mm an. Verbinden Sie anschließend das rote Kabel mit HINWEIS! dem Pluspol (+) und das schwarze Kabel mit dem Beschädigungsgefahr! Minuspol (-). Werden falsch gelagerte oder nicht abgelassene Treib- Schließen Sie die Batterieabdeckung (25) wieder.
  • Seite 20: Betrieb

    10. Betrieb Kraftstoff einfüllen (Abb. 16) m Achtung! Das Gerät wird ohne Benzin ausgeliefert. Vor Inbe- m ACHTUNG! triebnahme daher unbedingt Benzin einfüllen. Ver- Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom- wenden Sie hierzu Super E5 Benzin. plett montieren! Schrauben Sie den Tankdeckel (15) auf. m ACHTUNG! Füllen Sie mithilfe eines geeigneten Trichters maxi- mal 6,5 l Super E5 Benzin in den Kraftstofftank (14).
  • Seite 21 • Halten Sie ausreichend Abstand zum Auswurfbe- 10.1 Motor (4) starten (Abb. 19) reich, um nicht vom Häckselgut oder herausschleu- m Achtung! Vergiftungsgefahr! dernder Teile getroffen zu werden. - Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und nie- • Beim Aufsammeln des Schnittgutes auf Steine und mals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen.
  • Seite 22: Reinigung

    Starten Sie den Motor (4), indem Sie den Seilzug- Sollte der Überlastschutz ausgelöst haben, schal- starter (43) rasch anziehen. Sollte der Motor (4) ten Sie das Gerät ab und warten Sie, bis der Motor nicht starten, wiederholen Sie den Vor gang. (4) abgekühlt ist.
  • Seite 23: Transport

    12. Transport 11.1 Reinigen der Keilriemen (56) (Abb. 2, 14, 25, 28) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, gerade Fläche. Ziehen Sie den Zündschlüssel (33) vom Zünd- Benötigtes Werkzeug (nicht im Lieferumfang enthalten): schloss (34) ab. - Benzinabsaugpumpe Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (59) von der - Geeignetes Fahrzeug Zündkerze (60).
  • Seite 24: Wartung

    Nehmen Sie die Sicherungskette (63) und hängen • Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte diese an die Anhängerkupplung. Die Sicherungs- oder beschädigte Teile. kette (63) dient als zusätzliche Sicherungsverbin- • Benutzen Sie nur originale Ersatzteile. dung, sollte sich die Kugelaufnahme (9) von der •...
  • Seite 25 m Achtung: Um ein selbstständiges Lösen der Hinweis: Entfernen Sie die Gegenmesserschrau- Messerschrauben (44) zu verhindern, müssen ben (48) nicht komplett. diese mit einem mittelfesten Schraubenkleber Lösen Sie die Einstellschrauben (51) und die Kon- eingeklebt werden. termuttern (52) von der Distanzleiste (50), um 10.
  • Seite 26: Messer (46) Nachschleifen

    • Niemals mit verbogenen oder stark abgenutzten Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, gerade Fläche. Messern (46) arbeiten, dies verursacht Vibrationen Ziehen Sie den Zündschlüssel (33) vom Zünd- und kann weitere Beschädigungen am Gerät zur schloss (34) ab. Folge haben. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (59) von der Zündkerze (60).
  • Seite 27 12. Wenn der Ölfüllstand zu gering ist, füllen Sie Öl ein Prüfen Sie die Keilriemen (56) durch Daumen- wie unter Abschnitt 9.1 beschrieben. druck. Wenn er mehr als 10-15 mm nachgibt, müs- 13. Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß. sen die Keilriemen (56) nachgespannt werden. Um die Keilriemen (56) zu spannen, lösen Sie Das Altöl muss gemäß...
  • Seite 28: Lagerung

    13.11 Wartung des Luftfilters (58) (Abb. 27) Prüfen Sie den Zündkerzenspalt. Stellen Sie den m GEFAHR! Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre auf 0,6-0,7 Brand- und Explosionsgefahr! mm ein. Kraftstoff kann sich bei falscher Reinigung entzünden Bringen Sie die Zündkerze (60) wieder an und ach- und gegebenenfalls explodieren.
  • Seite 29 - Lagern Sie das Gerät geschützt vor Schmutz, Staub Klemmen Sie die Batterie (24) ab. und Feuchtigkeit. Lösen Sie hierfür das rote Kabel von dem Pluspol (+) und das schwarze Kabel von dem Minuspol (-). Benötigtes Werkzeug (nicht im Lieferumfang ent- Um den Batterie-Haltebügel (23) zu entfernen, lö- halten): sen Sie die beiden Sechskantschrauben mit einem...
  • Seite 30: Wartungsplan

    14.4 Wartungsplan Jährlich Nach 5 alle 25 alle 50 oder Vor jedem Tätigkeit: Betriebs- Betriebs- Betriebs- alle 100 Gebrauch stunden stunden stunden Betriebs- stunden Tanken und Ölstand prüfen Öl wechseln Benzin wechseln Benzineinfülltrichter reinigen / wechseln Luiftfilter (58) reinigen Luftfilter (58) wechseln Zündkerze (60) und Zündkerzenstecker (59) kontrollieren Zündkerze (60) wechseln...
  • Seite 31: Ersatzteilbestellung

    Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur: • Altbatterien können Schadstoffe oder Schwermetalle Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit Scha- Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen öl- und den zufügen können. Eine Verwertung der Altbatte- benzinfrei an die Servicestation gesendet werden müssen.
  • Seite 32: Störungsabhilfe

    16. Störungsabhilfe Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihr Gerät ein- mal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt. Störung mögliche Ursache Abhilfe Der Zündkerzenstecker (59) ist getrennt.
  • Seite 33: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Revisionsdatum 26.11.2021 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service- rufnummer zur Verfügung.
  • Seite 34 5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center. Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/de/service Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center. Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
  • Seite 87: Eu-Konformitätserklärung

    UE per l‘articolo Marke / Brand / Marque: FLOW Art.-Bezeichnung: BENZIN-MESSERHÄCKSLER - WCM420 PETROL IMPACT GARDEN SHREDDER - WCM420 Article name: Nom d’article: BROYEUR À VÉGÉTAUX THERMIQUE - WCM420 39044159971 Art.-Nr. / Art. no.: / N° d’ident.:...
  • Seite 88 Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Wei- se, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen.

Diese Anleitung auch für:

39044159971

Inhaltsverzeichnis