Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Remote Zugriff via Internet Explorer mit Java:
Wenn die Remote Konsole gestartet wird, öffnet sich lokal ein neues Fenster. Es zeigt den
Bildschirminhalt des remote am KVM Switch angeschlossenen gerade ausgewählten Systems.
Sie können nun wie gewohnt auf dem Remote-System arbeiten, als wenn Sie direkt vor Ort an
einer lokalen Konsole Eingaben vornehmen würden. Tastatur- und Mauseingaben erfolgen mit
einer kleinen Verzögerung. Sie werden erkennen, dass es zwei Cursorsymbole gibt, den lokalen
und den Remote, welcher dem lokalen mit leichter Verzögerung (je nach Bandbreite der
Verbindung) folgt.
Remote Konsole vornehmen. Die meistgebrauchten Buttons werden hier kurz erläutert:
Auto Adjust Button
Wenn Sie mit der Video-Qualität nicht zufrieden sind, Bereiche des Bildschirms nicht angezeigt
werden oder Anzeigefehler auftreten sollten, klicken Sie auf diesen Button und warten Sie ein
paar Sekunden. Das KVM over IP Modul wird nun die optimalen Werte ermitteln.
Sync Mouse
Mit diesem Button können Sie die lokale und remote Maus synchronisieren. Sollte die
Synchronisierung nicht zufrieden stellend funktionieren, wählen Sie Intelligent Sync aus dem
Mouse Handling Untermenü aus.
Grafik Einstellungen (im Options-Menü)
Es wird ein neues Fenster geöffnet, in welchem Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast etc.
einstellen können.
Remote Zugriff via VNC
VNC Clients zeigen ein ähnliches Fenster des Remote Rechners auf dem lokalen Desktop an.
Beachten Sie dass Sie den VNC Server in der Konfiguration vorher aktiviert haben müssen.
werden, verwenden die VNC Clients unterschiedliche Mechanismen. Bei UltraVNC kann man
diese Funktion über die ROLLEN/Scroll-Lock Taste frei schalten, beachten Sie aber, dass dann
der Scroll-Lock Befehl nicht an den KVM Switch durchgereicht wird und daher am KVM-Switch
ein anderer Hotkey eingerichtet werden muss.
Hier endet die Schnellstart-Anleitung. Weitere umfangreiche Informationen über die Funktionen
des KVM over IP ACCESS Modul erfahren Sie aus dem auf CD beiliegenden ausführlichen
englischen Handbuch.
Die
Kommandos
in
der
Kontrollleiste oben links sind
bis auf den Remote Reboot
Button
(löst
remote
ein
CTRL-ALT-DELETE
aus)
konfigurierbar.
Mit
den
Buttons rechts in dieser
Leiste
können
Sie
Einstellungen
für
die
Damit systemnahe Tasten-
befehle direkt an das Remote-
System durchgereicht werden
können und nicht auf dem
lokalen System interpretiert
Seite 4
KVM over IP Access Module
Diese Schnellstart-Anleitung soll Ihnen den Einstieg erleichtern und die Grundfunk-
tionen des KVM over IP Modul erläutern. Für detaillierte Informationen verwenden Sie
bitte das ausführliche englische Handbuch von der beiliegenden CD.
Lieferumfang
KVM over IP Modul Nr.39636, 39432
RS232 Seriell-Kabel
Einleitung
Das KVM over IP Modul erweitert Ihren KVM Switch um Remote KVM over IP Zugriff. Es
konvertiert Monitor, Maus- und Tastatursignal in TCP/IP Signale und sendet diese in ihr
LAN/WAN. Auf dieses Signal kann von jedem Rechner aus Ihrem LAN zugegriffen werden. So
hat man über LAN/WAN über den KVM Switch Zugriff auf die angeschlossenen Rechner genau
wie von der lokalen KVM Konsole aus aber über das Netzwerk einschließlich BIOS Level Zugriff.
Bitte beachten Sie, dass dieser KVM over IP Zugriff kein Real-Time-Zugriff ist da die Monitor-
Signale konvertiert und über TCP/IP gesendet werden müssen, sowohl Bildinhalte wie auch
Maus- und Tastaturkommandos und die Reaktionen darauf.
Der KVM-over-IP-Zugriff erfolgt über VNC oder via Internet Explorer mit Java und kann über das
verschlüsselte https Protokoll erfolgen mit zusätzlichem Passwort-geschützten Zugriff und User
Authentifizierung.
Installation
Vor der Installation des IP Access Moduls in den KVM Switch schalten Sie diesen bitte aus und
ziehen Sie das Netzteil ab. Lösen Sie dann die Schraube des Slotbleches an der Rückseite des
KVM-Switches. Schieben Sie das IP Access Modul vorsichtig hinein und rasten Sie die Kontakt-
leiste in die Backplane ein. Schrauben Sie es mit der Originalschraube fest. Sie können nun das
Netzteil wieder sowie ein RJ45 Netzwerkkabel anschließen.
Bewahren Sie die Originalabdeckung und alle Zubehörteile (z.B. die Kabel) sicher bei den
Unterlagen des KVM Switches auf. Das RS232-Kabel wird u.a. benötigt um das IP Access
Modul zurückzusetzen wenn das Passwort vergessen wurde. Das zusätzliche Produktlabel
des Moduls mit MAC-Adresse kann am KVM Switch befestigt werden.
(2) RS232 Serial
Port Anschluss
(1) USB Port
Anschluss
EU Hersteller: LINDY-Elektronik GmbH
Schnellstart-Handbuch
USB 2.0 Typ A/Mini-B Kabel
Software & Handbuch CD
Diese Schnellstart Anleitung
Backplane Anschluss
zum KVM Switch CAT-32
(3) RJ45 Ethernet
Anschluss
Nr. 39636
Markircher Str. 20
DE - 68229 Mannheim
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lindy 39636

  • Seite 1 Verzögerung. Sie werden erkennen, dass es zwei Cursorsymbole gibt, den lokalen und den Remote, welcher dem lokalen mit leichter Verzögerung (je nach Bandbreite der Lieferumfang Verbindung) folgt. KVM over IP Modul Nr.39636, 39432 USB 2.0 Typ A/Mini-B Kabel Kommandos RS232 Seriell-Kabel Software &...
  • Seite 2 1. (Optional) Wenn Sie das Remote Mass Storage Feature nutzen möchten, verwenden Sie Einloggen bitte das mitgelieferte USB Kabel. Verbinden den USB Port bitte mit einer freien USB- Buchse an Ihrem Remote Rechner. Das KVM over IP Modul kann per Webbrowser bedient und administriert werden. Wenn möglich 2.

Diese Anleitung auch für:

39432