Herunterladen Diese Seite drucken

neoLab D-6120 neoMag Pro Bedienungsanleitung

Digitaler magnetrührer mit heizung bis 340c, 3 heizmodi, 1500 upm, inkl. temperaturfühler

Werbung

D-6120 neoMag® Pro
Digitaler Magnetrührer mit Heizung bis 340°C,
3 Heizmodi, 1500 UpM, inkl. Temperaturfühler
12301893

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für neoLab D-6120 neoMag Pro

  • Seite 1 D-6120 neoMag® Pro Digitaler Magnetrührer mit Heizung bis 340°C, 3 Heizmodi, 1500 UpM, inkl. Temperaturfühler 12301893...
  • Seite 2 INHALT Vorwort ............Fehler! Textmarke nicht definiert. Service ......................... 1 Garantie ............Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Sicherheitshinweise ..................3 2. Ordnungsgemäße Nutzung ................6 3. Überprüfung ...................... 6 3.1. Eingangsprüfung ..................6 3.2. Packliste ....................7 4. Kontrolle ......................8 4.1.
  • Seite 3 7. Rühren (LCD Digital-Magnetrührer mit Heizung) ..........16 8. Fernsteuerung (LCD Digital-Magnetrührer mit Heizung) ......... 16 9. Fehler ......................17 10. Wartung und Reinigung ................211 11. Zugehörige Normen und Vorschriften ............233 12. Spezifikationen ................... 255...
  • Seite 4 Vorwort Die Benutzer sollten dieses Handbuch sorgfältig lesen, die Anweisungen und Verfahren befolgen und sich aller Vorsichtsmaßnahmen bewusst sein, wenn Sie dieses Gerät benutzen. Service Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an den Kundendienst des Herstellers wenden, um technische Unterstützung zu erhalten. Bitte geben Sie dem Kundenbetreuer die folgenden Informationen:...
  • Seite 5 aufgrund von unsachgemäße Installation, unsachgemäße Anschlüsse, unsachgemäße Verwendung, Unfall oder anormale Betriebsbedingungen. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Lieferanten. Sie können das Gerät auch direkt an den Hersteller schicken, wobei Sie die Rechnungskopie beifügen und die Reklamation begründen müssen.
  • Seite 6 1. Sicherheitshinweise Warnung! ⚫ Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Benutzung sorgfältig durch. ⚫ Sicherstellen, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät arbeitet. Verbrennungsgefahr! ⚫ Vorsicht beim Berühren der Gehäuseteile und der Heizplatte, die eine Temperatur von 340 °C erreichen kann. ⚫...
  • Seite 7 ⚫ Die Geschwindigkeit allmählich erhöhen, die Geschwindigkeit verringern, wenn: - Rührstab instabil aufgrund der hohen Geschwindigkeit - Das Gerät läuft nicht rund, oder der Behälter ist nicht mittig auf der Heizplatte ⚫ Die Temperatur muss immer mindestens 50℃ niedriger als der Flammpunkt des verwendeten Mediums eingestellt werden.
  • Seite 8 ⚫ Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Ein sicherer Betrieb ist nur mit dem im Abschnitt "Zubehör" aufgeführten Zubehör gewährleistet. Das Zubehör muss fest mit dem Gerät verbunden sein und muss bei Nichtgebrauch entfernt werden.
  • Seite 9 2. Ordnungsgemäße Nutzung Das Gerät ist für das Mischen und/oder Erhitzen von Flüssigkeiten in Schulen, Labors oder Fabriken bestimmt ⚫ Beachten Sie die Mindestabstände zwischen mehreren Geräten sowie die Abstände zur Rückwand und über der Baugruppe (min. 100 mm). Abb. 1 Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Wohngebieten oder anderen in den Sicherheitshinweisen genannten Bereichen geeignet.
  • Seite 10 Hinweis: Sollte das System offensichtlich beschädigt sein, schließen Sie es bitte nicht an das Stromnetz an. 3.2. Packliste Das Paket enthält die folgenden Artikel: Artikel Menge Hauptgerät Netzkabel Magnetrührstab Bedienungsanleitung Tabelle 1...
  • Seite 11 4. Kontrolle 4.1. Bedienelemente Abb. 2 Digitaler Magnetrührer mit Heizung Abb. 3...
  • Seite 12 Bedienelement Beschreibung Einstellen der Nenndrehzahl. Die Funktion "Rühren" wird Rührknopf Stir durch Drücken des Knopfes ON/OFF ein- oder ausgeschaltet. Stellen Sie die Nenntemperatur ein. Die Funktion "Heizen" Heizknopf Heat wird durch Drücken des Knopfes ON/OFF ein- oder ausgeschaltet. Stellen Sie den Heizmodus ein. Beim (Modell mit Heizung) Einschalten und während der Initialisierung drehen Sie den Heizknopf und wählen Sie zwischen den Modi A/B/C.
  • Seite 13 Elemente Beschreibung & ℃ Anzeige der Temperatur bei eingeschalteter Heizfunktion Temp Anzeige des Rührzustands, wenn die Rührfunktion eingeschaltet ist Stir Zeigt die Warnung HOT an, wenn die Temperatur der Platte nach dem Ausschalten der Heizfunktion über 50°C liegt. Anzeige bei Verwendung eines externen Temperatursensors. Probe Anzeige im Falle einer Fernbedienung.
  • Seite 14 Hinweis: Wenn Heiz- und Rührfunktion gleichzeitig gestartet wurden, hat die Heizanzeige immer die höhere Priorität. Wenn in diesem Fall die Geschwindigkeit über den Rührknopf geändert wird, zeigt das Gerät die Rührgeschwindigkeit an und kehrt nach 5 Sekunden zur Temperatur zurück. Heizmodus Einstellmethode: Beim Einschalten und während der Initialisierung den Heizknopf drehen und zwischen den Modi A/B/C wählen.
  • Seite 15 5. Testlauf ⚫ Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Betriebsspannung und die Versorgungsspannung übereinstimmen. ⚫ Stellen Sie sicher, dass die Steckdose richtig geerdet ist. ⚫ Stecken Sie das Netzkabel ein, stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist und beginnen Sie mit der Initialisierung. ⚫...
  • Seite 16 Warnung! Während des Betriebes darf das Gefäß nicht entfernt werden. 6. Funktion: Heizung (LCD Digital-Magnetrührer mit Heizung) Das Gerät wird durch eine digitale Temperaturregelung gesteuert, die über zwei getrennte Sicherheitskreise verfügt. Die Heizplatte wird durch einen digitalen Regelkreis auf einer konstanten Temperatur gehalten. Die Temperatur der Kochplatte kann auch über einen separaten, einstellbaren Sicherheitskreis geregelt werden.
  • Seite 17 ie Heizfunktion wird durch Drücken des Heizungsknopfes ein- oder ausgeschaltet. Nach dem Einschalten zeigt das Gerät automatisch die zuletzt verwendeten Parameter für Geschwindigkeit und Temperatur an. Im Allgemeinen kann der LCD- Bildschirm nicht die tatsächliche Temperatur der Probe im Gefäß oder auf der Heizplatte anzeigen.
  • Seite 18 6.1. Arbeiten mit dem externen Temperatursensor Abb. 5 Der externe Temperatursensor PT1000 ist das Standardzubehör des Herstellers. Wenn der Sensor eingesteckt ist, wird auf der Digitalanzeige "Probe" angezeigt, um anzuzeigen, dass der Sensor in Betrieb ist. Der Einstellwert des externen Temperatursensors und die aktuelle Temperatur werden angezeigt.
  • Seite 19 Temperatur der Heizplatte auf unter 50°C sinkt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn Sie den LCD-Bildschirm sofort ausschalten möchten, ziehen Sie einfach direkt den Stecker heraus. Wenn der Stecker herausgezogen ist, kann die Restwärme-Warnfunktion nicht ausgeführt werden. 7. Rühren (LCD Digital-Magnetrührer mit Heizung) Die Funktion "Rühren"...
  • Seite 20 entsprechenden Software) über die serielle Schnittstelle RS232C am Gerät. Die Datenkommunikation vom Laborgerät zum Computer ist nur auf Anforderung des Computers möglich. ⚫ Die Funktionen der Schnittstellenleitungen zwischen Laborgerät und Automatisierungssystem werden aus den spezifizierten Signalen der EIA-Norm RS232C, entsprechend DIN66020 Teil 1, ausgewählt. Die Belegung der Buchse kann entnommen werden aus Abb.
  • Seite 21 Prüfen Sie, ob die Stromleitung ausgesteckt ist Prüfen Sie, ob die Sicherung defekt oder lose ist. ⚫ Störung in der Stromversorgung ON Selbst-Test Schalten Sie das Gerät aus, dann wieder ein und setzen Sie die Geräte auf die Werkseinstellung zurück. ⚫...
  • Seite 22 ⚫ Fehler Beschreibungen Code Bedingungen 1. Die eingestellte Temperatur muss höher sein als die auf Der Temperatursensor ist nicht dem Bildschirm angezeigte richtig platziert oder wird Ausgangstemperatur +10℃ während des Aufheizens nicht in 2. Die auf dem Bildschirm den Behälter eingeführt. Die angezeigte Temperatur steigt nach 7 Anfangstemperatur muss...
  • Seite 23 Während des Heizvorgangs Setzen Sie die Zieltemperatur überschreitet die PT1000- höher als die Erkennungstemperatur die Ausgangstemperatur Zieltemperatur um 40℃. Wenn diese Fehler nicht behoben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler/Lieferanten.
  • Seite 24 10. Wartung und Reinigung ⚫ Eine ordnungsgemäße Wartung kann die Funktionstüchtigkeit der Instrumente gewährleisten und ihre Lebensdauer verlängern. ⚫ Sprühen Sie beim Reinigen kein Reinigungsmittel in das Instrument.. ⚫ Ziehen Sie beim Reinigen den Netzstecker. ⚫ Nur empfohlene Reinigungsmittel verwenden: Farben Isopropylalkohol Baumaterialien...
  • Seite 25 Voraus gereinigt warden, um die Verschmutzung durch gefährliche Stoffe zu vermeiden, und senden Sie es in der Originalverpackung zurück. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, schalten Sie es bitte aus und bewahren Sie es an einem trockenen, sauberen, raumtemperierten und stabilen Ort auf.
  • Seite 26 11. Zugehörige Normen und Vorschriften Konstruktion gemäß den folgenden Sicherheitsstandards: EN 61010-1 UL 3101-1 CAN/CSA C22.2(1010-1) EN 61010-2-10 Konstruktion in Übereinstimmung mit den folgenden EMV-Normen: EN 61326-1 Assoziierte EU-Leitlinien: EMC-Richtlienien: 89/336/EWG Richtlinien für Instrumente: 73/023/EWG Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert.
  • Seite 27 Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich schädliche Störungen; in diesem Fall ist der Benutzer verpflichtet, die Störungen auf eigene Kosten zu beheben.
  • Seite 28 12. Spezifikationen Item Spezifikationen Modell Digitales Modell Spannung [VAC] 100-120/200-240 Frequenz [Hz] 50/60 Leistung [W] Anzahl Rührstellen Max. Rührvolumen (H2O) [l] Max. Magentrührstab [L×Ø, mm] 80×10 Typ Motor Bürstenloser DC-Motor Max. Leistungsaufnahme des Motors [W] 18 Max. Leistungsabgabe des Motors [W] Geschwindigkeit [rpm] 100-1500, Inkrement: 10 Anzeige der Geschwindigkeit...
  • Seite 29 Genauigkeit der Temperaturanzeige [°C] ±0.1 Abschalttemperatur [℃] Temperatursensor für Flüssigkeiten PT1000 Kontrolle der Genauigkeit der Heizungstemperatur mit ±0.2 Temperatursensor [℃] Restwärme-Warnung 50℃ maße (mm) 280×160×100 Gewicht [kg] Zulässige Umgebungstemperatur [°C] 5-40 Zulässige relative Feuchtigkeit [%] Schutzart nach DIN 60529 IP21 RS232 Schnittstelle Tabelle 4...