Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EMC EasyBox A 601 Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 2 . . 2 2
A A n n s s c c h h l l ü ü s s s s e e u u n n d d S S c c h h a a l l t t e e r r
Bezeichnung
R R e e s s e e t t T T a a s s t t e e
D D S S L L A A n n s s c c h h l l u u s s s s
4 4 L L A A N N A A n n s s c c h h l l ü ü s s s s e e
P P o o w w e e r r
P P o o w w e e r r O O n n / / O O f f f f
S S c c h h a a l l t t e e r r
P P S S T T N N / / I I S S D D N N
A A n n s s c c h h l l u u s s s s
T T A A E E A A n n s s c c h h l l u u s s s s
(Beschriftet mit
"N N ", "F F ", "U U ")
Beschreibung
Benutzen Sie diesen Taster, um die DSL EasyBox neu zu star
ten oder auf die Werkseinstellungen zurückzustellen.
Verbinden Sie Ihre DSL Leitung mit diesem Anschluss.
Fast Ethernet Anschlüsse (RJ 45). Verbinden Sie Geräte Ihres
lokalen Netzwerkes mit diesen Anschlüssen (z.B. PC, Hub
oder Switch).
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit diesem Eingang.
Benutzen Sie diesen Schalter, um die DSL EasyBox ein und
auszuschalten.
Verbinden Sie den netzseitigen Telefonanschluss direkt mit
diesem Eingang, wenn Sie noch einen Festnetzanschluss
haben (Analog oder ISDN).
TAE Anschluss: die Bezeichnung "F" steht für
Fernsprechgeräte. "N" steht für Nebengeräte oder
Nichtfernsprechgeräte (z.B. Anrufbeantworter oder
Faxgeräte). Die Buchse "U" steht für Universalgeräte, die
beide oben genannten Standards unterstützen.
Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis