Herunterladen Diese Seite drucken

Hoelzle MSB12 Bedienungsanleitung

Multi-funktionales starthilfegerät

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Multi-funktionales Starthilfegerät / Mini Start Booster 12V
Modell MSB12
Vielen Dank, dass Sie sich für das multifunktionale Starthilfegerät MSB12 entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt VOR dem Gebrauch aufmerksam durch!
Bitte folgen Sie strikte diesen Anweisungen vor, während und nach dem Gebrauch!
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf, um bei Bedarf jederzeit nachlesen zu können!
.
Multifunktionales Starthilfegerät mit 3 Funktionen: Starhilfegerät für 12V-Fahrzeuge mit
entladener Batterie / Powerbank für digitale Geräte / LED-Leuchte
Mit diesem Notfall-Assistenten können nur Fahrzeuge fremdgestartet werden, die wegen
einer zu schwachen (entladenen) Batterie - und nicht aufgrund anderer Probleme - nicht
mehr gestartet werden können.
Das Starthilfegerät ist nur für den Einsatz bei Notfällen konzipiert und nicht geeignet für
häufige/regelmässige Einsätze oder als Ersatz-Batterie.
Dieses Starthilfegerät eignet sich für 12V Fahrzeuge mit Benzinmotoren bis ca. 6.0 Lit
er Hubraum oder Dieselmotoren bis ca. 3.0 Liter Hubraum.
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS für 24V Fahrzeuge oder 12V Fahrzeuge mit höhe
rem Hubraum – andernfalls kann es zu Schäden führen, welche NICHT den Garantie-
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hoelzle MSB12

  • Seite 1 Multi-funktionales Starthilfegerät / Mini Start Booster 12V Modell MSB12 Vielen Dank, dass Sie sich für das multifunktionale Starthilfegerät MSB12 entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt VOR dem Gebrauch aufmerksam durch! Bitte folgen Sie strikte diesen Anweisungen vor, während und nach dem Gebrauch! Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf, um bei Bedarf jederzeit nachlesen zu können!
  • Seite 2 Leistungen unterliegen und es kann gar zu Unfällen kommen. Wichtige Anweisungen: 1. Falls der Ladezustand weniger als 75% beträgt, darf das Gerät nicht für Starthilfe an Fahrzeugen verwendet werden. Jedoch kann es nach wie vor als Taschenlampe oder zur Ladung von digitalen Geräten verwendet werden. 2.
  • Seite 3 LCD Ladezustandsanzeige A. Produkteaufbau: LED-Leuchte Geräte Ein-/Umschalter 14V/1A Eingang USB 5V Ausgang Steckdose für Starterkabel Lieferumfang: 1. Starthilfegerät MSB12 2. 230V Ladegerät 3. 3-in-1 USB-Ladekabel für digitale Geräte 4. 12V Fahrzeug-Ladegerät 5. Starterkabel mit Klemmen B. Technische Daten Kapazität: 16’000mAh...
  • Seite 4 Grösse: 180x87x29mm (L/B/H) Weight: 445g Eingang: 14V/1A Ausgang 1: 12V (Starterkabel) Ausgang 2: 5V/2A(digitale Geräte) Startstrom: 200A (500A Peak) Ladedauer: ca. 4 Stunden Betriebstemperatur: -20℃~60℃ C. Ladezustandsanzeige Drücken Sie den Ein-/Umschalter und das LCD-Display zeigt die aktuelle Ladung an: Ladezustand 01 blinkt 01…...
  • Seite 5 Hinweis: Die beste Leistung erzielt das Gerät bei vollgeladenem Akku (100%, resp. angezeigte Ziffer 99). 2. Stecken Sie den blauen Stecker (EC5) des Starterkabels in die Steckdose des Starthilfegerätes. Hinweis: - Vergewissern Sie sich, dass der blaue Stecker (EC5) sicher und fest in der Steckdose sitzt. Ansonsten ist allenfalls keine Starthilfe möglich oder das Gerät könnte überhitzen und die Kabel könnten schmelzen.
  • Seite 6 elektronische Smart-Starterkabel (i3) verfügt über folgende Schutzmassnahmen: 1. Über-Entladung/Unterspannung 2. Über-Strom 3. Überladung Überhitzung 5. Falsch-Polarität 6. Umkehr-Ladung 7. Kurzschluss 8. Mangel/Wackelkontakt Anhand unterschiedlicher Anzeigen und Kombinationen von LEDs und Tönen können Probleme einfach erkannt und behoben werden (nur I3). LED Status Betriebsart Ursache...
  • Seite 7 Der Peak-Strom ist höher als Brechen Sie den Über-Strom Schutz zulässig. Startversuch ab. Während dem Start Die Spannung ist Über-Entlade/Unters Brechen Sie den vorübergehend auf oder pannungsschutz Startversuch ab. unter 7V gesunken. SIe haben die oben Am Fahrzeug erwähnten Ursachen besteht ein anderes Prüfen Sie das Fahrzeug behoben, aber das Fahrzeug...
  • Seite 8 F. Laden eines Mobiltelefons oder digitalen Gerätes über den USB-Anschluss 5V 1. Verwenden Sie nur das mitgelieferte 3-1 USB-Ladekabel. 2. Stecken Sie dessen USB-Stecker in die USB-Steckdose 5V des Starthilfegerätes; 3. Verbinden Sie den entsprechenden Stecker am anderen Ende des Kabels mit dem zu ladenden Mobiltelefon oder Digitalgerät, und drücken Sie anschliessend den Ein-/Umschalter des Starthilfegerätes.
  • Seite 9 A: Durch Reaktivierung mittels 230V Netzteil kann dies ggf. erreicht werden. Der Hintergrund ist, dass das Gerät über Schutzeinrichtungen für Soft- und Hardware verfügt und die Ladung automatisch unterbrochen wird, wenn in der Spannung oder dem Stromfluss eine welche Instabilität erkannt wird. H.
  • Seite 10 Beaufsichtigung. 7. Produkt nicht als Spielzeug verwenden. 8. Lagern oder verwenden Sie das Starthilfegerät nicht in feuchter oder Nasser Umgebung. 9. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser. 10. Gerät nicht in Explosionsgefährdeten , resp. Umgebungen mit entzündlichen Flüssigkeiten Gasen oder Staub verwenden. 11.
  • Seite 11 und für den Ersatz oder die Reparatur des Produktes. 3. Die Garantie erlischt, wenn die Seriennummer, das Kaufdatum oder Etiketten am Gerät entfernt oder verändert wurden. 4. Die Garantie umfasst keine Produktehaftung oder Deckung von Schäden, welche durch falsche Handhabung oder Anwendung mit dem oder am Gerät sowie Modifikationen oder Reparaturen durch unautorisierte Dritte zurückzuführen sind.
  • Seite 12 B.Lagerung im Fahrzeug: 1. Falls die Temperatur im Fahrzeug unter -20°C oder über 40°C beträgt entnehmen Sie das Gerät und lagern Sie es anstatt dessen im Innern um Beschädigungen am Gerät oder gar Bränden oder anderen Unfällen vorzubeugen. 2. Stellen Sie das Gerät an einen Ort wo es gegen Stösse, Schläge oder anderen EInwirkungen geschützt ist um Beschädigungen am Gerät oder gar Bränden oder anderen Unfällen vorzubeugen.