1
SICHERHEITSHINWEISE
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
•
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und
•
Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
•
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einer qualifizierten
Fachkraft kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
•
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern!
•
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Einsatzzweck.
•
Schalten Sie das Gerät vor dem Einstecken aus, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen
•
der Maschine zu vermeiden.
Stellen Sie sich niemals auf das Gerät!
•
Setzen Sie das Gerät niemals ein, wenn Geräteteile defekt oder beschädigt sind!
•
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn die Wanne leer (trocken) ist!
•
Verenden Sie niemals ätzende oder brennbare Reinigungsflüssigkeiten, diese
•
stellen eine Gefahr für das Gerät UND für die Gesundheit dar!
Befüllen und entleeren Sie das Gerät nur wenn das Netzkabel ausgesteckt ist!
•
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
•
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Gerät dient der Reinigung von Gegenständen (siehe Kap.) mit Hilfe von
•
Ultraschall.
Das Gerät eignet sich nicht für den industriellen Einsatz.
•
2
MONTAGE & INBETRIEBNAHME
Das Gerät wird fertig montiert geliefert.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter des Geräts auf "Aus" gestellt ist.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine waagrechte, stabile Oberfläche.
•
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie die Wanne zu 50-70% mit Wasser bzw. einer
•
Reinigungsflüssigkeit.
ACHTUNG: Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass vor Inbetriebnahme des
•
Gerätes der Reinigungsraum mindestens zu Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt ist! Die
Heizung könnte sonst Schaden nehmen.
Legen Sie die zu reinigenden Gegenstände in die Wanne. Achten Sie darauf, dass
•
die Gegenstände vollständig vom Wasser/ der Reinigungsflüssigkeit umschlossen
sind.
Schließen Sie den Deckel der Wanne wieder.
•
Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Steckdose.
•
61027 – USR 140 X
SEITE 3 VON 7