Herunterladen Diese Seite drucken

Simplyworks Smooth Talker Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Aufzeichnungen speichern
Aufzeichnungen speichern
Drücken Sie und halten Sie den RECORD-Taster (1) gedrückt, bis die RECORD-LED (2)
aufl euchtet. Lassen Sie dann den RECORD-Taster wieder los.
Drücken Sie und halten Sie dann die große Bedientaste (6). Nach dem dann ertönenden Pieps
sprechen Sie Ihre erste gewünschte Aussage deutlich in das Mikrofon (11). Wenn Sie Ihre Aussage
beendet haben, lassen Sie danach die große Bedientaste wieder los. Wiederholen Sie dies für alle
Ihre gewünschten Aussagen. Beachten Sie, dass Sie jeweils nach Beenden Ihrer Aussage noch etwa
eine halbe Sekunde warten, bevor Sie die Bedientaste loslassen um das Abschneiden Ihrer Aussage
zu vermeiden.
Während jeder Aufnahme blinkt die RECORD-LED langsam. Sobald nur noch 10 Sekunden
Aufnahmespeicher zur Verfügung stehen, beginnt die RECORD-LED schnell zu blinken. Wenn der
Aufnahmespeicher vollständig ausgenutzt ist, schaltet der SMOOTH TALKER automatisch in den
Wiedergabebetrieb zurück.
Wenn Sie alle Ihre Aufzeichnungen vorgenommen haben, drücken Sie kurz den RECORD-Taster
um in den Wiedergabebetrieb zurück zu gelangen.
Der SMOOTH TALKER ist nun einsatzbereit.
SMOOTH TALKER ist nun einsatzbereit.
SMOOTH TALKER
Aufzeichnungen wiedergeben
Aufzeichnungen wiedergeben
Nach der Aufnahme beginnt die Wiedergabe mit der ersten aufgenommenen Aufzeichnung. Mit jedem
Drücken der großen Bedientaste wird sequentiell Aufzeichnung für Aufzeichnung abgespielt. Nach
Abspielen der letzten Aufzeichnung beginnt die Wiedergabe von neuem mit der ersten
Aufzeichnung.
Die Wiedergabelautstärke kann mit dem VOLUME-Rändelrad (3) eingestellt werden.
Aufzeichnungen unterbrechen
Aufzeichnungen unterbrechen
Während einer Wiedergabe kann durch kurzes Drücken des RECORD-Tasters die Wiedergabe
unterbrochen werden. Nach dem erneuten Drücken der Bedientaste wird die folgende Aufzeichnung
wiedergegeben.
Aufzeichnungen wiederholen
Aufzeichnungen wiederholen
Die letzte bereits beendete Aufzeichnung kann durch kurzes Drücken des RECORD-Tasters
wiederholt werden. Diese Aufzeichnung kann nun beliebig oft durch Drücken der großen
Bedientaste wiederholt werden.
Um in die sequentielle Wiedergabe zurück zu gelangen, drücken Sie erneut den RECORD-Taster kurz.
Diese Wiederholfunktion kann nur in der sequentiellen Betriebsart ausgeführt werden.
Wiedergabemodus wählen
Wiedergabemodus wählen
Der SMOOTH TALKER hat vier verschiedene Wiedergabemodi. Um zu erfahren welcher
Wiedergabemodus gerade aktiv ist, drücken Sie den MODE-Taster (7). Die zugehörigen MODE-
LEDs (8) zeigen Ihnen die aktuelle Einstellung an, ohne dass dabei Veränderungen vorgenommen
werden. Wenn Sie den Wiedergabemodus ändern möchten, drücken Sie den MODE-Taster so oft bis
die LEDs den gewünschten Modus anzeigen. Nach einigen Sekunden erlöschen die MODE-LEDs um
die Batterie zu schonen.
SMOOTH TALKER
SMOOTH TALKER automatisch in den
Die folgenden Abschnitte beschreiben die
verschiedenen Wiedergabemodi:
Zufallsmodus (Random)
Eine der vorher aufgezeichneten Aussagen wird
nach dem Zufallsprinzip wiedergegeben. Sprechen
Sie beispielsweise die Zahlen „1" bis „6" auf
und der SMOOTH TALKER wird zum akustischen
SMOOTH TALKER
SMOOTH TALKER wird zum akustischen
Würfel. Oder zeichnen Sie die Namen Ihrer Auswahl
von Spielsachen auf um danach mit dem SMOOTH
TALKER
TALKER „Zeigen und Benennen" zu spielen.
TALKER „Zeigen und Benennen" zu spielen.
Auswahlmodus (Choice)
Dieser Modus erlaubt Benutzern zwischen zwei
Aussagen zu wählen. Die große Bedientaste
gibt dazu immer nur die Aussage 1 (die erste
aufgenommene) wieder, die externe Taste (über
Kabel angeschlossen oder kabellos über Funk) gibt
immer nur die Aussage 2 wieder.
Sollten mehr als zwei Aussagen aufgenommen
worden sein, werden die dritte und alle folgenden
Aufzeichnungen nicht wiedergegeben.
Zum Beispiel können Sie „Ja" als erste und
„Nein" als zweite Aufzeichnung aufnehmen. Oder
versuchen Sie es mit „Bitte" und „Danke".
Dialog (CONVERSE)
Dieser einzigartige Modus ermöglicht ein Gespräch
zwischen zwei Benutzern nur in einem klar
strukturierten Ablauf, es ist dabei völlig egal ob im
Gespräch die Tasten „falsch" gedrückt werden.
Dies ist sehr nützlich um die übliche Abfolge
des Sprechens und Zuhörens in einem Dialog
(„Turntaking") zu üben. Es gibt mit dem SMOOTH
TALKER keine Möglichkeit, diese Sequenz zu
TALKER
TALKER keine Möglichkeit, diese Sequenz zu
durchbrechen.
Als erstes nehmen Sie eine beliebige Anzahl
von Aussagen wie üblich auf. Die „ungeraden"
Aufzeichnungen
werden
die
des
Gesprächspartners sein, die „geraden" die des
anderen Partners. Zum Beispiel:
Aufzeichnung 1: (Anton) „Hallo, ich heisse Anton"
Aufzeichnung 2: (Berta) „Grüss Dich Anton, ich bin
Berta"
Aufzeichnung 3: (Anton) „Was isst Du am liebsten?"
Aufzeichnung 4: (Berta) „Ich mag am liebsten Pizza"
Um dieses Gespräch realistischer zu gestalten,
sollten Sie die Aufzeichnungen mit zwei
verschiedenen Stimmen machen.
Nachdem die Aufzeichnungen fertig aufgenommen
Nachdem die Aufzeichnungen fertig aufgenommen
Nachdem die Aufzeichnungen fertig aufgenommen
sind, wird die große Bedientaste (6) immer nur die
sind, wird die große Bedientaste (6) immer nur die
ungeraden Aussagen wiedergeben, die externe
Taste (über Kabel angeschlossen oder kabellos
über Funk) gibt immer nur die geraden Aussagen
wieder. In anderen Worten: in unserem Beispiel
oben benutzt Anton die große Bedientaste und
Berta die externe Taste. Da Anton die interne
Taste benutzt, muss er mit dem Gespräch durch
Drücken seiner Taste beginnen. Bertas Taste hat
keine Funktion, solange Anton nicht seine erste
Aussage vollständig gesprochen hat. Nachdem
die erste Aussage vollständig gesprochen wurde,
kann nun Berta mit ihrer Taste zu einem beliebigen
Zeitpunkt ihre Antwort sprechen, währenddessen
Antons Taste keine Funktion mehr auslösen kann
usf.
Sind
alle
Aufzeichnungen
wechselseitig ausgelöst worden, kann nur Anton
wieder mit der ersten Aussage von neuem beginnen.
Wie in allen anderen Modi auch gibt es keine
Begrenzung bzgl. der Anzahl der möglichen
Aufzeichnungen
oder
eine
genau eine gerade oder ungerade Anzahl von
Aufzeichnungen gemacht zu haben. Die einzige
Bedingung ist, dass nur die interne Taste die
Aufzeichnungssequenz starten kann.
Flüstern (Prompt)
Dieser Modus erlaubt einem Helfer, eine gewünschte
Aussage für eine spezielle Situation einfacher
für die Benutzerin voreinstellen zu können.
Um
die
gewünschte
Aufzeichung
einzustellen, drückt der Helfer entweder die externe
Taste oder den Aufnahme-(RECORD)-Taster so oft
bis die gewünschte Aufzeichnung mit geringerer
Lautstärke ertönt. Dabei muss nicht jede Aussage
vollständig angehört werden, der Helfer kann auch
während der Wiedergabe schon weiter zur nächsten
Aussage drücken. Bei diesem Durchhören sind die
Steuerausgänge inaktiv.
Wurde die gewünschte Aufzeichnung erreicht,
kann mit der internen großen Bedientaste die
einen
Aufzeichnung durch die Benutzerin mit der üblichen
Lautstärke
ausgelöst
werden.
Drücken der großen Bedientaste wiederholt immer
dieselbe Aufzeichnung.
Zum Beispiel planen der Helfer und die Benutzerin
einen Ausfl ug zu einem Schnellimbis. Der Helfer
nimmt also vorher folgende Aufzeichnungen vor:
Aufzeichnung 1: „Hamburger"
Aufzeichnung 2: „Pizza"
Aufzeichnung 3: „Pommes"
Aufzeichnung 4: „Döner"
Im Schnellimbiss entscheidet sich die Benutzerin
nun für einen Döner. Der Helfer tastet zur
Aufzeichnung 4 und dann kann die Benutzerin mit
ihrer großen Bedientaste selbständig ihren Döner
in der normalen Lautstärke des SMOOTH TALKER
bestellen.
nacheinander
Notwendigkeit
vorher
Wiederholtes

Werbung

loading