GMT QUARTZ
*
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Uhr der Schweizer Marke TISSOT
, die seit 1853 in Le Locle ansässig ist. Diese Uhr ist dank ihrer sorgfältigen
®
Konstruktion und Verarbeitung sowie der Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten gegen Erschütterungen, Temperaturschwankungen,
Wasser und Staub geschützt.
Ihre Uhr QUARZ GMT verfügt über eine traditionelle Anzeige der Ortszeit und eine 24-Stundenanzeige einer zweiten Zeitzone.
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihrer Uhr sollten Sie aufmerksam den Empfehlungen dieser Gebrauchsanleitung folgen.
Einstellungen
Modelle mit Schraubkrone
Zur zusätzlichen Gewährleistung der Dichtigkeit verfügen bestimmte Modelle über eine Schraubkrone. Vor dem Einstellen der Uhrzeit oder des Datums
muss die Krone in die Position IB herausgeschraubt werden, um sie in die Position II oder III herausziehen zu können.
Wichtig: Nach jeder Handhabung die Krone unbedingt wieder festschrauben, um die Dichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Einstellen der Uhrzeit der GMT-Anzeige (zweite Zeitzone)
Krone in die Position III herausziehen, wobei der Sekundenzeiger gestoppt wird. Krone im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die GMT-Anzeige
(zweite Zeitzone) und den Minutenzeiger gleichzeitig einzustellen. Achten Sie bei dieser Einstellung nicht auf die Stellung des Stundenzeigers (Ortszeit)
und des Datums. Krone in die Position I drücken. Der Sekundenzeiger läuft weiter. Die GMT-Anzeige und der Minutenzeiger sind eingestellt.
Schnellkorrektur des Datums und Einstellen der Ortszeit
Krone in die Position II herausziehen, wobei der Sekundenzeiger weiterläuft. Krone gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das gewünschte Datum
angezeigt wird. Der Stundenzeiger springt in Einstundensprüngen vorwärts und der Datumswechsel erfolgt jedes Mal, wenn der Stundenzeiger über
Mitternacht hinausgedreht wird. Sobald das Datum eingestellt ist, Krone weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Stundenzeiger die gewünschte
Ortszeit anzeigt. Krone wieder in die Position I drücken (und bei Modellen mit Schraubkrone festschrauben).
Aufziehen
Quarzuhren müssen nicht aufgezogen werden.
GMT-Funktion
Der Begriff GMT bezeichnet üblicherweise die mittlere Greenwich-Zeit (Englisch: Greenwich Mean Time).
Sie wurde im 20. Jahrhundert über lange Zeit als Referenzzeit verwendet, bis sie 1972 von der präziseren koordinierten Weltzeit (UTC) abgelöst wurde.
Die GMT wird oft als Synonym zur UTC+0 verwendet, obwohl sie sich leicht von ihr unterscheidet, indem sie sich an der gemessenen Erdrotation orientiert,
während die UTC auf der Messtechnologie der Atomuhren basiert.
In der Uhrmacherei wird das Akronym GMT verwendet, wenn die Uhr eine zweite, frei wählbare Zeitzone auf dem Zifferblatt anzeigt.
w w w.t is s o t. c h
2 /3
1 6 0_DE / 12. 16