1. MP3 Portable PONTIS SP600
Damit Ihnen dieser hochwertige Portable lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet,
beachten Sie die folgenden Hinweise:
Der SP 600 ist ein portables Abspielgerät für encodierte digitale Musik.
Er ist vollkommen unempfindlich gegen Erschütterungen und leicht zu bedienen. Die Musik
wird von wechselbaren und wiederbeschreibbaren Speicherkarten wiedergegeben, die unter
dem Begriff Flash Cards zusammengefasst sind. Zu den Flash Cards zählen die MultiMediaCard,
die Compact Flash und die Secure Digital Memory Card. Diese Karten sind klein, leicht und
dennoch sehr robust. Sie unterscheiden sich durch Format, Speicherkapazität und Sicherheits-
bestimmungen. Die SD Card entspricht den Bestimmungen der SDMI, einer Initiative zum
Schutz urheberrechtlich geschützter Musik, und verhindert die Weitergabe von Musikdaten,
die einem Copyright unterliegen.
Der SP600 wurde mit Flash Cards aller großen Hersteller getestet. Dennoch können wir nicht
ausschließen, dass Flash Cards auf dem Markt sind oder auf den Markt kommen, die nicht
kompatibel zur Software des SP 600 sind und dementsprechend nicht funktionieren werden
bzw. Ihren Portable sogar beschädigen können. Wir empfehlen daher, nur Original PONTIS
Flash Cards zu verwenden.
Der SP 600 kann auch die fertig bespielte, schreibgeschützte Variante der MultiMediaCard,
die ROScard (Record on Silicon) wiedergeben.
Das Verfahren, Musik im MP3-Format abzuspeichern, hat sich vor allem im Internet als Standard
etabliert. Zahlreiche Websites bieten gegen Bezahlung oder kostenlos MP3-Musikdateien zum
Download an. Die auf der Festplatte ihres PCs gespeicherten MP3-Dateien werden mit Hilfe des
beiliegenden Kabels über die USB-Schnittstelle auf die Flash Cards geladen.
6
1.1. Vorbereiten
1.1.1. Batterie einlegen
Batteriefach an der Rückseite des SP 600 öffnen.
Batterie einlegen (Typ Mignon, AA LR6, 1,5 V, 2700 mAh). Dabei Polung beachten.
Die Batterieanzeige im Display informiert Sie über den Ladezustand der Batterie
(schwarz=volle Batterie, weiß=leere Batterie).
Hinweis:
Sie können auch NIMH Akkus (1,2 V, 1600 mAh) verwenden. Allerdings benötigen Sie dafür ein
separates Ladegerät, da es nicht möglich ist, die Akkus im SP 600 aufzuladen.
1.1.2. Flash Cards/ROScards einlegen
Kartenschachtabdeckung nach links schieben.
Die MultiMediaCard/SD Card/ROScard mit dem abgeschrägten Eck voran in den oberen
Kartenschacht einschieben, die Metallkontakte liegen dabei auf der Unterseite der Karte.
Die Compact Flash Card mit der Kontaktkante voran in den unteren Schacht einschieben.
Kartenschachtabdeckung schließen.
Sie können problemlos zwei verschiedene Karten gleichzeitig in den SP 600 stecken. Der Player
liest dann zuerst den Kartentyp ein, der als letztes vor dem Ausschalten des Players aktiv war.
Zwischen den beiden Karten können Sie im Startfenster wechseln (vgl. 2.3.1.).
Die momentan nicht aktive Karte können Sie jederzeit aus dem Player herausnehmen und durch
eine neue Karte ersetzen.
Die aktive Karte können Sie austauschen, sobald sich der SP 600 im Stop-Modus befindet.
Hinweise:
Wenden Sie beim Einschieben der Karten keine Gewalt an. Leichter Druck ist ausreichend.
Manche Compact Flash Cards werden nicht erkannt, wenn sie in den eingeschalteten Player
geschoben werden. In diesem Fall genügt es, den Player kurz aus- und wieder einzuschalten.
Der orange Plastikeinschub für den Compact Flash Kartenschacht hat keine technische Funktion,
sondern dient lediglich zur Aufbewahrung einer MultiMediaCard.
7