Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PID TEMPERATURREGLER
GER
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Euroterm 3116

  • Seite 1 PID TEMPERATURREGLER Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Thermoelementeingang ............................8 3.3.2 RTD Eingang.................................. 8 3.3.3 Lineareingang (mA oder V)............................8 Eingang/Ausgang 1 (Relais oder Logik)................9 Ausgang 2 (Relais oder Logik) .....................9 AA Ausgang Relais ......................9 Spannungsversorgung .......................10 Beispiel Anschlussdiagramm .....................10 INSTALLATION SICHERHEITSHINWEISE.............11 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 3 Timer ..........................29 6.4.1 Timer Anzeige ................................31 6.4.2 Logikausgänge ................................31 6.4.3 Leistungsschwankungen............................31 Haltezeit Timer ........................ 32 6.5.1 Einfacher Programmgeber............................33 Verzögerungs Timer ......................34 Soft Start Timer ....................... 35 Bedienung des Timers ...................... 36 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 4: Gerät

    1. Gerät Diese Bedienungsanleitung gibt Ihnen eine schrittweise Einführung für die Installation, Verdrahtung, Konfiguration und Bedienung Ihres Reglermodells 3116. Funktionen, die nicht in dieser Anleitung erwähnt werden, finden Sie im Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA027986GER, oder anderen Handbüchern beschrieben. Sie können den Regler nur über den Hardware Code oder mittels optionalem Quick Code vorkonfigurieren. Der Geräteaufkleber auf der Seite des Gehäuses zeigt Ihnen den Bestellcode des Reglers bei der Auslieferung.
  • Seite 5: Abmessungen

    Abmessungen 90 mm 48 mm IP65 Dichtung Geräteaufkleber mit 48 mm Bestellcodierung und Halteklammern Seriennummer mit Herstellungsdatum Außenklammern 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 6: Installation

    Benötigte Mindestabstände Durch Auseinanderziehen der Außenklammern und nach vorne ziehen des Reglers können Sie das Gerät aus dem Gehäuse entnehmen. Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie sich, dass die Außenklammern einrasten. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 7: Bestellcodierung

    85 –264 V Silber Eingang/Ausgang 1 & Ausgang 2 Produkt Sprache I/O1 Code Sprache der Anleitung Logik E/A Relais Deutsch Relais Relais Englisch Logik E/A Logik OP Französisch Spanisch Quick Start Code Siehe Kapitel „Das Gerät starten“ 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 8: Verdrahtung

    Überprüfen Sie die Bestellcodierung des gelieferten Geräts. Eingang/Ausgang 1 Relais oder Ausgang AA Logikausgang oder Wechsler Digitaleingang Ausgang 2 Logik oder Relais Versorgung 85 bis 264 V AC 50/60 Hz 2,49 Ω Pt100 ODER PV Eingang Niederspannung 24 V AC/DC 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 9: Kabelquerschnitt

    Lineareingang (mA oder V) Ein Leitungswiderstand für Spannungseingänge kann Fehler verursachen. Für Spannungseingänge benötigen Sie ein externes Modul. Eingangswiderstand 100 kΩ. Für mA Eingänge schließen Sie den mitgelieferten 2,49 Ω Widerstand über die Klemmen + und -. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 10: Eingang/Ausgang 1 (Relais Oder Logik)

    Bei geöffnetem Relaiskontakt mit angeschlossener Last fließen über den RC-Kreis 0,6 mA bei 110 V AC und 1,2 mA bei 240 V AC. Achten Sie darauf, dass dieser Strom keine elektrischen Lasten anzieht. Arbeiten Sie mit solchen Lasten, sollten Sie das RC-Glied nicht installieren. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 11: Spannungsversorgung

    Für 24 V AC/DC Sicherung Typ T, 4 A 250 V Für 85/265 V AC Sicherung Typ T, 1 A 250 V • Beispiel Anschlussdiagramm Heizelement Regler Sicherung Sicherung Solid State Relais (z. B. TE10) Heizelement 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 12: Installation Sicherheitshinweise

    Weiterhin sind alle Anschlüsse nach den gültigen VDE-Vorschriften bzw. den jeweiligen Landesvorschriften vorzunehmen. Isolation Die Installation muss einen Trennschalter oder einen Leistungsschalter beinhalten. Bauen Sie diesen Schalter in der Nähe des Systems und gut erreichbar für den Bediener ein. Kennzeichnen Sie den Schalter als trennende Einheit. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 13: Überstromschutz

    Bei Relaisausgängen müssen Sie eventuell einen geeigneten Filter einsetzen, um die Störaussendung zu unterdrücken. Bei typischen Anwendungen empfehlen wir Schaffner FN321 oder FN612. Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen an die Filter jedoch von der verwendeten Lastart abhängen. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 14: Das Gerät Starten

    Der Quick Code besteht aus einem ‘SET’ mit fünf Zeichen. In der oberen Anzeige sehen Sie den gewählten Satz (bei dem 3116 steht Ihnen SET 1 zur Verfügung). Die untere Anzeige besteht aus den fünf Zeichen, die das Set bezeichnen. Stellen Sie diese wie folgt ein: Drücken Sie eine Taste...
  • Seite 15 X in allen Spalten 6 = Min N = 32-2192 °F = nicht 7 = Abweichung Übersollwert P = 32-2552 °F vorhanden 8 = Abweichung Untersollwert R = 32-2912 °F 9 = Abweichungsband T = 32-3272 °F 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 16: Erneutes Aufrufen Des Quick Code Modus

    Code Parameters) in einer tieferen Ebene*. Sie können dann den Quick Code neu einstellen, um den Regler neu zu Y e s konfigurieren oder zu Exi T gehen. * Die vollständige Konfiguration finden Sie im 3116/3216 Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA027986GER beschrieben. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 17: Vorkonfigurierte Regler Oder Weitere Starts

    Sie ihn abgeschaltet haben und zeigt die untenstehende Anzeige. Diese wird Hauptanzeige genannt. Messwert Diese Ansicht zeigt den Die OP1 Anzeige (oder Prozesswert ‘PV’) Regler in der AUTO leuchtet, wenn Benötigte Temperatur Betriebsart Ausgang 1 für Heizen (oder Sollwert ‘SP’) konfiguriert ist und Leistung bringt 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 18: Bedienoberfläche

    Diese Taste dient der Auswahl eines Parameters. Halten Sie die Taste gedrückt, laufen die Parameter durch. Mit dieser Taste können Sie den Wert eines Analogwerts verringern oder den Status eines Digitalwerts ändern. Mit dieser Taste können Sie den Wert eines Analogwerts erhöhen oder den Status eines Digitalwerts ändern. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 19: Einstellen Des Sollwerts

    Sie können den Alarm bestätigen, BEVOR die Alarmbedingung erlischt. Manuell Der Alarm wird erst zurückgesetzt, wenn die Alarmbedingung nicht mehr ansteht UND Sie den Alarm Speichern bestätigt haben. Sie können den Alarm erst bestätigen, NACHDEM die Alarmbedingung erloschen ist. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 20: Auto/Hand/Aus Modus

    Den Aus Modus können Sie wählen oder bei der Verwendung eines Timers konfigurieren, um die Ausgangsleistung am Ende einer Timerzeit auszuschalten. Achten Sie im Handbetrieb darauf, dass die eingestellte Ausgangsleistung den Prozess nicht beschädigen kann. Bitte verwenden Sie einen separaten ‘Übertemperatur’ Regler. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 21: Handbetrieb Wählen Und Leistung Einstellen

    Zurück zum Automatikbetrieb kommen Sie, indem Sie gleichzeitig drücken. Wählen Sie dann ‘Auto’. Bei der Umschaltung übernimmt der Regler die im Handbetrieb eingestellte Ausgangsleistung und wechselt langsam auf die benötigte Ausgangsleistung. Dieses Vorgehen garantiert einen stoßfreien Übergang zwischen Hand- und Automatikbetrieb. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 22: Weitere Bedienparameter In Ebene 1

    Nur, wenn Timer (nicht Programmgeber) konfiguriert. Einstellen mit oder AX.YYY ALARM X SOLLWERT Alarm 1, 2, 3 oder 4 Schreibgeschützt X= Alarmnummer YYY= Alarmart Sollwert (wenn Alarm konfiguriert) LD.AMP LASTSTROM Laststrom Schreibgeschützt und nur, wenn CT konfiguriert 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 23: Bedienebene 2

    Drücken und halten Sie Wählen Sie mit LEv 1. Sie benötigen kein Passwort, wenn Sie von einer höheren auf eine niedrigere Ebene wechseln. Sobald Sie Ebene 1 gewählt haben, geht der Regler wieder auf die Hauptanzeige. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 24: Ebene 2 Parameter

    0 bis <1% = Ausgang aus, >1 bis 100% = Ausgang ein. T.STAT TIMER STATUS wird nur gezeigt, wenn ein Timer konfiguriert ist. Der Reset Timer kann gestartet, gestoppt oder zurückgesetzt werden. Läuft hoLd Gestoppt (Hold) 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 25 TIMER KONFIGURATION Konfiguriert die Timerart - Haltezeit, Keine none Verzögerung, Soft Start oder Keine (nur in Reset). Haltezeit Dwel Die Programmgeber Option wird nur gezeigt, wenn Sie die Verzögerung beim DeLy Programmgeber Option bestellt haben. Einschalten Soft Start sfst 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 26 Zwischen SP.HI und SP.LO begrenzt. DWELL TIMER LAUFZEIT – kann bei laufendem Timer eingestellt werden. Der 0:00 bis 99.59 hh:mm: oder Parameter erscheint nur bei Haltezeit Timern. mm:ss T.REMN RESTLAUFZEIT Verbleibende Timerzeit. 0:00 bis 99.59 hh:mm: oder mm:ss 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 27 Regelparameter an die Prozess Charakteristik. Freigegeben PROPORTIONALBAND setzt einen Ausgang, der proportional zur Größe 1 bis 9999 des Fehlersignals ist. Einheit ist % oder Anzeigeeinheiten. Anzeigeeinheiten INTEGRALZEIT entfernt die bleibende Abweichung, indem er den Off bis 9999 Sekunden 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 28 KANAL 2 TOTBAND ist der Bereich zwischen Heizen und Kühlen, wenn OFF oder 0,1 bis 100,0% kein Ausgang eingeschaltet ist. des Kühlen Aus = Kein Todband. 100 = Heizen und Kühlen Aus. Proportionalbands Nur für Ein/Aus Regler. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 29 5 Rezepten gespeichert werden. Mit diesem Parameter FaiL, wenn kein Rezept wird das zu verwendende Rezept ausgewählt. gespeichert ist STORE REZEPT SICHERN ALS die am häufigsten verwendeten Parameter none oder 1 bis 5 kö i bi Mi di 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 30: Timer

    Reset. Setzt die Timeruhr zurück auf Null. Den Timer können Sie dann erneut starten. End kann nicht eingestellt werden. Dieser Zustand tritt automatisch auf, wenn die Timerzeit auf Null gelaufen ist. Run, Hold und Reset können Sie über die Fronttasten (Abschnitt 6.8) oder über folgende Methoden einstellen: 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 31 Befehl über digitale Kommunikation • • Auswahl von ‘T.STAT’ aus der Parameterliste Sie können über die Fronttasten nicht von Hold auf Run schalten, wenn der Hold Status über einen Logikeingang oder über die digitale Kommunikation gesetzt wird. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 32: Timer Anzeige

    Ein laufender Timer wird nach einem Netzausfall wie folgt wieder eingeschaltet: Ein Haltezeit Timer wird im Reset Modus eingeschaltet. Ein Verzögerungs oder Soft Start Timer läuft sofort wieder vom Anfang los, wenn die Spannung zurückkehrt. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 33: Haltezeit Timer

    Timer direkt in den Ende Status. Auto/Hand können Sie nur im Reset Status wählen. Ändern Sie die Timer Art oder die Ende Art (als Haltezeit z. B.), kann eine erneute Auswahl des Automatikbetriebs nötig sein. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 34: Einfacher Programmgeber

    Rampe auf Servo SP1 bei SP2 bei auf PV SP.RAT SP.RAT Start SP2 (20 ° Abwärts zählen Zeit Durchlaufende TIMER ENDE TIMER LAEUFT Meldung RESET Digitaleingang RUN Digital O/P = t.run END Digital O/P = t.End 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 35: Verzögerungs Timer

    Geht der Timer Status auf = Reset, regelt der Ausgang auf SP1. Temperatur SP1 (70) Zeit Durchlaufende TIMER LAEUFT TIMER ENDE Meldung Reset RESET Digitaleingang RUN Digital O/P = t.run END Digital O/P = t.End 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 36: Soft Start Timer

    Soft Start Sollwert SS.SP (50 Zeit Obere Grenze Ausgangsleistung Timer Soft Start Leistungsgrenze SS.PWR Zeit (40 %) TIMER LAEUFT TIMER ENDE Durchlaufende Meldung RESET Digitaleingang RUN Digital O/P = t.run END Digital O/P = t.End Reset 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 37: Bedienung Des Timers

    Ablauf der Timerzeit kann durch Drücken dieser zwei abbrechen Tasten (Ack) abgebrochen werden. Mit dem oben genannten Vorgehen können Sie den Timer erneut starten (Anmerkung: es ist nicht nötig, den Timer nach Erreichen des Ende Status zurückzusetzen.) 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 38 1 s den Auto/Hand Modus aufrufen. Die Zeit können Sie über den Parameter T.REMN verändern. Ist der Timer schon abgelaufen, startet er dann automatisch erneut. Sie können bei laufendem und/oder abgelaufenem Timer jeden Ausgang, außer den Regelausgängen, schalten. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 39 Dieser Regler entspricht den Anforderungen für Sicherheit und EMV. 3116 Bedienungsanleitung, HA028005GER, Ausgabe 2.0...
  • Seite 40 INTERNATIONALE VERKAUFS- UND SERVICESTELLEN AUSTRALIEN Sydney GROSSBRITANNIEN Worthing NIEDERLANDE Alphen a/d Ryn Eurotherm Pty. Ltd. Eurotherm Limited Eurotherm B.V. Telefon (+61 2) 9838 0099 CONTROLS & Telefon (+31 172) 411752 Fax (+61 2) 98389288 DATA MANAGEMENT Fax (+31 172) 417260 Telefon (+44 1903) 695888 BELGIEN Moha &...

Inhaltsverzeichnis