Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 9009 Serie Benutzerhandbuch Seite 44

Werbung

Lautsprecher ausgeschaltet und der Ton wird über ein
Gerät mit digitalem Audio-Ausgang – Optisch
wiedergegeben.
• Wenn Sie TV-Lautsprecher + Kabelgebundener
Kopfhörer auswählen, wird der Ton über TV-
Lautsprecher und Kopfhörer wiedergegeben.
Wählen Sie bei einem über HDMI CEC
angeschlossenen Audiogerät HDMI-Soundsystem
aus. Der Fernseher schaltet die TV-Lautsprecher aus,
sobald das Gerät den Ton wiedergibt.
Um die Lautstärke der TV-Lautsprecher oder
Kopfhörer anzupassen, drücken Sie Lautstärke und
anschließend den Pfeil  (nach rechts) oder  (nach
links), um die Ausgangsquelle auszuwählen, die Sie
anpassen möchten. Drücken Sie Lautstärke + oder -,
um die Lautstärke der ausgewählten Ausgabequelle
einzustellen.
eARC
eARC-Einstellung
 (Home) > Einstellungen
> Ton > Erweitert > eARC
Stellen Sie den eARC-Modus auf Automatisch oder
Aus ein. HDMI eARC (Enhanced Audio Return
Channel) ist eine Weiterentwicklung gegenüber dem
bisherigen ARC. Es unterstützt die neuesten
hochbitratigen Audioformate bis zu 192 kHz, 24-Bit,
und unkomprimiertes 5.1 und 7.1 ebenso wie 32-Kanal
unkomprimiertes Audio.
HDMI eARC ist nur auf HDMI 2 verfügbar.
Digitalausgang-Einstellungen
Digitalausgang-Einstellungen sind für SPDIF-Ausgang
(optisch) und HDMI ARC-Tonsignale verfügbar.
Digitales Ausgabeformat
 (Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitales Ausgabeformat
Stellen Sie das Audioausgangssignal für den
Fernseher so ein, dass es der Tonverarbeitung des
angeschlossenen Home Entertainment-Systems
entspricht.
• Stereo (unkomprimiert): Wenn Ihre Audio-
Wiedergabegeräte die Verarbeitung von
Mehrkanalton nicht unterstützen, wählen Sie für Ihre
Audio-Wiedergabegeräte die einfache
Stereoausgabe.
• Mehrkanal: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte nur Mehrkanal-Audioinhalte
(komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal) oder Stereo-
Audioinhalte ausgeben.
• Mehrkanal (Bypass): Wählen Sie aus, dass der
ursprüngliche Bitstream über HDMI ARC an das
verbundene HDMI-Soundsystem gesendet werden
soll.
– Vergewissern Sie sich, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte die Dolby Atmos-Funktion
unterstützen.
– SPDIF-Ausgang (DIGITALER AUDIO-AUSGANG)
wird deaktiviert, wenn Dolby Digital Plus-Inhalte
gestreamt werden.
Digitale Ausgaberegelung
 (Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitale Ausgaberegelung
Passen Sie den Lautstärkepegel des Geräts an. Es ist
mit der digitalen Audioausgabe (SPDIF) oder HDMI
verbunden.
• Wählen Sie Mehr , um die Lautstärke zu erhöhen.
• Wählen Sie Weniger, um die Lautstärke zu
verringern.
Digitale Ausgangsverzögerung
 (Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitale Ausgangsverzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die
Audio-Sync-Verzögerung möglicherweise angepasst
werden, um Ton und Bild zu synchronisieren. Wählen
Sie Aus, wenn auf Ihrem Home Entertainment-
System eine Tonverzögerung festgelegt ist.
Digitaler Ausgangsversatz (nur verfügbar, wenn die
digitale Ausgangsverzögerung "Ein" ist)
 (Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitaler Ausgangsversatz
• Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am
Home Entertainment-System einzustellen, können
Sie am Fernseher die Tonsynchronisierung festlegen.
• Sie können einen Versatz einstellen, der die
erforderliche Zeit, die das Home Entertainment-
System zur Tonverarbeitung benötigt, kompensiert.
• Sie können den Wert von 0 bis 60 ms einstellen.
Dolby Atmos-Benachrichtigung
 (Home) > Einstellungen > Ton > Dolby Atmos-
Benachrichtigung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dolby Atmos-
Benachrichtigung, wenn auf Ihrem Fernseher Dolby
Atmos-Inhalte angezeigt werden.
44

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

55pml900965pml900975pml900985pml9009